• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 6:18

Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Philipp_ » Do Mär 04, 2021 21:54

Hallo,
ist es möglich, Ackerland zu kaufen, auch wenn man kein Landwirt ist und noch nicht mal ein Gewerbe hat?

Hintergrund ist der, dass ich mir Sorgen um die Lebensmittelversorgung mache und überlege, ob es nicht Sinn macht, einen Acker zu kaufen, auf einem Teil davon selbst Gemüse für den Eigenbedarf anzubauen und den Rest an einen Landwirt zu verpachten. Mir ist klar, dass man davon nicht reich wird, aber dafür hat man eigens Land und was zu beißen...

Kommt man als Nicht-Landwirt überhaupt an Ackerland ran oder wird das nur unter Landwirten gehandelt?

Danke, Philipp
Philipp_
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 04, 2021 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon MartinH. » Do Mär 04, 2021 22:07

Ich denke, das ist fast unmöglich, bei > 1ha, da der Kauf/Verkauf beim Amt geprüft wird.

Unter einem 1 ha, könnte es schon sein, das man was bekommt

Nachtrag: hier steht was dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Grundst%C3%BCckverkehrsgesetz
Zuletzt geändert von MartinH. am Do Mär 04, 2021 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 285
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon allgaier81 » Do Mär 04, 2021 22:10

Da für den Eigenbedarf weniger als 1ha reicht ist es möglich.

Siehe Grundstücksverkehrsgesetz und Grenzen deines Bundeslandes
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2159
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Philipp_ » Do Mär 04, 2021 22:12

allgaier81 hat geschrieben:Da für den Eigenbedarf weniger als 1ha reicht ist es möglich.
Siehe Grundstücksverkehrsgesetz und Grenzen deines Bundeslandes


Bayern, Nähe München. Ich werde mal nachschlagen.

Finden solche Äcker den Weg auf Immoscout oder muß man eher Kontakte direkt mit den Bauern aufbauen?
Philipp_
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 04, 2021 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 04, 2021 22:13

....Mal wieder einer von denen...
Wenn Du was anbauen willst, bist dann auch " Landwirt"!
Ich sag mal, mach nur...
Entscheidend ist, was hinten raus kommt.
Ich und wir aktiven Bauern freuen uns doch über jeden Bürger, der mal versucht, seine Nahrung selber anzubauen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 6941
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon T5060 » Do Mär 04, 2021 22:38

Philipp_ hat geschrieben:Hintergrund ist der, dass ich mir Sorgen um die Lebensmittelversorgung mache und überlege, ob es nicht Sinn macht, einen Acker zu kaufen, auf einem Teil davon selbst Gemüse für den Eigenbedarf anzubauen und den Rest an einen Landwirt zu verpachten. Mir ist klar, dass man davon nicht reich wird, aber dafür hat man eigens Land und was zu beißen...


Wenn die Nichtlandwirte sich um den Anbau kümmern, dann ist die Hungerkatastrophe perfekt.

Natürlich sind wir Bauern sehr fortschrittlich. Wir haben schon entsprechende Facebook-Ads und Google-Ads geschaltet und werten über eine Agentur in Irland aus,
wer in Deutschland pro oder contra Landwirtschaft war/ist, entsprechend wird dann beliefert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Philipp_ » Do Mär 04, 2021 22:40

langholzbauer hat geschrieben:....Mal wieder einer von denen...

:) Die Anastasiabücher machen halt die Runde :)
Philipp_
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 04, 2021 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Philipp_ » Do Mär 04, 2021 22:47

T5060 hat geschrieben:Natürlich sind wir Bauern sehr fortschrittlich. Wir haben schon entsprechende Facebook-Ads und Google-Ads geschaltet und werten über eine Agentur in Irland aus, wer in Deutschland pro oder contra Landwirtschaft war/ist, entsprechend wird dann beliefert.


Die fette Verschwörung :) :)
Philipp_
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 04, 2021 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Philipp_ » Do Mär 04, 2021 22:54

landwirt 100 hat geschrieben:Eindach mal bei ebay-kleinanzeigen gucken, dann hast du auch eine ungefähre Preisvorstellung was Agrarland kostet.


Ich hab mal was von 5€/m², also 50.000€/ha gehört. Stimmt die Größenordnung?
Philipp_
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 04, 2021 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon T5060 » Do Mär 04, 2021 23:02

landwirt 100 hat geschrieben:Ja du darfst einen kleinen Acker kaufen wie beschrieben bis 1 ha. Allerdings werden solche kleinen Flächen sehr selten gehandelt. Eindach mal bei ebay-kleinanzeigen gucken, dann hast du auch eine ungefähre Preisvorstellung was Agrarland kostet.
Einfacher an eigenes Gemüse zu kommen, wäre einen Schrebergarten zu kaufen/pachten.


30 km um den Stachus, brauchst selbst ein kleines Äckerle mehr als eine Million Euro :prost:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon agri10 » Fr Mär 05, 2021 7:15

Philipp_ hat geschrieben:
landwirt 100 hat geschrieben:Eindach mal bei ebay-kleinanzeigen gucken, dann hast du auch eine ungefähre Preisvorstellung was Agrarland kostet.


Ich hab mal was von 5€/m², also 50.000€/ha gehört. Stimmt die Größenordnung?

5 € das ist vielleicht im Mittelgebirge der Preis aber um München 10-30 €/ m²
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 05, 2021 8:22

Kannst du "die Nähe zu München" etwas eingrenzen? Landkreis oder Gemeinde?

Selbst hier im Dachauer Hinterland sind gerade die kleinen Flächen sehr beliebt, das nimmt rund um München noch zu. Warum? Weil Investoren, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie Bauträger nach ordentlichen Ausgleichsflächen suchen! Die Preise schwanken relativ stark aber unter 25€/m² wirst du nichts finden. Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt.
wastl90
 
Beiträge: 3717
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon Falke » Fr Mär 05, 2021 9:07

Bill Gates ist größter Ackerlandbesitzer der USA
Ist der Landwirt?
Freilich, die USA sind nicht Deutschland.
Ich denke aber, auch dort könnte er (fast) beliebig viel Ackerland kaufen.

A. aus Ö.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23586
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker kaufen als Nicht-Landwirt?

Beitragvon T5060 » Fr Mär 05, 2021 9:31

Falke hat geschrieben:Bill Gates ist größter Ackerlandbesitzer der USA
Ist der Landwirt?
Freilich, die USA sind nicht Deutschland.
Ich denke aber, auch dort könnte er (fast) beliebig viel Ackerland kaufen.

A. aus Ö.


In den USA kannst beliebig kaufen und im Münchner Umland kannst beliebig viel zahlen und kriegst doch nix, weil irgend ein Spast noch mehr bietet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki