Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:40

Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Hans Söllner » So Mär 15, 2020 15:35

Stimmt nicht, den 103er gabs auch noch bis 1987 und dann 56PS. Mein Onkel hatte einen 103 SA von 1987.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Pole » So Okt 26, 2025 19:06

Hallo. Besitzt jemand einen LS - 50 oder LS - 60 Traktor (47 oder 57 PS)? Wie ist die deutsche Meinung zu diesen Modellen? Ich betreibe einen kleinen Obstgarten und baue Apfelbäume an.

Ich frage mich, worin sich die beiden vom New Holland Boomer 50 unterscheiden. Würden Sie in Deutschland den NH Boomer oder die koreanische Marke LS wählen? Ich plane, einen neuen Traktor für den Obstgarten zu kaufen.
Obstgarten ist meine Leidenschaft, mein Hobby.
Pole
 
Beiträge: 260
Registriert: So Okt 08, 2023 11:49
Wohnort: Zentralpolen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative/ Ersatz zu altem Standardtraktor

Beitragvon Badener » Mo Okt 27, 2025 7:11

Hallo zusammen,

ich sollte ja mal schreiben was ich dann schlussendlich gemacht habe.
habe den David Brown durch einen Deutz 6806 abgelöst aus der Schweiz mit einer Victor Kabine.
Der Traktor ist niedrig durch die Kabine. Natürlich war der nicht allen Anforderungen entsprechend aber ich habe ja auch einen Hoflader gekauft. Mit den beiden kann ich alles machen. Manchmal ist es doch besser man hat zwei Maschinen anstelle der eierlegenden Wollmilchsau.

Sorry ich war die Antwort ja schon länger schuldig ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki