Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon langer711 » Mo Jan 02, 2023 13:25

Ein Bilke Gerät dürfte nach diesem Prinzip hier arbeiten, oder?

https://youtu.be/awXvujIwIr8

Das die Tüftler dort im Video Probleme mit lockeren Schrauben haben, steht auf einem anderen Blatt.

Wegen der Fremdkörper in dem Altholz sollte man auf schnell laufende Sägen verzichten.
Langsam und dafür mit viel Druck abquetschen könnte problemlos funktionieren.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon springsa » Mo Jan 02, 2023 16:47

https://www.youtube.com/shorts/2r0_wW0uku0

Wenn nicht zu stark ev.mit dem Holzspalter ?
mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Daniel Setz » Mo Jan 09, 2023 22:14

Hallo,

kleines Update:

Da der Abrissunternehmer gerne eine fertige, leistungsstarke Lösung haben möchte und es auch ruhig etwas kosten darf, habe ich ihm jetzt den "Bilke Industrie" im Internet gezeigt.

Mal sehen was er draus macht- er wollte mal anfragen wo so was preislich liegt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon jungbaur97 » Mi Jan 11, 2023 20:23

Ich würde es sammeln und dann vom Lohnunternehmer mit einem Grüngutaufbereiter schreddern lassen und als Hackschnitzel verkaufen. Die haben alle einen Magnetabscheider und beim schreddern von Paletten sind im Grunde 99% der Nägel rausgefiltert. Bei Abbruchholz siehts ähnlich aus, sofern es unbelastet ist kann er es ideal an Heizungsbesitzer oder Großkraftwerke verkaufen. Sein Recyling darf ja auch nicht belastet sein also kennt er ja die Vorgaben :)
Wir haben dasselbe vor mit Abfallholz aus dem Baubereich sowie Kleinen 33er Stammrollen aus dem Galabau Baumfällungen, schreddern im Aufbereiter und dann ab in die Heizung....ihr macht euch hier wieder viel zu verrückt, selbst wenn in der Asche mal 5 Nägel sind, ja und :?:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Englberger » Mi Jan 11, 2023 20:41

jungbaur97 hat geschrieben:selbst wenn in der Asche mal 5 Nägel sind, ja und

Hallo,
wenn die Asche auf ner Mülldeponie landet ists ok. Wenn sie auf den Misthaufen kommt und der auf Mäh/Weiden ausgebracht wird, kanns arge Probleme geben. Die Tierverluste durch Fremdkörper waren auf unserem Betrieb hier beträchtlich(5-6 Kühe/Färsen) und auf Nachbarbetrieben ähnlich. Stacheldrahtreste sind natürlich die Hauptursache aber mit Nägel verseuchter Kompost ist auch übel.Auch in biozertifizierten Kompost packen die hier Holzhächsel rein.Ein englischer Kollege mit Jerseykühen sagte mal: because the Farms they are so dirty we have this problems"
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Hanny_509 » Do Jan 12, 2023 22:53

Hallo zusammen

Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht da ich auch immer an Abbruchholz kommen könnte.
Bin damals auf den BGU Hackmeister gekommen, gibt es auch von anderen Herstellern, da wir dann eine Hackschnitzel Heizung gebaut haben habe ich das nicht mehr weiter verfolgt.
Anbei ein Link zu einem Video vom Hackmeister.
https://youtu.be/KdUa3NN0BlY

Oder hier noch eine ähnliche Variante die aber nicht BG tauglich ist :lol:
https://youtu.be/a0VKvYB4xss


Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 12, 2023 23:16

Hallo Hanny,

danke für die zwei Links.

Die BGU- Maschine geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Eine massive drehende Scheibe, die mit einer Klinge das Holz abschert, wäre für mich im Bereich Bauholz auch der vielversprechendste Ansatz. Und dass der Zahn das Holz in der Mitte noch zusätzlich spaltet, ist natürlich auch eine coole Sache.

BGU hat allgemein ein paar schöne Sachen gebaut, aber so weit ich weiß gibt es die leider nicht mehr.

Kennt ihr noch mehr Hersteller, die solche "Abscher- Systeme" für Brennholz bauen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Jan 13, 2023 0:44

Ich stelle es mir anstrengend vor mit der BGU Maschine zu arbeiten. Man muss ja die ganze Zeit mit den Armen gegen die Maschine arbeiten um das Holz in Position zu halten.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Hanny_509 » Fr Jan 13, 2023 5:20

Guten Morgen

Anbei noch zwei Videos von ähnlichen Maschinen.
Bilke S3:
https://youtu.be/gKvmrQ5eRRU

In Deutschland zu bekommen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Klapi-Tuiko müsste der eigentliche Hersteller von der BGU Maschine sein:
https://youtu.be/l9J3gXtSB3U

Homepage des Herstellers:
https://www.klapituiko.fi/

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Waldmichel » Fr Jan 13, 2023 6:31

Moin!

Eine kleine Einschränkung gibt es aber bei den zuletzt genannten Bilke und BGU-Maschinen:
egal wie der Querschnitt oder Durchmesser des zugeführten Holzes ist, es wird immer nur halbiert!!
Das kann je nach Abmessung des Ursprungmaterials immer noch viel zu groß für den Ofen sein.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 13, 2023 7:26

Hallo Waldmichel!
Du bist im Irrtum,man kann sehr wohl 4 teln!
Die erzeugen Maschinen u.sind nicht im stande sie richtig vorzuführen! Meine 1. Vorführung auf einer dt. Messe, der Bediener drehte den Stamm jedesmal um ein 4 tel, es kamen die schönsten Scheite raus. Ein Bekannter hat den Bilke S3 mit Zuführ-Förderband,dort kommen größtenteils nur Halbierte raus,mit der Ware kam er bei den Kunden nicht an. Auf meinen Rat hin, glaubst du ich will Rippenbrüche! Somit war mein Rat beantwortet.
Also ich möchte die Balken nicht so reinstecken,rein vom Gewicht her.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 13, 2023 7:33

Hallo!
Die Geschichte mit den Eisenteilen in der Asche hab ich auch u.alle Asche kommt wieder aufs Feld´o. Garten! Ich siebe die ganze Asche u.nehm die Eisenteile mit einem Magneten raus. In die Mülltonne kommt keine Asche!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon 240236 » Fr Jan 13, 2023 8:03

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man mit solchen Maschinen Abbruchholz aufbereiten kann, denn wenn das Messer mehrmals Nägel abschneidet ist es besonders stumpf.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrissholz auf Ofenlänge bringen

Beitragvon jungbaur97 » Sa Jan 14, 2023 17:24

wenn die Asche auf ner Mülldeponie landet ists ok....

Der Aufbereiter sammelt schon 99% des Metalles raus und unsere Asche geht auf den Kompost und ebenso durch den Aufbereiter somit kann ich die Ausbringung von Metall so gut wie absolut ausschließen, zumal es nicht auf Grünland ausgestreut wird.
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki