Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 31, 2022 7:17

Hallo Daniel Setz!
All die Geräte die hier angeraten werden sind eher für den Eigengebrauch angedacht. Ein Abriss-Unternehmen weis normal, was für sie am effektivsten an Gerät in Frage kommt. Grundsätzlich ist die Idee ja gut, der der es weg haben will bezahlt,der der es heizen will bezahlt es nochmal.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 240236 » Sa Dez 31, 2022 8:26

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Daniel Setz!
All die Geräte die hier angeraten werden sind eher für den Eigengebrauch angedacht. Ein Abriss-Unternehmen weis normal, was für sie am effektivsten an Gerät in Frage kommt. Grundsätzlich ist die Idee ja gut, der der es weg haben will bezahlt,der der es heizen will bezahlt es nochmal.

mfg Steyrer8055
So ist das System. Aus Schrott, Wertstoffe machen. Bei uns lässt der Abrissunternehmer das ganze Abruchholz durch einen Schredder mit Magnet und verheizt das Material in seinem Betrieb.

Weil hier manche schreiben, wegen Umweltschutz: Die ganzen Schreinereien heizen auch den ganzen Spanplattenabfall und -Staub und haben dafür sogar eine Zulassung. Die Zulassung besteht darin, daß der Kessel über 50KW hat und dann darf man das auch rechtlich. Da habe ich bei Abbruchholz weniger bedenken, wie bei den Schreinereien. Habe auch schon öfter solches Material geheizt und kein schlechtes Gewissen. Der Ascheanfall ist halt höher.
Zuletzt geändert von 240236 am Sa Dez 31, 2022 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon xyz » Sa Dez 31, 2022 9:27

Das hat hier der Saure vor 50 Jahren schon so gemacht alles verscherbelt und den Rest tief runter vergraben!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 63tom » Sa Dez 31, 2022 9:34

ich habe das gleiche noch vor mir; die Balken des Dachstuhl vom Abrisshaus meiner Schwiegermutter werde ich auch auf "Ofenlänge" bringen.
Dazu werde ich zuerst mittels Kettensäge die langen Balken halbieren oder dritteln und anschl. mit meiner Posch Roll-Kreissäge mit
nagelfestem 700 er HM-Blatt auf ca. 33 cm Länge bringen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon xyz » Sa Dez 31, 2022 9:44

nimm dir aber trotz nagelsicherem Sägeblatt die Zeit um sichtbare Nägel zu markieren! Bei Sparren niemals sägen wo Dachlatten angenagelt waren oder wo sie aufgelegen waren!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 63tom » Sa Dez 31, 2022 10:04

natürlich darf man ein "nagelsicheres" Sägeblatt nicht mit einem Winkelschleifer-Blatt verwechseln und bewust in Nägel reinschneiden.
So ein Blatt verzeiht jedoch schon mal eine unbeabsichtigte Begegnung mit einem Nagel im Holz und hat einer längere Standzeit.
Neu geschärt werden muss das HM-Blatt anschließend sowieso; alleine schon wg. dem anhaftenden Staub und Schmutz.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon langer711 » Sa Dez 31, 2022 10:08

Ich bin jetzt nicht der Holz-Sägen-Fachmann.

Aber aus meiner Sicht werden solche Fremdkörper evtl. vom Sägezahn aus dem Holz gerissen und fort geschleudert, oder es kann das HM Stück vom Sägeblatt ausgerissen und geschleudert werden.

Das im Normalfall dann solche Metallteile mit dem Sägemehl nach unten abgeleitet werden, sollte klar sein.
Doch wenn da irgendeine Metallkante ist, könnten solche Fremdkörper auch abprallen und unkontrolliert umher fliegen.

Schutzbrille sollte demnach Standard sein.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 240236 » Sa Dez 31, 2022 10:17

Das wichtigste ist, daß man an der Säge neben dem Sägeblatt steht.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon xyz » Sa Dez 31, 2022 14:02

übertreibt die Gefahr nicht zu sehr! Gehörschutz und Handschuhe sind viel wichtiger! Eine Schutzbrille sehr von Vorteil, aber von der Drehrichtung zieht ja das Sägeblatt das Holz nach unten und das ein Nagel oder sonst was nach vorne seitlich (man sollte nicht direkt davorstehen!) in Richtung Gesicht des Benutzers geschleudert wird ist sehr selten. Wichtiger ist bei übermäßigem Funkenflug das sich das Sägemehl entzünden kann!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 63tom » So Jan 01, 2023 14:39

deshalb benutze ich ja meine Kreissäge als Rolltisch-Säge; wesentlich höherer Schutz als wenn ich die Säge als Kreissäge verwende, was auch durch kleinen Umbau möglich wäre.
Ohne meinen Sägehelm mit Ohrschützer und Schutzvisier, säge ich überhaupt nicht .
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon langer711 » So Jan 01, 2023 17:46

Was genau ist beim Rolltisch anders, als die Standard Wippsäge ?
Die Frage bezieht sich auf die Sicherheit.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 01, 2023 19:23

Anbieten würde sich ein Schneckenhacker der ganz grobe Stücke macht oder dann alles mit drückender Klinge wie zB ein Bilke.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Tatra813 » So Jan 01, 2023 19:42

über einen Einsatz mit der Säbelsäge möglich ?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2023 20:38

Säbelsäge wurde schon genannt post2040977.html#p2040977
Allerdings als Reciprosäge - das musste ich auch erst googeln ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 02, 2023 6:23

Hallo Stoapfälzer!
Also ein Schneckenhacker mag keine Eisenteile. Das einzige Gerät für den Eigenbedarf sehe ich nur in einer Art Bilke-Gerät.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki