Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Mi Mai 06, 2015 9:51

Es sollen welche immer noch 2 Euro pro m² zahlen. Schon verrückt, wenn sie nächstes Jahr nicht mehr handelbar sind.

http://www.winzer-service.de/anzeigen/rebflaechenboerse/kaufgesuche.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Werner1 » So Mai 10, 2015 18:26

Bei uns im Remstal wird mit 6-10€ pro/m² bezahlt
Werner1
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 10, 2015 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » So Mai 10, 2015 20:33

6-10€ m2 für ein Pflanzrecht ??? oder für Reben im Ertrag ??? also für 6€ bekommt man bei mir in der Gegend ne alte Rebanlage im Ertag-für 10€ bekommt man bzw. Winzer ne TOP Anlage mit Spät oder Grauburgunder drauf.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Winzling » Mo Mai 11, 2015 9:02

Aktueller Zukauf Württemberg:

Altanlage :klug:
(Dornfelder, Holzstickel, 25 Jahre)
mit Rebrechten.

Aber: Steillage, direktzugfähig,

5,-- Euro der qm.

Boden und Wetter besser als Remstal ... :regen:

Grüße aus dem sonnigen Enztal!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon burgunder » Di Mai 12, 2015 6:39

Diese alten Pflanzrechte verfallen nicht sondern sind weiter handelbar, aber die neuen sind autorisiert, d.h. nur der sie bekommt kann damit pflanzen. So hab ich das verstanden. Deshalb sind die alten noch so viel wert. Aber 5,- € für ein qm Pflanzrecht ist doch ein ordentlicher Preis finde ich
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Di Mai 12, 2015 7:23

@ winzling und @ werner1, sind das Pflanzrechtepreise oder Kaufpreise pro m²?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Winzling » Di Mai 12, 2015 10:11

... bei mir gebündelt:
Kaufpreis Boden und Anlage einschl. Pflanzrecht, alles auf dem Quadratmeter gerechnet.

Reine Pflanzrechtpreise kenne ich hier nicht.
Mangels flacher Flächen wird im Enztal auch wohl auch nicht so viel übertragen werden können.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon deitscha » Mo Mai 25, 2015 13:51

burgunder hat geschrieben:Diese alten Pflanzrechte verfallen nicht sondern sind weiter handelbar, aber die neuen sind autorisiert, d.h. nur der sie bekommt kann damit pflanzen.


Hallo, das verstehe ich nicht ganz.

Wenn ich in Zukunft meinen Betrieb um Flächen erweitern möchte, muss ich entweder Pflanzrechte aus dem alten System vorweisen, oder ein Pflanzrecht beantragen. richtig?
Wenn ich ab 2016 eine Pflanzung beantrage, ohne Pflanzrechte zu besitzen, ohne woanders zu roden, kostet das nichts.

Aber ich trage das Risiko dass sie nicht bewilligt würde. Ist dieses Risiko also der Grund, warum Betriebe aktuell zu hohen Preisen Rechte kaufen?


Abgesehen davon: ist es für mich von Vorteil, im Jahr 2015 überschüssige Pflanzrechte zu "Horten", weil ich dann 2016 damit Flächen bepflanzen kann die aktuell garnicht als Weinbaufläche ausgewiesen sind?


Sorry, hab bisher noch keine Info gefunden in der alles gut erklärt wird.
deitscha
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 08, 2012 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon winz!!! » Sa Okt 31, 2015 9:22

Der Run auf Pflanzrechte geht weiter.
In Rheinhessen ist der Markt so gut wie leergefegt, es wird gekauft egal zu welchem Preis.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon hh85 » Sa Okt 31, 2015 9:54

winz!!! hat geschrieben:Der Run auf Pflanzrechte geht weiter.
In Rheinhessen ist der Markt so gut wie leergefegt, es wird gekauft egal zu welchem Preis.

Warum? Geldanlage?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon winz!!! » Sa Okt 31, 2015 14:26

hh85 hat geschrieben:
winz!!! hat geschrieben:Der Run auf Pflanzrechte geht weiter.
In Rheinhessen ist der Markt so gut wie leergefegt, es wird gekauft egal zu welchem Preis.

Warum? Geldanlage?



Wenn ich die weinbauwürdige Fläche dazu habe ist es durchaus eine gute Wertanlage.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Irgendenner » Sa Okt 31, 2015 14:50

die Pflanzrechte sind ab 1.1.2016 nicht mehr handelbar.
das heißt ich kann se nicht mehr verkaufen und nur innerhalb von meinem betrieb verschieben.

wenn man ein stück hatt ohne pflnazrechte und da nächstes jahr pflanzgenehmigungen oder wie auch immer die pflanzrechte dann heißen beantragt bekommt man keine umstrukturierungsförderung.
gabs die förderung auch wenn ich aus nem acker nen wingert gemacht hab?

wenn ich jetzt ein grundstück pachte das gerodet ist muß ich mir dieses jahr vom verpächter die pflanzrechte noch übertragen lassen sonst hab ich nächstes jahr nen acker und muß den kram genehmigen lassen bekomme also auch keine umstrukturierungsförderung drauf.ganz bekloppt hab deßwegen aber die tage extra nachgefragt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon winz!!! » Sa Okt 31, 2015 15:26

Irgendenner hat geschrieben:die Pflanzrechte sind ab 1.1.2016 nicht mehr handelbar.
das heißt ich kann se nicht mehr verkaufen und nur innerhalb von meinem betrieb verschieben.


gabs die förderung auch wenn ich aus nem acker nen wingert gemacht hab?

.



klar gab es die förderung. die bekommst du auch noch wenn du in 2016 oder später einen acker anlegst.musst eben nur freie pflanzrechte haben.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon dude » So Nov 01, 2015 0:11

ich denke es geht primär darum, dass man nach umwandlung der pflanzrechte "direkt" pflanzen kann.
bei der 1%-regelung(was ist eigentlich der aktuelle satz?) für neuanpflanzungen steht man ja abhängig von den auswahlkriterien weiter oben bzw. unten auf der warteliste. zudem ist es ja noch recht ungewiss wie alles abläuft und ob da nicht jemand neben den eigentlichen auswahlkriterien bevorzugt behandelt wird... :klug: n8
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon burgunder » Mo Nov 02, 2015 18:22

Die Quote für die Zuteilung liegt bei 0.3 % der deutschen Rebfläche also ca. 300 ha. Davon werden je Bundesland 5 ha vorab verteilt. Der Rest wird bevorzugt auf Steillagen= einziges Kriterium - verteilt. Wenn man schaut was an Mosel und Mittelrhein usw. brach liegt, wird's ein paar Jahre dauern bis die Flachländer an die Reihe kommen. Jedoch: wer eine Autorisierung bekommt MUß pflanzen, sonst bekommt er eine Strafe. Mit dem alten Pflanzrecht kannst du in 100m Abstand zum bisherigen Rebenaufbauplan eine Pflanzung beantragen falls die Fläche weinbauwürdig ist (Kommision entscheidet)(Regelung Baden). Ob die Fläche dann b.A. sein wird ist bisher noch nicht entschieden, wird aber angestrebt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki