Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:33

Abstocken am Hang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abstocken am Hang

Beitragvon Badener » So Dez 27, 2015 9:08

Hallo Leute,

ich habe mir gerade aus aktuellem Anlass dieses Video angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=tLl7hS3UI5g

Ich bin irgendwie hin und her gerissen ob ich das gut oder schlecht finden soll, was die machen.
Was meinen die gelernten Profis hier im LT? (Natürlich dürfen auch ungelernte Profis antworten :lol: )

Mir wird es bei dem Video etwas flau im Magen....
Ich meine das sind ja auch ingendwelcher Eltern Kinder......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 27, 2015 9:30

Servus,

auf die Dauer geht das nicht gut, bis jetzt hatte er nur Glück.

schönen Sonntag

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon 777 » So Dez 27, 2015 9:59

eine Scheiß-Arbeit
der braucht neben viel Ahnung auch viel Glück, Erfahrung sammelt er auf jeden Fall, wenn er älter wird :roll: und diese Sache überlebt
da lauert die Gefahr hinten , vorne , und über ihm :roll:
ist wie ein "Kriegseinsatz" :? , Windeln sind nicht verkehrt :? denkt Robert, der zum Glück so einen Verhau nicht kennt
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 27, 2015 10:19

Ich würde auch versuchen, wenn es geht, die Winde anzuhängen aber wenn das nicht geht, dann bleibt auch nicht viel anderes übrig, die Frage ist, setzt der mehr auf Glück oder hat er schon so viel Erfahrung, dass er genau weiß was er tut? Kann man mit einem Film nicht sagen.
Klar ist, so Windwürfe sind immer sehr gefährlich, zum Glück komme ich hier immer doch irgendwie mit der Winde dran.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon arbo » So Dez 27, 2015 10:26

Nur so gehts. Ich find da nichts haarsträuendes dran.
Sicher findet man immer die eine oder andere Kleinigkeit die man evtl. anders hätte machen können, aber der in dem Film kann es und weiss anscheinend genau was er tut.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 27, 2015 10:34

Das ist eben das Problem im Gebirge, da gehts oft nicht anders, wenn keine Maschine oder ähnliches hinkommt. Vom schneiden her sieht es schon so aus, als ob er das nicht zum ersten mal macht. Vielleicht hätte ich die Schutzstücke etwas länger gelassen, aus Sicherheit aber ich war nicht vor Ort und nur wegen einem Film fast nicht zu sagen.
Sturmschäden sind immer ein Problem, hatten wir schon paar mal, dass selbst die Feuerwehr die Finger von gelassen hat, sehr vernünftig meiner Meinung nach. Da konnte ich aber mit Bagger und Schlepper dran und so die Gefahr deutlich verringern.
Aber sicher kommen hier noch die Leute, die alles anders machen würden und genau zerlegen, was man sieht. Hinterher ist man immer schlauer, sonst würde ich ja auch nie eine Säge einklemmen :D
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon berndisame » So Dez 27, 2015 10:37

Hallo!

Bei solchen extremen Sachen Steige ich auch als Berg Waldbauer aus...
Da ist mir das Risiko zu Groß- das muss eben einer machen, der da mal ohne große Angst drangeht, und das auch will...
Und weiß was er tut.
Ich bin nix für das- und das muss man sich IN DEM FALL auch eingestehen- sonst liegt man gleich mal für immer :roll:
:prost:

Ich bin dann wieder dabei wenn der Baum Ab gestockt ist.. :mrgreen:
Zuletzt geändert von berndisame am So Dez 27, 2015 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon Fendttreiber » So Dez 27, 2015 10:38

Guten Morgen,
ich bin ein Selbstwerber IM GEBIRGE.Meistens Hang oder Steilhang.Seit fast 40 Jahren unfallfrei(mit Vorsicht und viel Glück).
Er hätte nur ein paar Meter Stamm opfern müssen und währe auf der fast sicheren Seite gewesen.Wenn sichern mit der Seilwinde nicht möglich ist nimmt man einen Kettenzug.
ICH HABE HÖCHSTE ACHTUNG FÜR DIE PROFIS DIE DEN GANZEN TAG MIT DEN GEFAHREN IM WALD UMGEHEN MÜSSEN:
In unserem Nachbardorf ist ein Profi(ein Tag in Rente) von einer Buche die er am Ablegen war erschlagen worden.
Ich wünsche allen Waldarbeitern ob Hobby oder Profi ein unfallfreies und gesundes 2016.
Tschüß Lothar
Fendttreiber
 
Beiträge: 156
Registriert: So Nov 22, 2015 22:40
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 27, 2015 11:06

Auf dem Video sieht man immer nur den kleinen Ausschnitt, die Gesamtsituation kann man dabei nicht beurteilen - wo liegt der Stamm noch an, wie ist er verspannt etc. Der wird sich das schon genau überlegt haben.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 27, 2015 11:19

Hallo,
ein guter Holzmacher wird alt, oder weit vom Schuß gibt alte Krieger. Bis auf den ersten Baum, da hat er das Wurzelsück zu kurz abgesägt und es hätte auch auf die andere Seite drehen können, hat er eine gute Arbeit abgeliefert. Nur einmal die Säge geklemmt und kein Stamm aufgerissen, alle Achtung. Trotzdem gehört eine Menge Mut und Sebstvertrauen dazu, da es auch trotz aller Vorsichtsmaßnamen mal schiefgehen kann. In so einem Verhau ist ein Kettenzug Spielerei, da die Wurzelteller mehrere Tonnen wiegen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon Fendttreiber » So Dez 27, 2015 12:18

Hallo,
das sind natürlich Argumente die ich Gottseidank nicht berücksichtigen muß vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig.
Fendttreiber
 
Beiträge: 156
Registriert: So Nov 22, 2015 22:40
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abstocken am Hang

Beitragvon L-Stanley » So Dez 27, 2015 19:15

Zapfenschnitttechnik.JPG
Zapfenschnitttechnik.JPG (50.23 KiB) 1477-mal betrachtet





http://www.waldwissen.net/technik/holze ... t/index_DE



______________________________________________________ . . Z A P F E N S C H N I T T _____________________________________________________________________________

und den Rest macht die Winde :klug: :klug: :klug:




@Falke ich weiß das gefällt dir nicht, doch nun ja diese Technik kann echt Leben retten ... weshalb ich sie so offensiv bewerbe :oops: :oops: :oops:
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki