Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:27

Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon forenkobold » Fr Apr 05, 2013 12:02

marius hat geschrieben:Was hat denn das Wort Bio in dem Begriff Biogas zu suchen ? vielleicht,weil biologische Stoffe vergärt werden :roll: :roll: Mit Bio hat Biogas doch nun überhaupt nichts zu tun.Wieso nicht? Schon eher das krasse Gegenteil.Hmm... Biologie = Lehre vom Leben. Die Umwandlung von organischem Kohlenstoff in Methan geschieht durch Mikroben.. Biologisch! kann es sein, dass Du garnicht weißt, wie eine Biogasanlage funktioniert?? :shock: D
Mir ist das ohnehin ein Rätsel wieso man gewerbliche Biogasanlagen mit Steuergelder fördert !

Hmm..tut man das? Ich dachte die Förderung geht über den Strompreis und die Einspeisevergütung. Wie bei PV oder Wind- oder Wasserkraft. Was weißt Du da, was ICH nicht weiß? Vllt bau ich auch noch eine Biogasanlage, wenn Du da Insiderwissen über Fördermittel hast...und mir weitergibst.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon 4 zu 4 » Sa Apr 06, 2013 11:47

Kerimo hat geschrieben:Den Subventionen sind nichts anderes als hart verdiente Gelder vom Steurzahler die in der Landwirtschaft verteilt werden.

Jo ich glaube du weisst nicht was hart verdienen und hart arbeiten heist, mein Freund. Vorallem weisst du nicht wie hart es in der Landwirtschaft zugeht..... Da heist es morgens um 5, den Arsch aus dem Nest, Sonntags wie Werktags :klug:

Du fauler Stinker !!!!!
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 17, 2013 13:32

zum Thema Umbruchverbot von Dauergrünland:

ist es nicht so, dass es das Umbruchverbot nur in Verbindung mit dem Abgreifen von Subventionen gibt?
Oder andersherum: Verzicht auf Subventionen, dann kann jeder umackern soviel er will...

Oder irre ich etwa?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Apr 17, 2013 15:52

Umbruchverbot gilt in den entsprechenden Bundesländern grundsätzlich. Da es aber übeK kürzungen bei den Ausgleichszahlungen sanktioniert wird, dürfte ein Grunlandumbruch, sofern man keinen GA stellt, eigentlich sanktionsfrei funktionieren. So ist es zumindest auch bei der GV-obergrenze....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 23, 2013 10:29

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wo gibt es für Landwirte Subventionen? :roll: :roll:

Kann dieses Wort nicht endlich von der Forensoftware zensiert werden!? :evil: :evil:


SUBVENTIONEN gibt es z.B. bei Stallneubauten und diversen anderen Geschichten.

Bin selber Bauer - aber der Wahrheit muss man halt auch ins Auge sehen können. Und ja - ich bin für die Abschaffung dieser wettbewerbsverzerrenden SUBVENTIONEN!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon 4 zu 4 » Sa Apr 27, 2013 20:27

Kreuzschiene hat geschrieben:Bin selber Bauer - aber der Wahrheit muss man halt auch ins Auge sehen können. Und ja - ich bin für die Abschaffung dieser wettbewerbsverzerrenden SUBVENTIONEN!

Jo, du bist selber Bauer und bist für Abschaffung der Subventionen. Von was willst du dann leben?
Bei Viehhaltern macht sie die Hälfte des Gewinns aus und im viehlosen Ackerbau ist die Prämie der Gewinn :klug:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon automatix » Sa Apr 27, 2013 20:47

4 zu 4 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bin selber Bauer - aber der Wahrheit muss man halt auch ins Auge sehen können. Und ja - ich bin für die Abschaffung dieser wettbewerbsverzerrenden SUBVENTIONEN!

Jo, du bist selber Bauer und bist für Abschaffung der Subventionen. Von was willst du dann leben?
Bei Viehhaltern macht sie die Hälfte des Gewinns aus und im viehlosen Ackerbau ist die Prämie der Gewinn :klug:


naja, Kreuzschiene subventioniert sich ja selber, da er ja nur Nebenerwerbslandwirt ist (so spart er sich die Landwirtschaftliche Sozialversicherung z.b.).....

wobei ich momentan auch am überlegen bin, sobald das neue System hieb und stichfest feststeht meine Za zu verscheppern, den Antrag gut sein zu lassen und meine Fruchtfolge auf Mais, Mais, Mais, Mais und Mais umzustellen - ist nach momentanen Stand der Dinge das wirtschaftlich sinnvollste....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon 4 zu 4 » Sa Apr 27, 2013 21:43

automatix hat geschrieben:
4 zu 4 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bin selber Bauer - aber der Wahrheit muss man halt auch ins Auge sehen können. Und ja - ich bin für die Abschaffung dieser wettbewerbsverzerrenden SUBVENTIONEN!

Jo, du bist selber Bauer und bist für Abschaffung der Subventionen. Von was willst du dann leben?
Bei Viehhaltern macht sie die Hälfte des Gewinns aus und im viehlosen Ackerbau ist die Prämie der Gewinn :klug:


naja, Kreuzschiene subventioniert sich ja selber, da er ja nur Nebenerwerbslandwirt ist (so spart er sich die Landwirtschaftliche Sozialversicherung z.b.).....


Jo, aber dümmer gehts nimmer. Denn die Prämien oder Subventionen, landen wie sein Gehalt auch auf seinem Konto und stehen ihm zur Verfügung.
Andersherum würde er ja auch nicht zu seinem Chef rennen, und ihn bitten, das Weihnachtsgeld zu streichen. Nur weil es in irgendeiner Berufssparte kein Weihnachtsgeld gibt. Ein etwas dummes, aber nicht ganz aus der Luft gegriffenes Beispiel :mrgreen:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon forenkobold » So Apr 28, 2013 7:30

ne... Enztäler..
mit Weihnachtsgeld kannst das nicht vergleichen.
Wenn der Arbeiter das Jahr über den "Weltmarktlohn" (südamerikanisches Niveau) bekäme und der Erhalt des Weihnachtsgeldes verbinden wäre mit über die Vernunft hinausgehenden Vorschriften, ständigen Gängeleien, Kontrollen bis in den privaten Bereich hinein, der Anforderung an ständige Verfügbarkeit und im Falle einer Abwesenheit eines kompetenten Vertreters..
dann wäre es ENTFERNT vergleichbar.
Wenn jemand dann auf das Weihnachtsgeld nicht angewiesen ist, weil er woanders Geld her hat oder weil er eine besondere Arbeit in der Firma verrichtet für die über Weltmarktlohn bezahlt wird .. dann kann er gerne überall rumprahlen damit..
seinen Kollegen hilft das nur in sofern, das sie ein nasses Hosenbein haben.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon 4 zu 4 » So Apr 28, 2013 9:09

forenkobold hat geschrieben:Wenn jemand dann auf das Weihnachtsgeld nicht angewiesen ist, weil er woanders Geld her hat oder weil er eine besondere Arbeit in der Firma verrichtet für die über Weltmarktlohn bezahlt wird .. dann kann er gerne überall rumprahlen damit..

Jo richtig. Aber es ging mir nicht einmal darum, ob jemand auf irgendwas angewiesen ist, sondern um die Tatsache, dass doch ein jeder froh ist, wenn er "mehr" auf seinem Konto hat. Sogar Uli Hoeneß hat sich jahrelang seiner Steuerhinterziehung erfreut :mrgreen:

Und es ist doch völlig klar, das ein Nebenerwerbslandwirt weniger bekommt als ein Vollerwerbler und das nicht nur bei staatlichen Transferzahlungen. Nein, der Vollerwerbler verkauft auch mehr Getreide und Vieh als der Nebenerwerbler. Deshalb finde ich es völlig absurd, dass man als Nebenerwerbslandwirt nach Abschaffung von Subventionen schreit.

Und an die "Subventionsneider" sei gesagt, wieviele Leute arbeiten denn auf den großen Höfen und vorallem auch, wie lange. Da ist nichts mit 35 Stunden Woche.
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon automatix » So Apr 28, 2013 9:30

wenn ich überlege, daß ich mittlerweile schon fast so viel Kindergeld bekomme wie Ausgleichszahlung und das Kindergeld bekommt man ohne irgendwelche Auflagen, Kontrollen und sonstigen Zirkus, denen fällt nicht jedes Jahr was neues ein, um das ganze zu erschweren....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon automatix » So Apr 28, 2013 9:32

4 zu 4 hat geschrieben:

Und an die "Subventionsneider" sei gesagt, wieviele Leute arbeiten denn auf den großen Höfen und vorallem auch, wie lange. Da ist nichts mit 35 Stunden Woche.


wobei da ja auch wieder so eine Frage ist - arbeiten sie, weil soviel Arbeit da ist, dann nehmen sie anderen Arbeitnehmern die Arbeit weg oder Arbeiten sie so viel, weil es sich sonst nicht rentiert, dann sollten sie besser den Betrieb schließen....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon Kreuzschiene » Do Mai 02, 2013 15:18

4 zu 4 hat geschrieben:
Und es ist doch völlig klar, das ein Nebenerwerbslandwirt weniger bekommt als ein Vollerwerbler und das nicht nur bei staatlichen Transferzahlungen. Nein, der Vollerwerbler verkauft auch mehr Getreide und Vieh als der Nebenerwerbler. Deshalb finde ich es völlig absurd, dass man als Nebenerwerbslandwirt nach Abschaffung von Subventionen schreit.

Und an die "Subventionsneider" sei gesagt, wieviele Leute arbeiten denn auf den großen Höfen und vorallem auch, wie lange. Da ist nichts mit 35 Stunden Woche.


Ich bin kein Subventionsneider, ich bekomme selber welche. Ich bin lediglich für deren Abschaffung.

Und dass ein Vollerwerbler mehr Getreide und Vieh verkauft als mancher Nebenerwerbler, das ist auch nicht in Stein gemeisselt...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrarförderung ab 2013?!? Kulap?! Wie gehts weiter

Beitragvon Rumpsteak » Do Mai 02, 2013 17:43

Hobbit-Hunter hat geschrieben:.... oder zu doof an seinen Erzeugnissen soviel zu verdienen, das es zum Vollerwerb reicht.


Wenn man mit seinen Erzeugnissen im Nebenerwerbe genau so viel verdienen kann wie einer im Vollerwerb, und nebenbei auch noch einer anderen Arbeit nach geht, ist das weder doof noch Geld geil, ich würde eher auf einen gut organisierten Betriebsführer mit einer Neigung zum gesunden Kontostand tippen. Hier bei mir um die Ecke gibt es auch so einen, allerdings im Obstbau..
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki