Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Achtung! Quotenauslastung schon wieder bei 100%

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiho » So Feb 11, 2007 11:12

Aber soblad die Quotenausnutzung über 100 liegt sollte doch Superabgabe fällig werden,oder? Es sind ja dann automatisch mehr Überlieferungen als Unterlieferungen da. Oder ändert sich da was mit den 10%?
heiho
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Feb 11, 2007 11:48

heiho hat geschrieben:Aber soblad die Quotenausnutzung über 100 liegt sollte doch Superabgabe fällig werden,oder?


Richtig, aber ich bezweifle, dass wir da noch stark drüber kommen. Die 10% Regelung ändert daran nichts.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Feb 11, 2007 12:04

WER sagt daß :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 11, 2007 19:45

Bundesweit stehen wir laut ZMP bei 98,7%. Ich erwarte innerhalb der nächsten zwei Wochen eine neue Hochrechnung, sie wird vermutlich knapper. Ich würde aber eher auf eine Unterlieferung tippen, ohne Gewähr.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Feb 11, 2007 19:55

ich würds jetzt auch laufen lassen, so schlimm kanns nicht werden . alle gegenmaßnahmen kosten ja auch geld, kühe zum schlachter bringen die nicht fett sind ist mist, höhschstens welche für gutes geld zum weiter melken verkaufen, aber nur wenn man sie nach dem 1. april nicht selber braucht . in den schlimmsten jahren hab ich bis zu 30 prozent überliedert, da tränten einen schon mal die augen, aber war trotzdem nie teuerer als die gekauften quoten, verzinsung mit gerechnet .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Feb 18, 2007 18:49

Also wir werden nach meiner Hochrechnung bei einen Milchkontigent von 109.000l ca 12.000l Überliefern :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Feb 18, 2007 19:04

Humana behält 15 Cent bei Überlieferung von 10 % über Betriebsqoute ein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 19, 2007 9:05

Hallo,

wens interessiert:
http://www.zmp.de/presse/agrarwoche/mar ... n/ma07.pdf
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 27, 2007 16:35

23.02.2007
Quotenausnutzung steigt stärker als bisher

Der zunehmend stärkere Anstieg der Milchanlieferung der deutschen Erzeuger seit November 2006 lässt die Quotenausnutzung steigen. Aus der jüngsten Hochrechnung der ZMP für den Zeitraum April 2006 bis Januar 2007 ergab sich eine Ausnutzung der anteiligen Quote von 99,2 %.
Die steigende Ausnutzung ist allein auf die höhere Milchanlieferung zurückzuführen. Aus der Fettkorrektur ergeben sich niedrigere kalkulatorische Milchmengen als in den Vorjahren um die gleiche Zeit, nachdem in Deutschland seit September außergewöhnlich niedrige Fettgehalte zu beobachten sind.

Nach Einschätzung der ZMP wird die Quotenausnutzung bis zum Ende März weiter ansteigen. Ob die Quote voll ausgenutzt wird oder leicht unterliefert ist noch offen. Eine leichte Überlieferung ist inzwischen nicht mehr auszuschließen.


Quelle: ZMP
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Milch-Quote

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 17, 2007 21:21

:idea: :?: weiß jemand über die Quotenausnützung bescheit :?: :idea: bei mit werden es min. 12% werden :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 17, 2007 21:22

= 500 Liter?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

10% Regelung

Beitragvon Melker60 » So Mär 18, 2007 11:04

Hallo,

Hab da mal ne Zwischenfrage:

War das nicht mit der 10 % Regelung nicht so gedacht das jeder der mehr als 10 % der Qoute liefert für diese Milch die Superabgabe zahlen soll um mehr Qoutendisziplin zu bekommen?

MfG Melker60

PS: Letztes Jahr 38.000 kg überliefert, nix bezahlt! dies Jahr so um die 45.000 kg Überlieferung, dabei hab ich schon abgestockt!
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10% Regelung

Beitragvon H.B. » So Mär 18, 2007 11:31

Melker60 hat geschrieben:PS: Letztes Jahr 38.000 kg überliefert, nix bezahlt! dies Jahr so um die 45.000 kg Überlieferung, dabei hab ich schon abgestockt!

Das bestätigt nur deine Kompetenz, aber warum kaufst du keine Quote?
-> Wenns dich nur einmal richtig erwischt, könntest du daraus.......


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Also wir haben gestern nur eine Teil...

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 31, 2007 2:08

Also wir haben gestern nur einen Teil unser Milch abgeliefert--der Rest wird ins NEUE Milchjahr mitgenommen.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Mär 31, 2007 5:35

ist mittlerweile sogar mit der aktuellen Milchgüteverordnung vereinbar, früher durfte die Milch max. 2 Tage auf dem Betrieb gelagert werden, heute sind es 3, so will zum Beispiel Campina langsam auf 3tägige Milchabholung umstellen,.....
Wir lassen heut abend noch mal extra abholen....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki