Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 15, 2020 8:27

mf4255 hat geschrieben:Interessant, glaubt man diesem Forum ist die Firma Deutz-Fahr kurz vor dem Untergang. Trotzdem verkaufen nur zwei Hersteller in Deutschland mehr Schlepper als Deutz-Fahr, da sieht man mal wie man sich von der Stimmung in einem Forum täuschen lassen kann. MF passt für mich, New Holland kann ich mir nicht erklären weshalb die so dünn abschneiden, soweit mir bekannt laufen die doch durchweg richtig gut die letzten Jahre. John Deere und Fendt ist schon krass wie konstant die da oben walten, trotz der Tatsache, dass die teilweise astronomische Preise aufrufen.
Kubota ist schon irgendwie beeindruckend, zeigt aber auch wie groß der Markt unter 50 PS sein muss, den ja außer JD ansonsten keiner der Namhaften Hersteller bedeutend bedient.

MfG MF4255


die Personellen Änderungen scheinen halt Wirkung zu zeigen bei Sdf im Umkreis von 20km kenne ich drei Kubota Traktoren wurden diese ihr Händlernetzt verbessern könnten die auch mehr an den Mann bringen!
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Deutscher Holzer » Mi Jan 15, 2020 16:46

Hans Söllner hat geschrieben:Ach, in 20-30km sieht die Welt oft ganz anders aus. Obwohl hier in 5km Entfernung seit Jahrzehnten ein kleiner Case Händler ist, hats bis heute in unser Dorf mit nun 4 größeren verbliebenen Betrieben + die ganzen Nachbarbetriebe noch nichts anderes als John Deere, Fendt, Deutz-Fahr, Claas und (1) MF geschafft, obwohl da sämtliche Händler viel weiter weg sind. In die andere Himmelsrichtung dagegen hat der einige verkauft. Genauso fahren im Nachbarlandkreis jede Menge New Holland (Händler soll öfters Markführer im Landkreis Hof sein) während in meinem Landkreis fast keiner zu sehen ist.

Fast keiner zu sehen? :-o
Also hier in meiner Ecke, Landkreis Kulmbach/Bayreuth fahren mehrere New Holland. Insbesondere die Landwirte, die früher schon Ford hatten, sind dabei geblieben. Neue sind hinzugekommen.
Genauso schauts bei Case IH aus. Auch da sind viele Besitzer sehr Markentreu. Früher war der halbe Landkreis KU rot. Bis in die 90er gab es im Raum KU/BT Dörfer, in denen ausschließlich IHC/Case IH liefen. Obwohl es inzwischen seit vielen Jahren hier keinen Händler mehr gibt, sind neue Case IH hinzugekommen. Viele größere Betriebe sind dabei geblieben. Die fahren halt nun in den Nachbarlandkreis.
Die ehemaligen Fendt/MF Kunden dagegen sind inzwischen (fast) alle zu JD gewechselt. Die überteuerten Kisten kauft hier keiner mehr. Claas hat es hier in der Ecke noch nie gegeben. Deutz-Farhr nur noch ältere.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 15, 2020 21:22

Wie wird’s denn mit CNH weitergehen?
Nach der Verschmelzung von Fiat/Chrysler mit PSA bin ich mal gespannt ob der Tavares sich mit der Landwirtschaftssparte und Iveco belasten will.
Ich könnt mir vorstellen, dass man den Laden versilbert um Geld für den Automobilbau zu generieren und sich im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren fit zu machen.
CNH zu filetieren und stückchenweise an verkaufen dürfte für so manche Milliarde €uros gut sein.
Gerade der gelbe Bereich ist doch ein Sahnestückchen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon T6.140 » Mi Jan 15, 2020 21:27

Was hat denn PSA/Fiat/Chrysler mit CNH zu tun ?!
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Nordhesse » Mi Jan 15, 2020 21:30

Zu der Frage, warum denn wieder die beiden hochpreisigen Anbieter die Tabelle anführen: Weil Kosten und Ausgaben nun mal nicht das selbe sind. Kommt immer auf das Anforderungsprofil an. Wir haben im Arbeitskreis einige Betriebe, die für jeden Schlepper ne Vollkostenrechnung erstellen - Nachdem er den Hof wieder verlassen hat. Fazit: Im Bereich über 200 PS ist es am wirtschaftlichsten einen der beiden Premiumhersteller zu kaufen. Zu zeiten von Niedrigstzinsen hat sich das eher noch gefestigt, weil der Nachteil der notwendigen höheren Eigenkapitalverzinsung wegfällt.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon wastl90 » Mi Jan 15, 2020 21:51

Nordhesse hat geschrieben:Zu der Frage, warum denn wieder die beiden hochpreisigen Anbieter die Tabelle anführen: Weil Kosten und Ausgaben nun mal nicht das selbe sind. Kommt immer auf das Anforderungsprofil an. Wir haben im Arbeitskreis einige Betriebe, die für jeden Schlepper ne Vollkostenrechnung erstellen - Nachdem er den Hof wieder verlassen hat. Fazit: Im Bereich über 200 PS ist es am wirtschaftlichsten einen der beiden Premiumhersteller zu kaufen. Zu zeiten von Niedrigstzinsen hat sich das eher noch gefestigt, weil der Nachteil der notwendigen höheren Eigenkapitalverzinsung wegfällt.

Kommt eben immer auf die Art und Weise des Rechnens an....
wastl90
 
Beiträge: 4484
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 15, 2020 22:15

T6.140 hat geschrieben:Was hat denn PSA/Fiat/Chrysler mit CNH zu tun ?!


Nun CNH ist ne Tochter von Fiat Chrysler oder habe ich da was verpasst?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Pumuckel » Mi Jan 15, 2020 22:34

CNH Industriel wurde vor Jahren schon abgespalten :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 16, 2020 0:16

Kommt eben immer auf die Art und Weise des Rechnens an....
wastl90

Ne, ne Vollkostenrechnung ist nun mal ne Vollkostenrechnung. Und wenn ich sie als Nachkalkulation mache, wenn der Schlepper den Hof verlässt, dann ist das Ergebnis korrekt.Das hängt auch immer von Einsatzumfang und Nutzungsdauer ab.
unser günstigster Schlepper war ein gebrauchter Fendt 515 C. Mit 5000 h Gekauft mit 7500 h wieder verkauft. Trotz einiger Reparaturen Vollkosten von 13,5 € / h . Teuerster Schlepper war der 6180 TTV von Deutz, den wir nach 800 h umgehandelt haben, weil wir keine Lust auf einen langwierigen Rechtsstreit bezüglich der Gewährleistung hatte. Der lag bei 23,50 €
Innerhalb der Fabrikate gibts da auch Schwankungen von Typ zu Typ. Immer gängige Modelle kaufen. keine Exoten
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon T5060 » Do Jan 16, 2020 1:39

CNH ist keine Tochter von FIAT Auto, sondern eine Schwester an beiden Läden ist die Familie Agnelli beteiligt.

https://de.wikipedia.org/wiki/CNH_Industrial
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon schoadl » Do Jan 16, 2020 21:54

Servus
Was bei bei Fendt die Stückzahlen noch erhöht ist bei uns in der Gegende z.B. dass die laufend getauscht werden die Tauschen die wie andere die Unterhosen.
Oft nur wegen dem Grund wieder den neusten zu haben oder doch zu viele Reperaturen .... Wer weiß.
Wenn ich da bei anderen z.B bei den New Holland Fahrern schau. Sehen die alle auch Zufrieden aus und Leben und Wirtschaften auch. Die bei uns in der Gegend laufen die werden Altersbedingt getauscht . bzw. ein Bekannter fährt noch weiter ob er 20000 Euro Reinsteckt oder sich um 1x00000 Euro einen Neuen Kauft und dann nur Osteuropäische Fahrer Drauf setzt .
Einen schlechten Ruf hatten die T7. und 7000 Autocommand anfangs das kann man nicht Abstreiten und ein schlechter Ruf ist nie Leicht zu bereinigen .
Aber ich bin der Meinung dass die damit auf dem besten Weg sind.

Bei uns ist ein A Händler für Kubota (bei dem Arbeitet ein Bruder von mir).
Die laufen bei uns an jeder Ecke zwar noch nicht in den größeren Betrieben . Die machen uns als New Holland Werkstatt schon Ordentlich Konkurrenz.
In dem Betrieb wo Mein zweiter Bruder arbeitet wurde letzte Woche auch ein 105 Ps Kubota gekauft für den Gemüse Anbau. Obwohl sie mit den sieben New Holland Schleppern sehr Zufrieden sind, hatten schon immer Fiat und Ford. Einmal sind sie Abgeschweift auch einen Fendt 716 aber man greift oft nur einmal ins Klo ....
Aber im Großen und Ganzen wird bei uns Fendt gefahren was ich immer so raus höre geht es ums Prinzip .
Ein Kunde hat zu mir mal gesagt als ich wegen einem Anbaugerät bei ihm war und der neue Fendt 718 im Hof Stand und ich Fragt warum er sich nicht mal ein Gegenangebot von uns machen lässt ( Was meinst du was die Leute sagen wenn ich mir keinen Fendt mehr Kaufe ?)
Wieder ein anderer hat gesagt ( Und wenn der Blaue umsonst wäre würde er Fendt fahren ....)
Deutz, CASE Steyr und New Holland und Claas zusammen nicht auf die Stückzahlen im Bereich von 100 bis 300PS
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 17, 2020 3:11

Was den Deutschen der Fendt ist, ist in Österreich der Steyr, (Steyr/Case/New Holland zusammen 34,9%)

1. Steyr 16,9%
2. New Holland 15,1%
3. John Deere 11,5%
4. Fendt 11,2%
5. Lindner 9,9%
6. Massey Fergusson 6,4%
7. Deutz Fahr 5,9%
8. Claas 4,8%
9. Valtra 4,5%
10. Case 2,9%

LU setzen meist auf Fendt. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon SchaeferSteinhof » Fr Jan 17, 2020 9:14

Nordhesse hat geschrieben:…...…….ein gebrauchter Fendt 515 C. Mit 5000 h Gekauft mit 7500 h wieder verkauft. Trotz einiger Reparaturen Vollkosten von 13,5 € / h . Teuerster Schlepper war der 6180 TTV von Deutz, den wir nach 800 h umgehandelt haben, weil wir keine Lust auf einen langwierigen Rechtsstreit bezüglich der Gewährleistung hatte. Der lag bei 23,50 €
……………..


Haben noch andere ihre Maschinen so durchgerechnet (Vollkosten/Nachkalkulation, oder mitlaufend)?
Wäre eventuell ein interessantes Thema für einen separaten thread.
Bei den ständig steigenden Preisen, die auch die Preise der gebrauchten mit hochziehen könnte ich mir gut vorstellen das da einige Überraschungen bei sein können.
Wie obiges Beispiel, wo ein Gebrauchtschlepper mit 5000h die Liste im positiven Sinn anführt.
Zuletzt geändert von SchaeferSteinhof am Fr Jan 17, 2020 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
SchaeferSteinhof
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Okt 02, 2019 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jan 17, 2020 9:51

T5060 hat geschrieben:CNH ist keine Tochter von FIAT Auto, sondern eine Schwester an beiden Läden ist die Familie Agnelli beteiligt.

https://de.wikipedia.org/wiki/CNH_Industrial


Wenn die Mutter dann der Meinung ist das 1 Kind reicht...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jan 17, 2020 10:24

Eine Vollkostenrechnung ist schön und gut. Bei einem Schlepper der mit 5000 Stunden gekauft, und mit 7500 Stunden verkauft wird ist das aber eher eine Lotterie.
Wenn man seinen Schlepperpark konsequent nach den Betriebskosten pro Stunde auslegt, dann müsste man Ursus oder Belarus kaufen. Macht aber fast kein Mensch bei uns.
Ich finde die Zulassungsstatistik aus Deutschland nie besonders interessant, da weiss man doch sowieso mehr oder weniger was rauskommt. Die Zulassungsstatistiken anderer Länder finde ich viel interessanter.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki