Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

230 Volt aus 12 Volt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon langer711 » Sa Apr 02, 2022 15:39

Wir waren eben im Baumarkt wegen Kleinkrams.
„Da können wir auch eben so nen Campingkocher mitnehmen“, war der Gedanke.

Nix gefunden.
Regal blitzblank

Tja.. dann halt nicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon 304 » Sa Apr 02, 2022 20:18

Wini hat geschrieben:Damit sollte man meines Erachtens auch einen Ölbrenner samt modernen Umwälzpumpen
ohne Probleme eine Weile aus einer Schlepperbatterie betreiben können.

Könnte sein, dass du dafür zuerst mal ein TN-Netz daraus basteln musst.
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, das wohl manche den Dienst im IT-Netz verweigern.

Das ist aber wegen der Funktion der RCD´s bei geplanter Hauseinspeisung eh sinvoll.
Sinus wäre grundsätzlich anzuraten, auch wenn der mod. Sinus deutlich günstiger ist.

langer711 hat geschrieben:Die erste Batterie geht somit fast vollständig für die Gasheizung drauf, bevor das Haus wieder warm ist.

Besser als nichts.

Noch besser ist es natürlich, wenn man dafür gar keinen Strom braucht.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 13, 2022 7:31

Moin,

wer aus einem Drehstromnetz drei Wechselstromnetze baut,
sollte zumindest für eine Verstärkung vom Neutralleiter sorgen.

Das geht dann so:
.
CEE_32A_6+10.jpg
CEE_32A_6+10.jpg (140.93 KiB) 828-mal betrachtet


.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Ronnie » Mi Apr 13, 2022 8:30

Nüüü,

Der Neutralleiterstrom ist NIE höher als der Außenleiterstrom, eine Erhöhung des Neutralleiters ist daher beinah Sinnlos.
Nur gut wenn man Oberwellen oder sonst was hat durch billige Netzteile oder China-LED`s ;-)

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Ronnie » Mi Apr 13, 2022 8:31

Nüüü,

Ach ja,

Wenn dein N wirklich 10²mm ist gehört da natürlich auch eine 10²mm Hülse drauf, in der Regel Rot ;-)
Gelb ist 6²mm.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 13, 2022 8:41

Moin,

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Der Neutralleiterstrom ist NIE höher als der Außenleiterstrom, eine Erhöhung des Neutralleiters ist daher beinah sinnlos.
Nur gut wenn man Oberwellen oder sonst was hat durch billige Netzteile oder China-LED`s



Das war bisher so.

Nun ist es anders.

Vgl. Beiblatt 3 der DIN VDE 0100-520

I.d.R. muss nun nach Neutralleiter dimensioniert werden.

Deswegen plädiere ich seit Jahren für Kabel z.B. 4x6+10.
Aber die Väter vom VDE wollen lieber Kupfergräber.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 13, 2022 8:44

Moin,

Ronnie hat geschrieben:
Wenn dein N wirklich 10²mm ist gehört da natürlich auch eine 10²mm Hülse drauf, in der Regel Rot ;-)
Gelb ist 6²mm.



Es ist eine Frage der Presswerkzeuge.
Adernverdichtung ist hier das Zauberwort.

Naja, oder Ultraschallschweißung wie bei Mennekes.

Und bei den Farben der Isolierkragen bitte zwei Standards der Lieferanten unterscheiden:
Frankreich Telemecanic und Deutschland.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 13, 2022 8:59

Moin,

noch schöner wäre eine Anpassung an die Realitäten mit Abminderung vom PE.

Dann wäre ein altes NYM 5x16 dann ein NYM 3x16+25+10.
So wäre der Kupferbedarf fast konstant.
Noch sprechen die VDE-Vorschriften gegen eine Abminderung vom PE bei 16mm²
und darunter.
Diese Vorschrift müsste dann fallen.

Die Schweizer bauen inzwischen Kabel mit verstärkten Neutralleiter.

Nachfolgendes Foto von einen Kabel mit verstärktem N in Cu bei Alu-Aussenleitern:
.
Alu_Kupfer_Kabel_a.jpg
Alu_Kupfer_Kabel_a.jpg (200.09 KiB) 761-mal betrachtet

.
Also eigendlich ein N(A)YYCWY.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon 304 » Do Apr 14, 2022 11:29

Neo-LW hat geschrieben:wer aus einem Drehstromnetz drei Wechselstromnetze baut,
sollte zumindest für eine Verstärkung vom Neutralleiter sorgen.

Damit verlagerst du das Problem doch nur, wenn du nicht gerade 4-polige Automaten verwendest.
(Und die sind in Deutschland eher selten anzutreffen)

Imho ist einphasiges einspeisen >16A eh überflüssig. Wer mit 16A einphasig bei Stromausfall nicht zurechtkommt, hat vmtl. eh Drehstromverbraucher die laufen müssen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 230 Volt aus 12 Volt

Beitragvon Neo-LW » Fr Apr 15, 2022 22:42

Moin,

304 hat geschrieben:
Damit verlagerst du das Problem doch nur, wenn du nicht gerade 4-polige Automaten verwendest.
(Und die sind in Deutschland eher selten anzutreffen)



4 polige Leitungsschutzschalter in Drehstromnetzen plane ich seit Jahren.

Beispiel:
.
OBB_NSHV_CCC.jpg
OBB_NSHV_CCC.jpg (88.38 KiB) 388-mal betrachtet

.

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki