Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:49

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 3 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon MartinH. » Do Dez 31, 2020 16:25

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn sowieso eine Investition ansteht kann man die 40% gut mitnehmen.
Ich brauche bald einen neuen Düngerstreuer der soll sowieso sehr gut ausgestattet werden, ich muss also keine Zusatzausstattung kaufen auf die ich ohne diese Förderung verzichtet hätte.



Der Markt mit Gebrauchtmaschinen wird durch so was überschwemmt. Lieferzeit Zunhammer 1-2 Jahre, Gebrauchtgeräte werden derzeit nicht dran genommen :( .

Bin auch gegen die Bauern-Milliarde, ist nur eine indirekte Förderung der Landmaschinenindustrie (gleiches Beispiel bei der Waldförderung)!
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon 714er » Do Dez 31, 2020 18:59

elchtestversagt hat geschrieben:Vergiss die NIRS Geschichte und der Gülle. Habe eingangs des Winters noch mit zwei LU gesprochen, die jeweils einen haben.
Die funktionieren jetzt erstmal nicht mehr wirklich hier in unserer Gegend, weil die Gülle aus Ställen kommt, wo sehr stark N und P vermindertes Futter verabreicht wurde. Und da der NIRS Sensor eine Datengrundlage als Background braucht, wo die neuen Werte ( die im übrigen sehr stark schwanken, fast je nach Futtercharge..) noch nicht erfasst sind, läuft das Ding sehr ungenau. Gleiches gilt für Rindergülle ( zuwenig Werte) oder Hühnergülle...Spar dir das Geld für den Sensor, und bau stattdessen einen Lagerbehälter. Dort wird ordentlich gerührt ( vor Saisonbeginn) und eine Probe gezogen. Die passt immer genau...

Oder 300 € für ein Quantofix, ich kann das nur empfehlen, das passt um 0,1 mit dem NH4 Gehalt der Lufa Proben überein, bei Maszschweinegülle. Wenn man nur einen Behälter hat ist es egal, aber auch dort kann man überprüfen ob wirklich genug aufgerührt wurde indem man zwischendurch eine Probe zieht.
Einziger Nachteil für so einen Betrag gibt es keine Förderung.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » So Jan 03, 2021 14:19

So, habe jetzt 2 Angebote zu Düngerstreuern.
Jeweils ca. 20% unter Liste.
Jetzt steht noch ein Angebot für den gebrauchten aus.

Da wir eh darüber nachgedacht haben umzuhandeln (Gemeinschaftsmaschine), und der alte Wiege-Streuer 10 Jahre alt ist, aber technisch eher einfach ausgestattet, wird sich das für uns mit dem Zuschuss schon lohnen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon landmann14 » So Jan 03, 2021 14:49

Streng genommen darfst jetzt noch keine Angebote einholen, da das schon unter Beginn der Maßnahme fällt. Musst erst am 11.01. online einen Antrag stellen und dann nach Bewilligung beginnen. Also die Angebote dann nochmal neu datieren lassen und nicht so einreichen. Und bei Gemeinschaftsmaschinen musst aufpassen; kann sein, dass du da nur 10-20 % Zuschuß bekommst und nicht die 40 %.
Darf man fragen, was die Streuer in der förderfähigen Ausstattung kosten sollen ?
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon HL1937 » So Jan 03, 2021 14:51

Ich möchte nicht wissen, wieviele Deppen da wieder reinrumpeln und ihre Scheuklappen ins Gesicht ziehen. Ellbogen raus Leute, los gehts.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Mineralwasser » So Jan 03, 2021 15:03

landmann14 hat geschrieben:Streng genommen darfst jetzt noch keine Angebote einholen, da das schon unter Beginn der Maßnahme fällt. Musst erst am 11.01. online einen Antrag stellen und dann nach Bewilligung beginnen. Also die Angebote dann nochmal neu datieren lassen und nicht so einreichen. Und bei Gemeinschaftsmaschinen musst aufpassen; kann sein, dass du da nur 10-20 % Zuschuß bekommst und nicht die 40 %.
Darf man fragen, was die Streuer in der förderfähigen Ausstattung kosten sollen ?



So ein gelaber. Es darf nur kein Auftrag vergeben worden sein. Les dir lieber mal genau genau die Bedingungen durch und erzähl hier nicht so einen stuss.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » So Jan 03, 2021 15:38

landmann14 hat geschrieben:Streng genommen darfst jetzt noch keine Angebote einholen, da das schon unter Beginn der Maßnahme fällt. Musst erst am 11.01. online einen Antrag stellen und dann nach Bewilligung beginnen.


- hättest du einfach mal die Richtlinien gelesen wüsstest du:
Als Vorhabenbeginn gilt der Beginn der Tätigkeiten bzw. der Bauarbeiten für die Investition, bzw. die erste rechtsverbindliche Verpflichtung zur Bestellung von Ausrüstung, bzw. Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Als Vorhabenbeginn gilt auch jede andere Verpflichtung, die das Projekt oder die Tätigkeit unumkehrbar macht, wobei der
früheste dieser Zeitpunkte maßgebend ist. Vorarbeiten und Planungsleistungen wie die Einholung von Genehmigungen und die Erstellung von Durchführbarkeitsstudien gelten nicht als Beginn der Arbeiten oder der Tätigkeit.
.
- außerdem gilt:
Der vorzeitige Maßnahmebeginn kann gewährt werden, wenn:
– alle Antragsunterlagen der Rentenbank vollständig und plausibel vorliegen, inkl. des Refinanzierungsantrags der
Hausbank und
– eine entsprechende, plausible und nachvollziehbare Begründung des Antragstellers, z. B. dass aufgrund von langen
Lieferzeiten bzw. Lieferengpässen beim Hersteller die Bestellung der Anlage zeitnah erfolgen muss, eingereicht
wird.

- Die Angebote werden garnicht mit eingereicht, man muss sie nur bei einer eventuellen Kontrolle vorlegen können.
- Da die Investition unter 30000€ liegt reicht 1 Angebot. edit: stimmt nicht, Schwelle ist bei 3000€.
- Man muss mindestens 60% der Investition über einen Kredit finanzieren, im Prinzip also der nicht durch die Förderung abgedeckte Teil.[/u]
- Der Zuschuss wird unabhängig vom Kredit ausgeschüttet.

... Und bei Gemeinschaftsmaschinen musst aufpassen; kann sein, dass du da nur 10-20 % Zuschuß bekommst und nicht die 40 %.


Nee, ist klar: Maschine kauft erstmal einer, und innerhalb von 5 Jahren kann kein Anteil an jemand anderen verkauft werden.


Darf man fragen, was die Streuer in der förderfähigen Ausstattung kosten sollen ?

Ein Angebot gut 23k€, eins gut 27k€ incl. 19%.

Angebote sind allerdings inklusive einiger Komponenten, die nicht unmittelbar mit der Förderung zusammenhängen und oder nur von 1 Anteilseigner gebraucht werden (Hydraulischer Antrieb, ISOBUS-Terminal, GPS-Antenne, Plane, Rollen, Leiter).

Wenn ich bedenke, was wir für den kleineren einfachen Wiegestreuer in 2011 bezahl haben, finde ich die Angebote angesichts der Ausstattung gar nicht so schlecht.

JueLue
Zuletzt geändert von JueLue am So Jan 03, 2021 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Carsti88 » So Jan 03, 2021 15:43

Was für Streuer hast du dir da anbieten lassen?
Zuletzt geändert von Carsti88 am So Jan 03, 2021 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Carsti88
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 26, 2020 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 03, 2021 16:03

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe muss man doch grad bei den kleineren Investitionen 3 Angebote einholen oder nicht?
Ich glaube bei 100.000€ war die Grenze wo nur ein Angebot eingeholt werden muss, sicher bin ich mir aber nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » So Jan 03, 2021 16:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe muss man doch grad bei den kleineren Investitionen 3 Angebote einholen oder nicht?
Ich glaube bei 100.000€ war die Grenze wo nur ein Angebot eingeholt werden muss, sicher bin ich mir aber nicht.


Ups.

Die Schwelle ist tatsächlich bei 3000€, also doch 3 Angebote.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » So Jan 03, 2021 16:22

Carsti88 hat geschrieben:Was für Streuer hast du dir da anbieten lassen?


Nen Rauch (günstiger) und nen Amazone.

Beim Rauch käme ggf. noch die Wiegeeinrichtung dazu, die wir zusätzlich zum EMC haben möchten, daher wird der Abstand noch schrumpfen. Gefühlt tendiere ich zu Rauch.

JueLue

Update: mit Waage ist der Rauch fast so teuer wie der Amazone, allerdings
Zuletzt geändert von JueLue am Mo Jan 04, 2021 8:42, insgesamt 1-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon landmann14 » So Jan 03, 2021 19:17

Mineralwasser hat geschrieben:
landmann14 hat geschrieben:Streng genommen darfst jetzt noch keine Angebote einholen, da das schon unter Beginn der Maßnahme fällt. Musst erst am 11.01. online einen Antrag stellen und dann nach Bewilligung beginnen. Also die Angebote dann nochmal neu datieren lassen und nicht so einreichen. Und bei Gemeinschaftsmaschinen musst aufpassen; kann sein, dass du da nur 10-20 % Zuschuß bekommst und nicht die 40 %.
Darf man fragen, was die Streuer in der förderfähigen Ausstattung kosten sollen ?



So ein gelaber. Es darf nur kein Auftrag vergeben worden sein. Les dir lieber mal genau genau die Bedingungen durch und erzähl hier nicht so einen stuss.


Hast ja recht. Nachdem JueLue die Texte hier so schön hin kopiert hat, weiß ich, dass meine Infos, die ich vom Landmaschinenverkäufer hatte, wohl falsch sind. Danke JueLue für die Richtigstellung.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Wini » Mo Jan 04, 2021 19:23

Prost Neujahr liebe Freunde der Bauern-Milliarde,

Bin derzeit noch mit einer mehr als 40 Jahre alten, voll funktionsfähigen 450-Liter-Spritze von Rau unterwegs.
Eigentlich sollten nur Landwirte in den Genuss der Förderung kommen, die mehr als 40 Jahre altes Gerät zurück geben.

Bei welcher Spritzengröße fängt die Förderung eigentlich an ?
Was muß an so einer neuen Spritze dann alles dran sein ?

Vermutlich ist das Geld schon Ende Januar weg.
Kann man auch mal so ins Blaue einen Antrag für 100 T€ stellen um die Fristen zu wahren ?

Und noch ne Frage zur Kurzscheibenegge Catros, die in der Positiv-liste zu finden ist.
Kann man die auch ordern und fördern lassen, wenn man keine Gülle zum Einarbeiten hat ?
Geht leider erst bei der Baugröße Catros 5002-2 los.
Das is wohl ne Nummer zu groß für mich.
Wieviel PS braucht man für sowas ?

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Jan 04, 2021 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon JueLue » Mo Jan 04, 2021 19:30

Einfach mal 10 Minuten lesen...

https://www.rentenbank.de/dokumente/BME ... schaft.pdf

Oder Gott die Müden:
https://www.youtube.com/watch?v=Elky5b9rwgk&feature=emb_logo
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Wini » Mo Jan 04, 2021 19:36

JueLue hat geschrieben:Einfach mal 10 Minuten lesen...

Du bist lustig.
Ich habe ja beruflich viel mit IT zu tun.
Aber so eine schlechte Excel-Tabelle wie die Positivliste der Rentenbank
habe ich schon lange nicht mehr zwischen die Finger bekommen.

Mein Gott, da kann man ja nicht mal nach Geräten und Modellen suchen.
Muß man wahrlich die 67 Seiten am Bildschirm per Maus und Schieberegler durchleuchten ?

Sollte man dringend überarbeiten und hier ins Forum stellen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 3 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot], Marian, Zeppi, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki