Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 20:16

Abend miteinander

stell mich mal kurz vor ich bin der Martl 30 Jahre jung und aus dem schönen Altmühltal. Brennholz mach ich ca. seit 10 Jahren.
Ich suche eine Traktor und das schon ein bisschen länger aber ich weiß nicht genau welcher der richtige für mich ist.
Ich mach im Jahr ca. 20-30 Ster bis jetzt mit Auto, Anhänger und Schubkarre und reiner Muskelkraft 8)
ein paar Daten was er haben sollte: ein Frontlader und Allrad wäre nicht schlecht der Preis sollte zwischen 5000 - 8000€ liegen.

habe mal drei Stück ausgesucht was bei mir in der Nähe sind wäre toll wenn ihr mir helfen könntet was zu finden. Bin so ziemlich für alles offen da ich wirklich auf dem Gebiet Neuling bin.

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/geraetetraeger/1678800/fendt-231-gts.html?search_id=20962723&item_position=2
http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/traktor/1606106/deutz-dx3-10.html?search_id=20959806&item_position=26

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/traktor/1690022/ihc-644.html?search_id=20959806&item_position=3


GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon hobbybauer74 » Mo Nov 24, 2014 20:27

Die sind ja alle ohne Allrad?
hobbybauer74
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Mär 16, 2013 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon toni1980 » Mo Nov 24, 2014 20:30

Den GT!
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon endurofahrer » Mo Nov 24, 2014 20:35

"ein paar Daten was er haben sollte: ein Frontlader und Allrad wäre nicht schlecht der Preis sollte zwischen 5000 - 8000€ liegen."
Also Allrad hat schon mal keiner von denen 3, Im Wald ist aber Allrad nur zu empfehlen fast schon ein muss meiner Meinung nach
Für mich persönlich fällt ein Fendt Gt raus da keinen Allrad, wenn du die Pritsche Vorne voll lädst lässt er sich schwer lenken vor allem im Wald, wenn du aber hinten was schweres anhängst (z.B. Heckcontainer) geht er vorne sehr leicht hoch. Teuer sind die Geräteträger sowieso weil sie ziemlich begehrt sind.
Ich spreche aus erfahren habe selber eine 231er in der Halle stehen.

hab jetzt auch mal ein bisschen für dich gesucht:
der hier würde jetzt mir gefallen, der hat auch nicht zu viele Stunden drauf. Allgemein sind die 06er, 07er und Dx von Deutz zuverlässige Serien
http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 7/2280617/

die xx30, xx40, xx50 Serien von Johndeere sind auch nicht schlecht und sollten in deinen Preis Segment liegen (ich habe selber einen 2040)
außerdem würde ich auch noch nach Ihc suchen zum Beispiel 644, 744, 844 laufen bei uns auch noch viele
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 20:36

hier hab ich noch einen gefunden.

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/traktor/1680607/deutz-fahr-d-6206.html?search_id=21065432&item_position=149

was haltet ihr von dem Deutz ?

GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 20:43

Danke für die schnelle Antwort endurofahrer :D
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon holz-rudi » Mo Nov 24, 2014 20:45

Guten Abend,

der Deutz hat aber auch kein Allrad!

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 20:48

holz-rudi hat geschrieben:Guten Abend,

der Deutz hat aber auch kein Allrad!

Gruß Rudi



muss nicht zwingend sein Rudi.
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzmartl » Mo Nov 24, 2014 21:04

welchen würdet ihr bevorzugen den IHC 644 oder den Deutz 6206 und aus welchen Gründen ?

Danke schon mal für eure Antworten.

GruSs
Holzmartl
Holzmartl
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Holzteufele » Mo Nov 24, 2014 21:50

Für 20 Ster :lol: nimm einen gescheiten Pkw Anhänger und gut isses.
Mit dem Trecker das ist doch wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Die Karre kriegst du nicht auf grüne Nummer, dann muss der Schlepperanhänger auch Steuer- und Versicherungspflichtig angemeldet werden..... :regen:
Bis du damit 0 auf 0 bist kannst du 10 Jahre dein Brennholz deluxe liefern lassen :cry:

Wurde aber schon 1000 mal hier durchgekaut :google: - Suche mit "Landtreff" und du kriegst abendfüllende Threads :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon Falke » Mo Nov 24, 2014 22:40

Bei diesem Budgetrahmen muss dir bewusst sein, dass die Traktoren mit höchster Wahrscheinlichkeit ziemlich ausgelutschte (saure) Drops sind ...

Die Ergebnisse einer kurzen Sucherei haben mich aber doch erstaunt, was in diesem Segment so alles angeboten wird, z.B.
http://www.landwirt.com/gebrauchte,1272 ... ro-52.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,1267 ... llrad.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,1282 ... 600-A.html
...

Und der Kaufpreis ist eben nur der (erste) Teil der Geschichte, meist folgen noch (dicke) Kapitel über Instandhaltung, Instandsetzung, Reparaturen, ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon The Judge » Mo Nov 24, 2014 23:39

Holzteufele hat geschrieben:Für 20 Ster :lol: nimm einen gescheiten Pkw Anhänger und gut isses.
Mit dem Trecker das ist doch wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Die Karre kriegst du nicht auf grüne Nummer, dann muss der Schlepperanhänger auch Steuer- und Versicherungspflichtig angemeldet werden..... :regen:
Bis du damit 0 auf 0 bist kannst du 10 Jahre dein Brennholz deluxe liefern lassen :cry:

Wurde aber schon 1000 mal hier durchgekaut :google: - Suche mit "Landtreff" und du kriegst abendfüllende Threads :klug:


Ziemlich gewagte Aussagen, wenn man die Verhältnisse, in denen er sein Holz macht, nicht kennt :wink:
Als Beispiel: Ich mache jedes Jahr zwischen 20 und 30, nach einer Harvesterdurchforstung auch mal 80 Rm Brennholz. Das Waldstück ist fast 400 m lang, bzw. tef, und nur an der einen Stirnseite per PKW zu erreichen. Deiner Aussage nach müsste ich jetzt also einen Teil des Holzes 400 m durch den Wald schleppen, weil sich ein Traktor nicht lohnt?

Zurück zum Thema: Allrad und Frontlader halte ich bei den Mengen nicht unbedingt für erforderlich. Eine Kabine wäre jedoch empfehlenswert. Ich persönlich verwende einen IHC 383 mit Frontlader und Kabine. Allrad habe ich noch nie vermisst, allerdings ist das Gelände bei uns auch eher flach. Den Frontlader benutze ich nur ganz selten, und zum "Holzmachen" habe ich den noch nie benutzt.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon IHC433 » Di Nov 25, 2014 7:36

Hallo,

Sinn und Nutzen seien mal dahin gestellt, wenn er einen haben möchte dann dran.

Zu Deutz und IHC, ich fahre beide, der Deutz ist definitiv sparsamer im Verbrauch, der IHC ist seit jeher aber der olle Zuverlässige, bis auf Kleinigkeiten laufen aber beide gut.

Was Allrad anbelangt, ich habe es an jedem bis auf einen Schlepper, gerade im Wald ist das doch eine Art Lebensversicherung, neben den 4 Rad Antrieb gibt es auch noch eine 4 Radbremse, gerade bei Matsch und Hanglage wie ich finde sehr wichtig.

Ansonsten stöber mal das Landtreff durch bezüglich Kaufentscheidung und Verschleißanzeichen, Motor, Getriebe ok?

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon dieterpapa » Di Nov 25, 2014 8:23

Der 6207 im Link vom Endurofahrer mit Kabine, FL und Allrad und unter 7000Std. wäre schon fast ein Schnäppchen zu nennen....
wenn bei einer notwendigen Besichtigung der allgemeine Zustand OK ist.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3 Traktoren zur Auswahl für Neuling

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 25, 2014 11:37

Ich habe vor 9 Jahren einen gebrauchten Deutz 6206 gekauft, EZ. 1976, Frontlader elektromagnetisch ausklinkbar, mit Schaufel und Gabel, Fritzmeier-Verdeck, allerdings total "fertig", 6900 Stunden, Hinterreifen und Fahrersitz neu. Preis :€ 5200,-.
Der optische Zustand war ziemlich erbärmlich, ich habe den Schlepper neu lackiert.
Den Frontlader habe ich auf hydraulische Betätigung umbauen lassen, Kosten : € 1400,-.
Stundenzahl aktuell : 8150.
Der Aufwand für Reparaturen in den 9 Jahren hielt sich absolut im Rahmen, der höchste Aufwand war das Abdichten zweier Zylinderköpfe, der Motor hat "ausgeblasen", Kosten knapp 600 Euro. Die Bremse mußte einmal instandgesetzt werden, Kosten gut 500 Euro,sonst eigentlich nur Kleinigkeiten. Der Bolzen an dem die Vorderachse aufgehängt ist brach einmal ab, eine neue Batterie wurde auch mal fällig. Die alte hatte 12 Jahre auf dem Buckel.
Der Frontlader ist ständig am Traktor und wird auch viel benutzt, in absehbarer Zeit muß mal die Befestigung repariert werden, die hat deutlich Luft. Sollte aber durch Einsetzen einer Buchse zu machen sein.
Einmal im Jahr kriegt der Motor frisches Öl, Getriebe- und Hydrauliköl habe ich bisher einmal getauscht.
Ich kann sagen : Der Deutz war ein sehr guter Kauf.

Der in einem Link zu sehende Deutz 6206 wäre aufgrund der guten Erfahrungen sofort meiner wenn ich einen anderen Schlepper brauchen würde.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki