Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

312 Vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BMW 335d » Mi Nov 09, 2005 12:38

Natürlich sind sich 312 und 412 Vario sehr ähnlich und nehmen sich gegenseitig Kunden weg. Aber vielleicht sollte man die Entwicklung mal langfristig sehen. Es gibt nun eine neue 300er Reihe von Fendt und eventuell werden die anderen 300er bald auch so aussehen. Was dann mit der 400er Reihe passiert, ist offen. Vielleicht ziehen bald 6-Zylinder in die 400er Reihe ein und die 700er werden wegfallen. Oder andersrum, es wird die 400er nicht mehr geben.

Genauso ist es mit dem 936 Vario. Ich denke, dass bald alle 900er Varios so aussehen werden, mit der Kabinen und dem Aussehen. Die 900er werden dann vielleicht ab 230 PS losgehen, bis dahin gehen die 800er.

Auf jeden Fall gibt es doch eine immer breiter werdende PS Spanne abzudecken. Daher macht ein 300er, 400, 700, 800 und 900 schon Sinn, wenn man die Leistung klar verteilt und die Schlepper richtig gegeneinander positioniert.

Das mit dem 312 Vario und der Positionierung zum 412 ist momentan auch für mich unklar, aber ich glaube, da wird sich demnächst noch was tun. Vielleicht ist der 312 Vario auch nur ein "Test" um zu sehen, wie der Markt reagiert und ob besser 300er Vario oder 400er Vario?
BMW 335d
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 02, 2004 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Nov 09, 2005 14:26

Oder zwischen den 300 und 400 ist doch noch ein spührbarer preisunterschied ...??

Denke auch das die varios der 900er reihe den 936 angeglichen werden und mittelfristig auch die 800 und 700 da es für fendt sicher günstiger ist nur eine kabinenform zu bauen.

(war ja schon immer so die 300,500,800,900 und gt hatten ja auch immer die selben kabinen früher)

Aber sind halt nur spekulationen ....
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Nov 09, 2005 21:12

ich denke auf kürz oder lang werden die 400 weg fallen. soweit wie ich weiss wurde dann dem sogut wie nichtsseit dem anlauf vom 400 verändert!!!!!! :wink:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Nov 09, 2005 23:48

Ich denke Auch, dass die 400'er wohl wegfallen werden, spätestens dann wenn es die komplette 300'er Reihe als Varios gibt, was sicher auch nich mehr lange dauert.
Aber irgendwie liefen die 400'er ja sowieso nich so toll, oder? Ich kenn zumindest keinen Landwirt der einen hat.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

d

Beitragvon Gasse » Do Nov 10, 2005 8:16

Re ich glaub eher das die ganzen Baureihen bei den nächsten Updats weiter nach oben rutschen.
400er meinetwegen bis 140/150 PS oder so. und so weiter.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Do Nov 10, 2005 11:18

@ Gasse

Gute Überlegung, das wäre das einzige was Sinn machen würde. Ansonsten müsste Fendt ein paar Schlepper aus dem Programm raus nehmen z.B. 412 und 815.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Nov 10, 2005 13:02

Frage: Habt ihr schonmal was davon gehört, dass sich die Baureihen auch überschneiden sollten ?!? So füllt ein 815 Vario z.B. die "Lücke" zwischen 714 und 716, wobei man dann als Käufer selber entscheiden darf, ob man den 815 oder 716 nimmt, je nachdem, wie das Einsatzgebiet aussieht, und ob man z.B. auch auf TMS verzichten kann !!!

Der 312 Vario läuft "nur" 40 km/H, weswegen man die 400 Vario unter Garantie nicht aus dem Programm nehmen wird !
Vielmehr wird es Gasse schon gesagt hat, werden die 400 Vario eine "Leistungssteigerung" bekommen, also wird es wahrscheinlich Modelle von 410 bis 414/415 geben !!! Außerdem wird auch sicherlich eine andere Bedienung des Vario-Getriebes entwickelt werden und elektronische Steuergeräte wird es auch auf Wunsch geben, denn das haben bereits viele Hersteller in dieser Leistúngsklasse !!!
Trotzdem werden die 400er 4 Zyl. Motoren behalten, ob nun Deutz oder SISU, das wird man dann ja sehen, wenn es soweit ist !!!

Auf jeden Fall wird es aufgrund der Technikdifferenzen eine spürbaren Preisunterschied zwischen 300Vario und 400Vario geben !!!

Das beide verglichen mit der Konkurrenz mit LS- oder Voll-LS getrieben relativ teuer sein werden, das kennt man ja schon von der Premium-Marke Fendt ... der Name muss halt auch mitbezahlt werden :lol: !!!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Do Nov 10, 2005 14:06

Nochmal zu meiner überlegung. wahrscheins wirds in ein zwei jahren so aussehen bei fendt.

von 90 bis 120 PS 300er Vario
von 100 bis 140/150 PS 400er Vario (Update) (natürlich 4 Zylinder wird ja bei anderen im gleich Konzern auch schon gemacht: Valtra mein ich)
von 140 PS bis 180 PS 700er Vario (Update)
von 170 PS bis 220 PS 800er Vario (Update)
ab 240 PS die neuen 900er Vario

die PS-Klassen sind jetzt nur geschätz glaub aber das ich mit der Einschätzung nicht so verkehrt liege (+/- 10 PS).
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

jo

Beitragvon rumbo » Sa Nov 12, 2005 13:28

recht hat der gute alte DIESEL :)
btw der 312 wird so ca 65000 € kosten (listenpreis)
und das ist schon teuer genug für so ein poppels ding.
r.-
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 7:53

Hi,

also hab auf der Agri auch den 312er mal unter die Lupe genommen,

konnte mich nicht sehr begeistern dafür.

Sieht optisch gut aus allerdings in der Kabine fehlt mir die Übersicht und Kompliziert.

Ein Bekannter welcher dort am Stand gearbeitet hat hat auch gemeint das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis logischerweise die anderen Farmer auch auf Vario umgestellt werden.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Jan 10, 2006 18:48

@ Racer
Hallo
Wir ham einen Fewndt 309LSA ca.8100Btr der gegen einen neuen getauscht erden soll. Wann kommt der neue Fendt 312Vario raus? welche höchstgeschwindigkeit hat er, wie viel Zylinder? bräuchte ihn zum Fremdbefüllen (Silozange) und mischen, schwaden, Güllefahren 12cbm, Pflügen 4 schar. Bin ich mit dem 312Vario gut bedient?
DANKE FÜR EURE ANTWORTEN
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mutzi-Katze » Di Jan 10, 2006 21:00

Hier habe ich ein paar Daten vom 312 Vario


Neue Motoren mit 4.04 l Hubraum
Common-Rail, 4-Ventil-Technik, Abgasrückführung
Stufenloses Vario-Getriebe,
0.03 m/h bis 40 km/h
40 km/h bei 1900 U/min
Geringes Leergewicht von nur 4390 kg
Dreifachzapfwelle
Hydrauliksystem mit 78 l/min
Auf Wunsch mit Vorderachsfederung


Maximalleistung
92 kW / 125 PS
Motortyp: 4-Zylinder Turbo CR
Benutzeravatar
Mutzi-Katze
 
Beiträge: 39
Registriert: So Nov 13, 2005 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Jan 10, 2006 21:12

Naja ich denke die 300er sind für Betriebe gedacht, die viel Frontladerarbeiten und Pflegearbeiten damit machen wegen Gewicht und Wendigkeit, Die 400er mehr für Betriebe die öfters auf der Straße und im Feld sind aber evtl einen Schlepper wegen der Kompaktheit als 4-Zylinder zum Frontladern wollen.

Ich finds nur traurig, dass es bei den 400ern nicht einmal gegen Aufpreis elektrische Ventile, Kabinenfederung und so Zeugs gibt. Da wäre wieder ein 700 die Alternative aber der verbraucht wieder mehr, ist nicht so Wendig, was bei uns wieder ein Nachteil wäre, weil wir viel Frontladerarbeiten damit machen und in Wald fahren!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mi Jan 11, 2006 13:26

Ich denke auch das der 312Vario eher für Grünland gedacht ist.

Was mich mal intressieren würde, gibt es von Fendt eine Liste wo die Zulassungszahlen der einzelnen Typen draufstehen? So könnte mann mal sehen welche Schlepper sich gut verkaufen und welche Ladenhüter sind.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Jan 11, 2006 13:48

also als frontladerschlepper ist der doch viel zu leicht der wiegt nur 4400kg der geht doch gleich hinten mit dem arsch hoch
oder hab mal nä frage gibts für flegeräder auch felgengewichte
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki