Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Spaltertom » Mi Nov 11, 2009 9:34

Hallo zusammen,

nachdem bei mir die Elektroneuinst. ins Haus steht (hatte bereits schon vor längerem mal geschrieben, daß es bei mir im ganzen Haus kein Starkstrom gibt) hab ich bzgl. Infos über eine Säge hier in diesem tollen Forum noch ein bisserl rumgeschnüffelt.

Durch Zufall bin ich auf verschiedene Meinungen gestossen, daß es besser ist eine 32 A.-Dose zu installieren.

???

Jeder Händler, bei dem ich bis jetzt wg. einer Säge war, sagte mir, eine 16er Dose ist ausreichend. Was stimmt denn jetzt und vor allem was empfehlt "Ihr" mir ???
Warum, wenn denn überhaupt, eine 32er ??? Ich bekenne mich auch dazu, daß ich ein Elektrischernichtfachmann bin.

Bitte um Aufklärung und Tipps !!! Vor allem der (ca.) Kostenunterschied zwischen 16 und 32 .

Vielen Dank.

Gruß

Spaltertom
Sägst Du viel ......nimm ne Stihl !!!!!
Spaltertom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:11
Wohnort: Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Obelix » Mi Nov 11, 2009 9:45

Hallo,

ich hab bei mir alles auf den großen 32 A-Dosen und kann das jedem nur empfehlen.

Die blöde unnötige Wechsellei und Sucherei mit den 16 A-Dosen ist bei mir Geschichte. Alle meine Dosen sind 32 A. Ich habe alle Verlängerungen in 32 A. Alle in der richtigen Drehrichtung. Alle neuen Maschinen kommen in 32 A - zumeisst ohne Aufpreis möglich. Früher hatte ich Verlängerungen 16 auf 32, 32 auf 16, 16 auf 16, 32 auf 32. Genau die, die man brauchte war anderswo in Einsatz. Wenn man dann eine fand oder sich irgendwo ausleihte, hatte die dann noch die falsche Drehrichtung. So ein Chaos gibts nicht mehr.

32 A und fertig. (16 A und fertig geht ja nicht, da bestimmte Motoren die 32 er brauchen.)

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon sKarle » Mi Nov 11, 2009 9:49

Wenn du dir schon ein Kabel ziehen lässt würd ich die paar € investieren und ein dickeres Kabel legen lassen das 32A möglich sind.
Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht, 16A reichen vieleicht für die Säge aber sobald du noch was Anders einsteckst (z.B. ein Förderband oder einen Bauscheinwerfer) kanns eng werden.

Vom Preis her würd ich mir da keine Gedanken machen ... Wenn du einen FI brauchst ist der ein bisschen teurer und die Steckdose kostet auch 5€ mehr, das fällt aber nicht wirklich ins Gewicht.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon steigerwälder » Mi Nov 11, 2009 11:00

fahr halt einfach parallel.
ich hab bei mir im neubau eine 32A und mehrere 16er cee gesetzt. die 32A hab ich 1x für die verputzermaschine gebraucht, hätte aber auch mit einer 16er funktioniert.
alles andere wie holzspalter, brennholzsäge usw. benötigt nicht mehr als 16A.
du willst ja eine sicherung für deine geräte, bei 32A absicherung fliegt dann schon einiges später als ne 16er.
das nächste sind dann auch die preise für verlängerungen. bei 16A genügt ein 2,5er querschnitt, bei 32A sollten es schon 4 quadrat sein.
schau einfach mal nach den preisen für 25m verlängerungen, dann weißt du was ich meine.

bis auf brennholzautomaten mit förderband wüßte ich keine maschine im haus- und hofgebrauch, welche mehr als 16A CEE benötigt.

wenn du einzelne maschinen hast, also säge und spalter oder förderband, sind diese eh getrennt und in verschiedenen dosen eingesteckt welche dann jeweils über eine eigene absicherung verfügen.

wichtig wäre vielleicht nur, daß du halt die möglichkeit hättest, wirklich eine 32A im und außerhalb des hauses zu installieren.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon JueLue » Mi Nov 11, 2009 13:36

Meiner Meinung nach sind die 32A Stecker wesentlich robuster und kontaktsicherer.

Meine Erfahrung:

Die 32A-Stecker/Dosen halten bei mir wesentlich länger. Ich habe bei Geräten, die die 16A ausreizen (großer HD-Reiniger z.B.) jetzt schon öfters die Erfahrung gemacht, dass bei nicht mehr ganz blanken Kontaktstiften eine erhebliche Erwärmung auftreten kann, die bis zum anschmelzen der Stifthalterung im Stecker führen kann. Danach bekommt man den Stecker entweder gar nicht mehr aus der Dose, oder beim nächsten einstecken geht der Stecker nicht mehr vollständig in die Dose, was den Kontakt natürlich weiter verschlechtert.
Diese Phänomene sind mir bei den 32er Steckern noch nicht untergekommen.

Ich denke aber auch, für gelegentliche Sägearbeiten reichen die 16A Stecker voll aus.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Ans » Mi Nov 11, 2009 14:42

Moin,
@ JueLue : Bist Du dir auch sicher das Deine 16A Dose mit 16er Sicherungen abgesichert war/ist :shock: , das hört sich sehr gefählich nach Feuerwehreinsatz an.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon JueLue » Mi Nov 11, 2009 15:00

Ja klar, ist mit 16A abgesichert und der HD-Reiniger braucht auch nicht mehr, haben wir auch nachgemessen.

Aber: Steckdosen und Stecker, die sich im Stallbereich aufhalten, habens nicht leicht, und wenn sich da Oxide bilden, leidet der Kontakt, der Widerstand steigt, und mit ihm die Temperatur.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die 32A-Version einfach deutlich robuster ist und wenn sie nur mit maximal 16A gefahren wird erst recht wenig anfällig für schlechte Kontakte ist.
Ich werde nach und nach alle Stecker und Dosen durch 32A Varianten ersetzen.
Einziges Problem: Verlängerungskabel, die ursprünglich für 16A ausgelegt waren, mit den 32A Steckern und Kupplungen zu versehen, kann dazu führen, dass sie an echte 32A-Sicherungen und Verbraucher geraten und überlastet werden. Sollte man dann evtl. extra beschriften.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Schlepperfritz » Mi Nov 11, 2009 15:42

Bei mir ist's ähnlich wie bei Obelix, nur daß bei mir nur 16A-Dosen zu finden sind.
Für eine gewöhnliche Brennholzsäge mit 5,5 KW reichen 16A locker aus, bei mir hängt auch noch ein Förderband mit 0,7 KW dran, ohne Probleme.
Außerdem sind die Verlängerungskabel wesentlich günstiger (man sollte aber auf jeden Fall 2,5 mm Querschnitt nehmen).

Gruß
Marco
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Felix996 » Mi Nov 11, 2009 16:15

Es kommt drauf an was du genau brauchst und was du für geräte hast, du solltest wenn möglcih auf jeden fall wie Obelix und Schlepperfritz alles einheitlich machen. Wir haben nur 32A Steckdosen und Geräte. Wenn du nen Verteiler dranhängen willst solltest du auf jeden fall 32A nehmen damit du auch entsprechend viele Geräte anschließen kannst.
Und von den kosten solltest du einfach mal bei dir in der nähe vergleichen wie groß die Preise von verlängerungen ist, bei steckern und Dosen nimmt sich das nicht viel.

Mfg Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Spaltertom » Mi Nov 11, 2009 16:35

Ja Leut,

ihr seid wirklich auf Zack !!!! So schnelle Antworten, frei nach dem Motto: ....da werden Sie geholfen .... :D :D :D

Ne im Ernst, vielen Dank für die bisherigen Antworten und Tipps.

Ich werd noch mal mit dem Stromer (Elektriker) reden, aber wahrscheinlich wirds ne 16er Dose. Es wird nur die Säge dran betrieben. Ich säg nur für den Eigenbedarf. Daher kein Förderband o.ä. Geräte. Über die Säge (lass mir zur Zeit verschiedene Angebote machen) möcht ich natürlich auch Euere Meinung hören. Dazu eröffne ich aber ein neues Thema.

Danke (auch für die vielleicht noch kommenden Tipps).

Gruß

Spaltertom
Sägst Du viel ......nimm ne Stihl !!!!!
Spaltertom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:11
Wohnort: Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 11, 2009 16:52

Servus Spaltertom,

wenn du bis jetzt noch keinen Drehstrom gebraucht hast, dann wirst du die 32A auch nicht vermissen! Ich betreibe eine BELA mit 8KW an einer 16-A Kraftsteckdose ohne Probleme.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 11, 2009 18:50

nochmal zu den Verlängerungen. Es ist doch nicht ohne weiteres zulässig soweit ich weiss nen 16 Stecker an die 32 A anzustecken..da braucht man doch nen sicherungsautomat zwischen richtig? oder wie wird das bei Euch so gemacht?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 11, 2009 20:03

Servus Forstjunior,

da hast du Recht! Für diese Fälle gibt es z.B. Adapter, die in eine 32A-Steckdose passen und am anderen Ende selbst eine 16A-Kraftsteckdose sind (das ganze ist ein Teil). Im inneren dieses Adapters wird der Strom mit 3 Schmelzsicherungen auf 16A begrenzt.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 11, 2009 20:04

wo bekommt man solche teile günstig?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 11, 2009 20:43

Was ist für dich günstig ??
Schau mal hier Bild
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki