Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Ackerbau an den Osterfeiertagen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon frafra » Mo Apr 10, 2023 10:58

das muss jeder selber wissen ,wer ein ganzes jahr für den glauben nix übrig hat braucht sich an den religiösen feiertagen auch nicht groß aufplustern :!:

und ja ich hab am karfreitag auch schon gesäht (im Lohn)

für den großteil ist es ein willkommener zusätzlicher feiertag was eigentlich gefeiert wird wissen viele nicht mehr!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Apr 10, 2023 11:08

Gestern noch überlegt ob ich heute noch mit schlechtem gewissen säe...
Stehe heute morgen auf, da fuhr schon um 7 Uhr der Erste um endlich seine Ackerbohnen in die Erde zu bekommen :D da werde ich mich heute nach Kaffee und Kuchen mal dazu gesellen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Apr 10, 2023 11:13

Hilft nix, werd heute noch mit dem Lohner Gärreste ins Getreide fahren.

Diejenigen, die sich gedanken drum machen wissen vermutlich noch am ehesten was ein Feiertag bedeutet bzw. was man, als vielleicht auch mehr oder weniger gläubiger Christ, mit Ostern verbindet. Für viele andere ist es nur ein Tag an dem nicht gearbeitet wird.

Hat in dem Zusammenhang schon jemand erfahrungen mit der Polizei gemacht, grad auch was als unaufschiebbare Arbeit vom Gesetz gedeckt ist?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon ackerer » Mo Apr 10, 2023 12:12

Frohe Ostern zusammen,

ich sehe das wie viele von euch. Ostern und auch Karfreitag gehören bei mir im kath. Owl zu den höchsten feiertagen. Wirtschaftsdünger und auch mineralisch gehen an den Tagen gar nicht. Ich habe tatsächlich gestern Abend nach der Stallarbeit den Raps eingekürzt. Würde aber nicht tagsüber mit der Spritze los fahren.
Vor Jahren haben hier am Weißen Sonntag Gülle gefahren. bei ca 20 Grad und der Aussiedlerhof 100m Luftline hatte Kommunion. Draußen sitzen war da leider nicht.
Da wurde dann die Polizei geholt
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Marian » Mo Apr 10, 2023 12:27

Also Wirtschaftsdünger käme für mich nicht in Frage an den Oster Tagen. Gülle an einem normalen Sonntag fahren zu Mais wurde einem Bekannten auch schon einmal von Dr Polizei untersagt. Wird nicht geduldet.
Ich habe gestern auch mit etwas schlechtem Gewissen noch 7ha Dünger gestreut. Die Wettervorhersage hat es einfach notwendig gemacht und ganz ehrlich, es stinkt nicht und muss erledigt werden. Dieses Frühjahr ist einfach speziell. Die Zeitfenster in denen mal was geht sind bis jetzt immer sehr eng gewesen.
Ich habe Verständnis für jeden der aktuell wichtige Arbeiten am Feld erledigt. Wer mit seiner Doppelmoral auf CC Vorschriften scheißt und jetzt den guten Christen raushängen lässt, da kann ich nur die Nase rümpfen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Rohana » Mo Apr 10, 2023 13:47

Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Apr 10, 2023 13:52

Bei uns will keiner der "Erste" sein. Darum ist es auch heute ruhig in der Flur, obwohl die Böden genügend abetrocknet wären
und dieses Frühjahr noch keiner mit Spritze oder Drille unterwegs war und wir traditionelles Braugerstengebiet sind. Allerdings
sind durch die ständigen Nachtfröste die Böden bei uns im Spätgebiet noch relativ kalt und von der Vegitation her brennt auch
noch nichts. Ausserdem sind hier keine großen Niederschlagsmengen angesagt, bevor es Ende dieser Woche beständiger werden
soll.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Homer S » Mo Apr 10, 2023 14:29

Hier geht es nicht darum ob man in die Kirche geht oder überhaupt gläubig ist, hier geht es um die Außendarstellung der Landwirtschaft. Wir haben alle aktuell einen schweren Stand und auch oft in der Gesellschaft einen durchwachsenen Ruf. Diesen Ruf sollte man verbessern, er wird aber durch einige Stinkstiefel, auch hier im Forum, immer wieder ins lächerliche gezogen. Fahrt heute Gülle, fahrt Mist, wegen mir direkt am Ort, wundert euch aber nicht über euren Ruf.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Apr 10, 2023 14:40

Einigen Leute kann man es sowieso nicht recht machen.
Egal ob man an einem Feiertag arbeitet oder nach einem normalen Werktag, die beschweren sich so oder so.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Mad » Mo Apr 10, 2023 14:55

Landwirte arbeiten immer noch in der Natur und sind vom Wetter abhängig.

Organische Düngung ist an Feiertagen natürlich ein Problem und würde ich auch nicht machen.

Aber wenn ständig Wind herrscht und es mir zuwider ist, bei solchen Gegebenheiten mineralisch zu düngen oder PSM auszubringen, und das Wetter an einem Feiertag endlich mal stimmt, dann hält mich nichts in der Welt davon ab, das auch an solchen Tagen zu erledigen.

Dasselbe gilt für stetigen Regen und trockenen bzw. passenden Gegebenheiten zur Aussaat.

Die Natur juckt es einen Scheiß, was irgendwelche Menschen mal irgendwann in einen Kalender gemeißelt haben. Und wenn sich jemand darüber mal beschwert, dann wird ihm genau das aufgetischt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Qtreiber » Mo Apr 10, 2023 15:09

Rohana hat geschrieben:Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.

Es SOLL ja auch Menschen geben, die weder was mit Kirche noch mit Glauben am Hut haben, die aber am Feiertag keine Aussenarbeiten machen, weil sie Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14790
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Apr 10, 2023 16:57

Ich hab ja vergangenes Jahr im Körnermais-Thema mal preisgegeben, dass ich am Ostermontag gesät habe, oder wars Dünger streuen?
Da sind aber welche zur Höchstform aufgelaufen :mrgreen: Auch die ganzen Gesetze wurden verlinkt, und ernten würde ich auch nichts, da der Segen von Oben fehlt :lol: dabei brauche ich doch gar nicht so viel, denn die Steuer für die Kinderschänder hab ich schon lange abgestellt.

Hier nachzulesen

kornermais-2022-t139283-75.html
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Rohana » Mo Apr 10, 2023 19:34

Qtreiber hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.

Es SOLL ja auch Menschen geben, die weder was mit Kirche noch mit Glauben am Hut haben, die aber am Feiertag keine Aussenarbeiten machen, weil sie Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. :wink:

Das ist eine andere Sache. Mal ganz davon abgesehen dass am Feiertag ein Arbeitsverbot gilt was nur für dringende, nicht aufschiebbare Arbeiten unterbrochen werden darf, wenn ich das richtig verstanden hab :wink:
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Wolvie » Mo Apr 10, 2023 20:24

Rohana hat geschrieben:Das ist eine andere Sache. Mal ganz davon abgesehen dass am Feiertag ein Arbeitsverbot gilt was nur für dringende, nicht aufschiebbare Arbeiten unterbrochen werden darf, wenn ich das richtig verstanden hab :wink:

Dafür habe ich auch Verständnis. Auch wenn man "dringende Arbeiten" sehr weit auslegen kann, wenn man will.

Wofür ich aber kein Verständnis habe: Man sitzt sonntags gerade beim Mittagessen und es rollt ein Schlepper mit Scheibenegge durch die Straße, um Stoppeln orteingangs zu scheiben. Oder wenn an Ostern/Pfingsten unbedingt Mais gelegt werden muss, weil man grundsätzlich nicht hinterher kommt.

Es ist ja das eine, wenn das Wetter verrückt spielt. Dass man dann dran muss, wenn es die Bedingungen zulassen - da sagt ja keiner was, da hab ich auch kein Problem mit.
Aber wenn es zur Normalität wird, dass sonntags/feiertags grundsätzlich gearbeitet wird - Sorry, da hörts auf!
Man kann sich auch mit aller Gewalt unbeliebt machen.
Wenn man mitbekommt, dass unter der Woche auf den Äckern nicht viel geht, weil andere Sachen wichtiger sind, dann muss es am Sonntag/Feiertag auch nicht mehr sein - Zeitdruck hin oder her! (Es soll sich hier jetzt bitte niemand persönlich angesprochen fühlen, ich denke beim Schreiben dieses Beitrags an einen Kollegen hier im Ort).
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Cyberlui » Mo Apr 10, 2023 20:52

Botaniker hat geschrieben:Karfreitag und Ostern sind in allen 3 christlichen Konfessionen (katholisch, orthodox und evangelisch) die höchsten Feiertage.
Im Traum wird es hier keinem einfallen an diesen Feiertagen Feldarbeit zu verrichten.
Schon gar nicht mit Güllefaß, Miststreuer, Spritze oder Düngerstreuer.
Ich war heute ziemlich weit unterwegs bis in den Hunsrück, nirgends sah ich nen Traktor auf nem Acker fahren. Überall aber noch Äcker unbearbeitet auf rauer Furche liegen, trocken genug um sie zu bearbeiten.

Soll mir hier nochmal einer kommen, von wegen christliches Abendland und bedroht durch Fremde aus anderen Ländern mit Religionen die nicht hierher gehören. n8


Ich weiß nicht wo du in südwestlichen Hessen zuhause bist aber in der Ecke Darmstadt bis Groß Umstadt hab ich mehr als eine Rübendrille und Kreiselegge gesehen.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki