Wir haben kürzlich erfahren, dass wir noch paar Hektar Wald besitzen. Die Geschichte ist etwas kompliziert – vor etwa 35 Jahren sollte unser Land unentgeltlich an den Staat gehen. Keine Enteignung, ein Deal. Das haben wir akzeptiert, haben den Wald noch schnell zu Geld gemacht, alles wieder aufgeforstet und sind unbekannt verzogen. Nur haben wir vergessen die Abtretung zu unterschreiben, nicht aus Absicht, wir dachten das geht automatisch. Anscheinend nicht. Rechtstaat ist nun mal Rechtsstaat, Enteignung ging nicht, also blieb das Land wegen des Formfehlers in unserem Besitz. Inzwischen hat sich allen geändert. Deshalb hat man uns gesucht, gefunden und mitgeteilt, dass das Land uns immer noch gehört. Nun haben wir paar Hektar Wald und wissen nicht was wir damit sollen.
Meine Frage ist nun – der Wald hat jetzt 35 Jahre Zeit gehabt zu wachsen. Nach meiner Erinnerung wurden Fichten gepflanzt. Laut Google Earth wächst da inzwischen ein prächtiger Wald. Nur kenne ich mich mit Bäumen nicht aus. 35 Jahre alte Fichten, wie groß sind die und wie ausgewachsen sind die? Kann man das schon als Wald verkaufen oder ist das nichts halbes und nichts ganzes?
