Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 3:59

40er Anbindestall Neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

40er Anbindestall Neubau

Beitragvon Fendt 611S » Di Mär 02, 2010 20:03

"Der bezahlte 40er Anbindestall ist der ertragreichste Kuhstall" , so ein Prof.agr.erm.

Klar bietet der Laufstall Vorteile gegenüber dem Anbindestall, jedoch wäre das Projekt Laufstall bei mir aus Platzgründen " (~22-27m x 12m)
schwer zu verwirklichen. Wäre es unter dieser Bedingung trotzdem sinnvoller auf den Laufstall oder auf einen tierfreundlicheren Anbindestall
in etwa nach diesen Muster ( http://docs.google.com/gview?a=v&q=cach ... HqUhhVMEVw) zu setzen?
Fendt 611S
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Apr 07, 2009 15:36
Wohnort: Konzell / Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon H.B. » Di Mär 02, 2010 21:30

Für die 40 Kühe solltest du sagen wir mal über 25 - 30 ha Boden verfügen.... Warum 27x12? Da sind auch im Anbindestall keine 40 Kühe vernünftig unterzubringen - und warum möchtst du dir und den Kühen sowas überhaupt antun?

Aus deinem Link:
Bild

Gerade auf dem unteren Bild sieht man, daß die Kühe absolut keinen zufreidenen Eindruck hinterlassen.... dann noch die Arbeitswirtschaft. Sowas zu propagieren ist verantwortungslos gegenüber Mensch und Tier
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Mär 02, 2010 21:39

.....die Bayern........ :roll:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon Fendt 611S » Di Mär 02, 2010 21:52

Habe mit einer solchen Reaktion gerechnet, wenn auch verständlich.
Sollte ich dann lieber auf die mindestens 350m vom Wohnort entfernte große Wiese bauen!? :gewitter:
Fendt 611S
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Apr 07, 2009 15:36
Wohnort: Konzell / Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon H.B. » Di Mär 02, 2010 21:56

Wenn du deine Zukunft in der Landwirtschaft siehst - natürlich, wenn nicht - lass es. Alternativ einen leerstehenden Laufstall nutzen...(aber nicht jeden wie er ist - möglicherweise ist eine Modernisierung wichtig).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon herdsman » Di Mär 02, 2010 22:08

Fendt 611S hat geschrieben:"Der bezahlte 40er Anbindestall ist der ertragreichste Kuhstall" , so ein Prof.agr.erm.

Klar bietet der Laufstall Vorteile gegenüber dem Anbindestall, jedoch wäre das Projekt Laufstall bei mir aus Platzgründen " (~22-27m x 12m)
schwer zu verwirklichen. Wäre es unter dieser Bedingung trotzdem sinnvoller auf den Laufstall oder auf einen tierfreundlicheren Anbindestall :roll: in etwa nach diesen Muster ( http://docs.google.com/gview?a=v&q=cach ... HqUhhVMEVw) zu setzen?


Kannst nicht einen Stall pachten? Gibt doch genug die leer stehen. Was machst, wenn z. B. 2015 Schluß mit Anbindung ist???

Lieber Halle mit Tiefstroh und kleinen gebrauchten Melkstand, ist bestimmt auch nicht teurer. Geh mal auf ebay, etc. da findeste 2*4 FGM usw.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon schakschirak » Di Mär 02, 2010 23:03

Werde mal sachlich analysieren, womit einige anscheinend ihre Probleme haben.
So schlecht waren die 40er Anbindeställe auch nicht. Hab früher in meinem knapp 40er fürs melken mit 5 Melkzeuge alleine und mit der Milchkammer komplett nur eine gute Stunde gebraucht. Die Kälber habe ich beim melken nebenbei auch noch getränkt. Das eine Kuh damals im Anbindestall Klauenprobleme hatte war fast ein Weltwunder, was im Laufstall zur Routine wird.
Bei nur 40 Kühen würde ich den Anbindestall dem Laufstall aus arbeitswirtschaftlicher Sicht sogar heute noch bevorzugen aber...
40 Kühe werden in Zukunft nicht mehr ausreichen, musst also vergrössern. Dann ist der Anbindestall unrentabel. Zudem kommt vllt irgendwann das Anbindeverbot, bedeutet jeden Tag austreiben. Das die Kuh im Laufstall bei gleichem Management und Fütterung mehr Milch gibt ist nur ein Gerücht, aber sie hat im Laufstall das bessere Wohlbefinden. In Kanada haben und bauen sie heute noch sehr viele Anbindeställe und auch bis 12 000 kg Leistung.http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=561 Somit kann das Wohlbefinden der Kuh in Anbindung so schlecht auch nicht sein, sonst gibt sie diese Milchmenge nicht !! Dort bauen sie im Anbindestall sogar schon Roboter ein.http://www.elite-magazin.de/index.php?o ... &Itemid=15
Kurzum : Ich würde nichts investieren und genauso weiterwirtschaften wie bisher und noch abwarten. Die Pacht um irgendwo einen Laufstall zu pachten würde ich mir auch sparen, es sei denn er liegt direkt in deiner Nähe und ist wesentlich grösser.
Willst du langfrisitg Kühe halten würde ich aber auf jeden Fall einen Laufstall bauen, aber nicht für "nur" 80 Kühe, denn das ist in Zukunft als Vollerwerb schon wieder zuwenig. Dieser Schritt muss aber gut überlegt sein, denn auf dich kommen in Zukunft vermutlich immer steigende Pachtanforderungen deiner Verpächter zu, solltest du selbst nur wenig Fläche besitzen. Da musst mit den Biogasbetreibern mitbieten. Die Aussiedlung musst auch lange abstottern.
Ich kenn weder deine Betriebsgrösse noch weiss ich ob du langfristig weitermelken willst. Deshalb ist eine Ferndiagnose immers schwierig.
Würde einen teuren Neubau mit Aussiedlung und damit verbunden teurer Flächenpacht genau überdenken. Da hast immer genug Arbeit ob Du auch genug verdienst ist fraglich und zurück kannst du nicht mehr. Das der Milchpreis langfrisitig dauerhaft ansteigt halte ich für sehr unwarscheinlich. Das die EU Prämien abgeschmolzen werden, wird dir nicht neu sein. Überlege es gut.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 03, 2010 6:36

Von der Arbeitswirtschaft her ist mit Sicherheit bis zu ca. 30 Kühen der Anbindestall besser. Kein Kühetrteiben, kein Melkstand putzen, zum Besamen etc. muß man keine ins Fressgitter "betteln". Aber er ist absolut nicht Tiergerecht. Um ein Anbindehaltungsverbot braucht er sich in Bayern glaube erstmal keine sorgen zu machen, die CSU versucht ja sogar gegen die EU-Ökoverordnung in Bayern auf Biobetrieben die Anbindehaltung weiter zu tolerieren. :regen:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon AlbertS » Mi Mär 03, 2010 8:27

H.B. hat geschrieben:Gerade auf dem unteren Bild sieht man, daß die Kühe absolut keinen zufreidenen Eindruck hinterlassen.... dann noch die Arbeitswirtschaft. Sowas zu propagieren ist verantwortungslos gegenüber Mensch und Tier


RICHTIG !!!!!!!


@Fendt611S: ....tierfreundlicheren Anbindestall.....

sag mal, geht´s noch ????????????????????

ANBINDEHALTUNG ist TIERQUÄLEREI PUR und kann NIEMALS tierfreundlich sein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon Ede75 » Mi Mär 03, 2010 9:06

Albert,
ob du hier wohl leicht übers Ziel hinausschießt mit deinem Beitrag?
Welche Kuh hats denn besser oder schlechter, ne Kuh in Anbindehaltung, die den Winter über an ihrem Platz stehen muß, aber dafür 20h Weidegang im Sommer hat, oder ne Kuh im gleich alten Laufstall mit Ganzjahresstallhaltung und evtl glatten Spalten? Meiner Meinung nach ist letzteres genausowenig Tiergerecht.

Nichtsdestotrotz, ich halte den Laufstall auch für besser, aber so nen letzten Satz, wie du hier verfaßt hast, halte ich für daneben.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon euro » Mi Mär 03, 2010 9:29

Eigentlich ist fast alles was der/die/das Albert hier von sich gibt sinnfrei.
Die Frage ist eher ob die von diesem Subjekt ausgehende permanente Belästigung als "toleriertes Entertainement" eines pseudoreligiösen Spinners durchgeht oder ob unsere Mods einfach nur zu schlampig sind die Belästigung zu entfernen?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon H.B. » Mi Mär 03, 2010 9:37

AlbertS hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Gerade auf dem unteren Bild sieht man, daß die Kühe absolut keinen zufreidenen Eindruck hinterlassen.... dann noch die Arbeitswirtschaft. Sowas zu propagieren ist verantwortungslos gegenüber Mensch und Tier


RICHTIG !!!!!!!

Da könnte von die genausogut "FALSCH!!!!" stehen, weil du nicht beurteilen kannst, an was es den Tieren fehlt. Ich geh mal davon aus, du meinst das "hin- und herlaufen" können. Daran fehlt es den Kühen (Bild) nicht vordergründig.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon steel » Mi Mär 03, 2010 10:21

Wird nur ein Bild betrachtet ist das wenig aussagefähig. Ich kann auch von Kühen auf der Weide ein Foto schiessen wo einige einen traurigen Eindruck hinterlassen.


ANBINDEHALTUNG ist TIERQUÄLEREI PUR und kann NIEMALS tierfreundlich sein

Ebenso ist der Melkstand sofern nur 2 mal täglich gemolken wird Tierquälerei :!:

Deshalb, wer für die Zukunft bauen willst gibts nur eins. Laufstall mit Auslauf ins Freie und Melkroboter :!:

Welche Kuh hats denn besser oder schlechter, ne Kuh in Anbindehaltung, die den Winter über an ihrem Platz stehen muß, aber dafür 20h Weidegang im Sommer hat, oder ne Kuh im gleich alten Laufstall mit Ganzjahresstallhaltung und evtl glatten Spalten? Meiner Meinung nach ist letzteres genausowenig Tiergerecht.

Stimmt, kenne einige die das haben. Rangschwächere können sich dort nicht mehr halten und werden von Rangstärkeren oder bei einer Brunst ständig attackiert. Ist bei glatten Spalten wesentlich schlimmer :arrow: Fußbruch usw. da im Stall keine Fluchtmöglichkeit besteht. Das hat mit artgerecht wenig zu tun.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon H.B. » Mi Mär 03, 2010 12:14

Und du glaubst man klopft einen Blechtrottel rein, und dann erledigt sich alles von selber?

Deine Kompetenz übersteigt die von Albert nicht.

Auf der Weide steht die Kuh auf, wie eine Kuh aufsteht und liegt auch so hin, wenn die Kuh auf dem Bild aufsteht, machts erstmal einen Rumpler. Und ich glaub eine Kuh halbjährlich an eine Kette zu hängen, um ihr dann das andere halbe Jahr zT. die Freiheit einer Weide zu gönnen hats nicht besser, als das ganze Jahr angekettet zu bleiben ohne die Weide zu kennen.

Darauf will ich mich aber jetzt nicht weiter einlassen. Arbeitswirtschaftlich und auch für die Kuh hat ein schlechter Laufstall keine Vorteile gegen gegenüber einem guten Anbindestall. Es sollten schlechte Laufställe umgebaut oder durch bessere ersetzt werden, aber nicht einen Schritt zurück zum Anbindestall
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40er Anbindestall Neubau

Beitragvon steel » Mi Mär 03, 2010 13:17

H.B. hat geschrieben:Deine Kompetenz übersteigt die von Albert nicht.


Du solltest erstmal das Level von Albert erreichen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki