Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Ackerbau an den Osterfeiertagen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon agrarflächendesigner » So Apr 09, 2023 21:30

Kommt ganz drauf an.
Wir hatten hier ab dem 20. März drei schöne Tage, da ist viel mit Aussaat passiert. Dann zwei Wochen immer wieder Regen. Letzte Woche dann konnte man ab Gründonnerstag wieder problemlos auf die Flächen, Wachstumsreglereinsatz im Getreide waren mir aber wegen Frost zu heikel, wollte ich am Samstag mache. Am Karsamstag hat es dann aus heiterem Himmel geregnet. Heute dann auch ein Regenschaue und für nächste Woche ab Dienstag wieder 20mm. Wenn der Wetterbericht so stimmt geht frühestens ab mitte KW16 wieder was im Acker.
Bei uns ist es recht katholisch geprägt und eigentlich bis auf Heuernte, dreschen, silieren oder mal im November aussat nicht üblich dass am Sonntag außerhalb von Stallarbeiten gearbeitet wird, aber ich kann jeden verstehen der da die Feiertage nutzt, das hat nichts mit "zu viel Fläche" zu tun, im moment geht es vielfach einfach nicht anders.
Ein bekannter wurde mal vom Pfarrer angesprochen warum er am Sonntag anstatt in der Kirche auf dem Acker war. Er meinte dann nur, wenn unser Herrgott will dass ich in die Kirche gehe darf er es am Montag nicht regnen lassen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Ger_hil » So Apr 09, 2023 22:29

Ich musste heute Abend leider auch los, auch wenn ich an Feiertagen eigentlich nichts mache.
Aber im Raps waren an jedem Haupttrieb 10-15 Glanzkäfer in den Knospen und die nächsten Tage wird nix gehen bezüglich Pflanzenschutz da es windig werden soll und ab Dienstag regen angesagt ist. Aber alles erst als es dunkel wurde und keine Spaziergänger mehr unterwegs waren, zum Glück liegen meinen rapsfelder dieses Jahr nicht am Ort , die hätte ich nicht behandelt, was mich vor 4 Jahren allerdings auch schonmal ordentlich Ertrag gekostet hat.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Botaniker » So Apr 09, 2023 22:36

Karfreitag und Ostern sind in allen 3 christlichen Konfessionen (katholisch, orthodox und evangelisch) die höchsten Feiertage.
Im Traum wird es hier keinem einfallen an diesen Feiertagen Feldarbeit zu verrichten.
Schon gar nicht mit Güllefaß, Miststreuer, Spritze oder Düngerstreuer.
Ich war heute ziemlich weit unterwegs bis in den Hunsrück, nirgends sah ich nen Traktor auf nem Acker fahren. Überall aber noch Äcker unbearbeitet auf rauer Furche liegen, trocken genug um sie zu bearbeiten.

Soll mir hier nochmal einer kommen, von wegen christliches Abendland und bedroht durch Fremde aus anderen Ländern mit Religionen die nicht hierher gehören. n8
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Groaßraider » So Apr 09, 2023 22:43

In Österreich ist Karfreitag kein Feiertag.... Sind aber alle sehr katholisch.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Botaniker » So Apr 09, 2023 22:47

Da ich in Germany zuhause bin, weiß ich nicht wie das in Österreich ist.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Groaßraider » So Apr 09, 2023 22:55

Ich kenne halt meine Nachbarn :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Botaniker » So Apr 09, 2023 23:30

Ich kenne das halt so und bin so erzogen worden

Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘)[1] ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt. Die liturgische Bezeichnung ist Feria sexta in Parasceve „sechster Tag, am Rüsttag“ (von gr. παρασκευή paraskeuḗ „Zurüstung, Herrichtung, Rüsttag, Freitag“).
Diese österliche Dreitagefeier stellt in allen Konfessionen das älteste und höchste Fest des Kirchenjahres dar und wird als das Pascha-Mysterium liturgisch wie ein einziger Gottesdienst gefeiert, der am Gründonnerstag mit der Eröffnung des Gottesdienstes beginnt und in den Segen am Ostermorgen mündet.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karfreitag

Wie erklärt die katholische Gemeinschaft Österreichs denn ihre Haltung?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Homer S » Mo Apr 10, 2023 7:27

Grundsätzlich bleiben bei mir an Ostern die Schlepper stumm, in diesem Jahr werde ich aber auch mal von diesem Grundsatz abweichen. Heute Mittag ist die Gerstenfläche soweit abgetrocknet, dass ich auf die Fläche kann und da wird halt dann mein Ostergrundsatz gebrochen bevor das nächste Tief kommt. 2023 ist halt ein besonderes Jahr, da müssen auch mal besondere Entscheidungen getroffen werden.

Was aber nicht geht ist alles rund um Wirtschaftsdünger. Pflegearbeiten (PSM und Dünger) sehe ich kritisch. So nötig ist es meist nicht.

Und sind wir ma ehrlich. Die, die an Ostern wie wild im Feld alle Arbeiten machen, die kennt man idR. doch sowieso, zu diese Betrieben muss man meist nix mehr sagen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon tyr » Mo Apr 10, 2023 7:35

Sönke Carstens hat geschrieben:Das Wetter gibt nunmal die Termine für die anfallenden arbeiten vor, wenn es also so wie heute windstill ist muss die Spritze auch heute laufen.
Ab morgen soll es in absehbarer Zeit zu windig für Pflanzenschutz werden und morgen Abend soll es anfangen zu regen, also werden die anfallenden arbeiten jetzt erledigt.


Genau so sehe ich das, und in diesem nassen und kalten Frühlahr muss man jedes gute Wetterfenster nutzen, mal davon ab, das in Deutschland 70% der Landwirte im Nebenerwerb sind, also sowieso jeden freien Tag nutzen müssen...
Nächste Woche soll es wieder fast täglich regnen.
Zuletzt geändert von tyr am Mo Apr 10, 2023 7:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon tyr » Mo Apr 10, 2023 7:38

Groaßraider hat geschrieben:In Österreich ist Karfreitag kein Feiertag.... Sind aber alle sehr katholisch.


In Holland und in Polen, z.B. auch nicht...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Apr 10, 2023 7:46

Homer S hat geschrieben:Grundsätzlich bleiben bei mir an Ostern die Schlepper stumm, in diesem Jahr werde ich aber auch mal von diesem Grundsatz abweichen. Heute Mittag ist die Gerstenfläche soweit abgetrocknet, dass ich auf die Fläche kann und da wird halt dann mein Ostergrundsatz gebrochen bevor das nächste Tief kommt. 2023 ist halt ein besonderes Jahr, da müssen auch mal besondere Entscheidungen getroffen werden.

Was aber nicht geht ist alles rund um Wirtschaftsdünger. Pflegearbeiten (PSM und Dünger) sehe ich kritisch. So nötig ist es meist nicht.

Und sind wir ma ehrlich. Die, die an Ostern wie wild im Feld alle Arbeiten machen, die kennt man idR. doch sowieso, zu diese Betrieben muss man meist nix mehr sagen.

Was machst du dann heute, wenn Wirtschaftsdünger und Pflegearbeiten Tabu sind?
Werde heute auch noch eine dringende Wachstumsregler Maßnahme machen, was mir garnicht gefällt aber bei den Wetteraussichten sein muss!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon 240236 » Mo Apr 10, 2023 8:00

Johnny 6520 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Grundsätzlich bleiben bei mir an Ostern die Schlepper stumm, in diesem Jahr werde ich aber auch mal von diesem Grundsatz abweichen. Heute Mittag ist die Gerstenfläche soweit abgetrocknet, dass ich auf die Fläche kann und da wird halt dann mein Ostergrundsatz gebrochen bevor das nächste Tief kommt. 2023 ist halt ein besonderes Jahr, da müssen auch mal besondere Entscheidungen getroffen werden.

Was aber nicht geht ist alles rund um Wirtschaftsdünger. Pflegearbeiten (PSM und Dünger) sehe ich kritisch. So nötig ist es meist nicht.

Und sind wir ma ehrlich. Die, die an Ostern wie wild im Feld alle Arbeiten machen, die kennt man idR. doch sowieso, zu diese Betrieben muss man meist nix mehr sagen.

Was machst du dann heute, wenn Wirtschaftsdünger und Pflegearbeiten Tabu sind?
Werde heute auch noch eine dringende Wachstumsregler Maßnahme machen, was mir garnicht gefällt aber bei den Wetteraussichten sein muss!
Ich werde heue auch in die Gerste fahren. Wir hatten heute auch wieder Nachtfrost. sollte aber der letzte für ein paar Tage sein und morgen soll es wieder regnen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Homer S » Mo Apr 10, 2023 8:26

Johnny 6520 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Grundsätzlich bleiben bei mir an Ostern die Schlepper stumm, in diesem Jahr werde ich aber auch mal von diesem Grundsatz abweichen. Heute Mittag ist die Gerstenfläche soweit abgetrocknet, dass ich auf die Fläche kann und da wird halt dann mein Ostergrundsatz gebrochen bevor das nächste Tief kommt. 2023 ist halt ein besonderes Jahr, da müssen auch mal besondere Entscheidungen getroffen werden.

Was aber nicht geht ist alles rund um Wirtschaftsdünger. Pflegearbeiten (PSM und Dünger) sehe ich kritisch. So nötig ist es meist nicht.

Und sind wir ma ehrlich. Die, die an Ostern wie wild im Feld alle Arbeiten machen, die kennt man idR. doch sowieso, zu diese Betrieben muss man meist nix mehr sagen.

Was machst du dann heute, wenn Wirtschaftsdünger und Pflegearbeiten Tabu sind?
Werde heute auch noch eine dringende Wachstumsregler Maßnahme machen, was mir garnicht gefällt aber bei den Wetteraussichten sein muss!


Gerste aussäen!
Für Wachstumsregermaßnahmen findet sich immer mal wieder ein Zeitfenster.

Und das Agument das Nebenerwerbler Sonntags unbedingt arbeiten müssen, das passt nicht. Wenn sie es unter der Woche nicht gebacken bekommen, dann sollten sie vielleicht nicht jedem ha hinterherlaufen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon lukaß » Mo Apr 10, 2023 8:50

Muss gestehen, hab gestern Abend bei Windstille noch die letzte Spritze mit atlantis im Weizen gefahren. Bin aber erst um 20 Uhr los, da war kein Radler, Hund mehr im Feld. Hatte ich so auch noch nie, aber dieses Frühjahr fordert manchmal Opfer.. entweder Wind oder nass, da ging nicht viel. Man muss ja nicht am Nachmittag wenn alle Spaziergänger unterwegs sind mitten drin fahren...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerbau an den Osterfeiertagen

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Apr 10, 2023 10:44

Homer S hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:
Und sind wir ma ehrlich. Die, die an Ostern wie wild im Feld alle Arbeiten machen, die kennt man idR. doch sowieso, zu diese Betrieben muss man meist nix mehr sagen.

Was machst du dann heute, wenn Wirtschaftsdünger und Pflegearbeiten Tabu sind?
Werde heute auch noch eine dringende Wachstumsregler Maßnahme machen, was mir garnicht gefällt aber bei den Wetteraussichten sein muss!


Gerste aussäen!
Für Wachstumsregermaßnahmen findet sich immer mal wieder ein Zeitfenster.

Und das Agument das Nebenerwerbler Sonntags unbedingt arbeiten müssen, das passt nicht. Wenn sie es unter der Woche nicht gebacken bekommen, dann sollten sie vielleicht nicht jedem ha hinterherlaufen.

Das glaube ich nicht, in den nächsten Tagen immer wieder Regen oder Wind und in einer Woche ist es zu spät!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki