und ja ich hab am karfreitag auch schon gesäht (im Lohn)
für den großteil ist es ein willkommener zusätzlicher feiertag was eigentlich gefeiert wird wissen viele nicht mehr!!
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46


Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Rohana hat geschrieben:Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.
Qtreiber hat geschrieben:Rohana hat geschrieben:Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.
Es SOLL ja auch Menschen geben, die weder was mit Kirche noch mit Glauben am Hut haben, die aber am Feiertag keine Aussenarbeiten machen, weil sie Rücksicht auf die Nachbarn nehmen.
Rohana hat geschrieben:Das ist eine andere Sache. Mal ganz davon abgesehen dass am Feiertag ein Arbeitsverbot gilt was nur für dringende, nicht aufschiebbare Arbeiten unterbrochen werden darf, wenn ich das richtig verstanden hab
Botaniker hat geschrieben:Karfreitag und Ostern sind in allen 3 christlichen Konfessionen (katholisch, orthodox und evangelisch) die höchsten Feiertage.
Im Traum wird es hier keinem einfallen an diesen Feiertagen Feldarbeit zu verrichten.
Schon gar nicht mit Güllefaß, Miststreuer, Spritze oder Düngerstreuer.
Ich war heute ziemlich weit unterwegs bis in den Hunsrück, nirgends sah ich nen Traktor auf nem Acker fahren. Überall aber noch Äcker unbearbeitet auf rauer Furche liegen, trocken genug um sie zu bearbeiten.
Soll mir hier nochmal einer kommen, von wegen christliches Abendland und bedroht durch Fremde aus anderen Ländern mit Religionen die nicht hierher gehören.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred