Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:07

Abbremsen mit stufenlosem getriebe

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Abbremsen mit stufenlosem getriebe

Beitragvon Steyrfahrer » Mo Mär 17, 2008 22:47

Hi
ich hatte letztens eine diskussion wie schädlich das Abbremsen mit dem stufenlosem Getriebe sei :roll: (quasi mit dem hydrostat bremsen ähnlich mit dem herunterschalten bei schaltgetrieben).
Meiner Meinung nach ist der Verschleiss zwar etwas höher als normal aber es ist auf keinen fall schädlich fürs getriebe.
bin auf eure meinungen gespannt.
Gruß Daniel
Steyrfahrer
 
Beiträge: 7
Registriert: So Sep 23, 2007 18:51
Wohnort: Moosen/Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernd2602 » Fr Mär 21, 2008 22:48

hallo,
ob es fürs getriebe schädlich ist weiss ich nicht,ich hab nur mal gehört das der trecker fast ausgebrochen wäre.da hat jemand im sommer getreide abgefahren,frontgewicht vorne drin,schweren hänger hintendran.bergab dann den joystick nach hinten gezogen,geht ja prima.miteinmal fingen die hinterräder an zu radieren.ausser zwei 20 m langen schwarzen streifen(ca.65cm breit)auf der strasse ist aber nix passiert.


gruss bernd
Bernd2602
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 22, 2007 21:14
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Fr Mär 21, 2008 23:18

Was dabei auf jeden Fall nicht so schön ist, ist die Tatsache, dass die Drehzahl bei solchen Aktionen in Formel 1 Regionen hochgeschraubt wird.
Is ja schön und gut, wenn man mit seinem Vario bei der Fahrt ne Menge Sprit sparen kann, diesen Vorteil beim bremsen dann aber wieder zunichte macht!

Und wenn man nen größeres Gespann (volles Tridemfässchen oder ähnliche Schaukelei) dahinter hat, wage ich auch zu bezweifeln, dass sich das Getriebe freut, wenn 30t von hinten schieben und es dagegen halten darf...
Das geht mit Sicherheit ne ganze Zeit lang gut, aber irgendwann siegt dann doch der stärkere.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 818er » Sa Mär 22, 2008 8:52

Beim Vario bremst oder verzögert mann ja nicht mit dem Joystick bzw. dem Getriebe sondern mit der Bremse!!!!!!!!!!! Der Joystick kann zur unterstützung mit benutzt werden muss er aber nicht.

Die Motordrehzahl ist elektronisch geregelt so dass sie nicht über 2600 U/min
geht. Ich habe es aber auch noch nicht ausprobiert dafür ist mir die Kiste zu Wertvoll.
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Sa Mär 22, 2008 9:10

Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach:
Solange beim Bremsen mit dem Motor/Getriebe die Höchstdrehzahl des Motors nicht überschritten wird kann die Belastung fürs Getriebe eigentlich nicht alzu hoch sein.

Begründung:

Der Motor kann (wenn er keine Staudruckbremse hat erst recht) im Schubbetrieb nur wesentlich geringere Kräfte übertrage als im Zugbetrieb.
Treten höhere Kräfte auf, wird er so stark beschleunigt, dass die Motordrehzahl unzulässig steigt - das gleiche passiert übrigens auch bei einem mechanischen Getriebe.

Zusammenfassend kann man also sagen: Werden die zulässigen Drehzahlen nicht überschritten, sind die Belastungen für das Getriebe geringer als im Zugbetrieb.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Mär 23, 2008 16:50

Beim Vario kann die Drehzahl definitiv über 2600 U/min steigen.
Wie weit weiß ich allerdings auch nicht, aber irgendwas bei 2800 oder 2900 hab ich mal auf der Uhr gehabt.
Da musste ich schnell runter mit der Geschwindigkeit, weil mir einer die Vorfahrt genommen hat und da hab ich instinktiv erstmal den Joystick nach hinten gerissen bevor ichs bis zur Bremse geschafft hatte...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » So Mär 23, 2008 19:48

Bernd2602 hat geschrieben:hallo,
ob es fürs getriebe schädlich ist weiss ich nicht,ich hab nur mal gehört das der trecker fast ausgebrochen wäre.da hat jemand im sommer getreide abgefahren,frontgewicht vorne drin,schweren hänger hintendran.bergab dann den joystick nach hinten gezogen,geht ja prima.miteinmal fingen die hinterräder an zu radieren.ausser zwei 20 m langen schwarzen streifen(ca.65cm breit)auf der strasse ist aber nix passiert.


gruss bernd


Is mir letzten Sommer passiert...
Mit dem 412-er, 2 vollen 14 tonnern einen leichten Berg runter.
Zusätzlich noch Fl dran.
Mich hat´s mit dem Trecker auf die Seite geschmissen.
Scheiß Erfahrung...
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Mär 23, 2008 21:37

Ich hab keinen mit stufenlosem Getriebe, aber ich dachte das hat da nichts mit dem Motor zu tun, geht da wirklich die Drehzahl hoch? Technisch wär das sehr einfach ohne Anschieben des Motors lösbar.

Die Gefahr würd ich eher im Gespann sehen, denn beim Bremsen ohne die Bremsen schieben die Anhänger und könnten somit das Zugfahrzeug querstellen, was die Häufigkeit von in Kurven im Graben liegenden Varios bestätigen könnte. Fahrfehlerunfälle sollen mit Varios um ein vielfaches höher sein, finde aber den link nicht. Vieleicht findets ja ein anderer....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Mär 24, 2008 10:26

Wegen dem Runterbremsen per Joystick mit schwerer Ladung hinten. Das ist doch fast genauso, wie wenn ich beim Fahren , mit einem Schalter, runterschalte.? Bin leider noch nie Vario gefahren :cry: und deshalb ist das meine theoretische Meinung . :?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Mär 24, 2008 10:38

Hallo Ice

Fußbremse benutzen damit die Anhänger auch Bremsen.

Mfg.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Mo Mär 24, 2008 15:54

Witzbold...
Meinste ich hab das absichtilich gemacht?!
Ich weiß auch das die Anhänger dann nicht mitbremsen.
Aber so geistesgegenwärt gemacht gar nicht dann die 2 Viecher hinter mir gedacht ^^
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Mo Mär 24, 2008 18:38

Das Autopowr von JD kann man nicht überdrehen. Bei 2500 Umdrehungen ist Schluß, dann macht das Getriebe (umgangssprachlich) wieder auf. Das heisst er bremst mit dem Getriebe nur so stark ab, das er nicht überdreht. Die Reifen können dabei nicht blockieren. Fürs Getriebe angeblich absolut unschädlich.
Wies beim CVT bzw. Vario ist weiss ich nicht, da ich da keine Erfahrungen habe.
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Mär 24, 2008 19:06

Beim CVT/CVX haste damit auch keine Probleme.
Da steuert der Schlepper das Getriebe ja immer. Kannste manuell garnicht eingreifen.
Also entweder nur vom Gas, oder auf die Bremse raufgelatscht.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Mär 24, 2008 21:01

Hallo, habe seit kurzem einen New Holland 7550 (TVT195). Wie ist es, wenn ich mit dem Güllefaß mit geringer Geschwindigkeit (5-10 km/h) einen Abhang in einer Kurve runterfahre und ich dann bremsen muß, weil mich sonst das Faß überschiebt? Wenn ich vom Fahrpedal runtergehe, weil ich bremsen muß, regelt das Getriebe zurück und das Problem wird verschärft. Wie kann ich den Schlepper ausrollen lassen, ohne daß er mit dem Getriebe bremst? Daß er praktisch "auf Zug" gehalten wird.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mär 24, 2008 21:10

Fahrtgeschwindigkeit programmieren und bremsen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki