langer711 hat geschrieben:Solange ich nix unterschrieben habe, habe ich keinen Vertrag.
Es ist nicht immer so einfach.
Ein Bekannter (90 Jahre) von mir bekam einen Anruf von einem Callcenter und man wollte einen Internetanschluß aufschwatzen.
Er hat noch nie was mit Computern zu tun gehabt und hat auch kein Interesse an einem Internetanschluß.
Was im Einzelnen gesprochen wurde weiß ich nicht, aber mir gegenüber hat mein Bekannter gesagt, dass er am Telefon gesagt hat, dass er nicht interessiert sei.
Fakt ist, dass ein Paket mit Hardware geliefert wurde und ein Begrüßungsschreiben.
Wir haben dann umgehend die Hardware zurückgeschickt und einen Widerspruch geschrieben.
Es kam ein Anruf vom bisherigen Telefonanbieter, der sein Bedauern über den Anbieterwechsel bekunden wollte.
Es wurde mitgeteilt, dass ein Wechsel gar nicht beabsichtigt ist, dass man dem anderen Anbieter widersprochen hat.
Man wolle unbedingt beim aktuellen Anbieter bleiben.
Trotzdem kam eine schriftliche Kündigungsbestätigung des bisherigen Anbieters mit der Mitteilung, dass die Rufnummer mit zum anderen Anbieter geht.
Mehrfach haben wir mit dem neuen Anbieter telefoniert, mehrere Schreiben verfaßt. (Kündigungen, Widersprüche, ....)
Am Wechseltermin war die Leitung dann tot. Telefonieren ging nicht mehr, da wir ja auch die Hardware des neuen Anbieters wieder zurück geschickt hatten.
Nach Wochen kam endlich eine Kündigungsbestätigung des neuen Anbieters.
Dann Kontakt zum alten Anbieter, der nur einen neuen Vertrag machen wollte. Rufnummernmitnahme geht so nicht, das kann nur schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift gehen.
Also nix unterschrieben, aber trotzdem Vertragswechsel.
Mehrere Wochen keinen Telefonanschluß
Verlust der alten bekannten Telefonnummer