Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Acker als Garage?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Nov 26, 2007 21:19

Endlich,
alles ist drinnen. Wird zwar von Jahr zu Jahr schwieriger, aber gestapelt und in einander geschachtelt hat jetzt wieder jedes Drumm irgendwie wieder ein Dach über dem Kopf. Das wird erst im Januar wieder besser, denn dann gehen nochmal 50 Rundballen raus, dann wirds wieder erträglich.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mi Jan 02, 2008 19:22

hallo
was geht es eigentlich andere an, ob ne maschine drausen steht oder nicht.
wenn was fehlt oder kaputt ist isses seine sache .
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Fr Jan 04, 2008 19:06

Hallo zusammen,

@fuego
Solch ein Forum bzw. Tread ist doch zum Diskutieren da oder?- Mit dieser Einstellung würde solch eine Diskusion kein Sinn machen..
:roll:


Wir, also mein Onkel, hat auch aus Platzmangel einige Maschinen hinter seinem Hof auf der Wiese stehen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Sämaschinen oder Düngegeräte sondern um ein technisch nicht so hochgerüstetes Güllefass oder eine (uralte) Walzen usw.

Unser Nachbar hat auch seine Hänger draussen stehen..

Ich denke, das das Hauptproblem, darin liegt, das die Maschinen über die Jahre immer größer geworden sind aber die Meisten Scheunen bzw. Maschinenhallen nicht "mit gewachsen" sind. :wink:
Ich denke, dass es in der heutigen Zeit auch wichtiger ist große und schlagkräftige Maschine zu kaufen, als viel Geld für Gebäude auszugeben!

Narürlich sollte man es nicht übertreiben und einen John Deere 9320 oder ein Oorsch Pronto TD ständig draussen stehen lassen :idea:

Ich hab noch nich so viel Erfahrung in Farm-Managemnt, wenn ich falsch liege, könnt ihr mich ja korigieren.

Lg. Flo
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » Fr Jan 04, 2008 22:45

Hallo beisammen

Meine Maschinen stehen auch alle drin, Ausnahmen bestätigen die Regel. (Nebenerwerb; kleine, alte Maschinen)
Aber unsere betriebswirtschaftlichen Zahlenverdreher rechnen doch anders! Maschinen: möglichst groß, Auslastung: möglichst hoch, Schmieren: keine Zeit, und nach 3 Jahren wegschmeißen. Unterstellplatz ist dabei nicht nötig und erschwert doch nur die Rechnerei!

Gruß Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Sa Jan 05, 2008 16:58

Das die Maschinen nach drei Jahren weggegeben (Verkauft) werden, weil sie "Schrott" sind sei mal dahin gestellt, aber um heute wirtschaftlich Arbeiten zu können muss man regelmäßig seinen Furpark "auffrischen" um mit schlagkräftigen Mschinen arbeiten zu können. Mit modernen Maschinen lässt sich mit Sicherheit mehr Ertrag einfahren als mit älteren. Ob dies alle 3 Jahre der Fall ist sei auch einmal dahingestellt..... :idea:

Daher halte ich es für quatsch, viel Geld in eine Hallen zu stecken, damit der Maschinenpark bis ultimo hält.. Aber klar neue Halle aber nur Uhralt-Maschinen drin :shock:

Naja, wenn man den Bertieb dan erst mal wegen Unrentabilität aufgegeben hat kann man seien Gebäude ja evtl. vermieten :roll:
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jan 05, 2008 17:36

Bin überrascht, dass man einen solchen Ertrag erwirtschaftet, bei in den letzten Jahren üblichen Getreidepreisen von weniger als € 10, um sich alle drei Jahre neu zu mechanisieren und das ganze auch noch zu bezahlen. Respekt vor solchen betriebswirtschftlichen Leistungen!!!!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Sa Jan 05, 2008 19:27

Da stimmt ich meinem Vorredner.
Das schaffen wirklich nur entwender sehr große Betribe oder mit sonderkulturen. Ein großteil der Landwirte wird das nicht machen können.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Sa Jan 05, 2008 20:20

Ich schrieb, dass es dahingestellt sei, dass dies alle 3 Jahre der Fall ist...
Ich hallte es aber weiterhin für fragwürdig, eine neue, teure Halle zu bauen, wenn ältere etwas kleinere schon vorhanden sind!

Einige LW haben auch das Problem, dass sich ihr Hof direkt in einem Dorf befindet und rund herum alles mit Nachbarshäusern zu gebaut ist und man gar keine Möglichkeit hat zu bauen..
Ihnen bleibt nur die Möglichkeit ausserhalb zu bauen, ob dies aber sinnvoll ist halte ich auch für fraglich von Hof zur Scheune und von der Scheune zum Hof..

Diese Problem haben einige Betriebe hier in der Nähe aber auch mit ihren Viehställen
:arrow:
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Jan 13, 2008 13:56

hallo
ich hatte auch alte maschinen die für den schrott wahren hinter meiner halle liegen. .und bekam von überwichtigen kollegen erklärt das die doch kaputtgingen und sowas nich sein muß. sowas geht mir eben auf den geist.
wenn du wirklich hilfe brauchst helfen dir solche eh nicht.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Jan 13, 2008 15:38

Iveco hat geschrieben:Ich schrieb, dass es dahingestellt sei, dass dies alle 3 Jahre der Fall ist...
Ich hallte es aber weiterhin für fragwürdig, eine neue, teure Halle zu bauen, wenn ältere etwas kleinere schon vorhanden sind!

Einige LW haben auch das Problem, dass sich ihr Hof direkt in einem Dorf befindet und rund herum alles mit Nachbarshäusern zu gebaut ist und man gar keine Möglichkeit hat zu bauen..
Ihnen bleibt nur die Möglichkeit ausserhalb zu bauen, ob dies aber sinnvoll ist halte ich auch für fraglich von Hof zur Scheune und von der Scheune zum Hof..

Diese Problem haben einige Betriebe hier in der Nähe aber auch mit ihren Viehställen
:arrow:


und meistens haben die dann den baugrund auch noch selber verkauft, um sich mal wieder neu mechanisieren zu können....

und eine maschinenhalle kann man auch gut im außenbereich bauen, am hof langt eine garage für den traktor.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Sa Mär 22, 2008 12:53

Ich beobachte seit fast 3 Monaten ein Hängergespann (2x 8to ca), welches an der B3 Umgehung auf einem Acker bei Pattensen (südlich von Hannover) gegenüber dem Briefzentrum abgestellt wurden. Der erste Hänger ist mit altem Stroh beladen, der 2. sicherlich auch, nur nicht so voll.
Nun ist es doch ein recht nasser Winter und ich gehe mal davon aus, das die Hänger auch noch recht dicht sind, also kann das Wasser nicht ablaufen.
Ich mag mir nicht vorstellen, was der Rost in der Zeit mit den Hängern angestellt hat, aber dieser Bauer hat wohl noch viel Geld und eine gewisse "LeckmichamArsch" Laune. Immer wieder unverständlich für mich.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Mär 22, 2008 13:11

fahr doch hin und schlepp die da weg,vielleicht gehören die ja niemandem :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon EinsZwo » So Mär 30, 2008 17:44

Maschienen gehören in die Maschienenhalle!!!


Also ehrlich wer seine Maschienen über den ganzen Winter draußen stehen hat, der hat se nich mehr alle !!!

Ne Halle mag "teuer" sein , aber da wird doch am falschen ende gespart!

Zu Arbeitspitrzen stehen die Geräte auch draußen und wird nach gebrauch ,abgespritzt , abfetttet und in der Halle verstaut, wie es sein muss!

Allein das Landschaftsbild ohh my god wir sind doch nicht in absurdistan
EinsZwo
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 18:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » So Mär 30, 2008 19:16

bei uns isses eigentlich nicht so dass irgendjemand die maschinen aufm acker stehn lässt...

bei uns zuhause steht einiges draußen, aber aufm eigenen hof, heben genug platz, is eben so wenn die maschinen immer mehr werden


sätze wie "maschinen gehören in die halle" und "wer was übern winter draußen stehn lässt hat sie nicht alle" sin weng affig...
wer platz in der halle hat lässt nichts draußen stehn....

wenn wir vor der frage stehn: neue halle damit alle maschinen reingehn oder Häcksler austauschen um die schlagkraft und zuverlässigkeit unseres lohnunternehmens zu erhöhn, wird wohl kaum ne neue halle gebaut werden!!!

steht der grubber und der anhänger, vielleicht noch ein schlepper eben draußen oder nur unter nem vordach, mei gott, deswegen laufen die maschinen trotzdem einwandfrei...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Mär 31, 2008 7:01

Im übrigen gibt es ja noch Planen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki