Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

60cm Schwert für Stihl 028

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

60cm Schwert für Stihl 028

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 9:01

Hallo,

ich such jetzt schon einige Stunden im Internet nach einem Shop wo ich eine 60cm Führungsschiene mit Kette für meine Stihl 028 kaufen kann. Leider erfolglos.

Bitte erzählt mir nicht, dass die Säge zu schwach dafür ist und dass das keinen Sinn macht, das weiß ich schon :lol: . Aber ich hab höchstens 2 Bäume im Jahr, bei denen ich diese lange Schiene brauche ansonsten komme ich mit meiner 38er locker aus. Und für diese 2 Bäume zahlt sich keine größere Säge aus.

Kann mir jermand einen Tipp geben wo ich das bestellen kann?


Herzlichsten Dank und schönen Ostermontag
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Mo Apr 13, 2009 9:02

Hallo,

wie wärs mit der richtigen Schnitttechnik?

Grüsse

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mo Apr 13, 2009 9:05

schau mal unter http://www.grube.de undunter http://www.kox.eu.
Ich denke, dass du unter dem erstem Link was findest!

viel Glück ;-)
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 9:10

Schwarzwälder1 hat geschrieben:Hallo,

wie wärs mit der richtigen Schnitttechnik?

Grüsse

Schwarzwälder


na vielleicht hat er ein paar 140cm Buchen zu fällen,
dann wär ein 60cm Schwert schon ned schlecht,
aber ich bekäms wohl auch mit dem 50er an meiner 066 hin ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 9:11

Servus,

Den gleichen Gedanken wie Schwarzwälder hatte ich auch. Mit dem Herzschnitt z.B. kannst du Bäume mit einem Durchmesser fällen, der mehr als doppelt so groß wie deine Schienenlänge ist.

Zudem ist mir von Stihl keine 60er Schiene bekannt. Hier kenn ich nur die Aufteilung in 50er oder 63er.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Apr 13, 2009 9:12

wer die Schnitttechnik nicht hat investiert eben in Schwerttechnik........
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 9:12

wiso hat geschrieben:Zudem ist mir von Stihl keine 60er Schiene bekannt. Hier kenn ich nur die Aufteilung in 50er oder 63er.


Gruß wiso


ich habs mir verkniffen ;-)
aber wenns denn unbedingt 60cm sein müssen,
weil für 63 ist sie wirklich zu schwach :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 9:14

abu_Moritz hat geschrieben:na vielleicht hat er ein paar 140cm Buchen zu fällen,
dann wär ein 60cm Schwert schon ned schlecht...


:lol: :lol: :lol: aber in ner Buche zieht die 028 kein 63er Schwert :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 9:27

wiso hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:na vielleicht hat er ein paar 140cm Buchen zu fällen,
dann wär ein 60cm Schwert schon ned schlecht...


:lol: :lol: :lol: aber in ner Buche zieht die 028 kein 63er Schwert :lol: :lol: :lol:


na vielleicht hat er ja auch nur Pappeln ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 9:49

Hallo,

zusammenfassend ein paar Antworten auf die obigen Beiträge:
1.) Schwertlänge 1: 60cm war nicht als Ultima Ratio gemeint sondern als Orientierung. Ich nehme auch gerne eine mit 63 cm.
2.) Schnittechnik: Herzschnitt ist recht und schön und wie schneide ich dann den Baum der größer als 2xSchwertlängen ist in Meterstücke? Und wie gesagt, mein anderes Schwert hat 38cm und nicht 50cm.
3.) Baumsorten: Bei uns gibts sowieso fast nur Fichten. Eschen zu etwa 10% und Hainbuchen nur sehr vereinzelt und keine dicker als 70 - 80 BHD.

Aber schönen Dank an Euch alle für die schnellen Antworten und Schwarzwälder1 & unimogthorsten möchte ich ganz herzlich für die super Tipps zur Schnitttechnik danken :roll:


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Mo Apr 13, 2009 9:51

Hallo,

war nicht böse gemeint mit der Schnitttechnik.
Aber man kann halt aus einem Mofa keine Rennmaschine machen.
Lass doch die paar Bäumchen fällen bevor Du die Säge damit hinüber machst.

Grüsse

Schwaräzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Apr 13, 2009 10:02

Ich bin auch nicht bös. Aber es nervt einfach , wenn man sich immer bis zum äußersten rechtfertigen muss ob man eh nicht vollkommen bescheuert ist gerade diese Frage gestellt zu haben. Und ich habe ja extra im Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass ich weiß dass die Kombination nicht optimal ist und als Notlösung für ein bis zwei Einsätze im Jahr angeschafft werden soll und dann lautet die erste Antwort: "Wie wärs mit der richtigen Schnitttechnik?" Ich finde das einfach unnötig und auch nicht wirklich höflich.

Aber anscheinend muss ich mein Vorhaben eh vergessen, weil auch KOX ncihts längeres als 45 cm im Angebot hat.


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 10:31

Servus Beda,

Sorry für meinen vielleicht etwas herablassenden Ton in den vorangegangenen Beiträgen, aber dein Vorhaben war schon recht naiv. Du versuchst doch auch nicht, mit einem 20PS-Schlepper eine beladene 16t-Mulde zu fahren? Irgendwo sollte das Gespann aus Schlepper/Anhänger bzw. Motorsäge/Schiene schon zusammen passen.

Die Einwände mit der Schnitttechnik waren schon nicht abwegig. Das Fällen mit Herzschnitt wurde ja schon erwähnt und wenn du schreibst, daß du die Stämme dann auf Meter schneiden willst, dann geh ich einfach davon aus, daß das Brennholz werden soll. Hier kannst du doch problemlos einen Schmälerungsschnitt setzen und auch wieder beidseitig einsägen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 10:49

solange die Reibung der Kette in der Schiene nicht höher als die Motorleistung ist, wird sich die Kette bewegen,
und solange man eben gaaaaaaanz langsam sägt wird man irgendwann auch fertig....
eventuell wäre mann dann aber mit der alten Bügelsäge schneller gewesen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Apr 13, 2009 10:57

Hier kannst du doch problemlos einen Schmälerungsschnitt setzen und auch wieder beidseitig einsägen.
- Das ergibt absolut keinen Sinn!

PS Eine 45cm Schiene reicht bei 80cm Durchmesser vollkommen aus!
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki