Oberpfälzer hat geschrieben:Und warum keinen Generator mit Inverter?
Die Hondadinger laufen und starten wirklich unter allen Bedingungen.
Die Dinger sind Top (nach dem was man so hört)
Aber preislich sind die (bzw. das Notstromzeug allgemein) grad völlig abgehoben.
Die sind nicht mehr allzu günstig und haben mitunter lange Lieferzeiten: https://geizhals.de/honda-eu-22i-invert ... 35825.html (Preisentwicklung auf Max setzen)
Ist jetzt halt die Frage, was man erreichen möchte.
Um die Bude bei einem kurzen Stromausfall mit der zentralen Holzheizung warm halten zu können, reicht so eine kleine Batterie (vorallem wenn wg. Weidezaun mehrere geladene rumliegen) und ein Sinuswechselrichter durchaus.
Für mehr (egal ob jetzt über längere Zeit oder auch größere Verbraucher) muss man aber auch mehr investieren.
Da entscheidet dann der Einzelfall, was sinvoll ist.
Die Eigenbau-Batterielösung dürfte relativ günstig ausfallen, wenn die Akkus eh für die Weidezaungeräte weiterverwendet werden.
Eine notstromfähige PV bietet sich an, wenn man eh eine PV (mit Speicher) installieren will, wegen den hohen Strompreisen.
So ein Honda Inverter ist eine schöne Allzweckwaffe, aber um die muss man sich auch kümmern wollen. Ins Eck stellen und für Jahre vergessen ist da nicht.

