Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Falke » Di Nov 25, 2014 23:03

Detto!
Ich hab' ja seit 'paar Jahren zwei etwa gleich starke Traktoren (knapp 50 PS).
Den einzig wirklichen Vorteil hat der Allradler beim Zurückschieben beim Poltern!
Eventuell hätte der 4WD auch noch Vorteile bei Steigungen zwischen etwa 15...30 %,
ich hab' aber entweder Gelände mit 0...~3 % oder ~ 100 % - und da muss ich auch mit dem Allradler
brav auf den Wegen (mit bis zu 20 % Steigung) bleiben ...

Ich hätte mich vom Allrad-Hype hier im Forum nicht so beeinflussen lassen sollen! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 25, 2014 23:11

Ich bin neulich zufällig auf David Brown gestoßen und hab einen für Hobbyholzer interessanten Schlepper entdeckt, den 1390, auch als Case 1390 erhältlich. Fast 70 PS, 1000er Zapfwelle für den Spalter und eine riesige Kabine (vermutlich mit Heizung) um Wechselklamotten mitzuführen und im Schneesturm gemütlich heimzufahren. Außerdem ist der Schlepper so hässlich, dass ihn keiner will, was zu guten Preisen führt...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Fendtianer » Di Nov 25, 2014 23:12

ich wohne in der Nähe des Altmühltals.
Warum?

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon TommyA8 » Mi Nov 26, 2014 7:09

Hallo,
mein Schwiegervatter verkauft 2 seiner 4 Schlepper (er hat die LW im vergangenen Jahr aufgegeben).

1. John Deere 2120 (4 Zyl. 68 PS, Hydraulische Lenkung, Lastschaltgruppe, Fritzmeier Verdeck, hydraulische Zapfwelle, neue Einspritzpumpe, neuer Anlasser, usw. ca. 4800h)

2. IHC 633 (3 Zyl, 52PS, Frontlader, Hydraulische Gerätebetätigung, Schneeschild, Schaufel, Hydraulische Lenkung, Kabine, usw. ca. 5000h)

Beide haben keinen Allrad.
Da das hier kein Verkaufsthread ist habe ich keine Preise angegeben.
Standort ist Nähe Geislingen Steige (Plz. 73312), für weitere Infos kannst dich gerne melden.

Beide Maschinen wunder in der LW benutzt, waren also auf dem Acker.
Sind in gutem aber unrestauriertem zustand.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 627
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Amazon4 » Mi Nov 26, 2014 10:07

Hallo zusammen
Ich setze für meine Hobbyholzerei auch verschiedenste Traktoren ein. Ich habe ein ganz steiles Waldstueck. Allrad brauchts v.a. bei Rückwärtsfahren und als zus. Bremswirkung Bergab. Ich holze manchmal mit einem ferguson 35. Wenn der an der Hinterachse schön belastet ist, geht Einiges.

Hier meine Meinung:
2-Rad Traktor kaufen (welcher ist gar nicht so wichtig - ich habe nicht alles verfolgt...) mit den Ausstattungen: Kabine, gute Hinterreifen (Profil), gute Bremsen, 1000ZW (zum Sägen, Spalten), Eigengewicht nicht zu leicht ca. >2000kg.
Und dann würde ich noch eine gute, evtl. gebrauchte Seilwinde kaufen, dann kannst du alles Holz direkt aus dem Wald ziehen. Modell ca. 3,5-5t. Zum heimfahren kannst du evtl. bei einem Landwirt einen Anhänger ausleihen. So mache ich es jedenfalls.

Gruess aus der Schweiz.
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon IHC433 » Mi Nov 26, 2014 18:50

Hallo,

was die Bremsen angeht, haben die älteren Schlepper ja überwiegend einfache mechanische mit diesen Druckplatten, welche, wo mir denke ich jeder zustimmen wird, mit der Zeit ewas auslutschen und die Kupferpaste oder was auch immer verdreckt und steif wird bei kälteren Temparaturen, diese "Drecksdinger" neigen gerade Richtung Winter schon mal zum blockieren.

Haben nämlich genau das Problem gerade mal wieder am IHC, etwas mit Bedacht frei fahren, und vor allem den Trecker samt Getriebe etwas warm, dann gehen die allerdings ganz ordentlich, sowas sollte man nur mal im Hinterkopf behalten, da sollte man also wohl die Druckplatten austauschen, denn reinigen und neu einschmieren hat gerade mal gut 2 Jahre gerreicht.

Die Ersatzteilversorgung bei Deutz und IHC ist gut, da gibt es auch öfters mal was passendes auf dem Gebrauchtmarkt, und die tun sich beide nicht viel beide Grundsolide.

Die Lenkradschaltung am IHC ist echt angenehm, zu Beginn etwas Gewöhnungssache, aber dann ganz angenehm.

Nen 2- Achs Anhänger mit 5,7to bekommst im Netz nachgeworfen, da sollte man für max. 1500Euro was brauchbares mit Papieren finden, welche wichtig für die Anmeldung auf schwarze Nummer sind.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 26, 2014 19:51

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mi Nov 26, 2014 20:18

mit wie viel muss i ungefähr rechnen mit schwarzen Kennzeichen für die Versicherung und Steuer ?

GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mi Nov 26, 2014 20:24

GüldnerG50 hat geschrieben:
IHC433 hat geschrieben:
Nen 2- Achs Anhänger mit 5,7to bekommst im Netz nachgeworfen, da sollte man für max. 1500Euro was brauchbares mit Papieren finden, welche wichtig für die Anmeldung auf schwarze Nummer sind.

IHC433


Naja, für 1500 gibt es nen alten vergammelten Anhänger, der meist nen neuen Boden braucht und keine Papiere hat... Zumindest im Internet, in der örtlichen Zeitung ist eher was günstiges zu finden....

Holzmartl hat geschrieben:brauch einen Traktor damit ich das Holz aus dem Wald rausfahren bzw. ziehen kann. hatte letztes Jahr ein Waldgrundstück wo ich ca. 70-80m zur Straße hatte und das allein mit dem Schubkarrn :o und dann noch Durchmesser zwischen 40 - 70cm die ich erst ein bis zwei mal auseinander kloppen musst bevor man die Brocken auf die Karre bringt. :D Ja einen Anhänger such ich auch nebenbei aber erst soll ein Schlepper her . Hab mom. 5 Festmeter zum aufarbeiten Durchmesser von 20 - 50cm die sehr tief im Wald sind und mit dem Auto schon schwierig zu erreichen sind.

Holzspalter und zwei Kreissägen sind scho vorhanden.


Nimm den Same mit Frontlader und Kabine oder was vergleichbares. Im Vergleich zum 644er oder 6206 ist der wesentlich kleiner und das lernt man lieben, wenn man zwischen den Bäumen irgendwo durch will. Dach ist sehr wichtig, darf aber auch nicht zu groß ausfallen, sonst bleibt man überall hängen und das ist ja auch nicht schön. Dem Adi seine Steyr haben so gesehen ein prima Dach, wenn es auch ein bisschen wie eine Sardinendose wirkt. Den Nachteil hat übrigens auch mein Same, die Kabine von dem ist ungefähr so groß wie´s Hippodrom.... :mrgreen: :lol: Da ist nicht viel mit in den Wald fahren, aber dafür ist der auch nicht da. Dem 6206 stehe ich pers. etwas skeptisch genüber.... Ich hab mir ja vieles angesehen, bevor ich den Same gekauft habe, so im Netz gibt es öfters mal nen 6206 in gutem Zustand. Mein Vater hatte allerdings nen 6207 und war mit dem im großen schon zufrieden, nur hatte der auf der HA einfach zu wenig Gewicht. War auch ein Hinterradschlepper. Ist nur am Hüpfen und Springen gewesen. Gibt´s beim IHC z.B. nicht, der ist hinten und vorne aus dem Vollen gehauen... :lol: Bei den Kalibern würde ich mir pers. wenn es irgendwie geht einen Frontlader mit zulegen. Spart doch einiges an Schinderei....

Grüße


Abend Güldner

der Same Condor gefällt mir persönlich auch gut! kennst du evtl. den Verkäufer ? 8) hat der irgendwelche Krankeiten wo man aufpassen sollte.

GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mi Nov 26, 2014 20:42

Abend alle zusammen,

was haltet ihr von dem Same Condor hat jemand Erfahrungen damit ? mir persönlich gefällt er sehr gut und hat alles was ich brauche.

wäre einer vom Forum bereit mit zur Besichtigung zu fahren der sich mit dem Traktor oder allgemein gut auskennt. wäre ich wirklich dankbar :prost:
[url]
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search[/url]



GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 26, 2014 20:44

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Do Nov 27, 2014 19:22

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ich verlinke hier nichts, von dem ich die Pappenheimer dahinter kenne.... :prost: Wenn du irgendwelche Daten vergleichen willst, kannst du dich hier schlau machen:

http://konedata.net/Traktorit/traktorit.htm

Ist zwar in "Ausländisch" aber hinterher weiß man, was man wissen wollte. Der Condor hat z.B. laut Konedata im Ölbad laufende Scheibenbremsen. Solange das richtige Öl drin ist, wird man damit nicht viel zu tun haben. Hat mein Same auch und die können kräftig zubeißen.... Mei Krankheiten sind immer relativ.... Es heißt immer das Zwischengetriebe der alten Fendt´s ist ne olle Zicke und verreckt gerne mal... Das im Farmer 5S von meiner Verwandtschaft hat nun über 11tsd Stunden Schindluder aller Art überstanden.... Grade bei Luftgekühlten halt schauen, dass alles am Motor dicht ist und die Kühlrippen sauber sind. Anspringen muss er, der Same sollte normal auch einen Kaltstartknopf haben, dann gibt es normal auch bei Kälte keine Probleme, grade da jammern die IHC gerne mal... Bei Deutz gibt es da normal keine Probleme.... Irrläufer gibt es aber immer wieder. Jetzt kannst du am besten checken, ob der was taugt. Sollte bei den Temperaturen normal keine Probleme machen und nach ein paar Umdrehungen sauber laufen ohne Schießen und Husten. Bei Same ist allerdings die Schaltung etwas gewöhnungsbedürftig, aber das hat man schnell raus. Bei IHC ist es dafür normal, dass die Getriebe ziemlich laut jaulen, vor allem bei den ...33ern. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Same baut schon ewig Allradler, dafür aber ohne lastschaltbaren Allrad....

Grüße


Abend

muss ich das so verstehen das unter Last kein Allrad geht ? für was brauch ich dann einen ? muss der Traktor stehen das es funktioniert ?
bitte um Erklärung

GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon paydr » Do Nov 27, 2014 19:30

Holzmartl hat geschrieben:
muss ich das so verstehen das unter Last kein Allrad geht ? für was brauch ich dann einen ? muss der Traktor stehen das es funktioniert ?
bitte um Erklärung

GruSs
Holzmartl


Du kannst Allrad unter Last nich zu- oder abschalten.
Entweder du weißt, dass du Allrad benötigst und schaltest vorher zu, oder du hältst an um ebendies zu tun.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 27, 2014 19:32

Abend

muss ich das so verstehen das unter Last kein Allrad geht ? für was brauch ich dann einen ? muss der Traktor stehen das es funktioniert ?
bitte um Erklärung

GruSs
Holzmartl



Nein, man kann ihn nur nicht unter Last (Bewegung) zuschalten.
Stört mich eigentlich weniger, weil ich schon vorher weis wo es hin geht,
und ich noch nicht Bedarf hatte "mittendrin" (unter der Fahrt) zuschalten zu muessen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon robs97 » Do Nov 27, 2014 19:37

paydr hat geschrieben:
Holzmartl hat geschrieben:
muss ich das so verstehen das unter Last kein Allrad geht ? für was brauch ich dann einen ? muss der Traktor stehen das es funktioniert ?
bitte um Erklärung

GruSs
Holzmartl


Du kannst Allrad unter Last nich zu- oder abschalten.
Entweder du weißt, dass du Allrad benötigst und schaltest vorher zu, oder du hältst an um ebendies zu tun.


Geht bei Fendt doch. Zumindest in der 100 Serie, bei den neuen weiß ich das nicht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki