Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 12, 2022 13:08

Hans Söllner hat geschrieben:

Ja ok, das ,,Fräulein´´ Claas hat ja eigentlich mehr den Ruf eines Drachen :wink:


In dem Interview, hört sich die Cathrina doch ganz vernünftig an. :klee:

https://www.diegruene.ch/artikel/landte ... her-355204

Ich guck mal, ob ich den Artikel aus Manager Magazin organisieren kann.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Teddy Bär » Do Okt 13, 2022 16:33

Für den Markennamen Lely war nicht Schluss. Lely hat seine Namensrechte nur selber behalten.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Einhorn64 » Do Okt 13, 2022 19:28

Wo ist das Problem?
Der Markenname Fella steht in den meisten Gegenden Deutschlands für billig und doch zu teuer.
Beim Agco Konzern gibt es ja auch 3 etablierte Marken:
MF für das Basissortiment
Valtra für das gehobene Sortiment
und Fendt für das Premiumsegment.
Da kann dann alles was so produziert und verkauft wird eingeordnet werden, ganz nach dem Geschmack der Kundschaft in verschiedenen Ländern oder auch Kontinenten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Teddy Bär » Do Okt 13, 2022 20:12

Seh ich ähnlich. Ich habe eine Fella Maschine. Ich hätte diese Maschine auch als MF oder Fendt gekauft, ist mir wurscht. Es wäre mir sogar egal wenn da einfach AGCO drauf klebt.
Nur als Valtra können die Fella Maschinen nicht verkauft werden, dafür sind sie nicht gut genug :lol:
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Fendtfreak » Sa Okt 15, 2022 10:46

Einhorn64 hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Der Markenname Fella steht in den meisten Gegenden Deutschlands für billig und doch zu teuer.
Beim Agco Konzern gibt es ja auch 3 etablierte Marken:
MF für das Basissortiment
Valtra für das gehobene Sortiment
und Fendt für das Premiumsegment.
Da kann dann alles was so produziert und verkauft wird eingeordnet werden, ganz nach dem Geschmack der Kundschaft in verschiedenen Ländern oder auch Kontinenten.


Immer öfter kommt es auch auf typischen MF Märkten zu Verschiebungen zu Gunsten von Fendt. Wo die Varios (noch) nicht überholen konnten, hängen sie den Fergies schon in der Zapfwelle.
Die Fergies brüsten sich ja damit, sie würden von einer einzigen Baureihe mehr verkaufen, als Fendt insgesamt. Auf dem deutschen Markt ist es aber genau umgekehrt, Fendt verkauft alleine von der Baureihe 700 mehr als die Fergies.
Würde man MF von deutschen Markt nehmen, würde es gar nicht richtig auffallen.

Valtra hat in Skandinavien den gleichen Kultstatus wie Fendt in Deutschland und Steyr in Österreich, so das ein Aus nicht zu befürchten ist. Denkbar wäre, das der Mähdrescher Ideal oder der Feldhäcksler Katana in einigen Ländern auch als Valtra verkauft wird. Wo steht geschrieben, das Valtra wie Steyr eine reine Traktorenmarke bleiben muss.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Fendtfreak » Sa Okt 15, 2022 10:56

Der AGCO Standort Feucht ist auf jeden Fall gesichert und wurde sogar ausgebaut. Gut für den Wirtschaftsstandort Nürnberg, wo man in den vergangenen Jahren mit Quelle, Grundig und AEG Hausgeräte einige namhafte Firmen verloren hat und das geplante ICE-Bw wohl vor dem endgültigen Aus steht.
AGCO hat für den Standortort Feucht wohl einiges in der Pipeline, nur was? Praktisch fehlen u.a. noch Futtermischwagen, Siloblockschneider, SF-Futtermischwagen, Rübenroder, Düngerstreuer und Bodenbearbeitungsmaschinen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon Isarland » Sa Okt 15, 2022 11:04

Fendtfreak hat geschrieben:Die Fergies brüsten sich ja damit, sie würden von einer einzigen Baureihe mehr verkaufen, als Fendt insgesamt. Auf dem deutschen Markt ist es aber genau umgekehrt, Fendt verkauft alleine von der Baureihe 700 mehr als die Fergies.
Würde man MF von deutschen Markt nehmen, würde es gar nicht richtig auffallen.



Genau so verhält es sich mit Fendt auf dem Weltmarkt.
Der Deutsche Landmaschinenmarkt ist doch nur Pipifax.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon frafra » Sa Okt 15, 2022 11:29

nochmal an einer dieser forumsschlaumeier


was wird von fella von rumänien bezogen gefertigt geliefert verbaut???
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGCO stampft auch die Marke Fella ein

Beitragvon GeDe » Sa Okt 15, 2022 11:38

Ihr habt Probleme...
Was/wen interessieren den beim globalen Handel noch Namen und Traditionsfirmen?
Und warum wurden die Firmen denn verkauft? Weil sie zu wenig Gewinn einbrachten.
Anstatt die Produkte von Diesem oder Jenem Hersteller zu loben wie gut alles ist, hätte man lieber dessen Produkte kaufen sollen. Dann wären die Hersteller noch da.
Ich hatte das mal mit dem Hersteller eines gelben Hd-Reiniger aus Bayern, der mir ganz deutlich erklärte:
"Diese Serie hätte es nie geben dürfen!"
Auf die Frage warum, ich bin damit sehr zufrieden und solange das Gerät funktioniert, kaufe ich keinen Neuen antwortete der:
"Genau das ist das Problem. Geräte dieser Serie wurden in großen Stückzahlen verkauft. Wer einen hat kauft sich kein Neus Gerät solange das Alte noch funktioniert. Das sind zufriedene Kunden von uns,die aber (vorerst) nichts mehr bei uns kaufen. Und sowas kann einer Firma auch gewaltig schaden".
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki