Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Abrechnung einer Maschinemiete

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Apr 26, 2022 18:59

Sturmwind42 hat geschrieben:
Heute kam ein Angebot über den Austausch eines simplen Dachfensters 2,9 K davon alleine 650 + f. Einbau ! Scheinbar muss man sich nur frech sein trauen.


Interessant 8)

Gerade eben ein Angebot geöffnet für eine Haustür Aluminium ohne Schnickschnack und ein kleines Fenster im 3. Stockwerk mit Einbau für Brutto 4400 Euros :shock:

Das Leben wird teuer :mrgreen: n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Quattrodevil » Di Apr 26, 2022 19:03

Ein Gaube muss man auch genehmigen lassen...
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon 240236 » Di Apr 26, 2022 19:05

Quattrodevil hat geschrieben:Ein Gaube muss man auch genehmigen lassen...
Je nach Bundesland unterschiedlich. In Bayern muß man sie im Aussenbereich genehmigen lassen und im Siedlungen hängt es vom Bebauungsplan ab.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon 240236 » Di Apr 26, 2022 19:08

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Heute kam ein Angebot über den Austausch eines simplen Dachfensters 2,9 K davon alleine 650 + f. Einbau ! Scheinbar muss man sich nur frech sein trauen.


Interessant 8)

Gerade eben ein Angebot geöffnet für eine Haustür Aluminium ohne Schnickschnack und ein kleines Fenster im 3. Stockwerk mit Einbau für Brutto 4400 Euros :shock:

Das Leben wird teuer :mrgreen: n8
Einbau ist relativ. Mit Verputzarbeiten, Fliesenänderungen usw.? Für diese Summe, wirst aber wirklich nur eine Billigtüre bekommen.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Apr 26, 2022 19:15

Nix Verputzen oder Fliesen. Billigtüre? Oder war das Ironie?
Einbau kostet 800. Für den Preis kann ich es auch selbst machen :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 26, 2022 19:30

240236 hat geschrieben:Sturmwind: verstehe jetzt dein Problem nicht. Vielleicht bin ich ja zu dum, daß ich es verstehen würde. Was steht im Leihvertrag? Sicher ist es nicht ganz fair, daß er dir die nicht einsatzfähigen Tage abrechnet (du hättest aber auch sofort sagen können, er soll sein Teil wieder holen und wieder einsatzfähig bringen. Ausserdem repariere ich an fremden Maschinen sowieso nicht rum). Wenn du die Fehlzeiten belegen kannst, dann ziehe ihm die 3 fehlenden Tage von der Rechnungssumme ab, oder stelle ihm eine Rechnung für deinen Arbeitseinsatz.

Kapiere irgendwie nicht, wieviel hättest du bezahlen wollen (nur 2 Wochen?)?


Die Tage wo ich das Gerät nicht nutzen konnte wurden nicht berechnet, der Tag an dem Ersatz per Post kam lief das Ding erst ab 15 Uhr, habs mir extra aufgeschrieben, wurde aber als ein ganzer Tag angesehen . Reparatur ist übertrieben, ich hab das Teil so weit zerlegt dass es in den dafür vorgesehenen Karton passt ( eine Std Arbeit, Ersatzgerät geliefert und defektes Gerät zurück geschickt, nicht an Vermieter , sondern an Herstellerfirma ) , es wurde Ersatz vom Hersteller geliefert von Monat auf Dienstag , das war ja noch gut.
Was ich wollte war lediglich dass ich in der dritten Woche genau so behandelt werde wie in den ersten zwei, obwohl die dritte Woche nicht voll geworden wäre . Also anteilig die Tage verrechnet , plus eine kleine Anerkennung für meine Dienste . Letzteres wurde gar nicht erwähnt v Vermieter, das ist scheinbar selbstverständlich .
Isses ja auch nicht wert , ich wollte nur eure Meinung dazu hören und die scheint ja nicht auf meiner Seite zu sein , also hat das Abzockverhalten schon seine Berechtigung auch mit dem Segen des Volkes .
Bestimmt gibt es eine Klausel die mir verbietet auch nur irgendwas in Rechnung zu stellen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 26, 2022 19:35

240236 hat geschrieben:Welche Leistungen sind beim Einbau dieses Dachfensters dabei? Was ist ein 2,9K Dachfenster?

2900 € für Fenster , Aufsatzrahmen und Einbau . davon 650 netto nur für Einbau . Es muss nur ausgetauscht werden weil er an einem 25 Jahr alten Fenster nix mehr richtet, also es sind keine Wechsel einzubauen , keine Verschalung und sonst nix .
Meiner Meinung 2 Mann a 2 Std .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 26, 2022 19:38

Fendt 308 ci hat geschrieben:Nix Verputzen oder Fliesen. Billigtüre? Oder war das Ironie?
Einbau kostet 800. Für den Preis kann ich es auch selbst machen :wink:


@ Fendt für eine Haustüre kann man ein Vermögen ausgeben, meine hat vor ca 20 Jahren schon ü 5000 gekostet ohne Einbau . Denke die kostet heute 12 000 € . Dein Betrag mit Fenster ist wirklich nicht viel .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon T5060 » Di Apr 26, 2022 20:09

240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Immer dasselbe, man muss sauber verhandeln und vereinbaren, die Option zusätzlicher Mietleistung sollte immer mit vereinbart sein.

Dachfenster, ersetzt man durch Spitzgauben: Paar Kanthölzer, OSB-Platten, Ziegel, Nagelplatten, Spax, Baumarktfenster für 100 € und 3 Bleistreifen. Kaputt geht da auch nix.
Gaube passt auch nicht überall. Scheinbar hast du schnoch nie eine Gaube gemacht, sonst würdest nicht einen solchen Mist schreiben. :roll:


Wo ein Dachfenster war, ist oder hin soll; passt auch ne Gaube hin. Ja ich habe schon Gauben gebaut und eine vollständige Teileliste wäre hier auch nicht so ganz wichtig.
Meine letzte Holzkonstruktion war ein 25 to MLF-Silo als Melkstanddecke. Gekauft hab ich da nur das Sperrholz für den Boden und die Spaxe und Nägel.
Das fällen der Bäume, bemessen und sägen der Balken hab ich auch selbst gemacht. Nur den Anstrich hatte ich delegiert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon langer711 » Di Apr 26, 2022 20:50

Grundsätzlich halte ich die Abrechnung für korrekt.
Aber
Die Maschine war nicht einsetzbar
Deine Arbeit steckt auch drin, Postwege etc.
Den Spaß würde ich mir definitiv machen und das in eine Rechnung tackern, zahlbar binnen 5 Tagen ohne Abzug.
Und das mit ähnlich gesalzenen Preisen.
Alles wird teurer - Machste nix dran :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon 240236 » Di Apr 26, 2022 22:50

Sturmwind: Jetzt habe ich es kapiert. Dir geht es eigentlich um 75€ (400€/Woche : 7 Tage x 5 Tage).
Mich würde das weniger stören, was mich besser stören würde, daß du dich um die Reperatur gekümmert hast und er dir den Tag ab 15 Uhr noch berechnet hat und es als selbstverständlich anschaut. Ich würde ihm eine Rechnung schicken und beim Bezahlen der Rechnung deinen Betrag sofort abziehen.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon 240236 » Di Apr 26, 2022 22:56

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Welche Leistungen sind beim Einbau dieses Dachfensters dabei? Was ist ein 2,9K Dachfenster?

2900 € für Fenster , Aufsatzrahmen und Einbau . davon 650 netto nur für Einbau . Es muss nur ausgetauscht werden weil er an einem 25 Jahr alten Fenster nix mehr richtet, also es sind keine Wechsel einzubauen , keine Verschalung und sonst nix .
Meiner Meinung 2 Mann a 2 Std .
Ist dieses Dachfenster vergoldet, für diesen Preis? Was ist das für ein Fenster?
Zuletzt geändert von 240236 am Di Apr 26, 2022 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon 240236 » Di Apr 26, 2022 23:00

Fendt 308 ci hat geschrieben:Nix Verputzen oder Fliesen. Billigtüre? Oder war das Ironie?
Einbau kostet 800. Für den Preis kann ich es auch selbst machen :wink:
War keine Ironie. Ich weiss das ist viel Geld, habe schon mehrere Haustüren gemacht (aus Holz). Wenn man die Materialpreise anschaut, und zusammenrechnet, dann wird einem schwindelig.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 26, 2022 23:22

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich hab mir eine Maschine gemietet die laut Vertrag die Woche 400,-- € oder Tageweise , der Tag 70,-- € kostet. Der Zeitraum der Miete war nicht vorhersehbar, jedoch sicher länger als eine Woche . Jetzt wollte ich zurückgeben nach 2 Wochen und 5 Tagen. Jetzt sagt der Vermieter kostet 1150,-- €, also 2 ganze Wochen + die 5 Tage als Einzeltagespreis.
ich hätte den Tagespreis verstanden, wenn ich nur zwei oder vier Tage gemietet hätte. Aber ich kann doch nicht zuerst zu einem Wochenpreis vermieten und nur weil es nicht mit Woche aus geht, dann den Tagespreis verlangen .
Wie seht ihr das ?
Mir geht es hier um das Geschäftsmodel, nicht um die Maschine, könnte jede andere Maschine sein .
Höherer Tagespreis bei wenigen Tagen Miete sehe ich gerechtfertigt für: Maschine erklären, transportieren , waschen , Verbrauchsmittel auffüllen, Rechnung schreiben usw.
Es war auch noch so dass eine Baugruppe bei Ankunft hier defekt war und diese ausgetauscht werden musste, meinerseits mit mehreren Telefonaten, Teilzerlegen, Verpackung, Postgang usw verbunden, noch dazu das ich es fast 3 Tage nicht nutzen konnte, das wird leider gar nicht gewürdigt.

400 x3= 1200,-
Das heist, nach vollen Wochen abgerechnet wären es gerade mal 50,- mehr.
Ein Vermieter, der das nich selbst versucht zu berechnen ist" etwas deppert". :wink:
Aber dann kommt ja der Stillstand wegen technischem Defekt dazwischen!
Warum stellt sich der Mieter hin und repariert und versendet, ohne die Kostenfrage mit dem Vermieter vorher zu klären?

Ich bin ja auch so ein gutmütiger, der bei kleinen Reparaturen selber günstig Hand an legt, statt einen Tag auf den Service zu warten.
Aber , bei welchem Geschäftspartner sich das lohnt, sollte ein erwachsener Unternehmer schon bei der Mietverhandlung merken!
@240236 hat das Thema hier am besten erläutert.
Dachfenster und Gauben haben aber damit überhaupt nichts zu tun!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung einer Maschinemiete

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 27, 2022 6:48

240236 hat geschrieben:Sturmwind: Jetzt habe ich es kapiert. Dir geht es eigentlich um 75€ (400€/Woche : 7 Tage x 5 Tage).

Rechenfehler euer Ehren ! 400/7 = 57,12 € X 5 = 285,71 € , Minus 100 € mein Aufwand (hatte ich vorgeschlagen )
Bei zwei Wochen und drei Tagen wollte ich schon abbrechen, da hies es, nutze doch die Restwoche noch wegen den höheren Tagespreisen .

Ich würde ihm eine Rechnung schicken und beim Bezahlen der Rechnung deinen Betrag sofort abziehen.
Denke mal dann geht es vor den Kadi , dort kann ich keine Auftragsbestätigung in schriftlicher Form vorweisen . Kein Auftrag ,keine Geldleistung.

langholzbauer hat geschrieben:
Aber dann kommt ja der Stillstand wegen technischem Defekt dazwischen!
Warum stellt sich der Mieter hin und repariert und versendet, ohne die Kostenfrage mit dem Vermieter vorher zu klären ?
Der Defekt stellte sich nach Ankunft hier bei mir heraus! Demzufolge war das Gerät auch nicht durchgesehen, einsatzbereit .
Es war von Sonntag Mittag (Abholung durch mich ) bis Dienstag 15 Uhr nicht nutzbar.
Weil ich wie selbstverständlich davon ausging dass das iwi angerechnet wird und zweites weil ich es dringendst brauchte ! Es drohte großer Schaden den der Einsatz des Mietgerätes verringert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki