Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Fr Feb 21, 2020 9:45

Hallo Leute,

ich stecke in einem Dilemma. Ich besitze einen David Brown 770. Das ist ein toller Traktor weil:

Sehr niedrig, läuft klasse an, Leistung ist auch noch da, Doppelkupplung...

Nun zu dem was mir nicht gefällt:

Kupplung ist etwas runter, kein Allrad, schmale Reifen und nun das schlimmste nur 20 km/h Endgeschwindigkeit.

Ich Fahre mit dem Traktor auch Mist (dann kann ich meinen Johny rein zum laden nehmen) und zum heuen nehm ich ihn auch, da muss ich aber hin und wieder weitere Strecken fahren.

Ich würde diesen gerne ersetzen, aber irgendwie gibt es das nicht was ich suche:

220 cm hoch (max.)
Kabine
Allrad
breite Spur
mindestens 1,8t leer
40PS
min 30km/h schnell
Genug Hubkraft für einen 600kg Schwader

Diese kleinen Kubotadinger fallen raus weil zu wenig Leistung.
Die Kleinen John Deere Serie 4 sind zu hoch, genau so wie die Deutz Agrokid oder Boomer.
Bei den Alten Traktoren hatte man einen hohen Getriebetunnel daher eine niedrige Sitzhöhe und dadurch auch eine geringe Gesamthöhe.
Das gibt es nur noch bei den Chinadingern die ich aber nicht will....

Kennt jemand eine Alternative, die auch bezahlbar ist (soll ja ein 2 Traktor sein)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Fl0815 » Fr Feb 21, 2020 9:48

Ich hoffe es stößt sich niemand wenn ich Eigenwerbung betreibe.
Aber hab da was zum Verkauf...
Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Falke » Fr Feb 21, 2020 10:11

Mein Steyr 8055A würde auch alle Anforderungen erfüllen:
214 cm hoch (mit 12,4-28 hinten, bei 220 cm ginge auch noch 14,9-28)
Kabine
Allrad
Spur hinten 135 oder 150 cm
EG ca. 2 t
48 PS
Vmax 25, 28 oder 32 km/h je nach Ausführung
Hubkraft 1950 kg

Leider wird der mit passabler Stundenzahl recht hoch gehandelt (um die 15.000 €).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Fr Feb 21, 2020 10:19

Das wäre schon eine Idee, aber eigentlich dachte ich an etwas neueres.
Mal schauen was noch kommt sonst überlege ich mir das nochmal....

(es ist ja leider so, dass man die Cabrios von JD oder Deutz für Rund 20k€ nagelneu bekommt)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon ManniRau » Fr Feb 21, 2020 11:20

Hallo,

Evtl. ist ja sowas was für dich?
https://www.landwirt.com/gebrauchte,2308565,Antonio-Carraro-TTR-7400.html

Bzw. es gibt ja noch einige italienische Hersteller die ähnliche Konzepte verkaufen. Pasquali, Goldini,
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Fr Feb 21, 2020 14:16

Cooles Teil aber zeimlich teuer!
Sind die von der Achslast vorne ausreichend oder hebt es die mit nem Schwader nicht vorne aus?
Der Radstand sieht mir ziemlich kurz aus.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 21, 2020 14:45

Hallo, wie oft sind die 2,2m wichtig, nur 1 mal Garageneinfahrt?

Steyr M 948A / CS-48 mit Niedrigkabine sollte gehen. (40 km/h)
Der oben verlinkte MF wäre gar nicht mal so schlecht, aber die 24 Zoll Hinterachsbereifung würde ich meinem Boden nicht antun wollen, Zwillingsbereifung im Alltag ist auch nicht wirklich praxistauglich.

Bei älteren
Lindner 1450 A
Fiat 45-66
MF 253 A

sind halt meist nur 30 km/h
Same Solar 50 DT

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Pumuckel » Fr Feb 21, 2020 15:28

genau max. 2,20m?

Eventuell geht auch ein Plattformschlepper mit Nachrüstkabine.
Ein Agrolux mit Lochmann Kabine kann z.b. auf 2,24m kommen.

Mein Case IH 533 mit Fritzmeier Combi Cab ist auch ca. 2,25m hoch.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Hürli -Power » Fr Feb 21, 2020 17:40

Ich würde mir mal den hier schon erwähnten MF 340 anschauen.
Ferguson hat immer schöne Traktoren in den kleinen Klassen gebaut.
Der hier kann auch noch ewig laufen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 21, 2020 18:03

Neu gibts das von New Holland, heißt 3.50. Kabine aus dem Zubehörhandel drauf. Könnte bei 2,20m landen.
Die anderen haben sowas auch im Portfolio, aber leider nicht in Deutschland. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Fadenfisch » Fr Feb 21, 2020 18:44

Hi,

habe einen Steyr 958 Allrad, BJ 2001, allerdings mit Hochdach und Dachfenster.
Den gibt es auch mit Niedrigdach und als 948, falls dir weniger PS ausreichen, wie du schreibst.
Wendig, Kompakt und niedrig.

Sieht so aus: https://www.traktorpool.de/details/Trak ... A/5054801/ > Gibt auch noch Vorgängermodelle
Den Steyr gibt es allerdings auch günstiger als in diesem Beispiellink. Ich habe weniger mit Industriefrontlader gezahlt.

Baugleiche Typen gibt es von Case als CS Reihe.
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... d/5122330/


Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » So Feb 23, 2020 9:02

xaver1 hat geschrieben:Hallo, wie oft sind die 2,2m wichtig, nur 1 mal Garageneinfahrt?

Steyr M 948A / CS-48 mit Niedrigkabine sollte gehen. (40 km/h)
Der oben verlinkte MF wäre gar nicht mal so schlecht, aber die 24 Zoll Hinterachsbereifung würde ich meinem Boden nicht antun wollen, Zwillingsbereifung im Alltag ist auch nicht wirklich praxistauglich.

Bei älteren
Lindner 1450 A
Fiat 45-66
MF 253 A

sind halt meist nur 30 km/h
Same Solar 50 DT

mfg


Die 2.2m sind das Maß wo ich dann überall rein komm. Mal schauen was sich so ergibt.... vllt. Wirds ja doch ein cabrio mit Sonnendach. Wobei ich eigentlich zumindest die frontscheibe und Spritzschutzlappen schon gern hätte. Die Fritzmeyer gibt es nimmer neu?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Favorit » So Feb 23, 2020 11:51

Badener hat geschrieben:Bei den Oltimern hatte man einen hohen Getriebetunnel daher eine niedrige Sitzhöhe und dadurch auch eine geringe Gesamthöhe

Das war auch noch beim Fendt Farmer 200S der Fall, dem original Kompakt-Traktor. Der Schlepper ist für einen Kleinen gut ausgestattet (EHR, 6Gang, 4WD-Automatik, 750ZW, sparater Öltank; Motor ist Deutz 912/913). Wiegt schon als 2WD ~2,5to und als Allrad ca. 3to. Fährt optional 40km/h oder 30km/h mit 30/9Gang.
Gebaut ´87- `~95? und `~95-2002. Die Ersteren haben eine Mittel-Leiste in der Türe und ein GG von bis 4,5to. Die Späteren Vollglastüren und ein erweitertes GG von 5to (4WD). Typen 240S(bis ~95), 250S, 260S, 275S (ab ~95: 280S). Die beiden Großen haben den 4086er-Motor ("GTI")!
Badener hat geschrieben:Das gibt es nur noch bei den Chinadingern.

Und in Indien als Mahindra&Mahindra... :wink:
Badener hat geschrieben:Kennt jemand eine Alternative, die auch bezahlbar ist (soll ja ein 2 Traktor sein)

Die 200er haben hohe aufgerufene Preise (NP 1995: ca. 30k Mark); allerdings wäre das natürlich auch dein Erster! :idea:
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 3S/5199446
Der Farmer 100S ist eine ältere andere Baureihe, die man mit Reifungsauswahl größenmäßig anpassen kann. Der Typ bietet Turbomatik und 2fachZW bei einem einfacheren Getriebe mit 13/4 (inkl.Schnellgang30km/h). Der 103 hat normalerweise 45PS :klug:
Es gibt bei der 3Zyl.-Version auch noch den 102er-Einsteiger mit 40PS (gebaut bis in die 80s mit 42PS;103 dann 48PS) und den 104 als Bindeglied zum 4Zyl. mit 50PS. :!:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Birlbauer » So Feb 23, 2020 17:05

DLG-Test war ein 275er oder 280er bei 235 Höhe.
Wobei die Karren wirklich klasse sind.

Der Preis ist m.E. zu hoch, aber nach Wiki nur 222cm hoch.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zugmaschine-mf-363-turbo/1278362329-276-8086
Zuletzt geändert von Birlbauer am So Feb 23, 2020 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon raphunzel » So Feb 23, 2020 18:02

Ich hab seit 2 Jahren einen Carraro 7700, der ist 202cm hoch, hat 64 PS, hebt 1,8t und läuft gut 30km/h. Sind soweit alle Punkte erfüllt, die Du angesprochen hast. Aktuell ist einer in den Kleinanzeigen drin, finde ihn aber etwas teuer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carraro-7700/1321567723-276-7707
Ich hab meinen selbst aus der Schweiz importiert, da bekommt man die Dinger (mit etwas mehr Stunden) recht günstig.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki