Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Mi Aug 27, 2014 19:52

buonasera,
Ich habe vor mir eine 5 to maxwald Seilwinde zuzulegen, um mit meinen ihc 433 holz zu rücken.
Daten:
-ihc 433, 34 PS, bj 74
-Maxwald winde, 5 to, mechanisch, (Empfohlene schlepperstärke 40 PS)
Geht die Zugkraft der winde bei der schlepperleistung ?
Vielen dank
Schönen Abend
Michi
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 27, 2014 20:07

Lieber eine NR kleiner. Der 433 ist doch nur HR...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Seven-fifty » Mi Aug 27, 2014 20:09

Hallo,
klar geht das -- warum sollte es denn nicht gehen?

Natürlich: 5 Tonnen Zugkraft sind schon eine Hausnummer für den Trecker, aber wann hast denn wirklich die 5 Tonnen zu ziehen.......... allenfalls "eher selten".

Eine 5 Tonnen - Winde kannst auch (später???) an einem größeren Trecker sinnvoll einsetzen, mach´ das mal mit einer kleinen.

Ich habe eine 4 Tonnen-Winde ebenfalls meist an einem 34 PSler (IHC 383) = ist eben deutlich wendiger in den Rückegassen als der 85 PSler mit Allrad.

Musst nur daran denken -- falls du das erste Mal mit einer Seilwinde arbeitest -- dass die Winde ordentlich "Gegenlager" (mit dem Polterschild im Erdreich oder an einem Baumstumpf) haben sollte............. ist schon manch´ einer erstaunt gewesen als anstelle des Baumstammes zum Trecker der Trecker zum Baumstamm flitzte :D

Viele Grüße in die Runde
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon gfmno.1 » Mi Aug 27, 2014 20:10

Como estas
Uiih musst aufpassen das dein schlepper nicht zum Holz gezogen wird... und mit rücken/poltern wird da wohl auch nur mit einzel blochen funktinieren. Hat der allrad?
Wieviel wiegt den die maxwald?
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Mi Aug 27, 2014 20:15

Servus,
danke für die antworten
1) ich habe selber schon oft mit einer winde gearbeitet (4,5to) maxwald
2) die 5 to winde hat eine neue kupplung und ein neues hochverdichtetes seil
3) ich möchte das holz nur beiseilen an die rückegasse, also nicht poltern
Lg
Zuletzt geändert von Da´holzmiche am Do Aug 28, 2014 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Waldhäusler » Mi Aug 27, 2014 20:16

Hallo,
es gibt dazu einige Themen die Du durchlesen könntest, evtl. schon gelesen hast.

Einen Teil der Antwort hast Dir ja schon gegeben in deinem Start, empfohlene Schlepperstärke 40Ps.

Warum wohl wird das so sein :?:

Bin mir sicher Du kannst die 5to Maxwald mit dem IHC433 betreiben, es wird halt Einschränkungen geben.

Wenn der Standplatz nicht ideal ist wirst die volle Zugkraft der Winde nicht nutzten können.

Wenn beigeseilt hast wirst das ein oder andere Stämmchen nicht gerückt bekommen, da musst davon ausgehen dass die Nase hochgeht.


Da Du nicht ganz viel zum Anwendungsbereich schreibst gehe ich dabei von einer privaten Anwendung im Kleinwald aus.

Was noch eine Frage ist, soll es eine neue Winde werden :?: Da bist dann evtl. gut beraten das ganze noch mal zu überlegen!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Falke » Mi Aug 27, 2014 20:23

Wie schon (wsch.) hundert mal geschrieben wurde:
Die PS (oder kW) Angaben bei den Forstseilwinden beziehen sich eher auf das damit verbundene Eigengewicht der Traktoren.

Die Zugleistung wird sicher auch mit der halben angegebene Nennleistung (oder eben auch bei Halbgas) aufgebracht, aber dann
will man ja meist den Stamm oder Stammabschnitt auch noch ein wenig wo anders hin fahren - und da braucht man Eigengewicht
(oder genug Frontgewicht).
Mit den 2,4 t des IHC 433 dürfte das bei 1...2 Fm im Seil oder in den Kettenfallen schon klappen ...

Ja, was wiegt die 5 t Maxwald?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Mi Aug 27, 2014 20:30

Falke hat geschrieben:Wie schon (wsch.) hundert mal geschrieben wurde:
Die PS (oder kW) Angaben bei den Forstseilwinden beziehen sich eher auf das damit verbundene Eigengewicht der Traktoren.

Die Zugleistung wird sicher auch mit der halben angegebene Nennleistung (oder eben auch bei Halbgas) aufgebracht, aber dann
will man ja meist den Stamm oder Stammabschnitt auch noch ein wenig wo anders hin fahren - und da braucht man Eigengewicht
(oder genug Frontgewicht).
Mit den 2,4 t des IHC 433 dürfte das bei 1...2 Fm im Seil oder in den Kettenfallen schon klappen ...

Ja, was wiegt die 5 t Maxwald?

A.



Servus,
das genaue gewicht kenne ich leider nicht, ich denke aber um die 300 kg mit seil
der ihc 433 hat auch ein frontgewicht
schönen abend
LG
Michi
P.s. das gewicht der winde ermittle ich noch n8
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Agrokid » Do Aug 28, 2014 4:50

hallo guten morgen zusammen

Falke hat geschrieben:Wie schon (wsch.) hundert mal geschrieben wurde:
Die PS (oder kW) Angaben bei den Forstseilwinden beziehen sich eher auf das damit verbundene Eigengewicht der Traktoren.

Die Zugleistung wird sicher auch mit der halben angegebene Nennleistung (oder eben auch bei Halbgas) aufgebracht, aber dann
will man ja meist den Stamm oder Stammabschnitt auch noch ein wenig wo anders hin fahren - und da braucht man Eigengewicht
(oder genug Frontgewicht).


einige sind und bleiben immer bei Ihrer Meinung, die Windenhersteller können nicht zwischen Gewicht und Antriebsleistung (kw/Ps) unterscheiden.
Wenn der Hersteller z.b. min.40 kw hinschreibt, meint er nur das bei einem 40 kw Schlepper vorhandene Eigengewicht :D :D

schöne Grüße Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon KupferwurmL » Do Aug 28, 2014 6:33

Als Besitzer einer 4 Tonnen Winde am 633 mit Hinterradantrieb:
Schild ordentlich in den Boden setzten, Luftdruck in den Reifen passend absenken und vorn ein Gewicht ran, ruhig mal 300 kg. Rückegassen möglichst geradlinig.

Passt schon. Mit 5 T bist auch für später mit einem anderen Schlepper gut gerüstet. Außerdem kommt man kaum in die Gelegenheit mal volle 5 Tonnen mit komplett abgewickeltem Seil zu ziehen.

Freu dich doch das mit deinem kleinen 433 einen super Wendekreis hast und mit der 5T Schildbreite eine guten Stand hast.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon toni1980 » Do Aug 28, 2014 7:50

Wir hatten für Durchforstungen die Winde schon an einem Holder AG3, der hat 30 PS und wiegt schätzungsweise unter 1,5 to. Das ging ganz gut, auch weil der sein ganzes Gewicht vorne hat. Sehe da grundsätzlich kein Problem mit deinem IHC, das Gewicht muss halt angepasst werden, z.B. indem man das stärkere Holz kurz aushält und rückt, und/oder Frontgewichte anbaut. Die Entscheidung eine größere Winde zu kaufen kann ich auch nachvollziehen, vielleicht gibts ja mal einen größeren Schlepper.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Falke » Do Aug 28, 2014 8:18

Agrokid hat geschrieben:einige sind und bleiben immer bei Ihrer Meinung, die Windenhersteller können nicht zwischen Gewicht und Antriebsleistung (kw/Ps) unterscheiden.
Wenn der Hersteller z.b. min.40 kw hinschreibt, meint er nur das bei einem 40 kw Schlepper vorhandene Eigengewicht :D :D


Gegenfrage: kennst du das Eigen- oder Einsatzgewicht deines Schleppers? Die Nennleistung weißt du aber sicher (ergibt sich oft aus der 'drangepinselten Typenbezeichnung ..). Und es gibt kaum Schlepper mit z.B. 40 kW, die nur die Hälfte von dem 40 kW-Typ eines anderen Herstellers wiegen ...

Und ich schreibe immer "eher", und nicht "nur".

ganz liebe Grüße
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Ugruza » Do Aug 28, 2014 13:31

Falke hat geschrieben:
Agrokid hat geschrieben:einige sind und bleiben immer bei Ihrer Meinung, die Windenhersteller können nicht zwischen Gewicht und Antriebsleistung (kw/Ps) unterscheiden.
Wenn der Hersteller z.b. min.40 kw hinschreibt, meint er nur das bei einem 40 kw Schlepper vorhandene Eigengewicht :D :D


Gegenfrage: kennst du das Eigen- oder Einsatzgewicht deines Schleppers? Die Nennleistung weißt du aber sicher (ergibt sich oft aus der 'drangepinselten Typenbezeichnung ..). Und es gibt kaum Schlepper mit z.B. 40 kW, die nur die Hälfte von dem 40 kW-Typ eines anderen Herstellers wiegen ...

Und ich schreibe immer "eher", und nicht "nur".

ganz liebe Grüße
Adi


Und dennoch würde ich keine größere Winde kaufen als die, welche für meinen Schlepper passend ist. Und da scheint mir die 5t Winde schon etwas groß. Man kann auch mit einer kleinen Winde so einiges bewegen, die (wenigen) starken Stämme die man im Bauernwald so hat fährt man halt einzeln...
Von der Stückzahl überwiegt meiner Erfahrung nach gerade im Fichtenforst eher das Schwäche bis mittelstarke Holz.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Da´holzmiche » Do Aug 28, 2014 14:05

Ugruza hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Agrokid hat geschrieben:einige sind und bleiben immer bei Ihrer Meinung, die Windenhersteller können nicht zwischen Gewicht und Antriebsleistung (kw/Ps) unterscheiden.
Wenn der Hersteller z.b. min.40 kw hinschreibt, meint er nur das bei einem 40 kw Schlepper vorhandene Eigengewicht :D :D


Gegenfrage: kennst du das Eigen- oder Einsatzgewicht deines Schleppers? Die Nennleistung weißt du aber sicher (ergibt sich oft aus der 'drangepinselten Typenbezeichnung ..). Und es gibt kaum Schlepper mit z.B. 40 kW, die nur die Hälfte von dem 40 kW-Typ eines anderen Herstellers wiegen ...

Und ich schreibe immer "eher", und nicht "nur".

ganz liebe Grüße
Adi


Und dennoch würde ich keine größere Winde kaufen als die, welche für meinen Schlepper passend ist. Und da scheint mir die 5t Winde schon etwas groß. Man kann auch mit einer kleinen Winde so einiges bewegen, die (wenigen) starken Stämme die man im Bauernwald so hat fährt man halt einzeln...
Von der Stückzahl überwiegt meiner Erfahrung nach gerade im Fichtenforst eher das Schwäche bis mittelstarke Holz.

Lg Ugruza



Servus,
genau das ist auch die aufgabe: Schwaches und mittelstarkes holz !
Habe mit dem ehemaligen besitzter des ihc 433, der mit dem bulldog eine maxwald 4,5 to betrieben hat.
Er meinte, die winde könnte ich ohne Probleme benutzen, da ich NIE 5 to Zugkraft auf 80 m benötigen werde
4,1m lange fichten usw, bis maimal 30 cm Durchmesser sollen gezogen weren (an die rückegasse) und nicht
gepoltert werden. Falls ich die volle kraft benötige, nehme ich einfach einen stärkeren Traktor, ansonsten für
leichtere einsätze wie oben genannt ist es denke ich ein gutes gespann.
Lg
P.s. Und danke für die vielen antworten :D
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5 to seilwinde an 34 Ps traktor (ihc 433)

Beitragvon Falke » Do Aug 28, 2014 14:11

@Ugruza
Ja, interessant wäre mal, wie bei euch das Maß "Media", also der gemittelte Durchmesser (ohne Rinde) aller Stammabschnitte einer Holzlieferung ist.

Ich komme, auch wenn ich überwiegend nur erntereife Fichten mit BHD bis zu 60 cm liefere, kaum über ein Media von 27 cm.
IdR liegt es bei meinen Holzabrechnungen der letzten Jahre bei 23...24 cm.

Ich denke, ich mach' dazu besser ein eigenes Thema auf ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki