Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:11

Acker als Garage?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Acker als Garage?

Beitragvon Jutta » Mo Sep 17, 2007 12:59

Ist es eigentlich normal, dass ein Landwirt seinen Anhänger (ich Laie, gemeint sind Pflug und ähnliche Geräte) einfach auf dem Feld stehen lässt, und das über Tage?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mo Sep 17, 2007 14:18

Ja! (ganz allgemein gesagt)
Ich kenn aber auch Gerätschaften, die schon über Monate und Jahre irgendwo rum stehen...
Ich kenne einige Landwirte, die bringen alle Gerätschaften in der Maschinenhalle unter, andere aber auch nicht und dann steht halt was draußen.
Aus praktischen Gründen kann es auch sein ein Gerät irgendwo stehen zu lassen womit dann später weitergearbeitet wird.

Gibts Gründe für die Nachfrage?
Willst du dem Landwirt beim Ackern helfen :lol: ?
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon igstadt » Mo Sep 17, 2007 15:37

Bei mir steht leider auch viel draußen, da ich halt keine große Halle habe. Das tut zwar wehe wenn man sieht wie die Geräte kaputt gehen aber es gibt halt bei mir keine Halle zum kaufen oder mieten.
Benutzeravatar
igstadt
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr Mär 18, 2005 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Sep 17, 2007 16:23

igstadt hat geschrieben:Bei mir steht leider auch viel draußen, da ich halt keine große Halle habe. Das tut zwar wehe wenn man sieht wie die Geräte kaputt gehen aber es gibt halt bei mir keine Halle zum kaufen oder mieten.


es gibt noch die alternative selber bauen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Sep 17, 2007 18:34

Wenn man keinen platz hat mußen die Geräte halt draußen stehen.
Bei uns gab es auch mal son Profi der hat bei der letzten Furche im Jahr den Pflug einfach abgehängt und erst im nächsten Frühjahr wieder abgeholt
Habe es einmal gemacht und zwar meinen Pflug das werde ich nie wieder machen....... :evil: :evil:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 17, 2007 21:56

Lustiger Thread :lol: aber ist witzig, hier in der Nähe steht seit einiger Zeit ein Claas Mähdrescher auf´m Acker rum, immer wenn ich da längs fahr, wunder ich mich...., bin schon immer neugierig, na? Steht er noch?
Gut kann das ja nicht sein.... :?
ist ja schon erstaunlich, wie schnell sich KFZ kaputt stehen... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Sep 17, 2007 22:38

Warum nicht draußen stehen lassen? Bei uns ist ein selbsternannter Ökonom mit MB trac und fast neuem Krone Titan versunken, hat die Kiste mal eben drei Monate beladen stehen lassen, Schade drum.
Im Ernst: Meine Maschinen stehen zum Teil auch draußen, aber so bald wie möglich kommen die jetzt wieder rein, so bald pflügen und sähen fertig sind verschwindet das Zeugs schon mal in der Halle, so bald dann auch die letzten Siloballen eingepackt sind kommen die Heumaschinen mittels FL in den ersten Stock, bzw. das Mähwerk auf den Ballenwagen, so wird dann gestaut und gestapelt bis Ende Oktober nur noch Holzmaschinen und Schlepper vorne dran stehen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 17, 2007 23:52

Bei uns stehen die Geräte nur so lang draussen, wie´s not tut.
Wenn man mit einem Schlag mal nicht mehr fertig geworden ist....
sonst nicht.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Sep 18, 2007 6:26

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten (und es freut mich, wenn ich einige von Euch aufmuntern konnte 8) )

Der Grund für meine Frage? Ich denke mal, diese Teile, die da draußen vor sich hinmodern, sind doch recht teuer und "vergammeln" in der freien Natur wahrscheinlich doch ein bisschen schneller als in einer trockenen Halle.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Sep 19, 2007 19:13

Erst mal eine Halle haben oder das Geld dafür oder die Fläche dafür oder..............
Ließ man oben schon anklingen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 19, 2007 23:21

...oder nur einfach eine Genehmigung zum Bauen, alles andere ist da ,aber über meinen "Bauplatz" soll ein Weg gebaut werden und bis hier alle Instanzen durch sind dauert leider.


Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Do Sep 20, 2007 11:55

mein Vater ließ auch mal einen neuen Pflug (ca 200ha gemacht) Anfang November am Ackerrand stehen. In der Nacht kam solchein Frost und Schnee, das er nächsten Tag nicht weitermachen konnte. So blieb der Pflug stehen. Nach 1. Woche wollte er weitermachen, doch außer LKW-Spuren und die Abdrücke des Pfluges war nichts mehr da. Seidher lässt er nichts mehr draußen.

Bei uns sind Diebe gerade dabei, in unserer Gegend die Packer (Pflugnachläufer) vom Acker zu holen. Ich mein den Abends reinholen ist ja nun großer Quatsch. Mehr Aufwand als Nutzen.

Bei uns stehen die Bodenbearbeitungsgeräte die Saison über draußen hinter unserer Halle auf dem Hof. Anhänger kommen sofort nach der Ernte in die Halle, Drille steht immer drin, Drescher (leider) muß bis Ende Oktober draußen bleiben. Vorher hab ich kein Platz da er nur in die Halle passt wo das Saatgut lagert. Ansonsten kommt alles gewaschen, gefettet und eingewachst in die Hallen, sobald die Feldarbeiten geschafft sind.

Bei uns auf dem Hof hat ein Nebenerwerbsbauer seine Geräte geparkt. Der Nagelneue Grubber und das Nagelneue Mähwerk standen den ganzen Winter draußen. Ich wollte es schon in unsere´Halle stellen. Das tut weh diese Maschinen gammeln zu sehen.
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Di Sep 25, 2007 11:44

Hallo zusammen

bei uns steht vielleicht eimal im Jahr was draußen auf dem Hof rum, ansonsten wird alles aufgeräumt.
Bei uns im Ort hat letztes Jahr ein Kollege eine Halle gebaut mit eigenem Holz und viel Eigenleistung, da sieht man mit 10.000 Euro viel.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Sep 25, 2007 12:13

Limo198 hat geschrieben:mein Vater ließ auch mal einen neuen Pflug (ca 200ha gemacht) Anfang November am Ackerrand stehen. In der Nacht kam solchein Frost und Schnee, das er nächsten Tag nicht weitermachen konnte. So blieb der Pflug stehen. Nach 1. Woche wollte er weitermachen, doch außer LKW-Spuren und die Abdrücke des Pfluges war nichts mehr da. Seidher lässt er nichts mehr draußen.

Bei uns sind Diebe gerade dabei, in unserer Gegend die Packer (Pflugnachläufer) vom Acker zu holen. Ich mein den Abends reinholen ist ja nun großer Quatsch. Mehr Aufwand als Nutzen.

Bei uns stehen die Bodenbearbeitungsgeräte die Saison über draußen hinter unserer Halle auf dem Hof. Anhänger kommen sofort nach der Ernte in die Halle, Drille steht immer drin, Drescher (leider) muß bis Ende Oktober draußen bleiben. Vorher hab ich kein Platz da er nur in die Halle passt wo das Saatgut lagert. Ansonsten kommt alles gewaschen, gefettet und eingewachst in die Hallen, sobald die Feldarbeiten geschafft sind.

Bei uns auf dem Hof hat ein Nebenerwerbsbauer seine Geräte geparkt. Der Nagelneue Grubber und das Nagelneue Mähwerk standen den ganzen Winter draußen. Ich wollte es schon in unsere´Halle stellen. Das tut weh diese Maschinen gammeln zu sehen.


ich versteh nicht, wieso man sich spätabends noch die mühe macht, den pflug abzubauen anstatt mit pflug heimzufahren.
bei uns hat zwar nicht immer alles platz unter dach, aber dann stehts zumindest daheim im hof und nicht irgendwo auf dem acker
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Mo Okt 08, 2007 20:05

Tja automatix, Pflug ist halt auch nicht gleich Pflug....
Wir bauens auch immer abends draussen ab, geht erstens tausend mal schneller, vor allem wenn man noch mit Nachbearbeitungsgeraet pfluegt, als wenn man erst alles zusammenbauen will...und ist zweitens auch viel sicherer ehe einem im Dunklen noch so nen [zensiert] reinknallt.... Nen 8-Schar-Pflug mit entsprechendem Packer ist kein Spielzeug...
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki