Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Ackerbau an den Osterfeiertagen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Wini » So Apr 09, 2023 18:47

Liebe Ackerbauern,

Einigen unter uns scheint der Kittel ja aktuell gewaltig zu brennen.
Das Arbeitspensum scheint mittlerweile so groß zu sein, dass man auch vor dem Schänden der Osterfeiertage nicht mehr zurück schreckt.
Im katholisch geprägten Umland wird ja seit einiger Zeit an Karfreitag schnöder Ackerbau betrieben.
Der Ostersonntag wurde heute ebenfalls von zahlreichen Ackerbauern geschändet.
Wäre beim Ausflug fast in eine Anbaukombination an einem Riesen-Johne-Deere gefahren.

Wer von Euch holt morgen am Ostermontag noch die Spritze und das Güllefaß raus ?

Frohe Ostern
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Mineralwasser » So Apr 09, 2023 18:57

Bei uns auch, wobei man sagen muß, daß es wirklich brennt. Noch keine Rüben im Boden und am Mittwoch ist schon wieder Regen gemeldet. Aber der Ostersonntag sollte schon arbeitsfrei gehalten werden.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon T5060 » So Apr 09, 2023 19:07

Wini hat geschrieben:Im katholisch geprägten Umland wird ja seit einiger Zeit an Karfreitag schnöder Ackerbau betrieben.

Frohe Ostern
Gruß
Wini


Solange sich die zugewanderten Evangolen drüber aufregen, ist das hier erste Bauernpflicht am Karfreitag den Schlepper nicht kalt werden zu lassen.
Auf der letzten Anti-Salzberg-Sitzung hätte mich der evangelische Altpfarrer auch am liebsten gleich erwürgt. Der hat sich über uns vielleicht aufgeregt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon AEgro » So Apr 09, 2023 19:08

Warum sollten Landwirte/Ackerbauern Sonntags nicht arbeiten, wenn sie es für nötig halten ?
Über die Stallarbeit der Tierhalter regt sich doch auch niemend auf.
Im Gegenteil, denen würde Vernachlässigung und Tierquälerei vorgeworfen.
Oder Pflegekräfte in Heimen und Krankenhaus .
Man kann natürlich sagen das wäre eine andere unabdingbare Arbeit.
Aber das hier https://programm.ard.de/TV/Themenschwer ... Startseite
Profi und Freizeitsport - unabdingbar ?
Oder Volksfeste und andere Vernügungen ?
Beispiel https://augsburger-plaerrer.de/
Natürlich als tausendjährige Traditionsveranstalltungen - unabdingbar.
Oder schon allein die ganze Gastronomie, oder der Bäcker oder Konditor, der Sonntags Brötchen und
Kuchen verkauft ?
Das ist überlebensnotwendig ! :roll:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Südheidjer » So Apr 09, 2023 19:23

T5060 hat geschrieben:Solange sich die zugewanderten Evangolen drüber aufregen, ist das hier erste Bauernpflicht am Karfreitag den Schlepper nicht kalt werden zu lassen.

Mir hatte mal ein Pole erzählt, daß im katholischen Polen der Karfreitag ein Arbeitstag wäre. Das war für mich als protestantisch erzogenen Menschen undenkbar. Hier ist der Karfreitag der stillste Tag im Jahr. Ich kenne noch Zeiten, da hatten alle gastronomischen Einrichtungen zu. Irgendwann öffnete dann mal eine Kneipe mit dem Hinweis "nur leise getragene Musik" zu spielen. Wir rechneten eigentlich damit, daß dem Wirt die Scheiben angeworfen werden. Soweit kam es aber wider Erwarten nicht.
Aber soweit ich weiß, gibt es immer noch ein Tanzverbot am Karfreitag.

(Ich muß aber zugeben, daß ich im einem der streng evangelischsten Gemeinden der Republik großgeworden bin. Sowas kann sich kein Katholik vorstellen.)
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon böser wolf » So Apr 09, 2023 19:23

Ich brauche nichts zu machen weil bei mir aktuell nichts argen liegt , aber wenn es wirklich nötig wäre würde ich auch nicht zögern, deshalb verurteile ich auch nicht die Kollegen die aktuell bestrebt sind ihre rüben , Gerste oder Kartoffeln in die Erde zu bekommen bevor das Wetter am Dienstag wieder umschägt .
Nur wer Karfreitag , Ostersonntag und Ostermontag mit Gülle und Mist über Land fahren muss , dem ist einfach nicht zu helfen . :gewitter:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Cyberlui » So Apr 09, 2023 19:24

Denke dort wo noch Aussaat erfolgt, unsre Rüben sind auch noch in der Verpackung da der Lohner erst Mi Zeit hat, er fährt aktuell jeden tag sehe ich da entspannt. Wenn dann Düngerstreuer und Spritze laufen denk ich mir , wenns´s denn ein muss. aber Gülle und MIst sind für mich tabu, auch an anderen Sonntagen.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 09, 2023 19:30

Das Wetter gibt nunmal die Termine für die anfallenden arbeiten vor, wenn es also so wie heute windstill ist muss die Spritze auch heute laufen.
Ab morgen soll es in absehbarer Zeit zu windig für Pflanzenschutz werden und morgen Abend soll es anfangen zu regen, also werden die anfallenden arbeiten jetzt erledigt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Crazy Horse » So Apr 09, 2023 19:35

Ich hab auch wenig Verständnis dafür, dass am Karfreitag und Ostersonntag auf den Feldern gearbeitet wird. Bei uns wäre das ein absolutes Unding. Das macht auch keiner. Klar gibt es immer welche, die am Ostermontag Silo holen müssen (und dabei die Straße raussauen), aber Bodenbearbeitung betreiben oder säen geht gar nicht.

Am Dienstag will ich aber auch die zweite Gabe Dünger streuen und die abgespritzten trespenverseuchten Äcker, auf denen die Blühmischung reinkommt, flach grubbern.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon 240236 » So Apr 09, 2023 19:49

Bei uns haben ich heute auch einige, die ihren Weizen noch nicht Unkrautbehandelt haben auf den Feldern gesehen. War hetzt auch noch nicht möglich, wegen täglichem Nachtfrost. Vergangene Nacht, war die erste frostfreie.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon gaugruzi » So Apr 09, 2023 20:00

Hallo,
ich hätte auch am Karfreitag bzw. am Ostersonntag Rüben säen lassen. War aber gestern abend noch dran :-)

Aber heute hat man schon einige auf den Feldern gesehen mit Rübensaat vorbereiten bzw. Rüben säen.

Am Dienstag / Mittwoch ist Regen gemeldet und man ist dann evtl.. sehr schnell mit der Rübensaat nach Mitte April dran !
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon GeDe » So Apr 09, 2023 20:08

Crazy Horse hat geschrieben:Ich hab auch wenig Verständnis dafür, dass am Karfreitag und Ostersonntag auf den Feldern gearbeitet wird. Bei uns wäre das ein absolutes Unding. Das macht auch keiner. Klar gibt es immer welche, die am Ostermontag Silo holen müssen (und dabei die Straße raussauen), aber Bodenbearbeitung betreiben oder säen geht gar nicht.

So ist's bei mir in der Gegend auch.
Ich plane vorher so, daß an den Feiertagen außer Stall nichts getan wird. Und am Karfreitag als höchstem evangelischen Feiertag sowieso nicht.
Im landwirtschaftlichen Wochenblatt stand mal eine Anzeige:
"Wer Sonntags oder Feiertags Feldarbeiten machen muss, hat 1/7 zuviel Fläche"
Aber Manche haben halt jeglichen Anstand verloren...
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 09, 2023 20:10

Bei uns wurde am Karfreitag Gülle gefahren! :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon 18erSteyrfan » So Apr 09, 2023 20:13

Servus,
wir sind hier auch in einem sehr katholisch geprägten Umfeld, aber in der Karwoche - außer Ostersonntag fahren jedes Jahr zahlreiche Bauern am Feld. Da wir auch alles nur im Nebenerwerb machen & gerade in dieser Zeit man eher zu Hause ist, sind fast jedes Jahr die Kartoffeln gepflanzt worden. Dieses Jahr waren wir auch am Gründonnerstag und Karfreitag mit der Setzmaschine am Feld unterwegs.
Vor allem muss man sich halt an das Wetter halten. Gab schon Jahre (wie 2013), da hatten wir Schnee und satte Minusgrade. Da siehste keinen Bauern am Acker :lol:
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon T5060 » So Apr 09, 2023 21:08

Wer hier am Ostersonntag Feldarbeiten macht,
wird von den Berufskollegen vom Acker geholt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki