Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Ackerbau an den Osterfeiertagen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Pegasus_o » Mo Apr 10, 2023 21:23

Am heutigen Ostermontag waren alle alle aktiv. Wäre ja auch verrückt wenn nicht, ab heute Nacht 20 Liter Regen und es schieben alle schon Frühjahrsarbeit vor sich her...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Lotz24 » Mo Apr 10, 2023 21:27

Bin heute von Oberfranken nach Niederbayern und zurück gefahren, also von Sämaschine über Düngersteuer bis zum Güllefass ist einem alles begegnet. Hab damit eigentlich auch kein Problem wenn es wetterbedingt nicht anders möglich ist, aber Gülle müsste nicht sein. Soll ja mal Zeiten gegeben haben, da durfte man nur aufs Feld, wenn es der Pfarrer bei der Sonntags-/Feiertagspredigt erlaubt hat.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Qtreiber » Mo Apr 10, 2023 21:39

Rohana hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Wer sich über andere moralisch zu erheben meint weil er am Feiertag keine Aussenarbeiten macht, aber das ganze Jahr sowieso nicht in die Kirche geht, der bräuchte mir nix erzählen.

Es SOLL ja auch Menschen geben, die weder was mit Kirche noch mit Glauben am Hut haben, die aber am Feiertag keine Aussenarbeiten machen, weil sie Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. :wink:

Das ist eine andere Sache. Mal ganz davon abgesehen dass am Feiertag ein Arbeitsverbot gilt was nur für dringende, nicht aufschiebbare Arbeiten unterbrochen werden darf, wenn ich das richtig verstanden hab :wink:

Nö. Wenn ich aus "Nächstenliebe" auf die Sonntagsarbeit verzichte, kann ich mich genauso über andere moralisch erheben, wie wenn ich es aus meiner eigenen Achtung vor dem Feiertag tue.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14790
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon samoht_ » Mo Apr 10, 2023 22:47

Von Ostersamstag bis gerade eben (Ostermontag) liefen hier die Rübendrillen 12 Stunden pro Tag, ebenso die dazugehörige Bodenbearbeitung.
Hier war es er erste mögliche Termin. Eigentlich sind hier die Rüben immer im März komplett gesät..... Bisher war hier nicht daran zu denken.
Das gleiche gilt für Kartoffeln. Hier gab es bisher einen einzigen Tag an dem es möglich war. Da haben wir die Vorgekeimten gesteckt. Nun haben wir den ganzen Ostersamstag gesteckt und die letzten Zeilen heute am Ostermontag. Die großen Kartoffelanbauer haben garantiert alle Ostertage genutzt.
Jetzt kommt wieder Regen. Heute Nacht, dann eine große Menge am Mittwoch und Donnerstag :regen:
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Apr 10, 2023 22:50

Fun fact am Rande. Hab nach dem Güllefahren mein Fass an den nächsten übergeben. Der Kollege meinte er hat bei der Polizei nachgefragt ob er am Feiertag Gülle fahren darf. Die meinten sie wissen es auch nicht- er soll doch am Dienstag im Landratsamt nachfragen
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Peter North » Di Apr 11, 2023 4:20

Ist der Ruf erst ruiniert, dann fährt es sich Gülle auch an Ostern ungeniert.



https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-sta ... eld-569761

Hier steht auch was:
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Homer S » Di Apr 11, 2023 6:51

Bin nach wie vor der Meinung: Wer an Sonn- und Feiertagen Wirtschaftsdünger ausbringt, der sollte ordentliche Strafen bekommen. Bei Düngung und Pflanzenschutz finde ich es nicht okay, kommt aber auch auf den Standort an, an norddeutschen Küstenstandorten kann es schon mal ein Problem sein.

Hier, katholische Ecke, bekommst du auch schon vom Verpächter gesagt das man an diesen Tagen außer Ernte nix machen soll. Gerade ältere Verpächter schauen da gerne hin, zumindest bei uns.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Otto Mohl » Di Apr 11, 2023 7:10

Ihr seid alles faule Säcke! Ihr solltet fleißiger sein! (Reinald Grebe-Präsident)

Nur weil da vor 2000 Jahren ein Typ meinte, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben (quasi der Fuchse des römischen Reichs), soll auch jetzt keiner was tun dürfen? Man sollte wegen des großen volkswirtschaftlichen Schadens die Kirche abschaffen. Dazu kommt noch der "merkwürdige" Umgang von erstaunlich vielen katholizistischen Predigern mit kleinen Jungen und das Anbiedern der Kirche an den Zeitgeist und die Herrschenden. Sogar die Katholen wedeln jetzt mit der Regenbogenfahne, obwohl doch klar ist, dass der senile Kerl in Rom nicht damit wedeln wird....und auch nicht seine Nachfolger. Wie viele Mitglieder verlieren beide Kirchen in Deutschland jedes Jahr? Eine Million? Da hat sich das kirchliche hier eh bald erledigt.

Ich habe seit Freitag gepflügt und gesät, hab einen anderen Dünger streuen gesehen und ein anderer hat irgendwas mit Zwischenfrucht gemacht. Besonders viel war aber trotz optimaler Bedingungen nicht unterwegs. Jetzt ist alles nass. Wer da nicht aktiv war ist selbst schuld. Sich hinter Jesus zu verstecken ist keine Ausrede.
Otto Mohl
 
Beiträge: 563
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Qtreiber » Di Apr 11, 2023 8:03

Otto Mohl hat geschrieben:
Nur weil da vor 2000 Jahren ein Typ meinte, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben (quasi der Fuchse des römischen Reichs), soll auch jetzt keiner was tun dürfen? Man sollte wegen des großen volkswirtschaftlichen Schadens die Kirche abschaffen.

Nur mal am Rande: Die "Sonn- und Feiertagsruhe" ist Bundesgesetz, kein Kirchengesetz.
Selbst, wenn die Kirchen da mitgestaltet haben (kann ich nicht beurteilen, gehe aber davon aus), haben sicherlich auch die "gottlosen" Gewerkschaften ihren Anteil daran.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14790
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon johnny3000 » Di Apr 11, 2023 8:34

ich sehs ehrlich gesagt sportlich.

War auch einer von denen, die das ganze Osterfest über mit den Rüben beschäftigt waren. Habs immer versucht, möglichst wenig in "Konflikt" mit der Öffentlichkeit zu kommen, sprich Flächen an Radwegen oder Siedlungen erst abends zu bearbeiten, wo dann der "Spaziergängerdruck" geringer war.

Ich verstehe meine Kollegen ja, die von vornerein sagen dass an solchen Feiertagen nix passiert-

Aber wir arbeiten halt leider unter freiem Himmel, und sollten hin und wieder flexibel auf das sich täglich verändernde Wetter reagieren. Das Wetter kennt nun mal keinen Kalender...

Obs nun unbedingt Gülle und Mist an Ostern sein muss, weiß ich nicht. Aber alles andere halte ich heuer in Anbetracht des nass-kalten Frühjahrs und der somit engen Zeitfenster durchaus für gerechtfertigt
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Milchtrinker » Di Apr 11, 2023 8:46

... andererseits, vielleicht doch lieber den Tag auf dem Schlepper verbringen, als seine 7 Jährige Tochter zu töten !!??

... weiss nicht ...

... muss ja nicht unbedingt Gülle fahren sein ... !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2796
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon 2250 » Di Apr 11, 2023 9:02

Hier wurde auch gespritzt und gesät.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Apr 11, 2023 12:15

@Milchtrinker - na ja, gibt auch noch was dazwischen :!: :wink:, hoff ich wenigstens :?: :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Fahrer412 » Mi Apr 19, 2023 21:35

Wir waren auch am Ostersonntag und Montag abends ab Stallzeit unterwegs am Beete fräsen, Gemüse säen und Getreide Dünger streuen. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung. Besondere Jahre brauchen besonderes herangehen.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon BE68 » Do Apr 20, 2023 6:28

Oster : zwischen Samstag Nachmittag und Dienstag Abend, habe ich 87 HA ( auf 190 zu machen) Rüben gesäht.
Die Hälfte in Deutschland.
Es bleibt mir noch 12 Ha.
Gestern Mais angefangen für mich.
Weiter, im Mittelelsass wird Weissen beregnet.
Mais ist bald fertig.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki