Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 14, 2020 11:22

Die Zahlen vom vergangenen Jahr 2019 für den Gesamtmarkt. Die interessanteren Zahlen ab 51PS liefere ich später mal nach.

1. John Deere 6190 Stück, 21,4%, zum Vorjahr -247 Stück, -2,2%
2. Fendt 5715 Stück, 19,7%, zum Vorjahr +331 Stück, +0,1%
3. Deutz-Fahr 2358, 8,1%, zum Vorjahr +659 Stück, +1,9%
4. Kubota 2098 Stück, 7,2%, zum Vorjahr +782, +2,4%
5. Claas 1971 Stück, 6,8%, zum Vorjahr -43 Stück, -0,5%
6. Case IH + Steyr 1929 Stück, 6,7%, zum Vorjahr -408, -1,8%
7. New Holland 1363 Stück, 4,7%, zum Vorjahr -537, -2,2%
8. Massey Ferguson 1144 Stück, 3,9%, zum Vorjahr +207, + 0,4%
9. Valtra 1027 Stück, 3,5%, zum Vorjahr +158Stück, +0,3%
10. Iseki 802 Stück, 2,8%, zum Vorjahr -27 Stück, -0,2%
11. Same Lamborghini 418 Stück, 1,4%, zum Vorjahr +147 Stück, +0,4%
12. Mercedes 375 Stück, 1,3%, zum Vorjahr -36 Stück, -0,2%
13. Holder 241 Stück, 0,8%, zum Vorjahr +83 Stück, +0,2%
14. Lindner 197 Stück, 0,7%, zum Vorjahr +42 Stück, +0,1%
15. Carraro 179 Stück, 0,6%, zum Vorjahr -30 Stück, -0,2%
16. McCormick 108 Stück, 0,4%, zum Vorjahr +52 Stück, +0,2%
17. Zetor 52 Stück, 0,2%, zum Vorjahr+4 Stück, +-0,0%
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Di Jan 14, 2020 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon wastl90 » Di Jan 14, 2020 11:29

So schlecht waren die Jahre 2018 und 2019 anscheinend gar nicht wenn man sieht wer auf den ersten zwei Plätzen ist :D
wastl90
 
Beiträge: 4484
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon 210ponys » Di Jan 14, 2020 13:36

Freut mich für Deutz-Fahr das diese wieder Plätze gut machen konnten...
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon JueLue » Di Jan 14, 2020 13:44

Deutz-Fahr +30%??

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Westi » Di Jan 14, 2020 14:03

Was bedeutet die letzte Prozentangabe?

Edit: Hat sich geklärt nach Korrektur der Angaben.
Zuletzt geändert von Westi am Di Jan 14, 2020 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Walker » Di Jan 14, 2020 14:09

Veränderung gegenüber dem Vorjahr.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Farmer79 » Di Jan 14, 2020 14:24

Wer kauft den die ganzen Kubota - hier kenne ich keinen einzigen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 14, 2020 14:59

Es ist wie in jedem Jahr: Zulassungen und wirkliche Verkäufe sind immer zwei Paar Schuhe. 2019 war da aber mal ein Jahr in dem Zulassungen und echte Verkäufe ziemlich nah beieinander sein dürften, weil es kaum durch die Abgasnorm bedingte Tageszulassungen gab. Glaube bei manchen gab es da nur welche durch die Umstellung auf Euro 5 bei den großen Traktoren, da hatte z.B. Valtra mal einen sehr ungewöhnlich starken Monat. Man wird in diesem Jahr sehen ob deren Aufwärtstrend bleibt. Kurzzulassungen von Vorführmaschinen die dann erst 2020 einen Käufer finden gibt es natürlich auch. Ausgeglichen wird das normal aber durch Vorführmaschinen und bereits zugelassene Lagermaschinen wiederum aus dem Jahr davor, die dann verkauft werden.

Durch die Einführung der Mother Regulation am 1.1.18 gab es ja im Dezember 2017 viele Tageszulassungen. Bei SDF waren das damals sogar fast 1/3 aller Zulassungen, wodurch ja dann die Zulassungszahlen 2018 sehr schlecht ausfielen. Die echten Verkaufszahlen hingegen schwanken da kaum. 2019 ist wieder Normalität eingekehrt und die meisten bereits zugelassenen Lagerschlepper sind weg. Die 2358 Zulassungen von Deutz-Fahr sind diesmal also nicht mit vielen Tageszulassungen geschönt. Das selbe gilt für Same Lamborghini.

Weiter im Abwärtstrend ist CNH. Ich kann mich nicht erinnern, wann Case IH/Steyr mal unter 2000 Zulassungen waren. Zieht man noch die 1/4 Steyr ab, liegt Case IH bei realen 1500 Zulassungen und nur knapp über New Holland, ebenso mit einem historisch niedrigen Ergebnis. Ich sehe nicht, wo die von ihrem Händlerzuwachs den man hier im Forum mitbekommt, profitieren.
Bei Kubota sind etwa 3/4 der Zulassungen unter 51PS, kein Wunder dass man in der Landwirtschaft eben nur wenige sieht. Darum ist die Statistik ab 51PS eigentlich viel interessanter.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Michael716 » Di Jan 14, 2020 15:08

Kleine Anmerkung
Fendt hat nicht 331 weniger verkauft, sondern 331 mehr!
Michael716
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 30, 2008 13:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 14, 2020 15:11

Habs geändert, die Zahlen machen einem beim abschreiben aus der Tabelle ganz wirr.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 16:51

Kleiner Tipp zu Tabellen : Einfach in Excel schreiben und dann ein Screenshot machen und hier rein stellen.
Liest sich besser ...
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon mf4255 » Di Jan 14, 2020 20:49

Interessant, glaubt man diesem Forum ist die Firma Deutz-Fahr kurz vor dem Untergang. Trotzdem verkaufen nur zwei Hersteller in Deutschland mehr Schlepper als Deutz-Fahr, da sieht man mal wie man sich von der Stimmung in einem Forum täuschen lassen kann. MF passt für mich, New Holland kann ich mir nicht erklären weshalb die so dünn abschneiden, soweit mir bekannt laufen die doch durchweg richtig gut die letzten Jahre. John Deere und Fendt ist schon krass wie konstant die da oben walten, trotz der Tatsache, dass die teilweise astronomische Preise aufrufen.
Kubota ist schon irgendwie beeindruckend, zeigt aber auch wie groß der Markt unter 50 PS sein muss, den ja außer JD ansonsten keiner der Namhaften Hersteller bedeutend bedient.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jan 14, 2020 21:33

Hans Söllner hat geschrieben:Weiter im Abwärtstrend ist CNH. Ich kann mich nicht erinnern, wann Case IH/Steyr mal unter 2000 Zulassungen waren. Zieht man noch die 1/4 Steyr ab, liegt Case IH bei realen 1500 Zulassungen und nur knapp über New Holland, ebenso mit einem historisch niedrigen Ergebnis. Ich sehe nicht, wo die von ihrem Händlerzuwachs den man hier im Forum mitbekommt, profitieren.



Hallo

Ich kann es irgendwo nachvollziehen . Betrachten wir die für CNH wichtigste Baureihe T6/Maxxum/Profi.

Das 8LS Getriebe wird zwar von Presse , Händlern und auch ersten Praktikern in den Himmel gelobt aber mann muss ganz einfach auch sagen es kam Jahre zu spät .

Zumal mit dem Modellwechsel kräftig an der Preisschraube gedreht wurde .

Die gesamte Modellpalette ist ebenfalls meiner Meinung nach für den deutschen Markt eher schwierig .

T4/T5/Farmall/Luxxum/Kompakt oder Multi sind alles sehr tolle Produkte die garantiert in jeder Leistungsklasse ihre ganz bestimmte Berechtigung finden , jedoch sind das alles Bereiche in denen keine wirklichen Stückzahlen laufen.
T6/Maxxum/Profi sind für CNH die interessantesten Produkte , hier geht in Zukunft hoffentlich mehr .
T7/Puma/CVT - haben es schwer gegen die Platzhirsche im Lohnersegment , insgesamt eher was für die Eigenmechanisierung größerer Betriebe
T7HD/Optum/Terrus - klassische Lohnerfahrzeuge , das die fast nur 724-939er Fendt fahren braucht man keinem mehr extra beizubringen.
T8/Magnum - im Westen noch nie in freier Wildbahn gesichtet . Mehr muss man nicht sagen .

Bleibt noch zu erwähnen das Case/Steyr im Prinzip gar nichts unter 51 PS anbieten und New Holland nur den Boomer .
Damit sollten die Zulassungen bei den richtigen Traktoren kaum weniger sein.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon mf4255 » Di Jan 14, 2020 21:40

Schauerschrauber hat geschrieben:

Hallo

Ich kann es irgendwo nachvollziehen . Betrachten wir die für CNH wichtigste Baureihe T6/Maxxum/Profi.

Das 8LS Getriebe wird zwar von Presse , Händlern und auch ersten Praktikern in den Himmel gelobt aber mann muss ganz einfach auch sagen es kam Jahre zu spät .

Zumal mit dem Modellwechsel kräftig an der Preisschraube gedreht wurde .

Die gesamte Modellpalette ist ebenfalls meiner Meinung nach für den deutschen Markt eher schwierig .

T4/T5/Farmall/Luxxum/Kompakt oder Multi sind alles sehr tolle Produkte die garantiert in jeder Leistungsklasse ihre ganz bestimmte Berechtigung finden , jedoch sind das alles Bereiche in denen keine wirklichen Stückzahlen laufen.
T6/Maxxum/Profi sind für CNH die interessantesten Produkte , hier geht in Zukunft hoffentlich mehr .
T7/Puma/CVT - haben es schwer gegen die Platzhirsche im Lohnersegment , insgesamt eher was für die Eigenmechanisierung größerer Betriebe
T7HD/Optum/Terrus - klassische Lohnerfahrzeuge , das die fast nur 724-939er Fendt fahren braucht man keinem mehr extra beizubringen.
T8/Magnum - im Westen noch nie in freier Wildbahn gesichtet . Mehr muss man nicht sagen .

MfG


Dem muss ich widersprechen, bei uns am Niederrhein würde behaupten dass New Holland bei den Lohnunternehmen mit Abstand die Nummer 1 ist, grade die T7 laufen in hohen Stückzahlen.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alle Jahre wieder: Zulassungsstatistik 2019

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 14, 2020 23:36

Ach, in 20-30km sieht die Welt oft ganz anders aus. Obwohl hier in 5km Entfernung seit Jahrzehnten ein kleiner Case Händler ist, hats bis heute in unser Dorf mit nun 4 größeren verbliebenen Betrieben + die ganzen Nachbarbetriebe noch nichts anderes als John Deere, Fendt, Deutz-Fahr, Claas und (1) MF geschafft, obwohl da sämtliche Händler viel weiter weg sind. In die andere Himmelsrichtung dagegen hat der einige verkauft. Genauso fahren im Nachbarlandkreis jede Menge New Holland (Händler soll öfters Markführer im Landkreis Hof sein) während in meinem Landkreis fast keiner zu sehen ist.

In der Summe kann z.B. New Holland aber viele große Händler im Norden vorweisen, auch hier im Süden gibts einige blaue Nester, aber in der Summe sind die trotzdem auf ein sehr schlechtes Ergebnis gekommen. Ab 51PS gabs 1258 Zulassungen. Bei Case IH/Steyr bleiben die 1929 Stück natürlich voll bestehen ab 51PS, obwohl ganz kurios über das Jahr einige Zulassungen UNTER 51PS gelistet waren. Nur weis keiner woher die gekommen sind. Dachte erst Case macht den Trick von Fendt nach, aber plötzlich steht in der Jahreswertung dass es von Case keine Zulassungen unter 51PS gegeben hat.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki