Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

60cm Schwert für Stihl 028

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mo Apr 13, 2009 21:20

Sicher wird man irgendwann auch mit der Nagelfeile durch sein, fragt sich halt nur, ob das so sinnvoll ist.
Schaffen wird die Maschine das schon, dauert halt was.
Ist halt nur die Frage, ob man da, Maschinenverschleiß mit eingerechnet nicht billiger weg kommt, wenn man sich für diese Klopper eine große Säge ausleiht.
Nicht nur das Schwert+Kette wird einem die zu geringe Schmierung übel nehmen, auch die Fliehkraftkupplung wird davon nicht besser.
Mit einer Ratten scharfen Kette und keinem Druck wird es wohl gehen, aber öfters würde ich der Maschine das auch nicht antun.

Gruß
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Di Apr 14, 2009 7:00

Hallo Holzer,

jetzt muß ich halt dazu auch mal was sagen:

Es gibt Leute, die halten es für sinnvoll beim Frühstücken die Sicherheitsschuhe zu tragen, es könnte ja das Frühstücksei drauf fallen. Oder solche die nen Porsche mit 400PS brauchen um zum nächsten Zigarettenautomaten zu fahren - wegen der Leistungsreserven! Oder aber die, die um sich ein technisches Gerät zu kaufen 2 Jahre alle Testberichte lesen und feststellen, dass es immer was besseres und neueres gibt und nach zwei Jahren immer noch nichts haben.

Das alles hat seine Berechtiung und ist für den Einzelnen bestimmt auch sinnvoll!

Aber bitte, bitte versucht doch nicht immer wieder, diese Maßstäbe für andere anzuwenden! Die gelten nur für Euch - und ja - ihr seid was ganz besonderes. Das meine ich ehrlich!

Beda22 möchte doch nur eine Auskunft, wo er eine passende Sägeschiene herbekommt. Wollte er gute Ratschläge haben, hätte er bestimmt genau danach gefragt. Diese dauernde Besserwisserrei und Profigehabe geht mir gehörig auf den S.....

Wenn hier dagegen eine Frage an einen Profi gestellt wird, weil man eine Lösung für ein Problem haben möchte, dann bekommt man die Antwort: Lass die Finger weg, das ist nichts für Dich. Da hast du ja gar nicht die Erfahrung. So das musste raus, sonst wäre ich geplatzt.

Und nun auch DANKE für alle konstruktiven Antworten, die gibt es ja auch!

So zurück zum Thema. Bestimmt ist diese Konstellation 028 und 60er Schiene nict optimal. Aber hier ein Beispiel:

Meine erste Säge war 2000 eine Stihl 018 mit 30er und 35er Garnitur. Habe damals Lotharholz aufgearbeitet. Mein erster Baum dazu (Ja damals hat der Förster einzelne Bäume vergeben) den aufgearbeitet habe war eine Eiche mit einem BHD von 110 cm. Danach kamen noch mehrere 100 FM Buche und Eiche, ebenfalls mit BHD 40 -80 cm.

Hätte ich hier angefragt, ob das mit dieser Säge machbar ist, hätte ich 200 Antworten bekommen, warum das nicht geht und wie schnell die Säge kaputt ist und und und..... Die Säge läuft heute noch, ohne jegliche Reparatur!

Ich gebe Euch ja recht, dass es des öfteren mit ner 066 besser gegangen wäre, aber ich hatte halt keine. Und wenn ich gespart hätte bis ich mir eine leisten konnte (und dann auch noch alle Testberichte gelesen hätte), wäre das Holz weg gewesen!

Heute habe ich mehrere Sägen und auch die "richtigen", aber manchmal muss es halt auch anders gehen!

Gruß und sicheres Arbeiten

Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Apr 14, 2009 10:15

Ist zwar ein bisschen weit weg, aber vielleicht findest du bei Stihl in Amerika das was du suchst. Denn dort drüben fahren sie die .325 Teilung auch auf größeren Sägen. Wenn du dann noch jemanden hättest, der es dir als "Präsent" schickt...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Di Apr 14, 2009 10:53

Ich habe auf meine 026 von Kox ein 45er Schwert mit Kette gekauft und eingesetzt für ein paar einzelne Bäume. Es ging zwar irgendwie aber ich hab es seitdem nie mehr genommen. Die Säge tut sich schon sehr schwer damit. Was sie mit einem 63er macht (oder nicht macht :) ) müsste man mal ausprobieren, aber da hätte ich keine großen Erwartungen.

Was ist denn ein "Schmälerungsschnitt", und wie geht der?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Di Apr 14, 2009 16:45

Hab auch ein 45iger Schwert auf der MS260 und geht super!!

Siehe da:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... =260+gonzo

Als große Säge für zwischendurch isse gut und günstig!

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki