Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 2 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Dez 30, 2020 12:10

joke31 hat geschrieben:Hab mal aus spaß nach einem neuen Düngerstreuer
gefragt mit den Zuschüssen und so
Antwort: Zuschuß gibt's auf dem düngerstreuer mit vollster
vollausstattung Inzahlungnahme ausgeschlossen
Ich behalte meinen Axis 30.1 der hat alles was ich brauche.
Dafür haben wir in einer PV Anlage investiert 77kwp
mit 3speichern à15,4kw


Die Geräte müssen gewisse Mindeststandards erfüllen, komplette Vollausstattung ist nicht notwendig.
Inzahlungnahme ist auch kein Problem solange der Zuzahlungsbetrag mehr als 10.000€ ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon 240236 » Mi Dez 30, 2020 12:15

Sönke Carstens hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Hab mal aus spaß nach einem neuen Düngerstreuer
gefragt mit den Zuschüssen und so
Antwort: Zuschuß gibt's auf dem düngerstreuer mit vollster
vollausstattung Inzahlungnahme ausgeschlossen
Ich behalte meinen Axis 30.1 der hat alles was ich brauche.
Dafür haben wir in einer PV Anlage investiert 77kwp
mit 3speichern à15,4kw


Die Geräte müssen gewisse Mindeststandards erfüllen, komplette Vollausstattung ist nicht notwendig.
Inzahlungnahme ist auch kein Problem solange der Zuzahlungsbetrag mehr als 10.000€ ist.
Habe mich mit dieser Förderung noch nicht befasst (höchstwahrscheinlich werde ich es auch nicht). Wenn der Aufzahlungsbetrag 10 000€ beträgt, dann wird eigentlich die Altmaschine im Restwert um 40% gemindert. Da ist es doch besser ich verkaufe dem Händler die Maschine - im Kundenauftrag- und habe so mehr Geld. Habe ich das so richtig verstanden?
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon County654 » Mi Dez 30, 2020 12:49

Sönke Carstens hat geschrieben:
Die Geräte müssen gewisse Mindeststandards erfüllen, komplette Vollausstattung ist nicht notwendig.
Inzahlungnahme ist auch kein Problem solange der Zuzahlungsbetrag mehr als 10.000€ ist.


Denke das ist nicht ganz korrekt.

Wenn Du für 20.001 € kaufst, für 10.000 € ein Gerät in Zahlung gibst, bist Du über der10.000 € Grenze.
Deine Förderung wird sich aber auf 20.001-10.000 € x 40 % belaufen.

Die Auskunft habe ich Anfang der Woche erhalten.

:arrow: Also unbedingt getrennte Verträge abschließen :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Dez 30, 2020 12:57

County654 hat geschrieben:
Denke das ist nicht ganz korrekt.

Wenn Du für 20.001 € kaufst, für 10.000 € ein Gerät in Zahlung gibst, bist Du über der10.000 € Grenze.
Deine Förderung wird sich aber auf 20.001-10.000 € x 40 % belaufen.

Die Auskunft habe ich Anfang der Woche erhalten.

:arrow: Also unbedingt getrennte Verträge abschließen :klug:


Oder man verkauft das gebrauchte Gerät selbst, hat die letzten male bei mir auch ganz gut geklappt.
Inzahlungnahmen sind aber möglich und nicht direkt ausgeschlossen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon GeDe » Mi Dez 30, 2020 13:11

Die Förderung ist reines Geplänkel und sollte nicht genutzt werden.
Im Sommer wurde massiv gegen die "Bauernmilliarde" geschossen: "Almosen nehemen wir Bauern nicht an"," wollen wir nicht","wir wollen faire Preise",...
Jetzt wurde die Bauernmilliarde anderst verpackt,und alle (ne,nicht alle aber viele) reissen sich darum. Man könnte grad meinen,daß wenn das Wort Förderung auftaucht schaltet bei manchen der logisch denkende und Kosten-Nutzen-Verhältnis vergleichende Teil des Hirns völlig ab.
Ich will in den nächsten Jahren mit einem Bekannten zusammen auch eine Spritze anschaffen.Das hätten wir auch wegen der Förderung vorgezogen.
Nachdem wir uns aber etwas informiert haben,scheidet das 40%-Märchen aber komplett aus. Eine Spritze mit den Mindestanforderungen der Förderung ist von den Kosten her nicht zu rechtfertigen.
Anderer Punkt: "Familienbetriebe" (in dem Fall wird der Begriff auch wieder ziemlich gedehnt werden), strukturschwächere Gebiete sollen mehr gefördert werden.
Mit dieser 40%-Förderung passiert genau das Gegenteil!
Außerdem: Warum soll ich einen Kredit aufnehmen um Förderung zu bekommen,auf Sachen die betriebswirtschaftlich zu groß,zu teuer und unrentabel sind,wenn man das passende Vorhaben ohne Kredit bezahlen könnte?
Liebe Demoteilnehmer die keine Almosen von Klöckner wollten: Jetzt dürft Ihr auch nicht die Förderung beanspruchen!
Am Ende sind die einzigen Gewinner die Hersteller und Händler.
Vielleicht gibt es dann ja auch eine günstige gebrauchte Spritze für mich,weil einer eine neuwertige/gepflegte Gerauchte vor lauter Förderung im Kopf in Zahlung gegeben hat.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon CarpeDiem » Mi Dez 30, 2020 13:30

GeDe hat geschrieben:weil einer eine neuwertige/gepflegte Gerauchte vor lauter Förderung im Kopf in Zahlung gegeben hat.

Das wird mit Sicherheit passieren!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Carsti88 » Mi Dez 30, 2020 13:41

GeDe hat geschrieben:Ich will in den nächsten Jahren mit einem Bekannten zusammen auch eine Spritze anschaffen.Das hätten wir auch wegen der Förderung vorgezogen.
Nachdem wir uns aber etwas informiert haben,scheidet das 40%-Märchen aber komplett aus. Eine Spritze mit den Mindestanforderungen der Förderung ist von den Kosten her nicht zu rechtfertigen.


Mindestanforderungen: Gps gestützte Teilbreitenschaltung und Verarbeitung von Applikationskarten oder mehr?
Carsti88
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 26, 2020 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Dez 30, 2020 14:44

Wenn sowieso eine Investition ansteht kann man die 40% gut mitnehmen.
Ich brauche bald einen neuen Düngerstreuer der soll sowieso sehr gut ausgestattet werden, ich muss also keine Zusatzausstattung kaufen auf die ich ohne diese Förderung verzichtet hätte.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon GeDe » Mi Dez 30, 2020 15:36

Carsti88 hat geschrieben:Mindestanforderungen: Gps gestützte Teilbreitenschaltung und Verarbeitung von Applikationskarten oder mehr?

Von Applikationskarten war noch nicht mal die Rede.
Ich glaube manche Händler haben keine rechte Ahnung was sie da verkaufen müssen.Der Erste hat im Angebot keine GPS-Teilbreitenschaltung drin.Der Nächste meinte,die Spritze muss dann auf jeden Fall eine automatische Gestängeführung haben.
Wobei ich bei dem GPS-Zeug so meine Zweifel habe:
Wo nicht einmal überall ein Handy zuverlässig funktioniert,die einzige Spurführung auf einem Schlepper in der Gemeinde immer wieder komische Vorschläge macht wo sie jetzt hinfahren will und das Amt bei der Flächenkontrolle ewig wartet bis der Satelit wieder um's Eck biegt daß der Messstab Empfang hat...
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » Mi Dez 30, 2020 19:18

Carsti88 hat geschrieben:
Mindestanforderungen: Gps gestützte Teilbreitenschaltung und Verarbeitung von Applikationskarten oder mehr?


Gibt doch die Positivliste, da kann man sich schnelle ein Bild machen.

Ich denke, die hochwertig ausgestatteten Gebrauchtmaschinen werden deutlich im Preis fallen, im Einzelfall 50%.

Wer eh daran gedacht, in der Ausstattungsliga zu investieren, und ein technisch deutlich einfacheres Gerät zurückgibt, dürfte finanziell dabei gut fahren.

Gebrauchtgeräte mit guter Ausstattung dürften deutlich günstiger werden.

Wer eh schon was mit ähnlicher Ausstattung und nicht zu alt auf dem Hof hat, wird wegen der fallenden Gebrauchtpreise für sowas und der sinkenden Verhandlungsspannen wenig von der Förderung haben.

Wieso sollte die Gebrauchtmaschine bei der Förderung eine Rolle spielen?
Das sind doch 2 verschiedene Geschäfte.

Mich hats auch getroffen. Habe gerade eine gut ausgestattete gebrauchte UX (erfüllt sogar die Forderungen für die Förderung) gekauft. Die hätte ich vermutlich in 8 Wochen 10000€ billiger bekommen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Carsti88 » Mi Dez 30, 2020 20:28

JueLue hat geschrieben:
Carsti88 hat geschrieben:
Mindestanforderungen: Gps gestützte Teilbreitenschaltung und Verarbeitung von Applikationskarten oder mehr?


Gibt doch die Positivliste, da kann man sich schnelle ein Bild machen.



JueLue


In der Positivliste finde ich Hersteller von unterschiedlichen Pflanzenschutzspritzen und mit welchen Komponenten Sie ausgestattet werden können. Nicht jedoch was für die Förderung da alles dran gehört.
Carsti88
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 26, 2020 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Carsti88 » Mi Dez 30, 2020 20:33

Nachtrag:

In der Überschrift, der aufgezählten Geräte, steht: "Feldspritzgeräte mit Assistenzsystemen zur automatischen Teilbreitenschaltung, Gestängeführung und automatischer Innenreinigung"

evtl. sind da ja die Mindestanforderungen...
Carsti88
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 26, 2020 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Nordhesse » Do Dez 31, 2020 12:27

Ich hab meinen Güllefasshersteller mal nach der Kompatibilität des Fasses mit dem NIRS- Sensor von John Deere gefragt. Das wäre ne eine Neuinvestition. Ansonsten z.B. bei Pflanzenschutzspritzen kann man sich zwar ärgern, wenn man da letztes Jahr neu gekauft hat aber ist dann halt so. Jeder, der was einigermaßen gutes in Zahlung zu geben hat, wird feststellen, dass die Förderung verpufft. Beim Düngerstreuer fangen wir mal an zu rechnen. Unserer ist 15 Jahre alt.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon 714er » Do Dez 31, 2020 13:16

Nordhesse hat geschrieben:Ich hab meinen Güllefasshersteller mal nach der Kompatibilität des Fasses mit dem NIRS- Sensor von John Deere gefragt. Das wäre ne eine Neuinvestition. Ansonsten z.B. bei Pflanzenschutzspritzen kann man sich zwar ärgern, wenn man da letztes Jahr neu gekauft hat aber ist dann halt so. Jeder, der was einigermaßen gutes in Zahlung zu geben hat, wird feststellen, dass die Förderung verpufft. Beim Düngerstreuer fangen wir mal an zu rechnen. Unserer ist 15 Jahre alt.


Wie laufen denn die Nirs Sensoren jetzt? Wenn ich vernünftig aufgerührt habe bin ich mit meinem Quantofix sehr genau. Als die in Vortägen vorgestellt wurden, wäre ich mit schätzen anhand der Güllekonsitenz im Schauglas genauer gewesen. Wenn ich damit abgebe und die Werte nicht passen bringt mir das auch nichts. Nicht dass das dann ein Kauf nur aufgrund der Förderung wird.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon elchtestversagt » Do Dez 31, 2020 14:04

Vergiss die NIRS Geschichte und der Gülle. Habe eingangs des Winters noch mit zwei LU gesprochen, die jeweils einen haben.
Die funktionieren jetzt erstmal nicht mehr wirklich hier in unserer Gegend, weil die Gülle aus Ställen kommt, wo sehr stark N und P vermindertes Futter verabreicht wurde. Und da der NIRS Sensor eine Datengrundlage als Background braucht, wo die neuen Werte ( die im übrigen sehr stark schwanken, fast je nach Futtercharge..) noch nicht erfasst sind, läuft das Ding sehr ungenau. Gleiches gilt für Rindergülle ( zuwenig Werte) oder Hühnergülle...Spar dir das Geld für den Sensor, und bau stattdessen einen Lagerbehälter. Dort wird ordentlich gerührt ( vor Saisonbeginn) und eine Probe gezogen. Die passt immer genau...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 2 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki