Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Akku Gartengeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » Mi Sep 11, 2019 19:25

Deswegen verwende ich für den Laubbläser und den großen Schlagschrauber nur originale Akkus. Die machen die starke Leistungsabgabe super mit. Habe noch keinen Ausfall und benutze den Laubbläser viel.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon langer711 » Mi Sep 11, 2019 19:30

Ich hab mir eine Akku Kettensäge von Lidl (online) bestellt, ist schon länger her. (Mc Culloch LI-40 CS)
Viel hab ich mir davon nicht versprochen, aber der alte Herr wollte sie unbedingt haben. (Angebot 129 Euro glaub ich)
Aus Erfahrung weis man, das ein Akku allein nix taugt, der zweite Akku hätte um die 50 Euro gekostet.
Für 69 Euro gab es einen Laubbläser mit Akku und Ladegerät (gleiches System) dazu - war auch grad im Angebot

Natürlich schafft eine Benzin-Kettensäge mehr, darüber will ich garnicht diskutieren.
Aber für "mal eben schnell" geht das Ding wie Feuer.
Vor allem nervt man nicht die Nachbarn und muss nicht erst den Gehörschutz auspacken.
Durch die zwei Akkus kann man damit eigentlich durchgehend arbeiten.
Seit die Akku-Säge auf dem Hof ist, bleibt die Benzin-Säge fast immer liegen.

Ein Ladegerät hat jetzt die Grätsche gemacht, es sind auf der Platine 2 Widerstände durchgebrannt neulich bei knapp 40 Grad.
Die sind auf der Platine parallel geschaltet, haben 0.43 Ohm und hängen direkt in der Ladeleitung.
Hab die Dinger online bestellt. 100 Stück für 6 Euro. (Falls wer Bedarf hat 8) )
Der Bläser funktioniert auch passabel. Zum täglichen Abblasen von Erntegerät (loser Staub) reicht es.

40V 2Ah Akkusystem - nix Besonderes, aber für zwischendurch völlig ausreichend.
Höherwertige Geräte dürften den Benzinern bald auf Augenhöhe begegnen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon togra » Mi Sep 11, 2019 22:42

langer711 hat geschrieben:Höherwertige Geräte dürften den Benzinern bald auf Augenhöhe begegnen.

Sind diesen schon länger überlegen.
Gleiche Leistung, bei erheblich geringeren Kraftstoff- und Wartungskosten.
Fett geschrieben, weil es hier um etwa 80% Einsparung geht.
Wohlgemerkt bei GLEICHER Leistung :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon T5060 » Mi Sep 11, 2019 23:08

Noch zwei / drei Jahre und die Saudis müssen sich Gedanken machen um ihr Öl, weil demnächst weltweit über die Hälfte vom Plastik auch ins Recycling geht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Kalle-Ralle » Do Sep 12, 2019 17:34

Moin.

Ich hab hier den kleinsten Akkumäher von Makita im Einsatz, der müsste 38 Cm Schnittbreite haben. Für unsere handtuchgroße Fläche Rasen (15-18 mal 8 Meter) ist der super. Sammelt vernünftig ein und verstopft auch nicht bei feuchtem Gras. Da wir auch keinen Wert auf Golfplatz legen und hoch mähen, halten die Akkus (5 A/h) gut durch. Muss er tiefer schneiden, braucht er merklich mehr Saft.

Außerdem dachte ich, es wäre eine gute Idee, da ich ja sowieso Makita 18 Volt hier einsetze, den Mäher auch so zu nehmen. War es aber nicht ... Weil: Werkstatt (wo Ladegerät und Akkus sind) und Rasen sind relativ weit auseinander. Willste mähen, holste Akkus, ggf. Ladegerät, mähst, bringst alles wieder zurück. Soll heißen: Ist die nächste Steckdose für das Ladegerät deines zukünftigen Mähers näher als der Lagerort der Akkus, ist das System fast egal.

Will man den Gerätepark vielleicht ausbauen, kann man aber auch wieder in die andere Richtung nachdenken. Mir schwebt da noch das Kombisystem (Akkusense, Hochentaster) vor und außerdem rücken Garten und Lagerort der Geräte in Bälde wieder näher zusammen, dann passt es wieder.
Kalle-Ralle
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Dez 04, 2017 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon elchtestversagt » Do Sep 12, 2019 18:01

Wie stabil ist denn dein Mäher?
Bei Onlinebewertungen steht viel von "weich und labbrig", die Räder verziehen sich nach kurzer Zeit...
Ich kann mir bei 170 Euro für den Rasenmäher auch nicht wirklich vorstellen, dass das gut sein soll.
Wobei der Laubbläser von Makita sehr gut sein soll.
Aufgrund des "Rasenmähers" bin ich doch irgenwie ab von Makita...( obwohl mich das mit den Akkus doch reizt nach eurer Empfehlung, und von Makita hab ich schon so einiges..).
Wie gesagt, DeWalt ist raus, viel zu teuer.
Stihl auch, entweder preiswert und wenig auswahl, oder Profi und sehr teuer und ein klein wenig mehr Auswahl.
Stiga ist preiswerter, der Mäher sieht gut aus, hab ich mir angesehen. Aber auch Auswahl klein.
Husqvarna ist auch teuer, aber zu allen Geräten kompatibel und somit viel mehr Erweiterungsauswahl ( Profi oder Hobbyklasse geht mit jedem Akku).
Bei Preisen rede ich von Rasenmäher -Einstiegsvariante ohne Antrieb, Laubbläser und 4/5 AH Akkus zweimal mit Ladegerät endverhandelt von 800 bis 1000 Euro ( Makita würde bei 650 Euro liegen incl. 4 5Ah Akkus..)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Kalle-Ralle » Do Sep 12, 2019 18:54

Labbrig jetzt nicht, aber Plastikmäher. Nichts für Gromos. Die Räder laufen noch alle geradeaus, aufpassen an Ecken. Aber natürlich kein Vergleich z. B. zu einem Sabo mit Aludeck. Den hatten wir vorher.
Kalle-Ralle
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Dez 04, 2017 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon joke31 » Do Sep 12, 2019 18:55

Ich hab mir im diesen Sommer diesen Mäher gegönnt bin sehr zufrieden
Auch meine Regierung ist begeistert
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3908499739

Neulich habe ich den Aldi hochentaster besorgt, der Akku passt auch zum Aldi flex, der schon einiges bei mir geleistet hat
Bin sehr zufrieden
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 14, 2019 8:25

Zum Rasenmäher kann ich nichts sagen, ansonsten habe ich bei den Gartenakkugeräten auch Makita/Dolmar 2x18V Laubbläser und Akkusense in Gebrauch. Akkus und Doppellader sind vorhanden da ich auch einiges an Werkzeug von Makita besitze (2x Winkelschleifer, Schlagschrauber, Ventilator...).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon dsm » Di Sep 17, 2019 20:10

Hallo zusammen,
für Werkstatt und Haus habe ich voll auf Makita 18V gesetzt: Schrauber, Schlagschrauber, Schlagbohrschrauber, Metall-Handkreissäge (echt super), Oberfräse, Handlampe, LED-Baustrahler, Flex, Nutfräse, Handstaubsauger, Heizjacke. Die weitere Wunschliste ist noch lang: Hobel, Stichsäge .... Insgesamt habe ich 4 Akkus (5Ah) im Einsatz. Kürzlich fand ich ein Akku-Bolzenschweißgerät (nicht von Makita), dass mit Makita-Akkus arbeitet. Vielleicht tut sich künftig da ja noch mehr.
Draußen habe ich das Stihl Profisystem in Einsatz und würde dies auch unbedingt empfehlen. Entscheidend war die Stihl MSA 160T (die sog. Baumpflegesäge). Die hat mich damals überzeugt, ob die Husqvarna heute besser ist, kann ich nicht sagen. Danach wurde natürlich der entsprechende Akkugerätepark erweitert: Heckenschere, Blasgerät, Sense und ganz wichtig der Hochentaster. Der Hochentaster geht deutlich besser als das Benzingerät, das ich vorher auch von Stihl hatte. Der Vorteil des Akkugerätes ist, dass der Motor direkt oben an der Säge sitzt und die Kraft nicht über die lange Welle vom Motor her von unten übertragen werden muss, wie es beim Benzingerät der Fall ist.
Natürlich ist es schade, dass ich nicht alle Geräte von einem Hersteller habe, allerdings scheinen Kettensäge, Sense und Hochentaster bei Makita nicht so leistungsfähig wie die von Stihl, möglicherweise auch nur eine Gefühlssache.
Als Rasenmäher habe ich einen Husqvarna Akku Rider, ein knickgelenkter Aufsitzer mit 90 cm Arbeitsbreite. Der arbeitet mit 3 kompakten Autobatterien. Super tolles Gerät. Habe jetzt auch eine Anhängekupplung angebaut und kann den Rasen abschleppen oder ähnliche Arbeiten erledigen.
Gruß Dirk
dsm
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 28, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Lukas1234 » So Jun 21, 2020 13:01

Ich kann aus verschiedenen Erfahrungsberichten mit professionellen Anwendern zusammenfassen, dass die Husqvarna Akku Geräte mittlerweile sehr ausgereift sind und auch im harten Arbeitsalltag bestehen. Aber diese Qualität hat natürlich seinen Preis, ist für den privaten Anwender wahrscheinlich eher nicht sinnvoll..
Da ich selbst das Bosch grün 18V System nutze, werfe ich mal den "Bosch Home and Garden CityMower 18" Rasenmäher noch in die Runde.
Von dem habe ich bisher nur Gutes gehört für den Preis und er steht auch bei mir auf dem Wunschzettel :)

Wurde denn mittlerweile ein Gerät gekauft?

______________________________________
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei:
http://www.baumglueck.de
Lukas1234
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 21, 2020 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon langer711 » Mo Jun 22, 2020 9:57

Wir tüfteln aktuell an Adaptern.
Ziel ist es, einen z.B. 18V Makita Akku als Energiequelle zu nutzen und damit ein älteres 14V Gerät zu betreiben.
Insbesondere Geräte mit NC Akkus aus 2015 oder früher - Akku schwach/defekt - sind hier gemeint.
In diesen Adapter muss natürlich ein Spannungswandler hinein.
Haupt-Problem ist die Schutzschaltung, damit der neue Akku nicht tiefentladen wird.
Der Hersteller rückt natürlich nicht mit den Infos raus, wie sie ihre Akkus schützen.
Klar ist bisher: Die Akkus schalten i.d.R. nicht selbst ab sondern informieren nur das Gerät, welches die Leistung dann zurückführt/abschaltet.

Wir wollen natürlich unter allen Umständen vermeiden, das der Akku im Adapter abraucht oder tiefentladen wird.

Ganz wichtig dabei: Das Laden findet ausschließlich im Original Ladegerät statt!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon flashbac » Mo Jun 22, 2020 11:20

Moin.
Das finde ich spannend!
Ich habe fast 20 Jahre alte Kress Akkuschrauber mit 13,2V. Original NiCd-Akkus natürlich schon lange platt. Dann habe ich neue Zelle mit Lötfahnen zusammengelötet. Die haben aber leider nicht lange durchgehalten. Als nächstes 4 Stück 18650-Zellen mit 40A BMS in das Kressgehäuse gebaut. Die 40A reichen nicht aus und schalten bei hoher Belastung ab.
Durch Zufall habe ich auf dem Sperrmüll einen Aldi Akkurasentrimmer mit defektem Stab und Verkleidung gefunden. Akku und Ladegerät aber dabei. Vor den 18V hatte ich Sorge. Aber es läuft bestens seit einem Jahr! Der Einbau in das Schrauberakkugehäuse ging nur mit Schleifarbeiten und war sehr eng. Ging aber. Der Akku dieses Typs hat alle Regelung und Schutz an Bord. Das Ladegerät hat nur + und - Anschluß .
Ich bin zufrieden. Das ist ein schöner Schrauber von guter Qualität. Und mit Lion Akku ist er jetzt einiges leichter geworden.
Jetzt schaue ich, dass ich nochmal so einen Akku auftreiben kann.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon langer711 » Mo Jun 22, 2020 20:08

Ich hab hier noch einen Akku Winkel Bohrschrauber, seinerzeit mit 13.2 oder 14.4V NC Akku
Und ne Mato Fettpresse mit ähnlicher Spannung, auch NC.
Die hat zwar noch einen intakten Akku, aber wenn ich den brauche, ist der leer, das nervt!
Das Problem kennen wir glaub ich alle.

Es wäre schon schön, wenn ich die einfach mit meinen vorhanden Hitachi Akkus betreiben könnte.
Positiv ist in diesem Fall, das die Hitachi (heute HiKoki) Akkus ne ganze Menge selbst im Akku überwachen und über einen Kontakt dem Gerät die Abschaltung mitteilen.
Beim Laden siehts deutlich komplexer aus - darum Laden im Hitachi Gerät.

Mal schauen, was das wird...
Wenn wir das verstanden haben, kann im Prinzip auch der Akku als 5V USB Quelle herhalten, zum Laden vom Handy oder Betrieb von kleinen Arduino-Basteleien.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Wolvie » Sa Dez 12, 2020 18:34

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Akku-Kettensägen? Im speziellen mit der Makita DUC353?
Weihnachten steht vor der Tür und ich werde nach Geschenkwünschen gefragt...

Ich will mit der Säge nicht in den Wald - dafür liegt die Stihl im Regal. Aber hier mal ein Balken abgesägt, da mal eine Verlust-Palette grob vorzerlegt für die Kreissäge, da mal ein Ast am Baum beigeschnitten; alles so kleine Arbeiten, wo man keine Lust hat die richtige Motorsäge anzuschmeißen.
Das 18V-Akku Makita-System haben wir schon, die Säge solo kommt auf etwas über 200€.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki