Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

555 Euro

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon maexchen » Do Okt 22, 2009 10:59

xyxy hat geschrieben:Firefox vs Kuhbauer

DAS wollen wir doch mal festhalten. :P (erwischt Bild)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon xyxy » Do Okt 22, 2009 11:30

:oops: :oops: :oops:
Heute ist hier Komatag
Im Stall, Besuch, Telefon, dies und das; zwischendurch will Firefox nicht das ausdrucken was es soll :shock:
Dann schreibt Steel hier son Kram, nicht mein tag heute und erst knapp halb rum, das kann noch was werden. :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon Cairon » Do Okt 22, 2009 18:13

Helft mir mal auf die Sprünge, hier wurde geschrieben die 280 Mio € wären für Deutschland. Soweit ich das im Radio verstanden habe sind die 280 Mio € für Europa und Deutschland bekommt ca. 56 Mio € ab. Habe ich da was falsch verstanden? Dann ist es nämlich nicht mit 555 € pro Betrieb.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon maexchen » Do Okt 22, 2009 18:37

Das ist schon richtig. Und 55 Mio geteilt durch 100000 sind 550. ;)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon H.B. » Do Okt 22, 2009 19:47

steel hat geschrieben:Wenn sich die Bauern jetzt zusammenschließen kann auch das Quotenende noch vermieden werden.

*lol* 80% der Milcherzeuger in der EU lehnen die Quotenregelung strikt ab, und alle Idis haben sich im BDM zusammengeschlossen - ist doch toll, wenn man mal weiter weg fährt, und anhand eines Schildes schon Rückschlüsse auf den Betriebsleiter ziehen kann. Meist ist das ja nur einer von vielen Indikatoren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon Einhorn64 » Do Okt 22, 2009 19:59

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Wenn sich die Bauern jetzt zusammenschließen kann auch das Quotenende noch vermieden werden.

*lol* 80% der Milcherzeuger in der EU lehnen die Quotenregelung strikt ab, und alle Idis haben sich im BDM zusammengeschlossen - ist doch toll, wenn man mal weiter weg fährt, und anhand eines Schildes schon Rückschlüsse auf den Betriebsleiter ziehen kann. Meist ist das ja nur einer von vielen Indikatoren.

Diese laute minderheit kapiert einfach nichts.
Quote = aussenschutz, dieser ist aber nicht in wto verhandlungen durchsetzbar, wenn nicht weiter abgebaut wird das zu handelsschranken für europ. industrieprodukte führen.
Im prinzip will der bdm den verbrauchern zum dank für die dann recht teure milch die (exportorientierten)arbeitsplätze vernichten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon LW.BW. » Do Okt 22, 2009 20:52

H.B. hat geschrieben:*lol* 80% der Milcherzeuger in der EU lehnen die Quotenregelung strikt ab, und alle Idis haben sich im BDM zusammengeschlossen -


Woher hast du eigentlich diese Zahl ?
Es gibt sicher genug Milcherzeuger, die weder im BDM noch EMB oder sonst was sind, aber vielleicht die Quotenregelung doch gerne weiter hätten !

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon steel » Do Okt 22, 2009 21:07

LW.BW. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:*lol* 80% der Milcherzeuger in der EU lehnen die Quotenregelung strikt ab, und alle Idis haben sich im BDM zusammengeschlossen -


Woher hast du eigentlich diese Zahl ?
Es gibt sicher genug Milcherzeuger, die weder im BDM noch EMB oder sonst was sind, aber vielleicht die Quotenregelung doch gerne weiter hätten !

Lothar

Die Zahl ist geraten oder vom BV erfunden was auf das selbe hinausläuft.
Oder wurdest Du von irgendjemand nach deiner Meinung zur Quote gefragt ? Das haben nur wenige Sesselfurzer entschieden. Nun sollens die Landwirte entschieden haben und man hat somit den Schuldigen gefunden :twisted:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon H.B. » Fr Okt 23, 2009 9:09

LW.BW. hat geschrieben:Woher hast du eigentlich diese Zahl ?
Es gibt sicher genug Milcherzeuger, die weder im BDM noch EMB oder sonst was sind, aber vielleicht die Quotenregelung doch gerne weiter hätten !

20% der deutschen Milcherzuger sind beim BDM - alle anderen wissen die Quote ohne Preisregularien zu deuten, oder verstehen zumindest den BDM.

100 - 20 = 80?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon LW.BW. » Fr Okt 23, 2009 10:12

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Woher hast du eigentlich diese Zahl ?
Es gibt sicher genug Milcherzeuger, die weder im BDM noch EMB oder sonst was sind, aber vielleicht die Quotenregelung doch gerne weiter hätten !

20% der deutschen Milcherzuger sind beim BDM - alle anderen wissen die Quote ohne Preisregularien zu deuten, oder verstehen zumindest den BDM.

100 - 20 = 80?


Mag sein das 20% dem BDM angehören, aber ich glaube trotzdem das bei den restlichen 80% einige dabei sind, die das bestehende System gerne weiterhätten. Ohne jetzt groß tam tam drum zu machen.

Lothar
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon LW.BW. » Fr Okt 23, 2009 10:22

schimmel hat geschrieben:Der BDM sieht einen Erfolg seiner Arbeit - der Milchpreis steigt aufgrund der Streikmaßnahmen...
http://bdm-verband.org/html/index.php?m ... =35&sid=97
....jetzt geht die Schlacht erneut los, wer hat den Preisanstig zu verantworten....?

Reini



Gute Frage, aber eigentlich hat der Spotmarkt schon vor dem Streik angezogen.
Wenn es wirklich stimmen sollte das - 500 000t zu dem Preisanstieg führten , das bestätigt wieder wie sensibel eigentlich
der Milchmarkt ist.... und die Milchbauern könnten was draus machen, wenn sie alle nur wollten.

Fazit: Alle könnten , aber zu wenig wollen :prost:
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon Ernstfried » Fr Okt 23, 2009 11:39

Die Vorstellung, dass die Euro 280 Mio den Landwirten ztu Gute kommen, ist naiv.

Das Geld wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in "Dorferneuerungsprojekte" (also: Lieblingidee eines Bürgermeisters, neue Büprgerstzeige, Pflasterung bisher aspahltierter Strassen...) fliessen, und wenn im Dorf auch ein Landwirt wohnt, wird man das als Förderung der Landwirtschaft verkaufen...

Ansonsten: Schimmel hat recht, die Selbstdarstellung der Landwirtschaft ist eine einziges Öffentlichkeitsarbeitsdesaster.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Okt 23, 2009 11:42

LW.BW schreibt:

Gute Frage, aber eigentlich hat der Spotmarkt schon vor dem Streik angezogen.
Wenn es wirklich stimmen sollte das - 500 000t zu dem Preisanstieg führten , das bestätigt wieder wie sensibel eigentlich
der Milchmarkt ist.... und die Milchbauern könnten was draus machen, wenn sie alle nur wollten.

Fazit: Alle könnten , aber zu wenig wollen :prost:


Ich glaube eher, dass die Komas und Weltmarktphantasten gar nicht anders können als immer mehr zu produzieren. Denen geht nämlich immer gehörig einer ab, wenn sie mehr liefern als im Vorjahr. Das sind Triebtäter. Und ihr Ejakulat ist Milch. Damit spritzen sie rum wie die Verrückten...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon steel » Fr Okt 23, 2009 15:39

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Woher hast du eigentlich diese Zahl ?
Es gibt sicher genug Milcherzeuger, die weder im BDM noch EMB oder sonst was sind, aber vielleicht die Quotenregelung doch gerne weiter hätten !

20% der deutschen Milcherzuger sind beim BDM - alle anderen wissen die Quote ohne Preisregularien zu deuten, oder verstehen zumindest den BDM.

100 - 20 = 80?

es sind wesentlich mehr als 20%. Allerdings wär der BV um die 20% heilfroh, die er aber niemals mehr erreichen wird.

Ich glaube eher, dass die Komas und Weltmarktphantasten gar nicht anders können als immer mehr zu produzieren. Denen geht nämlich immer gehörig einer ab, wenn sie mehr liefern als im Vorjahr. Das sind Triebtäter. Und ihr Ejakulat ist Milch. Damit spritzen sie rum wie die Verrückten

:lol: :lol: Wär auch ne Möglichkeit der Entlastung. Knast für alle Komamelkertriebtäter. :lol:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 555 Euro

Beitragvon xyxy » Fr Okt 23, 2009 16:13

Gemolken wird was das Zeug hält, rausgekauft wird nix, Geld fliesst in Fördermassnahmen (möglichst kofinanziert). Deswegen wandert kaum einer ein, (man wird gebraucht) :wink:
Das Spiel geht weiter und bleib du ruhig bei den Schmuddelkindern, Steel.
Bleibt zu hoffen, dass die Boards endlich die unterschriebenen Verträge ziehen und diese Mengen aus den
Molkereien verschwinden, aber so wieman hört wird schon kräftig dran gearbeitet!
Wer unterschrieben hat sollte diese Tage nochmal den Vertrag durchlesen, der BDM braucht die Kohle :P
The Show must go on. :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki