Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:29

5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Fr Aug 29, 2014 11:42

Brotzeit hat geschrieben:
Da´holzmiche hat geschrieben:aber ich behaupte einfach mal, dass wenn man hochkonzentriert arbeitet und alles im blick hat nichts passieren sollte.


Von was träumst du eigentlich nachts :?: :lol:

Nix für Ungut
Brotzeit


von dir bestimmt nicht 8)
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Fr Aug 29, 2014 11:48

Vielen dank für die antworten charly0880, Fadinger (an die anderen natürlich auch )
die Idee mit dem seilwindenkurs ist wirklich gut, werde ich machen.
ich besichtige die winde morgen nachmittag und gebe dann bescheid

LG
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Sa Aug 30, 2014 13:31

Servus,
habe die winde nicht genommen.
1) zu groß, zu schwer, wie ihr gesagt habt.
2) bei dem bisschen holz, das ich mache brauche ich keine eigene winde
3)habe mir wohl eingebildet, eine so große winde zu brauchen
Also.
Entweder größeren bulldog bei der windengröße,
Oder
Kleinere winde bei dem bulldog.
Schönen tag
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon fasti » Sa Aug 30, 2014 18:47

Hab an einem IHC 383 eine Tajfun 5t Winde und das passt gut. Das Schild ist genau so breit wie der Schlepper und zieht wie Hölle. Bei Rücken wird er vorne sehr leicht und bei schweren Erdstämmen ist Schluß, aber ansonsten eine gute Kombi.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon IH453 » Mi Sep 03, 2014 9:54

Wir hatten am 453 (45 ps Original Nu48)
auch mal ne geliehene 5 tonnen winde ging eigentlich gut war nur
sehr schwer. Wir haben jetzt eine 3 1/2 tonnen winde gekauft und die
ist echt super schild breite glaube ich 1,30m.
IH453
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 03, 2014 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Ehrhardt » Mi Sep 03, 2014 12:48

Wir haben in der letzten Saison am IHC 353 meines Schwagers eine 4,5to Vogesenblitz-Winde betrieben. Ging gut, war aber auch ein topfebenes Stück. Auf der Vorderachse wurde er nicht zu leicht, allerdings hat er, wenn sich die Stämme verkantet hatten, Männchen gemacht.

Ansonsten zum Beiseilen von relativ großen Hainbuchenstämmen über große Entfernungen perfekt. Und wendig genug, um von der Rückegasse aus in alle Richtungen gut arbeiten zu können.

Ist sicherlich die Frage, wie der Schlepper die Grundverteilung der Achslasten hat und ob Du mit einem Frontgewicht die Nase wieder sauber auf den Boden bekommst. Die Motorleistung ist, wie schon alle geschrieben haben, kein Thema. Meistens ging das Beiseilen mit etwas erhöhtem Standgas. Aber bei einem leichten Schlepper und der Gefahr, dass ihn der Stamm mal in den Graben zieht, würde ich auf jeden Fall am Frontzugmaul mit einer Schlinge einen starken Baum als Anker mit einplanen.

Gruß,
Uwe
Ehrhardt
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 03, 2014 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Badener » Mi Sep 03, 2014 13:30

Ehrhardt hat geschrieben:Ist sicherlich die Frage, wie der Schlepper die Grundverteilung der Achslasten hat und ob Du mit einem Frontgewicht die Nase wieder sauber auf den Boden bekommst. Die Motorleistung ist, wie schon alle geschrieben haben, kein Thema. Meistens ging das Beiseilen mit etwas erhöhtem Standgas. Aber bei einem leichten Schlepper und der Gefahr, dass ihn der Stamm mal in den Graben zieht, würde ich auf jeden Fall am Frontzugmaul mit einer Schlinge einen starken Baum als Anker mit einplanen.

Gruß,
Uwe


Hallo Uwe Erhardt,

davon würde ich Dir in jedem Falle abraten, es wäre nicht der erste Schlepper der Mittig auseinandergerissen wird. Vergiss nicht der Traktor (kein Rahmenbau m.W Blockbauweise) ist mit zwei Hand voll Schrauben im Gussblock zusammengeschraubt. Ich denke das Gespann muss aufeinander passen. Geraden wenn man wenig seilt sollte die Seilwinde nicht zu groß und/oder zu schnell sein.

Achso, herzlich willkommen im Forum.... :prost:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki