Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

Agrarantrag 2023

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 13, 2022 12:56

Moin,

nachdem ich in der vergangenen Woche meinen Agrarantrag 2022 auf den Weg
gebracht habe, kam es am Telefon mit dem Sachbearbeiter der LK zu einem
Gedankenaustausch.

Sinngemäß erzählte er mir, das nächstes Jahr alles anders wird,
es aber bei den Flächenprämien bleibt, die aber geringer werden,
und die 23ha-Grenze nicht kommt.

Weiß irgendwer mehr ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon germane » Fr Mai 13, 2022 13:10

Ich habe gerade abgeschickt. Hatte ein paar Fehlermeldungen, aber trotzdem ne Sendebestätigung bekommen. Kann man ja neuerdings, glaube ich , selber was ändern. Hauptsache mal gestellt.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 13, 2022 13:11

Moin,

den Antrag für 2023 schon abgeschickt ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Otto Mohl » Fr Mai 13, 2022 17:44

Jetzt hast du verraten, dass du überhaupt kein Landwirt bist. Nicht mal ein kleiner. Das Ende der alten und der Beginn der neuen Agrarförderperiode kann selbst dem Bauern mit den dicksten Kartoffeln nicht entgangen sein - und die merkwürdige Abkürzung LK verwenden auch niemand ohne das W in der Mitte. Weil beim LK wollen sie deinen Agrarantrag überhaupt nicht haben.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 13, 2022 17:49

Stichwort GAP2023 und Konditionalität bringt dir Lesestoff für den ganzen Abend.

Ich hab erst gedacht das ich gar keinen Antrag mehr stellen werde aber am Ende lohnt es sich doch...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 13, 2022 23:59

Moin,

warum sollte man keinen Antrag stellen ?

Lohnen w.g. Stundenaufwand ?

In 2021 habe ich rund 300,- EUR pro ha bekommen.
Wenn es denn in 2023 250,- EUR pro ha sind, lohnt sich das auch noch.

Tierhaltung gibt es bei uns seit den 80er Jahren nicht mehr.
Das ist also auch problemlos.
Dann gab es vor zwei Jahren eine Flurbereinigung,
wo der Wasser- und Bodenverband 10 Meter Gewässerrandstreifen bekommen hat.
Da habe ich dann also auch keine Beschränkungen.

Das einzige, was demnächst spannend wird, ist wenn der Deal mit dem PV-Investor
klappt.
Da weiss ich nicht, ob aufgeständerte PV-Elemente und Dauergrünland sich vertragen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 14, 2022 7:14

Lies dir die Konditionalität doch mal durch. 4% Stilllegung, Fruchtwechsel etc.

Es wird immer komplizierter und das nervt eben auch mal. Trotzdem ist der Stundenlohn beim Antrag noch ganz gut.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » So Mai 15, 2022 9:14

Moin,

was gilt denn als "Stilllegung" ?

Ich habe div. ha DGL.
Reicht es aus, die nicht mehr zu mähen ?
(Weidehaltung haben wir ja nicht.)

Was wäre denn mit aufgeständerter PV ?
Kann man darunter auch 'Stilllegen' ?

Wenn wir hier nach zwei Jahren nichts machen, fangen Birken an zu wachsen.
Wer soll denn ab dem dritten Jahr da mit der Motorsäge durchgehen ?
Oder muss die Stilllegungsfläche jedes Jahr den Standort wechseln ?
Wenn wir hier nichts machen, ist bei Stilllegung die Reihenfolge:
Brombeeren / Birken / Pappeln / Wald.

Mal abgesehen von dem Blödsinn, das Indien den Weizenexport verboten hat,
Die Ukraine nicht liefern kann, und in Afrika dringend Weizen gebraucht wird.

Fruchtwechsel ist bei unseren 100er-Böden ganz einfach:
Weizen / Mais / ZR / Raps.
(Gerste ist sinnlos, weil zuviel Protein.)

Im Nachbardorf war mal einer, der hat 16mal hintereinander ZR auf der gleichen
Fläche angebaut.
Danach war der Boden 'tot'.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon egnaz » So Mai 15, 2022 9:59

Die 4% Stilllegung gelten nur für Ackerflächen.
Dazu kannst du von ca. 100-150€/ha weniger Prämie ausgehen.
Du kannst dann noch Ökoregelungen beantragen. Da werden aber auch nur gerade soeben die zusätzlichen Kosten erstattet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon mini-rancher » So Mai 15, 2022 10:20

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

....
Fruchtwechsel ist bei unseren 100er-Böden ganz einfach:
Weizen / Mais / ZR / Raps.
(Gerste ist sinnlos, weil zuviel Protein.)
...

Olli


Schöne Fruchtfolge. :?: :roll:
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » So Mai 15, 2022 10:40

Moin,

egnaz hat geschrieben:
Die 4% Stilllegung gelten nur für Ackerflächen.
Dazu kannst du von ca. 100-150€/ha weniger Prämie ausgehen.
Du kannst dann noch Ökoregelungen beantragen. Da werden aber auch nur gerade soeben die zusätzlichen Kosten erstattet.


D.h. DGL in einem Jahr umbrechen, und keine Prämie kassieren.
Dann im nächsten Jahr Ackerstatus, und dann 4 % stillegen ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon langholzbauer » So Mai 15, 2022 11:42

Wer auf ackerfähigen ,sagen wir mal vorsichtig - bis zu, "100'er Böden " noch Dauergrünland hat, muss aber wirklich die letzten 20 Jahre voll verpennt haben. :oops: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon Neo-LW » So Mai 15, 2022 13:25

Moin,

der Beitrag war nun nicht zweckdienlich.

Ich habe das DGL mit übernommen.
Die Entscheidung Ackerland oder DGL habe ich nicht getroffen.
Das war die Generation vor mir.

Wenn ich in der Gemeinde hier so rumschaue,
ist (geschätzt) noch 20 % DGL.
Im wesentlichen natürlich für Pferdeheinis.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon allgaier81 » So Mai 15, 2022 13:50

Das ist da doch alles genau erklärt was Stillegung ist.
Erst war geplant, das man nach dem Mähdrescher nichts mehr machen darf. Jetzt ist ggf. wenigstens eine Einsaat erlaubt.
Selbstbegrünung und dann kein Glyphosat ist doch die allerletzte Idee...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarantrag 2023

Beitragvon langholzbauer » So Mai 15, 2022 14:19

Ach Olli!
Du bist doch auch schon 10 Jahre hier unterwegs.
Da kontest Du im LT genug gelesen haben, um zu wissen, wo die Agrarförderung hin läuft.
Deshalb kann ich leider niemanden bedauern, der auf ( bis letztes Jahr schon ) wirtschaftlich ackerfähigen Böden noch Dauergrünland hat.
Die neue GAP und die dt. Ausführung dazu wird uns echte Grünlandbauern ohne Alternativen leider noch mal deutlich benachteiligen.
Daher kann ich mir den Spott gegen solche Beiträge leider nicht verkneifen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki