Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:56

2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon xyxy » Do Aug 20, 2009 13:22

Und das wird noch mehr, wenn die Lautenschl. aus Hessen noch 30 Cent Stilllegungsprämie als goldenen
Handschlag für 50 Jahre Aussitzen oben drauflegt!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon Geronimo » Do Aug 20, 2009 19:23

Fendt 611S hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Ich hab hier bei mir so ein paar Betriebe im Auge mit so um die 10 Kühe, die seit Jahren nie mehr als 10.000 Keime und nie mehr als 100.000 Zellen hatten, da kann man im Stall vom Boden essen, die Kühe liegen satt im Stroh und geputzt werden die auch.


Mittag,

ganz meiner Meinung. Diese "10 Kuh" - Betriebe mit Anbindestall von 6 - 30 Plätzen gibt es bei uns im Mittelgebirge haufenweise. Gearbeitet wird noch wie in den 70ern - in meinem Umkreis habe ich noch keinen einzigen Laufstall gesehen. Das gleiche gilt auch für Fahrsilo & Co. Siliert wird noch mit alten
Hochsilos aus Beton, die mit der Gabel - und nicht mit Heukränen befüllt werden.


Sowas gibts noch?? :shock: Bei uns hamm die meisten schon verpachtet. Mit Hochsilo kenn ich eigentlich auch keinen mehr. Wenn dann wurden die umgenutzt oder stehen leer.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon H.B. » Do Aug 20, 2009 19:59

Fendt 611S hat geschrieben:Mittag,

ganz meiner Meinung. Diese "10 Kuh" - Betriebe mit Anbindestall von 6 - 30 Plätzen gibt es bei uns im Mittelgebirge haufenweise. Gearbeitet wird noch wie in den 70ern - in meinem Umkreis habe ich noch keinen einzigen Laufstall gesehen. Das gleiche gilt auch für Fahrsilo & Co. Siliert wird noch mit alten
Hochsilos aus Beton, die mit der Gabel - und nicht mit Heukränen befüllt werden.

Setz nur mal 10 Euro die Stunde ein, und nimm den Milchpreisschnitt der letzten 10 Jahre.....

Die Umstellung der Kälberanbindung auf 80x120 stellt für viele Betriebe eine UNZUMUTBARE INVESTITION dar?
Zuletzt geändert von H.B. am Do Aug 20, 2009 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon estrell » Do Aug 20, 2009 20:57

Standard in unserer und den meisten Nachbargemeinden sind 25-55 Kühe, Laufställe sind ehr die Ausnahme... Hochsilo wurde hier nicht so bevorzugt, Fahrsilo auch nicht, man machte erst Tütensilage und nun eben in Rundballensilage...
Längst nicht alle Ställe sind mit Fahrzeugen zugänglich, das Allermeiste ist Handarbeit.
Weidemelken in Tagesordnung im Sommer (ich gebs zu dieses Jahr wars bisher echt schön, letztes Jahr echt zum K...)
Ein 10 Rinderbetrieb melkt noch mit der Hand ohne Maschine, DAS fand ich dann schon grenzwertig, jedoch war ich über die Abrechnungen erstaunt - die Tiere hatten extrem gute Werte, überhaupt ist der Stall incl Bering und allem Vieh besser im Schuß als viele Landwirtsküchen von Betriebsleitersingles :wink:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon SHierling » Fr Aug 21, 2009 8:21

Also wenn jemand beim Handmelken und in der Anbindung "bessere Werte" hat als im Laufstall, dann ist der einfach nicht in der Lage, mit seinen Tieren im Laufstall anständig umzugehen, fertig. Und das die Zeiten nochmal wiederkommen, wo man die Tatsache, das Oma abends um 9 noch den Futtergang poliert, mit Tierwohl oder auch nur halbwegs tiergerechter Haltung gleichsetzt, glaubt doch wohl kein Mensch mehr? Was soll denn das für ein Argument sein, daß die Kühe gestriegelt werden (müssen! weil sie sich selber nicht pflegen können!)? Und das der Trog sauber ist, meine Güte - gehts noch? Reinscheißen kann ja keiner, wenn die Tiere keine 2 Schritte tun können!

Andersrum wird doch wohl ein Schuh draus: ist es immer noch gerechtfertigt, einzig aufgrund der eigenen finanziellen Situation die Tiere ihr Leben lang an der Kette zu halten? Mag ja sein, daß solche Typen wie Jan-Darwin, weil sie von vorn und hinten keine Ahnung haben, solche Zustände in der Weihenstephan-Reklame untergejubelt kriegen und dann auch noch befürworten - aber mit irgendeiner Sorte Respekt vor den Lebewesen, mit denen man sein Geld verdient, hat das meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Wer 10-Kuh-Betriebe befürworten will, kann das ja meinetwegen tun, aber auch 10 Kühe sollten dann wenigstens halbwegs anständig gehalten werden - dann setzt euch halt dafür ein, daß es 10-Kuh-Laufställe gibt, irgendwelche Bambi-Befürworter bei Greenpeace werden da sicher spenden wollen - aber hier so zu tun, als "gäbe es gar keine andere Möglichkeit", ist doch wohl das letzte.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon Geronimo » Fr Aug 21, 2009 8:40

Ich würde mal die Kühe fragen was sie von der Anbindehaltung halten. Vor 10 Jahren war ich in der Lehr-und Versuchsanstalt Kringell. Neben dem Laufstall sind dort ca 10 Kühe in Anbindehaltung.
Eine Kuh wurde vom Anbindestand zurück in den Laufstall gebracht. Offensichtlich hat das der Kuh nicht gefallen, weil sie die ganze Zeit am Tor stand, zu den Anbindeständen blickte und brüllte. Die wollte ganz klar zurück.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon euro » Fr Aug 21, 2009 8:50

Kone77 hat geschrieben:Ich würde mal die Kühe fragen was sie von der Anbindehaltung halten. Vor 10 Jahren war ich in der Lehr-und Versuchsanstalt Kringell. Neben dem Laufstall sind dort ca 10 Kühe in Anbindehaltung.
Eine Kuh wurde vom Anbindestand zurück in den Laufstall gebracht. Offensichtlich hat das der Kuh nicht gefallen, weil sie die ganze Zeit am Tor stand, zu den Anbindeständen blickte und brüllte. Die wollte ganz klar zurück.

Glaub doch eher dass in dem Fall ne Art Prägung stattgefunden hat.
Wir hatten mal in Osnabrück Färsen gesteigert die aus Anbindehaltung kamen, diese waren auch praktisch nicht in ne Laufstallherde zu integrieren
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon Manfred » Fr Aug 21, 2009 9:39

H.B. hat geschrieben:Die Umstellung der Kälberanbindung auf 80x120 stellt für viele Betriebe eine UNZUMUTBARE INVESTITION dar?


80x120 ist im Alter von 6 Monaten etwas knapp...
Aber egal. Ist eh eine Luftnummer. Ändern wird sich da nix.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13000
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon SHierling » Fr Aug 21, 2009 9:43

Kone: das ist doch längst gemacht worden, es gibt jede Menge Wahlversuche zu dem Thema, allerdings sind die meisten aus den 70er Jahren, als das Thema für normal Betriebe aktuell war, deswegen ist da vieles nicht digitalisiert.

Das man eine einzelne Kuh nicht umstellt - oder das eine einzelne Kuh brüllt, wenn sie zwischen verschiedenen Herden hin- und hergeschoben wird, ist aber auch da nicht mal von irgendwelchen Heiopeis auf die Anbindung zurückgeführt worden, das widerspricht jedem halbwegs normalen Versuchsaufbau und hat keinerlei relevante Aussage. Solche Versuchsaufbauten gibts normalerweise gar nicht, die sind nicht mal mehr legal, weil sinnfrei. Sowas wird grundsätzlich mit Gruppen durchgeführt, und - eben - dann als WAHLversuch, nicht als Zwangsumstallung. Zwei Gruppen, eine aus dem Anbindestall, eine aus dem Laufstall, Laufhof, zwei Ställe, in einem werden die Tiere angebunden, im anderen nicht, freie Auswahl, und nach 4 Wochen bleibt der Anbindestall leer.

Ich kenn auch keine Kuh, die sich selber anbindet und dann nie wieder versucht, aus dem Gestänge herauszukommen, das tun nicht mal die Tiere mit erlernter Hilflosigkeit, die nur deswegen so "friedlich" sind, weil sie in ihrem ganzen Leben nichts anderes als Zwang "gelernt" haben und dann (nach ca 6, 8 Monaten) einfach "aufgeben" und überhaupt kein Normalverhalten mehr zeigen, zB bei ganzjähriger Stallhaltung. Da ist auch sicher für viele Tiere einiges zu spät, genau wie bei den Legehennen, bei denen hat man die einfach Umstellung von Käfig auf Boden bzw Freiland ja auch verbieten müssen, weil der Umstellungs!Streß zu groß ist. Nur kann das ja wohl kein Argument sein, solche Sachen weiterzuführen!

Und ich kenn eine Menge Kühe, die im Frühjahr auf der Weide geradezu jugendliche Hopser machen, wenn sie sich endlich mal wieder bewegen dürfen!
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Aug 21, 2009 9:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon wäldervieh » Fr Aug 21, 2009 11:38

Das Problem mit dem alten Anbindestall hab ich auch wenn Ihr mein Stall sehen würdet ihr würdet mich auslachen :( der Gedankte an Umbau oder Neubau hab ich schon lange Vater wollte halt nicht hab vor kurzem mit dem Berater vom Landwirtschaftsamt telephoniert der kommt mal demnächst vorbei vielleich wirds noch ein Neubau :roll: wir hätten vor drei oder vier Jahren sollen die Milchkühe abschaffen da hätte der Quotenverkauf den Muhkuhstall mindestens zur Hälfte bezahlt :evil:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon Fendt 611S » Fr Aug 21, 2009 16:16

Kone77 hat geschrieben:Sowas gibts noch?? :shock: Bei uns hamm die meisten schon verpachtet. Mit Hochsilo kenn ich eigentlich auch keinen mehr. Wenn dann wurden die umgenutzt oder stehen leer.


Ja sowas gibts noch. Guckste hier: http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... 4755#anker

Ist zwar nicht bei mir im Ort, da die Hochsilos bei uns aus Massivbeton sind und (von der ganzen Familie)
mit der Heugabel befüllt werden (obere Einfahrt im Heustadel), aber so siehts halt aus.
Ich hab bis vor einen halben Jahr nicht einmal gewusst, was ein Fahrsilo ist, als ich danach gefragt wurde,
was daran liegt, dass es diese in unseren Gebieten kaum gibt.

Kone77 hat geschrieben:Ich würde mal die Kühe fragen was sie von der Anbindehaltung halten. Vor 10 Jahren war ich in der Lehr-und Versuchsanstalt Kringell. Neben dem Laufstall sind dort ca 10 Kühe in Anbindehaltung.


Die werden auf jeden Fall den Anbindestall vorziehen, schon den Geldbeutel zu Liebe. :D
Kosten hatten wir für unseren Anbindestall fast gar keine (bis auf die dutzend Fuhren Sand, den Zement,
Metallmatten, Sägewerkskosten) - also ein Stall gebaut für 150 Jahre und fast kostenlos. ... Aber die Eigenarbeit
beim Bau, die wir damit im Winter 1973 hatten. Bei -12°C ist uns nämlich der Beton an die Kelle angefroren.
Fendt 611S
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Apr 07, 2009 15:36
Wohnort: Konzell / Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon maexchen » Fr Aug 21, 2009 17:13

jaja, die Schwaben. :D Die ham kein Geld verdient, die hams nur net ausgegeben.

Afaic, ich versteh die ganze Diskussion nicht. Im Gegensatz zur Diskussion um die Käfighaltung bei den Hühnern, wird doch kein Betriebsnachfolger in seinem künftigen Arbeitsleben auf den Anbindestall setzen. Der Strukturwandel löst das Problem doch ganz von selbst. Ohne Gewalt.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon xyxy » Fr Aug 21, 2009 18:59

... :D ...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon H.B. » Fr Aug 21, 2009 20:56

Laufstall ist auch nicht gleich Laufstall.

Wenn ich da an die frühen 80iger denke, Decke auf 3 Meter, Schmale Laufgänge, Hochboxen, rutschige Spalten, dunkles Loch, schlechte Luft, wenig Tröge.....

Das war nicht wirklich besser als ein Anbindestall. Wohlfühlställe gabs bei einzelnen Bauern schon lange, verbreitet aber erst seit 15 Jahren.


Manfred hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Die Umstellung der Kälberanbindung auf 80x120 stellt für viele Betriebe eine UNZUMUTBARE INVESTITION dar?


80x120 ist im Alter von 6 Monaten etwas knapp...
Aber egal. Ist eh eine Luftnummer. Ändern wird sich da nix.

Es ist nicht die Rede von 6 Monaten, obwohl - da wirds in der Gruppe noch einfacher, als in der Anbindehaltung.

maexchen hat geschrieben: Der Strukturwandel löst das Problem doch ganz von selbst. Ohne Gewalt.


**lol**, und der BDM hilft kräftig mit ....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2013 - Das Verbot der Anbindehaltung kommt

Beitragvon schakschirak » Sa Aug 22, 2009 14:09

H.B. hat geschrieben:.

maexchen hat geschrieben: Der Strukturwandel löst das Problem doch ganz von selbst. Ohne Gewalt.


**lol**, und der BDM hilft kräftig mit ....

Wär dies nicht in deinem Sinne ? Wer jammert denn das der Strukturwandel viel zu langsam von statten geht ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], micrometer, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki