Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon wastl90 » Fr Jan 17, 2020 11:39

Nordhesse hat geschrieben:Kommt eben immer auf die Art und Weise des Rechnens an....
wastl90

Ne, ne Vollkostenrechnung ist nun mal ne Vollkostenrechnung. Und wenn ich sie als Nachkalkulation mache, wenn der Schlepper den Hof verlässt, dann ist das Ergebnis korrekt.Das hängt auch immer von Einsatzumfang und Nutzungsdauer ab.
unser günstigster Schlepper war ein gebrauchter Fendt 515 C. Mit 5000 h Gekauft mit 7500 h wieder verkauft. Trotz einiger Reparaturen Vollkosten von 13,5 € / h . Teuerster Schlepper war der 6180 TTV von Deutz, den wir nach 800 h umgehandelt haben, weil wir keine Lust auf einen langwierigen Rechtsstreit bezüglich der Gewährleistung hatte. Der lag bei 23,50 €
Innerhalb der Fabrikate gibts da auch Schwankungen von Typ zu Typ. Immer gängige Modelle kaufen. keine Exoten

Stell doch mal die Rechnung hier rein!
wastl90
 
Beiträge: 4484
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Botaniker » Sa Jan 18, 2020 21:00

Pumuckel hat geschrieben:CNH Industriel wurde vor Jahren schon abgespalten :wink:


Asche über mein Haupt. Das war total an mir vorüber gegangen.
Bin halt auch nicht der größte Technikfreak. CNH war aber mal ne Fiat Tochter, oder?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon countryman » Sa Jan 18, 2020 21:21

ist es auch noch, hat mit Fiat Autos aber im Tagesgeschäft nichts zu tun. Hinter beiden steht jedoch die Familie Agnelli.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 18, 2020 22:31

Wie versprochen die Zulassungen über 50PS (bis Platz 9).
1. Fendt 5715 Stück, 25,5%, zum Vorjahr +327 Stück, +0,8%
2. John Deere 4583 Stück, 20,4%, zum Vorjahr +90, -0,2%
3. Deutz-Fahr 2168 Stück, 9,7%, zum Vorjahr +605, +2,5%
4. Claas 1971 Stück, 8,8%, zum Vorjahr -43 Stück, -0,4%
5. Case IH/Steyr 1929 Stück, 8,6%, zum Vorjahr -404 Stück, -2,1%
6. New Holland 1258 Stück, 5,6%, zum Vorjahr -581 Stück, -2,8%
7. Massey Ferguson 1100 Stück, 4,9%, zum Vorjahr +162 Stück, +0,6%
8. Valtra 1027 Stück, 4,6%, zum Vorjahr +167 Stück, +0,6%
9. Kubota 537 Stück 2,4%, zum Vorjahr +230 Stück, +1%

Zulassungszahlen in Polen:
1. New Holland 1520 Stück, 17,4% (-21,5% Stückzahl zum Vorjahr gegenüber einem Marktrückgang von 3,9%)
2. John Deere 1317 Stück, 15,1% (-13,9%)
3. Kubota 1058 Stück, 12,1% (+13,5%, wobei auch hier 2/3 der Zulassungen unter 51PS sind)
4. Zetor 825 Stück, 9,5% (Vorjahr 8,8% Marktanteil)
5. Deutz-Fahr 817 Stück, 9,4% (+23,3% zum Vorjahr)
6. Case IH 601 Stück, 6,9% (-22,5%)
7. Massey Ferguson 404 Stück, 4,6% ( +72%)
8. Claas 383 Stück, 4,4% (+35,8%)
9. Valtra 358 Stück, 4,1% (gleichbleibend)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Birlbauer » So Jan 19, 2020 7:17

Danke Hans für Deinen Einsatz.
Aber könntest Du noch kurz die Zahlen absolut und die prozentuale Veränderung für den Gesamtmarkt reintippen.

Interessant finde ich, dass Kubota über 51 PS in Polen sehr gut verkauft und Claas recht schlecht im Vergleich zu Deutschland. Sind ja zumindest in D beides Marken mit den eher günstigeren Preisen. Und der vollkommen unabdingbare Fendt aus D kommt in Polen noch nicht mal in die Top-Ten.

Gibt es für Polen eine Statistik für über 100PS? Da würden bei JD die Einstiegsmodelle aus Indien rausfallen ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » So Jan 19, 2020 9:26

Gesamtmarkt in Polen war 8714 Traktoren, 3,9% weniger als im Vorjahr. Statistiken für Traktoren ab 51PS oder gar ab 100PS hab ich in Polen noch nicht gesehen, aber ab und zu wird mal etwas erwähnt wie z.B. dass Kubota da auch sehr viele Kleintraktoren verkauft. John Deere hat da als beliebteste Modelle eher die größeren wie den 6120M. Die Tabelle die ich diesmal gefunden habe hat sich nur für die Marken oberhalb 4% Marktanteil beschäftigt. Darunter käme dann noch Ursus mit einem starken Abstieg in letzter Zeit, die polnische Marke Farmtrac oder auch relativ unbedeutend Same. Fendt ist bei gut 2%. Bei Deutz-Fahr sind die beliebtesten Modelle der 5110G sowie die 4E Reihe.

In Deutschland wurden ab 51PS 22.429 Traktoren zugelassen, 2,6% mehr als im Vorjahr.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 19, 2020 12:09

Jetz wäre aber für deutschland die Frage warum CNH so zurückgefallen ist?
Es fehlen ja im Vergleich zu 2018 fast 1000 Maschinen, obwohl man jetz, dachte ich zumindest, im unteren und mittleren Segment gut nachgelegt hat.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Nordhesse » So Jan 19, 2020 13:06

Stell doch mal die Rechnung hier rein!

Ich nehme mal einen aus dem mittleren Preissegment. JD 7730- also nicht unbedingt der gängigste Typ gewesen. Schlägt sich im Rücknahmepreis nieder, war aber als gebrauchter nach 3 Monaten beim Händler vom Hof an LU verkauft. Angeschafft : 14.01.2011 Zurück gegeben 20.05.2017, Gesamtleistung 6986h

Kosten: Wertverlust: 63861 €
Zinsen ( jeweils 3 % vom Buchwert) 10642 € 3 % waren von 2011 an angemessen, heute schreibt man da eher 1 % hin)
Unterstellung/ Pflege durch Landwirt: 500 € / Jahr= 3250€
Versicherung Vollkasko 848 € /Jahr = 5512 €
Inspektionskosten: 6972 h * 2,89 € = 20149 € Während der ersten 2 Jahre alle Inpektionen in Werkstatt, danach nur noch die jeweils 1500 h ( Getriebeöl raus, Endantriebe usw)
Verschleiß: 1 Satz reifen BKT : 5750 €
Größere Raparatur: Injektoren : 3000 €
Sonstige Reparaturen: 14009€ ( Klimaanlagensteuerung, Allradkupplung, Elektronikprobleme, Hydrostat undicht)
Summe kosten: 126173,73 € / 6986 h = 18,06 €
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Nordhesse » So Jan 19, 2020 13:24

agrarflächendesigner hat geschrieben:Jetz wäre aber für deutschland die Frage warum CNH so zurückgefallen ist?
Es fehlen ja im Vergleich zu 2018 fast 1000 Maschinen, obwohl man jetz, dachte ich zumindest, im unteren und mittleren Segment gut nachgelegt hat.


Hier in Nordhessen hatte Case bisher keinen Vertrieb. Bei den Blauen ist es hier wie bei Claas- ich warte als darauf, dass jemand, der einen Hatte, sich danach den zweiten kauft- ist bisher noch nicht vorgekommen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon cerebro » So Jan 19, 2020 13:46

Dort wo ein guter Händler/Werkstatt ist, fahren auch viele Traktoren der zugehörigen Farbe. Meine Gegend ist zum Beispiel recht Case und auch Deutz lastig......
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jan 20, 2020 5:02

Nordhesse hat geschrieben:Stell doch mal die Rechnung hier rein!

Ich nehme mal einen aus dem mittleren Preissegment. JD 7730- also nicht unbedingt der gängigste Typ gewesen. Schlägt sich im Rücknahmepreis nieder, war aber als gebrauchter nach 3 Monaten beim Händler vom Hof an LU verkauft. Angeschafft : 14.01.2011 Zurück gegeben 20.05.2017, Gesamtleistung 6986h

Kosten: Wertverlust: 63861 €
Zinsen ( jeweils 3 % vom Buchwert) 10642 € 3 % waren von 2011 an angemessen, heute schreibt man da eher 1 % hin)
Unterstellung/ Pflege durch Landwirt: 500 € / Jahr= 3250€
Versicherung Vollkasko 848 € /Jahr = 5512 €
Inspektionskosten: 6972 h * 2,89 € = 20149 € Während der ersten 2 Jahre alle Inpektionen in Werkstatt, danach nur noch die jeweils 1500 h ( Getriebeöl raus, Endantriebe usw)
Verschleiß: 1 Satz reifen BKT : 5750 €
Größere Raparatur: Injektoren : 3000 €
Sonstige Reparaturen: 14009€ ( Klimaanlagensteuerung, Allradkupplung, Elektronikprobleme, Hydrostat undicht)
Summe kosten: 126173,73 € / 6986 h = 18,06 €


Mir fehlt hier noch der Buchgewinn in der Rechnung
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Nordhesse » Mo Jan 20, 2020 7:10

Wozu sollte ich den Buchgewinn einrechnen? Weil ich den mit meinem Individuellen Steuersatz versteuren muss ?Das ist aber nicht die reine Lehre der Betriebswirtschaft. Als ergänzug dazu, wenn Schlepper über 1000 h Im Jahr laufen und nach 7 Jahren abgegeben werden, hält sich der Buchgewinn in Grenzen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 01, 2020 16:45

Die Zahlen in der Schweiz sind nun auch bekannt: https://www.schweizerbauer.ch/landtechn ... 55384.html
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Birlbauer » Sa Feb 01, 2020 17:13

Schön, dass es bei Rigitrac mit den Zulassungen läuft.

Die haben übrigens einen laufenden Prototypen für einen Elektro-Schlepper.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon 210ponys » Sa Feb 01, 2020 18:06

schön das bei Deutz-Fahr wieder besser läuft die sollen schauen das die Händler Lücken wieder geschlossen werden... aber glaubt man dem Forum hier könnte man meinen Sdf steht kurz vor der Pleite...
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki