Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

60cm Schwert für Stihl 028

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mo Apr 13, 2009 11:07

Hallo,

guck mal hier: http://www.werkzeuge-motorgeraete.de

Und für deinen Anwendungsfall speziell hier:
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=250

oder hier:
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=398

Musst halt nur auf die passende Teilung umrüsten oder mal gucken, ob es das 63er Schwert auch für andere Teilungen gibt.

Ansonsten gibt es keinen Onlineshop, wo du Stihl Ketten und Schwerter günstiger bekommst.

Gruß Janik
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 11:14

Kuhkalb hat geschrieben:Hier kannst du doch problemlos einen Schmälerungsschnitt setzen und auch wieder beidseitig einsägen.
- Das ergibt absolut keinen Sinn!

PS Eine 45cm Schiene reicht bei 80cm Durchmesser vollkommen aus!


Warum ergibt das keinen Sinn? Beda hat sich ja noch nicht zu irgendwelchen Durchmessern ausgelassen und wenn sein 38er Schwert nicht reicht, dann muss er Durchmesser über 76cm haben.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 12:23

Holzprofi hat geschrieben:Hallo,

guck mal hier: http://www.werkzeuge-motorgeraete.de

Und für deinen Anwendungsfall speziell hier:
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=250

oder hier:
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=398

Musst halt nur auf die passende Teilung umrüsten oder mal gucken, ob es das 63er Schwert auch für andere Teilungen gibt.

Ansonsten gibt es keinen Onlineshop, wo du Stihl Ketten und Schwerter günstiger bekommst.

Gruß Janik


Danke, aber die sind für 3/8 bzw. 0.404 -Teilung und im Handbuch der 028 steht, dass sie 0,325-Teilung hat.


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon greenkeeper » Mo Apr 13, 2009 15:53

Bei Deinem Vorhaben solltest Du bedenken, daß die Ölfördermenge bei der 028 auf ein 30-35cm-Schwert ausgelegt ist.

Da sich die Ölmenge (wie bei anderen Sägen) nicht verstellen lässt,
wirst Du bei einem 60-cm-Schwert Probleme bekommen.

Gruß
Greenkeeper
greenkeeper
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 07, 2009 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 16:51

greenkeeper hat geschrieben:Bei Deinem Vorhaben solltest Du bedenken, daß die Ölfördermenge bei der 028 auf ein 30-35cm-Schwert ausgelegt ist.

Da sich die Ölmenge (wie bei anderen Sägen) nicht verstellen lässt,
wirst Du bei einem 60-cm-Schwert Probleme bekommen.

Gruß
Greenkeeper


Das ist ein verdammt guter Einwand


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Mo Apr 13, 2009 17:00

Oregon stellt auf jeden fall kein passendes Schwert her... da gehts nur bis 50cm.. also vermute fast dass es kein 60er Schert gibt für deinen Anschluss...
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Apr 13, 2009 17:36

Schau bei www.kox.eu nach da gibt es genau was du suchst´und je nach gewünschter Ausführung auch sehr günstig in guterQualität.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mo Apr 13, 2009 18:15

Servus beda,

leider geht deine 028 mit 325" nur bis max. 45cm (wird aber eh reichen), ab 029 hats schon 3/8" , da könnst sogar 75cm fahren :wink:

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 18:32

Waldbesitzer hat geschrieben:Schau bei www.kox.eu nach da gibt es genau was du suchst´und je nach gewünschter Ausführung auch sehr günstig in guterQualität.


Ich gehe bei KOX auf Führungsschienen, dann auf stihl und dann auf 028 und dann finde ich dort keine längere als 45 cm. Oder ich bin blind.

Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Apr 13, 2009 18:51

Dann musst du die Teilung ändern gibt es auch alles dafür da.
Kettenrad und Kette auf 3/8 ändern.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mo Apr 13, 2009 18:52

nee, da musst du unter anderen Sägen suchen, da die größe wie mehrmals schonn genannt nicht für diese Säge ausgelegt ist!
oder bestell dir den kostenlosen Katerlog, da ist es übersichtlicher!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 19:08

Servus Beda,

Nachdem du ja scheinbar nicht von deinem Vorhaben abzubringen bist, hab ich jetzt nochmal schnell in der Werkstatt ein 37er Schwert von der 024 mit dem 63er der 066 verglichen. Der Schwertflansch an sich ist identisch. Du kannst das Schwert also prinzipiell auf der Säge montieren.

Wegen deiner .325er Teilung deines Kettenritzels brauchst du aber ein Schwert ohne Umlenkstern. Das Schwert von Kox mit der Artikelnummer 5025-2 könnte ohne Stern sein. Das geht aus der Beschreibung nicht klar hervor. Kleinere Schwerter des Stellit-Typs sind laut Beschreibung ohne Stern.

Jetzt brauchst du noch eine .325er Kette der passenden Länge. Die kann dir dein Forstgerätehändler in der Regel passend nieten. Rein rechnerisch sollte es dann eine Kette mit 97 Treibgliedern sein (Umrechnung von 3/8 mit 84 Treibgliedern auf .325).

Alle meine Angaben hier sind rein theoretischer Natur ohne Gewähr.

Ich halte zwar nach wie vor nichts von der Idee, aber wenn du meinst, probiers aus und berichte uns aber bitte auch, ob es auch nur halbwegs funktioniert hat.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Apr 13, 2009 19:14

Zitat von Wiso:
Kuhkalb hat folgendes geschrieben:
Hier kannst du doch problemlos einen Schmälerungsschnitt setzen und auch wieder beidseitig einsägen.
- Das ergibt absolut keinen Sinn!

PS Eine 45cm Schiene reicht bei 80cm Durchmesser vollkommen aus!


Warum ergibt das keinen Sinn? Beda hat sich ja noch nicht zu irgendwelchen Durchmessern ausgelassen und wenn sein 38er Schwert nicht reicht, dann muss er Durchmesser über 76cm haben.

Gruß wiso

------------------------------------------------------------------------------------


1.) Das eine ersetzt das andere. Entweder ein Schmälerungsschnitt und gezogener Fächerschnitt oder nur ein gezogener Fächerschnitt, dass reicht solange die nutzbare Schwertlänge nicht kürzer als der Radius des Stammes ist. Ansonsten besteht die Möglichkeit, bei Brennholz machbar, Klötzchen rauszuschneiden sodass die Schnittstelle erheblich kleiner wird und man mit dem Sägegehäuse in den ausgesparten Raum kann.
2.) Hat er vereinzelt Durchmesser von 70 - 80 cm genannt. Somit reicht eine Schienenlänge von 45cm vollkommen aus. Aber auch für diese erheblich kürzere Schiene ist die genannte Säge deutlich untermotorisiert.

Gruß

Ps sorry irgendwie hab ich das mit dem Zitiren nicht richtig hinbekommen, deshalb jetzt so.[/quote]
Zuletzt geändert von Kuhkalb am Mo Apr 13, 2009 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 20:26

greenkeeper hat geschrieben:Da sich die Ölmenge (wie bei anderen Sägen) nicht verstellen lässt,
wirst Du bei einem 60-cm-Schwert Probleme bekommen.

Gruß
Greenkeeper


also ich kann an allen meinen Sägen die Fördermenge verstellen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mo Apr 13, 2009 20:44

Ich verstehe nicht, warum die Säge zu schwach sein soll. Man muss doch die Säge nicht auf der ganzen Schwertlänge im Eingriff haben. Etwas geschickt angesetzt sägt die Motorsäge immer nur auf einem Teil der Schiene. Und wenn es wirklich nur einzelne Bäume sind...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki