Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:16

Aktuelle Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 27 von 52 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 52
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon TommyA8 » Di Sep 27, 2022 11:40

Hatte es schon geschrieben:
Bei Forst BW im Alb Donaukreis werden 82€ pro FM Buche aufgerufen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 210ponys » Di Sep 27, 2022 13:04

TommyA8 hat geschrieben:Hatte es schon geschrieben:
Bei Forst BW im Alb Donaukreis werden 82€ pro FM Buche aufgerufen.

Grüße
Thomas

gibt es eine mengen Begrenzung für jeden Haushalt?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon TommyA8 » Do Sep 29, 2022 6:26

Auf der Seite von Forst BW gibt es dazu keinen Hinweis.
In der Tageszeitung wurde in einem Artikel eine maximale Abnahme von 15 FM pro Haushalt erwähnt.
Ich habe (wie in den vergangenen Jahren) 18FM bestellt.
Mal sehen ob und wenn ja wie viel ich bekomme.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » Do Sep 29, 2022 8:29

Hier ein Beispiel aus dem Lkr.HN über das Vorgehen einer Komune
https://www.stimme.de/regional/kraichga ... rt-4681138
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Do Sep 29, 2022 9:43

@AEgro

Ist das Vorgehen nun als gut oder schlecht zu bewerten? Was ist Schichtbrennholz?

In meiner Gemeinde passiert nichts im gemeindeeigenen Wald! Da wird kein Holz zum Verkauf geschlagen und auch nichts für Brennholzer ausgezeichnet. Einzig nach Sturm und Käfer kommt etwas Bewegung in den Wald. Aber erst nachdem man die Sache dem Förster übergeben hat. Gemeinderäte, Bürgermeister usw. wissen noch nicht mal wo die Gemeindewälder liegen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon 210ponys » Do Sep 29, 2022 11:13

TommyA8 hat geschrieben:Auf der Seite von Forst BW gibt es dazu keinen Hinweis.
In der Tageszeitung wurde in einem Artikel eine maximale Abnahme von 15 FM pro Haushalt erwähnt.
Ich habe (wie in den vergangenen Jahren) 18FM bestellt.
Mal sehen ob und wenn ja wie viel ich bekomme.

Grüße
Thomas

bei uns werden es 82.- sein bestellmenge wird auf 20-25 Fm begrenzt, ist noch nicht geklärt!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » Do Sep 29, 2022 22:44

Sottenmolch hat geschrieben:@AEgro

Ist das Vorgehen nun als gut oder schlecht zu bewerten? Was ist Schichtbrennholz?

Eine gewisse Rationierung/Begrenzung pro Haushalt halte ich schon für angebracht, wenn die Nachfrage den Normaleinschlag übersteigt.
Wie es bei uns in der Gemeinde ebenfalls Lkr. Hn, laufen wird, weiß ich noch nicht.
Es war schon in der letzten Saison verstärkte Nachfrage zu merken.
Aber mit 10 Fm würde ich und die meisten Holzvollheizer nicht auskommen.
Es müsste zumind. für Kunden wie mich, der schon seit ewigen Zeiten das Holz bei der Gemeinde kauft und mehr als 10 Fm braucht,
einen Treue und Vertrauensbonus bei der Menge geben. Besonders weils ja nur für den Eigenbedarf und nicht für den Brennholzhandel ist.
Den Begriff Schichtbrennholz kenn ich nicht.
Ich könnte mir nur vorstelleb, daß damit bei uns als Meterholz bezeichnetes gemeint ist.
In anderen Gemeinden als Ster.
Meterholz wäre in 1-m-Länge grob vorgespaltenes und am Wegrand aufgesetzte Brennholz. Also Raummeter.
Ob das aber bei dem Preis so passt ?
Dann müsste das als Scheitholz bezeichnete Holz offenfertiges als Schüttgut/Schüttraummeter sein.
Ich bin zwar im gleichen Landkreis, aber rd. 45 km entfernt.
Noch dazu ist Eppingen eine badische Stadt, da gibts schon noch unterschiedliche Bezeichnungen für alle möglichen Dinge.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 30, 2022 6:12

Hallo Sottenmolch!
Hoffentlich weis euer Bürgermeister u. Gemeinderäte wie ein € aussieht! Solche Leute in einer Komune fallen unter den Begriff gemein gefährlich!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 30, 2022 6:20

Hallo Zusammen!
Gibt es bei euch noch sogenannte Klauholz-Lose (Restholz-Lose) im Forstamt zu kaufen? Damit Wipfel, Astholz bis 3 cm runter im Wald geräumt werden?
Kommt bei uns wieder in Mode wie im Krieg oder danach!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon beihei » Fr Sep 30, 2022 7:37

Meinst du Kronenholz?
Das gibt es bei uns.
Zum Thema Holz von der Gemeinde:
Ein auswärtiger Brennholzhändler wird kein Holz mehr aus unserem Gemeindewald bekommen . Er zog die Konsequenzen und verkauft kein Brennholz in unsere Gemeinde.
Hier kommt latent der Vorwurf auf, das Brennholzhändler ( also ich) würde den privaten Brennholzwerbern das Holz nehmen. Das war in letzten Jahren nie ein Thema. Ich kaufe Holz bei der Gemeinde und mache daraus Brennholz . Ich verkaufe das Holz ausschließlich in die Gemeinde..... vorallem an Menschen die selber nicht ( nicht mehr) Brennholz selber machen können ... ältere Bürger oder mit körperlicher Beeinträchtigung, die würden sonst leer ausgehen. Dem Förster graust es davor das jetzt irgendwelche Leute in Massen in den Wald stürmen und ohne Erfahrung Brennholz zu machen....
Der Witz ist, in den letzten drei Wochen haben mich schon zwei Leute angesprochen, sie hätten bei der Gemeinde Holz bestellt, ob ich ihnen das Holz zu Brennholz verarbeiten könnte. Natürlich soll ich Ihnnen dann auch noch liefern. Einer hat sogar gefragt ob ich das Brennholz bei mir lagern könnte. Der Witz beginnt damit erst zu bestellen und dann sich Gedanken zu machen wie mache ich daraus Brennholz und wie bekomme ich das nach Hause oder wo lagere ich das dann. Das ist das Eine. Wie ich ihnen dann erklärt habe , welche Kosten auf sie zukommen wenn ich das mache, steuerrechtlich sauber......Klar, da kam der Spruch : Da ist doch was zu machen.
Ich ahne das mancher Polder im Wald vergammeln wird, weil nicht rausgeholt. Aber bevor es vergammelt hol ich es. Das ist analog zu der Aussage meines Holtzspediteurs. Der übertriebenen gesagt LKW- Ladungen Stammholz in die Vorgärten von Reihenhaussiedlungen geliefert hat. Die Kunden hatten noch nicht mal eine Kettensäge, geschweige irgendwelche Erfahrungen damit.... na das werden ja tolle Laubsägearbeiten. Er meinte in vier , fünf Jahren liegen dann die vergammelten Stämme immer noch im Garten. Das hat dann richtig viel gebracht.
Private Brennholzwerber mit Erfahrung und Forstbetriebe die Brennholz herstellen lebten bis dato in friedlicher Co -Existenz.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Falke » Fr Sep 30, 2022 7:56

Steyrer8055 hat geschrieben:Gibt es bei euch noch sogenannte Klauholz-Lose ...


Da fehlt in entscheidender Buchstabe zum Klaubholz.
Klaubholz (lose Äste, von Hand tragbare Reststücke) darf lt. Gesetz hier jeder mit Erlaubnis des Waldeigentümers mitnehmen (so viel er tragen(!) kann).

Klaubholzsammler seh' ich hier noch keinen.

A. aus Kärnten
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » Fr Sep 30, 2022 8:31

beihei hat geschrieben:Zum Thema Holz von der Gemeinde:
.......
Hier kommt latent der Vorwurf auf, das Brennholzhändler ( also ich) würde den privaten Brennholzwerbern das Holz nehmen. Das war in letzten Jahren nie ein Thema. .........

Solche Fälle gibts leider doch.
In der Heimatstadt meiner Frau/ meins Schwagers wars wirklich so. - Jetzige Situation kenn ich nicht .-
Nach Verschärfung der Vorschriften ( Zertifizierung, Sägescheine, Ausrüstung etc. ) hat der Stadförster mit Zustimmung der Stadverwaltung
den geammten Brennholzanfall nur noch an einen örtlichen Händler verkauft.
Aussage : Er hätte keine Zeit und keine Lust um jeden Abend und jeden Samstag die vielen Laien-holzer zu kontrollieren.
Wenn was passiert oder die Hobby ud Bauernholzer Schäden im Bestand anrichten oder bis zum dünnsten Reisig alles rausholen,
wäre er verantwortlich, wenn er nicht konntroliert.
Deshalb nur der eine profesionelle Abnehmer.
Der Händler verkauft aber sein Holz unabhängig von der Herkunft seiner Kunden. Nicht nur im eigenen Stadtgebiet.
Mein Schwager musste deshalb oft bis zu 20 km weit in Nachbarkommunen fahren um dort sein Holz aus Brennholzlosen zu machen.
Bei uns auf der Gemarkung, gibt es neben Gemeindewald auch sogen. " Staatswald ", der dem Land BW gehört.
Nach der letzten Forstreform vor einigen Jahren, gibts keinen örtlichen Förster mehr für diese Staatwaldfläche.
Verwaltet wird vom stattl. Forstamt Schwarzach im Odenwald aus - 40 km entfernt.
Die verkaufen noch nicht mal mehr Brennholzlose oder Polder an Händler, geschweige denn an Private oder Bauern.
Begründung: Sie könnten die Überwachung der Holzwerbung nicht sicherstellen und wären in der Verantwortung ud wollten Probleme
wegen der Zertifizeirung aus dem Weg gehen.
Nach deren Ansicht, dürfen nur noch zertifizierte Betriebe in den Wald.
Ich hoffe das macht nicht Schule bei den Kommunen.
Die müssen sich auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein.
Wem gehört den ein Gemeindewald ?
Doch wohl nicht dem Förster, Bürgermeister oder Gemeinderat.
Die verwalten doch höchstens das Gemeingut " Wald ".
Und geschenkt bekommt auch kein Bürger sein Holz.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon beihei » Fr Sep 30, 2022 9:33

AEgro hat geschrieben:......
Die müssen sich auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein.
Wem gehört den ein Gemeindewald ?
Doch wohl nicht dem Förster, Bürgermeister oder Gemeinderat.
Die verwalten doch höchstens das Gemeingut " Wald ".
Und geschenkt bekommt auch kein Bürger sein Holz.
Gruß AEgro


Soziale Verantwortung heißt für mich auch das nicht Wenige Alles bekommen und Einige gar nichts. Die soziale Verantwortung geht dort verloren wo sich Egoismus breit macht. Ja, der Gemeindewald gehört uns allen. Eigentum verpflichtet aber auch.....
Leider macht sich der Klopapier-Effekt breit. Der Unterschied ist das Klopapier über lange Zeit lagerfähig ist...lass mal Stammware unverarbeitet über längere Zeit liegen und das ist Rescourcenverschwendung. Das ist Aufgabe des Forstbetriebes der Gemeinde das das nicht passiert.
Ich arbeite auch bei einem Gutsbesitzer mit 200 Hektar Wald. Ihn kotzt es an wenn Leute kommen und wollen große Mengen Holz mit so großen Augen :shock: . Und dann kommt nichts und bezahlen wollen sie auch nur die 3 RM die Sie an zwei Samstagen geschafft haben bevor Sie keinen Bock mehr haben . Die restlichen 27 RM wollen Sie dann nicht mehr. Er läßt nur noch Leute ran auf die er sich verlassen kann und das ist dann auch noch sehr übersichtlich geworden...
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Fr Sep 30, 2022 11:01

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Sottenmolch!
Hoffentlich weis euer Bürgermeister u. Gemeinderäte wie ein € aussieht! Solche Leute in einer Komune fallen unter den Begriff gemein gefährlich!

mfg Steyrer8055



Kennst du die Geschichte der 'Schildbürger'? Dann weißt du bescheid.

Der ehemalige Bürgermeister hatte mal gesagt, er hatte auch mal braune Fichten, die sind alle wieder grün geworden!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon AEgro » Fr Sep 30, 2022 12:10

Ich hab da auch so komisch " Fichten ".
Die werden jeden Winter braun und werfen auch noch ihre nadeln ab.
Aber spätestens im Mai sind sie wieder grün. :lol:
@ beihei
Ich geb dir Recht, die Verteilung muss stimmen.
Bei unserer Gemeinde klappts noch recht gut, wir sind aber auch gut 30 km vom nächsten Ballungsraum weg und die umliegenden Orte
haben einen sehr viel höheren Waldanteil umgerechnet auf die Einwohnerzahl als bei uns.
Holztourismus gibts so gut wie nicht. Maximal wenn 2 od. 3 Verwandte aus der Umgebung zusammen Holz machen.
Und die, bei denen die Augen gößer sind als der tatsächliche Bedarf und die Arbeitslust,gibts bei uns auch.
Wenn die nach ein paar Jahren wieder bestellen oder auf der Los-Versteigerung mitbieten wollen, bekommen die schon vom
Förster zu hören, daß es nur soviel Holz gibt wie von vorherigen Aktion verbraucht worden ist.
Und bezahlt ist das gesammte Holz das erworben wurde bevor etwas aus dem Wald kommt. Da hat der Gemeindekämmerer ein Auge drauf.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 27 von 52 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Einhorn64, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mr. chris

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki