Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Akku Gartengeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » Sa Dez 12, 2020 21:09

Hallo, genau diese Säge habe ich mir letztes Jahr auch gegönnt. Läuft super, aber man sollte genug Akkus haben. Mal eben den Tannenbaum auf dem Balkon zurechtschneiden, keine Problem. Diese Aktion hat mir vor 2 Jahren mit dem Stihl Fichtenmopped noch fast Hausverbot eingebracht. Ganze Hütte roch nach meiner Jugend - bester Zweitaktduft. Aber auch sonst ist die Super. Haben damit unsere Feldwege entlastet.Gerade im Korb ist die Super. Im Auto stinkt auch nichts. Auch ein Baumstamm mit 30 cm geht. Hat halt nur die Microkette,aber eine gewaltige Kettengeschwindigkeit. Ich möchte nicht mehr auf die kleine Blaue verzichten. Habe allerdings auch 6 Akkus und das Doppelladegerät.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon countryman » Sa Dez 12, 2020 22:33

Cowboy74 hat geschrieben: Diese Aktion hat mir vor 2 Jahren mit dem Stihl Fichtenmopped noch fast Hausverbot eingebracht. Ganze Hütte roch nach meiner Jugend - bester Zweitaktduft.

Nimmstu Alkylatbenzin
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Wolvie » So Dez 13, 2020 11:08

Morgen Cowboy74,

hab mir schon diverse Videos im Netz angeschaut, da wurde auch mal ein 30cm Stamm durchgeschnitten, wenn die Säge das schafft - super.
So wies aussieht kann man - wenn die Kette scharf ist! - schon was damit anfangen.
Wie lange halten den die Akkus? Man liest sehr unterschiedliche Meinungen, von 5 Minuten bis zum halben Tag.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 13, 2020 14:03

Kommt immer drauf an, was gesägt wird. Zwei 5 Ah Akkus geben rechnerisch 180 Watt ab. Im Laubbläser auf höchster Stufe halten die dann ca 8 Minuten. Sägt man nur dünnes Holz , dann halten die Akkus eine ganze Weile. Im Dauerbetrieb kann aber nach 15 Minuten schon mal ein Wechsel anstehen. Sägt man nur Dicke Stämme, geht es schon etwas schneller. Aber dafür ist diese Säge nicht gemacht, obwohl Sie es kann. Trotz allem, bin ich sehr zufrieden mit der Säge und würde Sie wieder kaufen. Hab Sie auch häufig mit auf demTrecker dabei, um schnell mal reagieren zu können.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 13, 2020 14:10

Ich habe mir auch vor kurzem die Makita Duc 353 gekauft.
Ich brauche selten eine Kettensäge länger als 10 Minuten und da reicht eine Akkusäge vollkommen.
Viel habe ich damit noch nicht gemacht aber sägen kann die sehr gut, was natürlich an der scharfen Kette liegt.
Auf jeden fall kommt die Säge mit auf den Mähdrescher damit ich schnell störende Äste beseitigen kann.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Wolvie » So Dez 13, 2020 16:08

Super, dann deckt sich das mit meinen Vorstellungen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Falke » So Dez 13, 2020 16:57

Cowboy74 hat geschrieben:Zwei 5 Ah Akkus geben rechnerisch 180 Watt ab.

Wie kommst du auf dieses Rechnungsergebnis?
Du meinst, 2 * 5 Ah * 18 V sind 180 Watt?
Das sind aber 180 Wh (Wattstunden), und somit die Akkukapazität.

Wenn so eine Säge eine Nennleistung von ca. 2,5 PS hat, und somit etwa 1800 Watt, dann sind die 180 Wh rechnerisch in 0,1 h (also in 6 Minuten) leer.

(bei so einer Schnellentladung sinkt aber die Kapazität eines Akkus idR noch um einiges ...)

Wolvie hat geschrieben:Wie lange halten den die Akkus? Man liest sehr unterschiedliche Meinungen, von 5 Minuten bis zum halben Tag.

Wie geschrieben, 5 Minuten bei ständig Dauerlast (bei pumpvollen Akkus, bei Temperaturen deutlich über 0°C, etc.) bis zum halben Tag bei einem Schnitt hier und einem Schnitt fünf Minuten später ...

Interessanterweise hab' ich noch nirgends eine Leistungsangabe bei Akku-E-Sägen (in Watt, kW, ...) wie es sie bei jeder (Benzin-)Motorsäge gibt, gesehen.
Entweder schämen sich die Hersteller für die geringen Leistungen (freilich, ein E-Motor kann paar Sekunden lang auch seine 10fache Nennleistung erbringen), oder sie wollen nicht, dass man sich
dann die Kurzatmigkeit der Akkus ausrechnen kann (siehe oben).

Edit: präzisiert auf Akku-E-Sägen

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 13, 2020 17:05

Jupp, du hast recht. Meinte auch 180 Wattstunden.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 13, 2020 17:07

Ich habe eine Kabelgebundene Stihl Elektrosäge mit 1,8kW, auch bei den neuen Stihl Elektrosägen steht drauf wie viel kW die Sägen haben.
Warum bei den Akkusägen keine Angaben gemacht werden weiß ich nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon fischerwast » Di Mai 17, 2022 7:32

Servus zusammen,

wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Nutzt von euch jemand Nachbauakkus? Für mich speziell wäre Makita 18V interessant.
Rezenssionen auf ebay sind ja eher durchwachsen. Vielleicht hat ja jemand welche im Einsatzt, und kann ein Empfehlung abgeben.

Danke

Gruß

fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon AEgro » Di Mai 17, 2022 7:56

Speziell mit Makita-akkus 14,4 und 18 V - BL Li Akku - habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, was die Haltbarkeit angeht.
allerdings waren No-name Nachbauakkus von Amazon noch erheblich schlechter.
Auch ein Zellentausch durch Fachfirma ( kostet soviel wie ein neuer Orginalakku ), bringt vom Gefühl her keinen Vorteil.
inzwischen bin ich zusammen mit meinem Sohn auf Millwaukeee Geräte umgestiegen.
Nach bis jetzt 3 1/2 Jahren haben wir noch keine Ausfälle an den 4 18 V und 3 12 V Akkus, oder Leistungseinschränkungen.
Für die Makita-akkus werde ich keinen Ersatz mehr beschaffen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Cowboy74 » Di Mai 17, 2022 8:02

Ich habe bis auf Einen, nur original Akkus und bei denen noch keinen Ausfall. Der NoName steckt im Baustellenradio. Da fließen keine großen Ströme. Habe aber auch 6 von den 5 A Akkus, da kommt schon ein ganzes Stück mit, wenn die alle voll sind
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mai 17, 2022 10:23

Ich habe keine Lust mich mit kaputten Nachbau Akkus herumzuärgern daher kaufe ich nur original Makita Akkus.
Von den 18V Akkus ist bis jetzt nur einer nach 6 Jahren kaputt gewesen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon County654 » Di Mai 17, 2022 10:32

Wir haben seit etwa 12 Jahren Makita Akkugeräte im Einsatz.
Defekte Akkus kommen vor, ist aber eher selten.
Mittlerweile gehn wir Richtung Milwaukee, daß Bessere ist halt der Feind des Guten.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Gartengeräte

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 17, 2022 10:40

Könnte jetzt weder gegen Orginal Makita Geräte oder Akkus (2AH) was sagen, und auch meine 2 Nachbau Akkus (5Ah) sind ok.
Schlagschrauber, Nibbler und Bohrmaschine haben schon ne 130qm Werkstatt gebaut und laufen seit gut 3 Jahren einwandfrei, die anderen Geräte sind etwas juenger. Die Nachbauakkus sind 2 Jahre alt, einzig bei einem war vor nem Jahr ein Kabel locker (klein wenig schlechte Lötung-war in 5min wieder behoben) und wenn sie am Winkelschleifer mit Fächerscheibe geschunden werden, kann es sein das sie zu warm sind zum Laden, muss man eine Stunde warten.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki