Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Akku Gartengeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Akku Gartengeräte

Beitragvon elchtestversagt » Mi Sep 11, 2019 8:53

So, Kollegen, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Überlegungen laufen, was man so unter dem Weihnachtsbaum stellen kann.
Der Hausvorstand meckert dauernd, dass man den Rasen mit dem grossen Mäher nicht vernünftig abmäht, und man einen Rasenmäher nur für das Kantenmähen haben möchte.
Nun habe ich an einen Akku Rasenmäher gedacht ( der läuft wirklich nicht viel) und an ein Blasgerät, sodass das holde Weib auch gleich die Ecken ausblasen kann ( wird denke ich deutlich mehr gebraucht).
Bin nun gestern diverse Händler abgefahren und haben nur einen dicken Stapel Kataloge..
In der engeren Auswahl sind Stihl, Stiga und Husqvarna.
Letztere sind teurer, aber auch irgendwie "besser" (?), was mir auf jeden Fall gefällt ist der Umstand, es gibt nur eine Akku Version, und die Hobby-Akkus passen auch in die Profigeräte und umgekehrt, bei Stihl gibt es drei Serien, bei Stiga 4, aber nicht tauschbar.

Nun zur Frage: Hat einer schon Erfahrungen mit a: Akkugeräten im Garten an sich und b: mit einer der genannten Marken und c: gibt es auch andere Marken, die was taugen, keine Exoten..
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon MiQ » Mi Sep 11, 2019 9:20

Makita,

Da bei uns so etwas demnächst auch ansteht hab ich mich schlau gemacht. Gibt alle Geräte von makita in der 18 Volt Version teilweise dann mit 2 Akkus betrieben. Da wir schlagschrauber akkuschrauber und winkelschleifer von denen haben werde ich auch davon was nehmen teilweise auch ohne Akku zu kaufen dann dementsprechend billiger wir brauchen ungefähr in der Woche eine akkuladung da lege ich mir nicht noch mehr hin die kaputt gelagert werden. Bekannte haben den Laubbläser mit 2 Akkus der macht gut was weg .
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 11, 2019 9:37

Moin,

ich habe Milwaukee in der Werkstatt und Stihl im Garten. Man muss sich für eine Marke entscheiden.

Im Garten müssen damit dann Hochentaster, Laubbläser, Akkusäge, Trimmer etc. zu betreiben sein.
Durch den Akku-Rasenmäher wird die Auswahl dann ja schon geringer.
Makita hat sogar eine Akku-Schubkarre... :D
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cheffe » Mi Sep 11, 2019 10:06

Es scheint ja ein großes Interesse an Akkuzeug zu bestehen. Nach positiven Erfahrungen mit Akkuflex und Bohrhammer, würde ich die Frage auch gerne noch erweitern.
Gibt es Erfahrungen mit ernstzunehmenden Freischneidern / Motorsensen auf Akku Betrieb, also mit denen auch mal ne zugewachsene Ecke / Grabe freimähen kann?

Ich persönlich hatte schonmal zu Dewalt geschielt, die haben ein Akkusystem, bei dem die großen Akkus (54Volt) auch in normalen 18 Volt Geräten benutzt werden können. Kettensäge, Laubbläser, Freischneider und Rasenmäher können also die gleichen Akkus nutzen wie der Schlagschrauber und die Flex. Mit ein paar vernünftigen Geräten ist man aber ganz schnell im deutlich vierstelligen Bereich, sodass ich das erstmal wieder verworfen habe.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon elchtestversagt » Mi Sep 11, 2019 10:10

Ne Heckenschere oder kleine Motorsäge wäre dann natürlich Ausbaustufe 2.
Deswegen find ich die Husqvarna ja augenscheinlich recht gut, weil quasi ein Akkusystem.
DeWalt muss ich mir mal ansehen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cheffe » Mi Sep 11, 2019 10:15

Die Akkus der großen Gartengeräte sind dann natürlich eigentlich zu schwer für einen Akkuschrauber, mit dem man den ganzen Tag über Kopf schraubt oder so, aber solche Einsätze sind bei uns die Ausnahme.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Teddy Bär » Mi Sep 11, 2019 12:50

Ich hab zwar sonst alles von Makita, auch einen 36 Volt Trimmer, beim neuen Rasenmäher gabs dann doch was anderes.
Hab einen Mulch Master Rasenmäher von MWS. Kennt zwar niemand, ist aber ein tolles Teil. Ein 82 Volt Brings& Stratton Motor plus Akku treibt ihn an. Der hat richtig Power. Mit dem 5 Ah Akku schaffe ich locker meine 3,5 Ar ums Haus.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon moosrain » Mi Sep 11, 2019 13:02

Makita :) Wir haben seit einem Jahr nen Rasenmäher und seit kurzem nen Freischneider (und so "nebenbei" jede Menge weiterer Geräte wie Flex, Schrauber …) - kann ich nur empfehlen ………...
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » Mi Sep 11, 2019 13:22

Und nochmal Makita.
Im Haushalt laufen der kleine Akkusauger für Treppen und Fliesen. Für mal eben kurz, einfach nur perfekt. Ersetzt aber nicht den "großen " Staubsauger. Akkuhandlampe steht auch für den Notfall im Hauswirtschaftsraum. Akkuheckenschere mit 2 18 V Akkus läuft hier im 3. Jahr zur Zufriedenheit. Auch der 36V Laubbläser läuft hier mehr als geplant. Perfekt zum Reinigen der Presswickelkombi und Treckerkabine. Auch die Mähwerke werden nach dem Einsatz kurz abgepustet. Halle kurz mal fegen, macht der Laubbläser. Im Firmenwagen habe ich den Akkuventilator, auch ein super Teil. Dann hab ich hier noch für meine Werkstatt eine Akkuschlagbohrmaschine, Akkuwinkelschleifer, Akkubohrhammer, Akkuschlagschrauber und einen zusätzlichen Akkusatz incl. Doppelladegerät.
Hat sich in den letzten Jahren doch eine Menge angesammelt. Aber bin mit den Geräten zufrieden, nur das Bohrfutter von der Akkuschlagbohrmaschine könnte etwas runder laufen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon stulli » Mi Sep 11, 2019 14:01

Bei Stihl war ich von der kurzen Laufzeit bei den Laubgebläsen von nur 15min enttäuscht. Die anderen Geräte sind prima. Bei der Motorsäge das Kettenöl nicht vergessen.
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 11, 2019 15:22

Hallo,

wollte mir ggfs. mal demnächst einen Akku-Hochentaster kaufen. Aber bei den Preisen was z.B. Stihl für 500,00 € anbietet ist das schon eine teure Geschichte. Akku und Ladegerät sind da noch nicht dabei.
Ich glaube dann mache ich es doch besser mit der Motorsäge und dem Arbeitskorb am Frontlader.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » Mi Sep 11, 2019 15:37

Der Laubbläser macht die 2 5Ah Akkus auf höchster Stufe auch in gut 10 Minuten leer, wenn man es darauf anlegt. Aber länger als 20 Minuten arbeiten wir eh nicht damit. Dafür langen unsere Akkus. In kleinerer Stufe läuft er deutlich länger.
Zuletzt geändert von Cowboy74 am Mi Sep 11, 2019 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Deifel33 » Mi Sep 11, 2019 15:52

Tach zusammen,

habe erste Erfahrungen mit ner Kettensäge von Husqvarna. War eigentlich für den Garten gedacht, hat sich aber schon vielfach bewährt und ich bin erstaunt wie lange der Akku tatsächlich durchhält

Teuflische Grüße
Deifel33
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 26, 2014 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon elchtestversagt » Mi Sep 11, 2019 17:01

Mir wurde gesagt, die Laubbläser sind die Geräte mit dem höchsten Stromverbrauch...
Ich hab mal bei Dewalt nachgefragt, aber die Preise sind ja echt verdammt hoch. Gut, war incl. zwei 54 V 9Ah Akkus, aber 300 Euro teurer wie Husqvarna ( die bislang die teuersten sind).
Die frage ist, taugt der Rasenmäher von Dewalt was ( oder auch Makita, sind ja beides nicht die Gartenspezialisten...)bzw, wo kaufen die beiden zu..
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon T5060 » Mi Sep 11, 2019 17:11

elchtestversagt hat geschrieben:Mir wurde gesagt, die Laubbläser sind die Geräte mit dem höchsten Stromverbrauch...


Kennen wir doch vom Getreide.....Gebläse sind Stromfresser
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki