mich beschäftigt schon länger die Frage, was es für technische Möglichkeiten gibt, Abrissbalken effektiv auf Ofenlänge von 33 oder 50 cm zu schneiden.
Ein Kumpel ist im Abrissgewerbe tätig, und da fällt immer mal was an. Im Moment packen sie das Holz mit dem Bagger in Hakenliftcontainer und fahren es zum örtlichen Recyclingunternehmen. Die nehmen das Holz gegen Bezahlung an...was sie damit machen weiß ich leider nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit so einem Langsamläufer grob zerschreddert / zerquetscht , und dann irgendwo in einer Großanlage verheizt wird...
Die Idee war nun, zumindest das gute Material (Dachbalken wo kein Putz, kein Streckmetall oder so was dran hängt) zu sägen und daheim in den Fröling zu stecken
Natürlich sind hier und da Nägel drin, und alles vorher zu inspizieren, die Nägel rauszuziehen und dann die Motorsäge anzusetzen ist recht langwierig.
Kennt einer von euch Möglichkeiten, das anders zu lösen? Ich könnte mir z.B. eine Rollenbahn mit einer großen Kappsäge vorstellen, das wäre ja so weit machbar. Für mich scheitert es nur an einem Kreissägeblatt, das wirklich nagelresistent ist und so was mitmacht.
Gibt es da etwas, was gute Erfolge verspricht?
