Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon CarpeDiem » So Nov 29, 2009 14:02

Das macht doch nix wenn der BV aufgemischt wird, die haben lange satt und tief geschlafen!!

Auch bei uns sind die BV Funktionäre ständig in "Alarmbereitschaft" um keinen Flächenbrand entstehen zu lassen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon euro » So Nov 29, 2009 15:21

automatix hat geschrieben:Wenn es hier so weitergeht,daß sich BDMler und Antibdmler ständig irgendwelche Beleidigungen um die Ohren hauen, dann wird jeder Beitrag mit einem Schloß davor enden.


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es (Erich Kästner)
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 17:13

Man muß wahrscheinlich der Ursache auf den Grund gehen, um darüber urteilen zu können. Man muß sich schon fragen, was ein BDMler auf einer landwirtschaftlichen Plattform zu suchen hat? Alles was sie tun und fordern richtet sich klar gegen die Landwirtschaft. Das ist auch einer der Gründe, warum sie bei Politk und Wirtschaft gegen eine Wand laufen. Es gibt in der aktuellen Marktlage keinen Bedarf, der Landwirtschaft weiteren Schaden zuzufügen. Auch wenn BDM-Mitglieder das nicht wissen können, Unwissenheit schützt auch nicht vor dem Gesetz.

Die Unterteilung in BDM und AntiBDM ist jedenfalls zu einfach, und es ist das gute Recht eines jeden, sich und seine Berufskollegen vor Ungemach zu schützen. Erst mit der Teinahme zweier besonders dummer BDM-Mitglieder wurde die Ebene des guten Tons verlassen - viele andere BDM-Mitglieder waren bisher diskussionsfähig und haben zum Teil ihren Horizont beachtlich erweitert - bis hin zur Kündigung des BDM. Es ist nicht meine Art, hier Namen zu nennen - die meisten wissens eh.

So, ich geh jetzt melken....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon euro » So Nov 29, 2009 17:27

Imho ist die Alternative dazu die jeweiligen Hauptpöbler jeder Gattung rauszuschmeissen.
Und die findet sogar ein Halbblinder (Dezenter Hinweis an die Mods) :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon steel » So Nov 29, 2009 19:55

H.B. hat geschrieben: Erst mit der Teinahme zweier besonders dummer BDM-Mitglieder wurde die Ebene des guten Tons verlassen -.

Erst ?? Ach ne, wer soll das glauben ? :lol:
Ich hab hier monatelang mitgelesen, als ich noch gar nicht angemeldet war. Da hast du täglichst mehrmals dein dummes Gelabere und Beleidigungen über den BDM hier abgesetzt. Das hat selbst Mod automatix schon bemerkt. Das hat sich nichtmal geändert, als hier kein BDM Mitgleid anwesend war. Du gehörst zur Kategorie : Unbelehrbar :!:
Man muss nur in deinen Beiträgen stöbern. Da sind über Jahre locker 5000 Anti BDM Beleidigungen dabei. Das kann jeder nachlesen, im Gegenzug erwartest du einen guten Ton ? Lachhaft. Deine schlaues Zitat oben, ist nur eine erfundene Schuldabweisung, wenn es denn eine sein sollte. :!:
Möchte nicht wissen, wieviele wegen dir das Forum bereits verlassen haben. Dir hätte längst eine rote Karte verpasst gehört, was im Top Agrar Treff wohl passiert ist.
Ist dort frankenvieh nicht auch geflogen ?
Frankenvieh und xyxy pöbeln wenigstens noch etwas weniger als du.

euro hat geschrieben:Imho ist die Alternative dazu die jeweiligen Hauptpöbler jeder Gattung rauszuschmeissen.
:

Ich wär dafür DIE ANSTIFTER der Pöbeleien rauszuschmeissen. Das ist ein riesen Unterschied.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon steel » So Nov 29, 2009 20:09

frankenvieh hat geschrieben:Schrotti-Lallbacke, im Gegenzug zu Dir und anderen, schreibt H.B. fachlich sehr gute Beiträge und hat auch Ahnung jenseits vom Thema Milchpolitik. Schrotti, du schuldest uns ja noch den ersten Fachbeitrag.

Warum lenkst du vom Thema : Beleidigung ab ? Schlechtes Gewissen ? Warum bist du gleich wieder ausm Top Agrar Treff geflogen ?? Ich kanns mir denken :lol:
Bei dir nützt eine Rote eh nichts. Du sollst hier mehrere Profile am laufen haben :twisted:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon Hill Rake » So Nov 29, 2009 20:23

Hallo, ich denke uns gehen alle die Argumente aus. Und danach versucht man eben auf persönlicher Ebene zu punkten.

Es gibt keine Generallösung für die Landwirtschaft, und schon garnicht für die Milchwirtschaft.
Das "Wachsen" hat nicht funktioniert, das "besser werden" auch nicht, die Politik bzw. Agragpolitik in der EU hat jeglichen Faden verloren...die Verbände übertreffen sich in Krisenmeldungen und die Landwirtschaft im jammern...


Wir haben verlernt in "schlechten Zeiten" zurückzustecken, Niveau zu halten und die Suppe ein bischen "dünner zu machen".

Auch die anderen Wirtschaftszweige haben nichts gelernt. Man redet nur noch über Milliarden, groß und breit, zukunftsfähig und modern.

Der Vater aller Dinge ist der Krieg - sagten die Griechen und die Lateiner...zu was es gereicht hat steht heute in den Geschichtsbüchern.

:x
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 20:30

steel hat geschrieben:Ich hab hier monatelang mitgelesen, als ich noch gar nicht angemeldet war.

Von daher hättest du dir die Anmeldung ersparen können. Es dürfte selbst für dich unübersehbar gewesen sein, daß es sich beim Landtreff um eine landwirtschaftlich geprägte Seite handelt. Viele Pseudoumweltschutzorganisationen bieten für landwirtschaftsfremde, aber "naturinteressierte" Menschen Plattformen zum Austausch, das fängt bei utopia.de an, und hört von mir aus bei haberfeld.de auf, dazwischen gibts noch topagrar und das Forum der Antibäuerlichen Linken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 20:32

Hill Rake hat geschrieben:Das "Wachsen" hat nicht funktioniert, das "besser werden" auch nicht,

Scheinbar schon, sonst gäbs wohl kaum zuviel davon....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 21:19

Schäbig ist nicht das richtige Wort. Er ist ein Gutmensch, leider fachfremd, idiologsch verblendet und auf sämtliche Pseudoumelschutzverbände reingefallen. Fakt ist, ein zurück zum Pferd wird es in den nächsten Jahrzehnten nicht geben - schon garnicht auf Zwang. Wirtschaftliche Gesichtspunkte können und dürfen nicht ausgeschalten werden. Sein Verein ist verantwortlich auf die sich für viele Betriebe schließende Schere zwischen Kosten und Erlös.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon LW.BW. » So Nov 29, 2009 21:53

H.B. hat geschrieben:Schäbig ist nicht das richtige Wort. Er ist ein Gutmensch, leider fachfremd, idiologsch verblendet und auf sämtliche Pseudoumelschutzverbände reingefallen. Fakt ist, ein zurück zum Pferd wird es in den nächsten Jahrzehnten nicht geben - schon garnicht auf Zwang. Wirtschaftliche Gesichtspunkte können und dürfen nicht ausgeschalten werden. Sein Verein ist verantwortlich auf die sich für viele Betriebe schließende Schere zwischen Kosten und Erlös.


Der BDM denke ich hat sein Pulver verschossen. Agrarpolitik wird in Brüssel entschieden.
Die Ansätze vom BDM waren (sind OK), doch auch unsere Minister halten den Quotenaustieg für unumkehrbar.
Ob die Entscheidung richtig oder falsch war wird sich bei vielen in naher zukunft zeigen.
Austeigen nach Investitionen im hohen 6stelligen Bereich kann sich glaube ich keiner leisten.
Deshalb hoffe ich das ich mich wie viele andere nicht verzockt habe.....
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 22:10

LW.BW. hat geschrieben:Die Ansätze vom BDM waren (sind OK)

Nein, nein und nochmals nein. Das Auftreten des BDM wär noch verzeihbar, jedoch keinesfalls die "Ansätze". Genau die hätten und haben die heimische Landwirtschaft Milliarden gekostet, ohne daß daraus je auch nur ein Cent zurückfließen hätte können. Die Entscheidungen der Minister waren unerlässlich, besonders jene, welche die Milchgipflergebnisse im November des vergangenen Jahres abgeschmettert hatten. Die haben in letzter Sekunde die Kurve gekratzt. Da hat noch Seehofer mitgemischt - man musste mit dem Schlimmsten rechnen.

Der BDM hätte sich nie in landwirtschaftliche Themen einmischen dürfen - dazu bedarf es Strategen, nicht Demagogen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon LW.BW. » So Nov 29, 2009 22:20

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Die Ansätze vom BDM waren (sind OK)

Nein, nein und nochmals nein. Das Auftreten des BDM wär noch verzeihbar, jedoch keinesfalls die "Ansätze". Genau die hätten und haben die heimische Landwirtschaft Milliarden gekostet, ohne daß daraus je auch nur ein Cent zurückfließen hätte können. Die Entscheidungen der Minister waren unerlässlich, besonders jene, welche die Milchgipflergebnisse im November des vergangenen Jahres abgeschmettert hatten. Die haben in letzter Sekunde die Kurve gekratzt. Da hat noch Seehofer mitgemischt - man musste mit dem Schlimmsten rechnen.

Der BDM hätte sich nie in landwirtschaftliche Themen einmischen dürfen - dazu bedarf es Strategen, nicht Demagogen.

Hubert, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Der Gedankengang "weniger ist manchmal mehr" hätte (oder könnte) aber auch Funktionieren...
Naja, warten wir ab wie es wird. Wer nicht zu sehr in der Schuldenfalle sitzt, ist besser beraten aufzuhören! :=
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon Hoschscheck » Mo Nov 30, 2009 9:40

Hallo Reini,

gibt es dazu einen Autoren oder eine Quelle als Basis der Schlussfogerung?
Ich denke da einige Weissagungen der Vergangenheit, die schon vor 12 Jahren einen "ganz" anderen Verlauf der Milchmengen prognostiziert hatten.
:wink:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aigner: "Bitte nicht nachrechnen...."

Beitragvon euro » Mo Nov 30, 2009 9:41

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo Reini,

gibt es dazu einen Autoren oder eine Quelle als Basis der Schlussfogerung?
Ich denke da einige Weissagungen der Vergangenheit, die schon vor 12 Jahren einen "ganz" anderen Verlauf der Milchmengen prognostiziert hatten.
:wink:

Hoschscheck


K(l)eckl :lol: :lol: :lol:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki