Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 02, 2015 20:59

Nach telefonat mit Weinbauberatung und RP und damit verbundener Info sehe ich die Sache etwas anderst. Du hast recht das Steillagen bevorzugt behandelt werden.... Steil, Hang und dann kommen bei der Zuteilung die Flachlagen dran. ABER !!! Eine Übertragung der zugeteilten Pflanzrechte von Steillagen in Flachlagen (innerhalb des Betriebes) wird ab 2016 möglich sein. Somit haben die die brach liegende Steillagen in Ihrem Betrieb haben oder nehmen (eigen oder pacht) die Möglichkeit bevorzugt Pflanzrechte zugewiesen zu bekommen. Durch die möglichkeit diese innerhalb des Betriebes zu verschiebn kann sich jeder ausmalen wo denn gepflanzt werden wird sofern entsprechende Flächen vorhanden sind. Oder glaubt Irgendwer das brach liegende Steillagen angepflanzt werden (wofür es ja sicher Gründe gibt das das keiner mehr machen wollte/ konnte) wenn die Pflanzrechte ins Flache verschoben werden können ?
Ich für meinen Teil habe mir noch ein Pflanzrecht gekauft - den aus meiner Sicht werden die "Flachlagenwinzer" (ich bin auch einer) die Verlierer der Reform sein.
Die größtenteils unwirtschaftlichen Steillagen werden durch die Reform vergoldet - und, nach verschieben des Pflanzrechts nach wie vor dem Wildwuchs bzw. der Natur überlassen. :prost:

Hättense alles gelassen wie es war - in 10 Jahren wird sich der ein oder andere danach sehnen.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 02, 2015 21:06

steillage roden... steillagen pflanzrecht auf flachlage jahr drauf neues pflanzrecht für steillage beantragen... so kann ich mirs vorstellen.
aber bei mir gibts keine steillagen und steillagen gibts denke auch nicht sooo viele tausende von hektars die brach liegen oder ?
das sind ja meistens kleine stücker oder irre ich mich da ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 02, 2015 21:13

Ich weis nicht was brach liegt und was nicht. habe auch keine Steillagen. Das Problem sehe ich vielmehr darin das das Ziel der Reform verfehlt wird. Förderung bzw. Bevorzugung von Steillagen - mit der Hintertür die Rechte zu übertragen - aus meiner Sicht ein Witz. Entweder wird die beantragte Fläche innerhalb 3 Jahren bepflanzt oder Bußgeld. Gleiches Recht für alle "Neigungswinkel" des Rebgrundstückes - Punkt.
Diese Reform ist ein :lol:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Di Nov 03, 2015 13:31

badnerbub hat geschrieben:Ich weis nicht was brach liegt und was nicht. habe auch keine Steillagen. Das Problem sehe ich vielmehr darin das das Ziel der Reform verfehlt wird. Förderung bzw. Bevorzugung von Steillagen - mit der Hintertür die Rechte zu übertragen - aus meiner Sicht ein Witz. Entweder wird die beantragte Fläche innerhalb 3 Jahren bepflanzt oder Bußgeld. Gleiches Recht für alle "Neigungswinkel" des Rebgrundstückes - Punkt.
Diese Reform ist ein :lol:


Wenn Du eine Fläche beantragst und das Pflanzrecht zugewiesen bekommst, musst Du diese auch bepflanzen und kannst nicht übertragen. Du kannst nur eine bestockte steile Fläche betriebsintern auf eine flache übertragen und dann für die steile gerodete wieder ein Pflanzrecht beantragen. Dann bekommst Du für die steile aber auch keine Förderung mehr und die liegt bei Steillagen in BW bei ca. 30 000 Euro/ha. Ob einem das die Sache Wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Wenn man andererseits noch 3 € pro m² Pflanzrechte bezahlt, kommt es am Ende aufs selbe raus.

http://www.winzer-service.de/anzeigen/rebflaechenboerse/kaufgesuche.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » Di Nov 03, 2015 13:59

3€/ m2 für Pflanzrecht ???

Habe für 0,80€/m2 gekauft - Flach !
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Di Nov 03, 2015 15:39

badnerbub hat geschrieben:3€/ m2 für Pflanzrecht ???

Habe für 0,80€/m2 gekauft - Flach !

Bei Dir gibt es wohl keine expandierenden Betriebe die um jeden Preis wachsen. 3 € ist noch nicht das Ende der Fahnenstange!

Winzerservice aktuelle Anzeige:

18.10.2015 | Anzeigen-Nr. 50805
Rheinhessen - Pflanzrechte für Betriebserweiterung
Ich möchte unseren Betrieb erweitern und suche dafür Pflanzrechte in Rheinhessen!

Flächen sind vorhanden, sind aber auch an Flächen interessiert in Verbindung mit Pflanzrechten!

Bitte einfach melden wenn sie ihre Pflanzrechte verkaufen möchten!

Biete mind. 3 Euro!
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon winz!!! » Di Nov 03, 2015 17:03

für 3€ wird er wohl in Rheinhessen keine bekommen...........
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » Di Nov 03, 2015 17:10

Doch es gibt schon Großbetriebe die mit aller Gewalt wachsen wollen (müssen ?) und das auch tun. Pachtpreise um die 20€/ar für Burgunder und Kaufpreise jenseits 1000€/ar werden in meiner Gegend gemunkelt und wohl auch bezahlt. Da ich auch Genosse bin (sowie die meisten dieser Großbetriebe auch) weiss ich nicht wie diese Kosten je refinanziert werden sollen. Der Verdacht liegt nahe das hier Gelder aus der "Vierfruchtfolge" eingesetzt werden.
Da die potetiellen neuen Weinbauflächen in Konkurrenz zu Sonderkulturen wie Spargel, Erdbeere un Co. stehen kann ich mir nicht vorstellen das jemand Spargeln oder Erdbeeren für Reben opfert und sich 20-25 Jahre fesnagelt - dafür sind die Margen von Spargel und Erdbeeren wohl zu gut. Daher eher kein Run auf Pflanzrechte sonder eher best. Flächen kaufen oder pachten.
Wenn das Grundstück das ich bepflanzen werde nicht direkt an meine bestehende Anlage angegrenzen würde wäre ich in Punkto Pflanzrecht nicht aktiv geworden weil es gibt ja auch Flächen zu vernünftigen Pachtpreisen (ich selbst bezahle für ne 20 Jährige SB Anlage Flach 8€/ar Pacht). Somit kann ich diese Anlage theoretisch 37 Jahre pachten (dann 3€/m2) und habe nicht mehr ausgegeben als andere nur für`s Pflanzrecht. Da diese gepachtete Anlage irgendwann zur Neuanpflanzung ansteht und ich die Anpflanzung lieber auf eigenem als auf fremden Grund mache habe ich mir das Pflanzrecht und Grundstück zum Schnäppchenpreis gekauft und gebe die gepachtete Fläche in 3 Jahren wieder ab. :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Mi Nov 04, 2015 11:42

badnerbub hat geschrieben: Da diese gepachtete Anlage irgendwann zur Neuanpflanzung ansteht und ich die Anpflanzung lieber auf eigenem als auf fremden Grund mache habe ich mir das Pflanzrecht und Grundstück zum Schnäppchenpreis gekauft und gebe die gepachtete Fläche in 3 Jahren wieder ab. :prost:


Du willst die gepachtete Fläche dann mit oder ohne Pflanzrecht (spricht unbestockt als Acker) zurück geben? Der Verpächter hat da schon ein Wörtchen mitzureden, wenn Du kein Stress mit ihm haben willst.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon badnerbub » Mi Nov 04, 2015 13:14

Natürlich gebe ich alles so zurück wie ich es bekommen habe.nur 20 jahre älter. Ich hatte ja geschrieben ich habe fläche und pflanzrecht gekauft. Und zudem muss der eigentümer dem pflanzrechtübertrag schriftlich zustimmen - wir sind schliesslich in deutschland da ist alles geregelt....
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon woweb » Do Nov 05, 2015 20:57

burgunder hat geschrieben:. Mit dem alten Pflanzrecht kannst du in 100m Abstand zum bisherigen Rebenaufbauplan eine Pflanzung beantragen falls die Fläche weinbauwürdig ist (Kommision entscheidet)(Regelung Baden). Ob die Fläche dann b.A. sein wird ist bisher noch nicht entschieden, wird aber angestrebt.



Wenn ich recht informiert bin, hat bei uns in Württemberg der Weinbauverband das Bestimmungsrecht, was anbauwürdig ist oder nicht. Und ein Vertreter dieses Verbandes hat schon verlauten lassen, daß er als Vertreter des Weinbauverandes bestimmt, was bepflanzt werden kann und wem das nicht passe der solle prozessen, basta.

Ich bin dann mal gespannt, wer die Prozesskosten zu tragen hat, das Land oder der 'Verband.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon woweb » Mi Mär 16, 2016 21:08

Hat jemand schon was gehört von den Neuanpflanzungsrechten? Ich habe heute etwas läuten gehört, daß ca. 50% der beantragten Flächen genehmigt werden sollen. Ich kann es nicht glauben, oder wurden alle Anträge mit falschem Komma aussortiert.
Wer hat ebenfalls schon was gehört?
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon grapedesigner » Do Mär 17, 2016 7:36

ich habe gehört, dass 600ha beantragt sind, 300 werden genehmigt. Also ca 50% der Fläche (nicht der Anträge)
Steillagen werden bevorzugt, Umstruckturierungsförderung gibtes keine!
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon 7.80 » Fr Sep 09, 2016 23:37

Mir wurde die Tage ein Weinberg zum kaufen angeboten, die untere Hälfte ist etwas frostgefährdet und die obere Hälfte hängt leicht nach Süden. Würde ihn also als mittlere Lage bezeichnen. Gepflanzt wurde er dieses Jahr mit Lemberger. Jedoch nur Pflanzen und Pflanzpfähle, ansonsten steht noch nichts. Außerdem sind die Reben höchstens 60-80 cm gewachsen aber stark Peronospora geschädigt und müssten zurückgeschnitten werden.
Nun wollte ich fragen wieviel so ein Weinberg pro Ar wert ist.
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Preise Weinberge/Pflanzrechte

Beitragvon Kyoho » Sa Sep 10, 2016 10:32

7.80 hat geschrieben:Mir wurde die Tage ein Weinberg zum kaufen angeboten, die untere Hälfte ist etwas frostgefährdet und die obere Hälfte hängt leicht nach Süden. Würde ihn also als mittlere Lage bezeichnen. Gepflanzt wurde er dieses Jahr mit Lemberger. Jedoch nur Pflanzen und Pflanzpfähle, ansonsten steht noch nichts. Außerdem sind die Reben höchstens 60-80 cm gewachsen aber stark Peronospora geschädigt und müssten zurückgeschnitten werden.
Nun wollte ich fragen wieviel so ein Weinberg pro Ar wert ist.

Direktzug oder Mauern? Wo ist der? Lage bekannt oder noname?
Gibt es andere Interessenten? Wie groß? So könnte der Preis von einem Euro bis 20 Euro je qm schwanken.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki