Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:40

Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Birlbauer » So Feb 23, 2020 19:10

Was mich bei den Carraro im wundert: Wie kommen die über die Heuschwaden drüber obwohl die fast keine Bodenfreiheit haben?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon raphunzel » So Feb 23, 2020 21:59

ich habe es noch nie ausgemessen wie hoch die Bodenfreiheit ist, aber beim Holzen habe ich da noch nie Probleme gehabt. Klar, die Räder sind kleiner als beim Standardschlepper (bei meinem 425/55 R17), aber geschätzt hat meiner min 35cm Bodenfreiheit und vor allem keine offene Kardanwelle.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Mo Feb 24, 2020 13:47

Der Belarus und der Carraro sind genau das was ich suche.... mit der Tendenz zum Russen.
Frage mich halt wie es um die Qualität des Kollegen steht. Ich red mal mit meinem LaMa über der Gerät.

Bis ich eine Entscheidung getroffen habe fahr ich erst mal weiter DB....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Hürli -Power » Mo Feb 24, 2020 17:13

Belarus ist in Ostdeutschland ganz gut vertreten. Denke mal, das Ersatzteile da kein Problem darstellen.
Bei Branson wäre ich skeptisch, aber würde sowieso eher was vernünftig gebrauchtes wie MF, Landini oder IHC kaufen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Inntaler » Mo Feb 24, 2020 18:14

New Holland T4 LP müsste gehen mit entsprechender Bereifung
Allerdings hat das kleinste Modell schon 75 PS, dafür dann aber mit Annehmlichkeiten wie Powershuttle usw.
Hab mal mit einem Besitzer eines solchen geredet der seinen Frndt 275s vertauscht hatte
Der war überaus zufrieden
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Di Feb 25, 2020 16:11

Die New Holland sind zwar schick aber mir persönlich leider etwas zu teuer.
Ich habe einen Carraro 7700 gesehen gar nicht so weit von mir weg.
Preis wäre auch annehmbar. Aber der hat keine Kabine und ich weiß auch nicht ob die an die Leistungsfähigkeit eines 38PS Traktors aus den 60ern ran kommen (sprich Hubkraft und Standfestigkeit).
Am liebsten würde ich mir mal einen leihen und alles ausprobieren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Di Feb 25, 2020 16:28

raphunzel hat geschrieben:Ich hab seit 2 Jahren einen Carraro 7700, der ist 202cm hoch, hat 64 PS, hebt 1,8t und läuft gut 30km/h. Sind soweit alle Punkte erfüllt, die Du angesprochen hast. Aktuell ist einer in den Kleinanzeigen drin, finde ihn aber etwas teuer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carraro-7700/1321567723-276-7707
Ich hab meinen selbst aus der Schweiz importiert, da bekommt man die Dinger (mit etwas mehr Stunden) recht günstig.


Sorry, hatte deinen Post iwie überlesen. Was machst Du mit dem Traktor?
Hat der einen Hydrostat. Wie ist die Anfälligkeit?

Bist Du schon mal im Anhängerbetrieb gefahren? Ich will damit auch Mist fahren. Ich habe da einen Spezialmiststreuer… siehe hier ganz unten auf der Seite:
bilder-landarbeiten-t47807-5115.html

Oder das Bild einfach verlinken. Vorgangsweise: im Bild rechte Maustaste -> Grafikadresse kopieren -> im Antwortfenster <Img> Button drücken und dazwischen <Einfügen> Fertig.
Sieht dann so aus (und kostet keinen zusätzlichen Speicherplatz): Falke

Bild

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon raphunzel » Di Feb 25, 2020 17:01

Hallo Badener,

ich nutze den Schlepper vorrangig im Wald, also an der 4to-Winde, Holzspalter und Säge. Im Sommer hab ich regelmäßig einen 1000ltr. IBC-Behälter an der Hydraulikgabel gehabt, das hebt es prolemlos an. Allerding ist er dann etwas leicht vorne, was ich mit einem 100kg-Gewicht am Frontzugmaul wieder wett mache. Als Anhänger nutze ich einen PKW-Anhänger an der K50, (eingetragenes Zugpendel) und da hab ich auch schon 2,5to gg bewegt. Das macht er problemlos. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Zudem hat er die Große Bereifung (425/55-R17) drauf, was ihn mit 190cm Gesamtbreite im Gelände echt stabil macht, auch an der Seilwinde ist er damit spitze.
Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nicht so viel sagen, habe ihn ja erst 1,5 Jahre. Aber er hat 7500h auf der Uhr und dafür läuft er einwandfrei, lediglich die Kupplung (oder wohl eher das Ausrücklager) macht ab und an etwas Geräusche. Da der Motor vor der Vorderachse sitzt, sollte der Tausch keine große Aktion sein (Werkstatt meinte, 3,5 - 4 h).
Den Typ gibt es nur mit Schaltgetriebe, was ich persönlich aber nicht schlecht finde, da er nicht so viel Leistung in der Hydraulik verballert. Und die Schweizer mögen auf Ihren Almen keine Hydrostaten, da die nach deren Aussage schnell Wärmeprobleme bekommen. Daher findest Du in der Schweiz fast keinen Hydrostaten.
Schau mal auf http://www.agropool.ch, da sind häufiger welche drin (meinen hab ich auch da gefunden). Alternativ noch http://www.ricardo.ch

Kannst gerne mal am Westend des Bodensees vorbei kommen und das Teil testen.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon freddy55 » Di Feb 25, 2020 23:58

Badener hat geschrieben:
raphunzel hat geschrieben:Ich hab seit 2 Jahren einen Carraro 7700, der ist 202cm hoch, hat 64 PS, hebt 1,8t und läuft gut 30km/h. Sind soweit alle Punkte erfüllt, die Du angesprochen hast. Aktuell ist einer in den Kleinanzeigen drin, finde ihn aber etwas teuer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carraro-7700/1321567723-276-7707
Ich hab meinen selbst aus der Schweiz importiert, da bekommt man die Dinger (mit etwas mehr Stunden) recht günstig.


Sorry, hatte deinen Post iwie überlesen. Was machst Du mit dem Traktor?
Hat der einen Hydrostat. Wie ist die Anfälligkeit?

Bist Du schon mal im Anhängerbetrieb gefahren? Ich will damit auch Mist fahren. Ich habe da einen Spezialmiststreuer… siehe hier ganz unten auf der Seite:
bilder-landarbeiten-t47807-5115.html

Oder das Bild einfach verlinken. Vorgangsweise: im Bild rechte Maustaste -> Grafikadresse kopieren -> im Antwortfenster <Img> Button drücken und dazwischen <Einfügen> Fertig.
Sieht dann so aus (und kostet keinen zusätzlichen Speicherplatz): Falke

Bild

Grüße



Was machst dann mit dem David Braun ?
Den Carraro, hast den in Tannenk.... angeschaut ?
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Obsti » Mi Feb 26, 2020 5:47

Hallo Badener
kaufe dir den MF von FL 0815 der läuft . Bei uns laufen vereinzelt noch Carraro, Zufriedenheit sieht anders aus. Bei meinem LAMA stehen aktuell 3 in der Werkstatt davon haben 2 Stück Motorschaden. Laut Aussagen des Händlers kommen die aus dem Steillagenweinbau und hätten wegen ungenügender Schmierung den Motorschaden. Schau mal beim Carraro nach der zulässigen Anhängelast.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Mi Feb 26, 2020 8:19

freddy55 hat geschrieben:Was machst dann mit dem David Braun ?
Den Carraro, hast den in Tannenk.... angeschaut ?


Der DB wird dann veräußert. Vielleicht bringt der noch 2 -2,5 tsd
Ne, der beim John Deere Z ist teuer! Aber den behalte ich mir vor mal auszuleihen damit ich den mal testen kann....
Obsti hat geschrieben:Hallo Badener
kaufe dir den MF von FL 0815 der läuft . Bei uns laufen vereinzelt noch Carraro, Zufriedenheit sieht anders aus. Bei meinem LAMA stehen aktuell 3 in der Werkstatt davon haben 2 Stück Motorschaden. Laut Aussagen des Händlers kommen die aus dem Steillagenweinbau und hätten wegen ungenügender Schmierung den Motorschaden. Schau mal beim Carraro nach der zulässigen Anhängelast.


Gruß Obsti


hmmm…. Jetzt hab ich zwei widersprüchliche Aussagen. Das hilft mir jetzt leider nicht weiter. Mal schauen ob ich etwas zu der Anhängelast finde. Die Daten sind ja nicht so breit gestreut im Netz.
An dem MF stören mich 2 Dinge um ehrlich zu sein. Nummer eins ist die Entfernung um ihn mal schnell anzuschauen. Nummer 2 ist der Preis. Der Traktor ist mittlerweile 30 Jahre alt. Ich bekomme ein Neues Kabrio für rund 2 tsd. Euro mehr....
Aber dennoch schöner Schlepper ist es.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Hürli -Power » Mi Feb 26, 2020 17:04

Ich beschäftige mich ja auch schon etwas länger mit dem Thema MF.
Aber Ersatzteile sind billig, weil die heute praktisch noch die alten Serien in Asien bauen.
Kein Vergleich zu John Deere. Preise sind zum verhandeln da. Aber mir persönlich wäre etwas solides mit Kabine lieber als so einen blauen Plastikbomber als Cabrio oder Kabine.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 26, 2020 19:21

Badener hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Was machst dann mit dem David Braun ?
Den Carraro, hast den in Tannenk.... angeschaut ?


Der DB wird dann veräußert. Vielleicht bringt der noch 2 -2,5 tsd
Ne, der beim John Deere Z ist teuer! Aber den behalte ich mir vor mal auszuleihen damit ich den mal testen kann....
Obsti hat geschrieben:Hallo Badener
kaufe dir den MF von FL 0815 der läuft . Bei uns laufen vereinzelt noch Carraro, Zufriedenheit sieht anders aus. Bei meinem LAMA stehen aktuell 3 in der Werkstatt davon haben 2 Stück Motorschaden. Laut Aussagen des Händlers kommen die aus dem Steillagenweinbau und hätten wegen ungenügender Schmierung den Motorschaden. Schau mal beim Carraro nach der zulässigen Anhängelast.


Gruß Obsti


hmmm…. Jetzt hab ich zwei widersprüchliche Aussagen. Das hilft mir jetzt leider nicht weiter. Mal schauen ob ich etwas zu der Anhängelast finde. Die Daten sind ja nicht so breit gestreut im Netz.
An dem MF stören mich 2 Dinge um ehrlich zu sein. Nummer eins ist die Entfernung um ihn mal schnell anzuschauen. Nummer 2 ist der Preis. Der Traktor ist mittlerweile 30 Jahre alt. Ich bekomme ein Neues Kabrio für rund 2 tsd. Euro mehr....
Aber dennoch schöner Schlepper ist es.

Grüße


Wenn den DB hergibst gib mir Bescheid,
und beim Carraro pass auf daß ich nicht schneller war, der interessiert mich nämlich auch, und vom Preis her ist der nicht allzu viel teuer, vielleicht lässt der ja noch mit sich reden, der stand ja letztes Frühjahr schon da.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Obsti » Do Feb 27, 2020 7:00

Ich würde mir doch keinen Cabrio mehr kaufen besonders für deine Zwecke nicht mehr. Ich habe in meinem Betrieb auch noch ein Cabrio aber ich greife immer öfter zu den Kabinenschlepper. Wenn der getauscht wird hat der Nachfolger mit Sicherheit auch eine Kabine.
Bekommst du für den David kein anderes Verdeck oder Halbkabine? Ich denke wenn er noch läuft dann verdient er Geld.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki