Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Am Montag bei Müllermilch in Aretsried

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Mär 29, 2008 14:11

Ja genau, die Idee ist gut, Reinhold soll das ins Leben rufen. Die Kosten sind beinahe null, und die Wirkung könnte groß sein, den jeder würde versuchen, den grad so nicht zu bekommen, das könnte sich hochschaukeln.....

....denn nur wenn man unten anfängt.....[/quote]

Ok, aber ich glaube wenn wir sowas durchziehn müsste das Teil auch von jemanden wirklich wichtigen überreicht werde.
Sicher es gibt Gegenden wo Reinhold wichtig ist, aber......


Ich denke das sollte dann schon von Leuten wie Sonnnleiter gemacht werden.
Obwohl ich nicht glaube das der Verband dazu den Mut aufbringt.
Aber das ist unsere grösstes Problem, die Leute die Wichtig sind sind weder mutig noch konsequent.
Und die die das warscheinlich für ihr Leben gerne tuen würden, sind nicht wichtig.
Will jetzt keine Name nennen, damit ich nicht schon wieder Ärger bekomme.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Mär 29, 2008 16:37

Ich kenne den Theo Müller Junior schon seit seiner Jugend. Am liebsten würde ich mal vor versammelten Landwirten sagen: Theo, du warst früher schon ein A.........., aber heute bist Du noch ein viel größeres.
Ich glaube die Bauern würden gröhlen......
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 29, 2008 20:53

Heinrich hat geschrieben:Ok, aber ich glaube wenn wir sowas durchziehn müsste das Teil auch von jemanden wirklich wichtigen überreicht werde.
Sicher es gibt Gegenden wo Reinhold wichtig ist, aber......


Ich denke das sollte dann schon von Leuten wie Sonnnleiter gemacht werden.



Nene, das ist zu trocken.

Der Preis müsste dann von Dieter Bohlen überreicht werden, um dem löchrigen Blecheimer noch symbolisch hervorzuheben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Mär 29, 2008 21:04

H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Es müsste von den Verbänden eine Art Negativ "Oskar" eingeführt werden, der jedes Jahr an die schlecht bezahlenste Molkerei verteilt würde.


"Der goldene Wasserbüffel"

Ja genau, die Idee ist gut, Reinhold soll das ins Leben rufen. Die Kosten sind beinahe null, und die Wirkung könnte groß sein, den jeder würde versuchen, den grad so nicht zu bekommen, das könnte sich hochschaukeln.....

....denn nur wenn man unten anfängt.....

Naja, die rote Laterne gibts ja auch schon und wird vom BDM verliehen!
Ist auch gleich nen Foto davon auf der Startseite!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Mär 29, 2008 23:01

Iron Maiden hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Es müsste von den Verbänden eine Art Negativ "Oskar" eingeführt werden, der jedes Jahr an die schlecht bezahlenste Molkerei verteilt würde.


"Der goldene Wasserbüffel"

Ja genau, die Idee ist gut, Reinhold soll das ins Leben rufen. Die Kosten sind beinahe null, und die Wirkung könnte groß sein, den jeder würde versuchen, den grad so nicht zu bekommen, das könnte sich hochschaukeln.....

....denn nur wenn man unten anfängt.....

Naja, die rote Laterne gibts ja auch schon und wird vom BDM verliehen!
Ist auch gleich nen Foto davon auf der Startseite!


Sorry,
Aber genau das meinte ich mit jemand wirklich wichtigen.
Was bei dennen auf der Startseite steht interesiert niemanden.
Der BV hat Kontakte, wenn der das mal Richtig machen würde, könntest du das morgen in jeder Zeitung lesen
Hwinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon UdoS » Mi Apr 02, 2008 13:09

Hallo zusammen,

Ich möchte hier mal einen kleinen Beitrag abgeben zum Thema.

Seit 20 Jahren bin ich jetzt raus aus der Landwirtschaft, habe aber meine sympatie unseren LW. gegenüber nie verloren.

So zum Beispiel, untersage ich es jedem Familien Mitglied der noch in meinem Haus wohnt, Holländiche Butter, Käse, ect. oder von einem anderen Land zu Kaufen. Die Herren Müller aus dem Algäu beziehen von mir auch keinen müden cent.Milchreis, oder Pudding wird selber gemacht, mit FRISCHMILCH von einem ansässigen LW.

Kurz gesagt, sind wir es unseren Landwirten schudig Sie mit zu unterstützen.

Denn, " Ohne Bauern keine Zukunft ", noch kommt die Milch von der Kuh, und das Getreide vom Feld, und das nicht alleine, wenn es sich auch leicht aus den Regalen Nehmen lässt.

Mußte ich einfach mal los werden.

Gruß, Udo[/b]
UdoS
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 04, 2008 23:56
Wohnort: Hürtgenwald
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mi Apr 02, 2008 14:08

Hallo in die Runde,

ich habe folgenden Artikel zu dem Thema gefunden.
http://tinyurl.com/2jf7h3

Gibt es woanders noch mehr?

Heinrich und zum dem Thema BBV und Demonstrationen auch noch diesen hier
http://tinyurl.com/2w49pn

Wo Bauern (8oo – 1ooo Stück an der Zahl) gegen Herrn Sonnenleitner und die Art ihrer Meinungsvertretung in ihrem eigenen Verband demonstriert haben.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 02, 2008 15:16

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo in die Runde,

ich habe folgenden Artikel zu dem Thema gefunden.
http://tinyurl.com/2jf7h3

Gibt es woanders noch mehr?

Heinrich und zum dem Thema BBV und Demonstrationen auch noch diesen hier
http://tinyurl.com/2w49pn

Wo Bauern (8oo – 1ooo Stück an der Zahl) gegen Herrn Sonnenleitner und die Art ihrer Meinungsvertretung in ihrem eigenen Verband demonstriert haben.

Hoschscheck


Mal was intersesantes zum Milchboard:
Milch-Board gibt 27 Mio. kg Milch ab
02.04.2008

Mitglieder des Milch-Board, unter ihnen der eigene Vorsitzende Johannes Bayrhof, liefern ihre Milch jetzt an Genossenschaftsmolkereien.

Insgesamt haben nach Aussage von Bayrhof die Lieferanten von ca. 27 Mio. kg Milch zum 1. April zu den beiden Genossenschaftsmolkereien Hawangen und Kimratshofen gewechselt. Als Grund für den Wechsel der Milcherzeuger gibt er an, dass der bisherige Vermarktungspartner, die MVS, durch Absatzprobleme nach Italien nicht mehr in der Lage war, die garantierten Milchpreise über dem bayerischen Durchschnitt zu zahlen.

Auch Bayrhof selbst vermarktet seine Milch seit kurzem nicht mehr über das Milch-Board sondern zur Genossenschaftsmolkerei in Kimratshofen.

"Wir haben die betreffenden Mitglieder von ihrer Andienungspflicht an das Milch-Board freigestellt, bevor ihnen ein zu großer Schaden entsteht. Sie sind aber nach wie vor Mitglieder und unterstützen die anderen Aktivitäten des Milch-Board ", erklärt Johannes Bayrhof auf Anfrage von top agrar. Es sei keinesfalls so, dass man dem Milch-Board damit den Rücken gekehrt habe. Die Milchvermarktung sei lediglich eines von vielen Geschäftsfeldern und Aktivitäten des Milch-Board.

Über das Milch-Board werden jetzt noch ca. 40 Mio. kg Milch vermarktet.

Man kann das sehen wie man will. Aber ich finde ein klassischer Tritt in den Rücken.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Apr 02, 2008 15:38

Ich muss echt sagen, interessante News.

Das zeugt ja nicht von voller Einsatzbereitschaft in Sachen MilkBoard.
Andererseits finde ich es Schade, dass so etwas Untergeht. :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 02, 2008 17:09

Finde ich auch interesant.
Aber will so was nicht komentieren.
Hoschscheck zur freude hätte ich das aber auch: Vorsitzender gegen Milchboard nennen könnnen.
News stammt übrings auch Top Agrar.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Apr 03, 2008 10:18

Heinrich hat geschrieben::Vorsitzender gegen Milchboard nennen könnnen.


Hallo Heinrich,

inzwischen glaube ich du hast es tatsächlich nicht begriffen.
Aber du scheinst da ja glücklich bei zu sein.

Das ist doch schön für dich.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Apr 03, 2008 10:26

Hoschscheck hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben::Vorsitzender gegen Milchboard nennen könnnen.


Hallo Heinrich,

inzwischen glaube ich du hast es tatsächlich nicht begriffen.
Aber du scheinst da ja glücklich bei zu sein.

Das ist doch schön für dich.

Hoschscheck


Entschuldigung, was hab ich nicht begriffen?

Aber was kann ich jetzt dafür das der Vorsitzende des Milchboards seine Milch nicht mehr über das Board vermarktet. Aber wenn du euínen Schuldigen suchst, ich bin gern für dich da.
Aber ist ja egal. Man muss ja als Vorsitzender nicht umbedingt immer alles gut heissen.
Aber wenn das Board untereinander nicht solidarisch ist, wie kann man dann das von Nichtmitgliedern erwarten.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Apr 03, 2008 11:33

Heinrich hat geschrieben:
Entschuldigung, was hab ich nicht begriffen?



:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das ist ja das Problem.
Und ich glaube inzwischen, dass du das tatsächlich Ernst meinst. :roll: :roll:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Apr 04, 2008 11:26

BDM: Abstimmung zum Lieferstreik steht bevor
03.04.2008
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) will in der kommenden Woche seine rund 33 000 Mitglieder zur Teilnahme an einem Lieferboykott befragen.

Das meldet die Online-Ausgabe der Zeitung "Die Welt". Stimmen 75 % der Befragten einem Milchlieferboykott zu, werden die Mitglieder des BDM in einen unbefristeten Lieferstreik treten, so Ludwig Soeken, Landesteamleiter des BDM in Niedersachsen. Dass diese selbst gesetzte Zielmarke erreicht wird, gilt in Verbandskreisen als sicher.

Auch der BDM-Vorsitzende Romuald Schaber kündigte im Interview mit der "Unabhängigen Bauernstimme" die Mitgliederbefragung an, sollten die Molkereien nicht in absehbarer Zeit den vor kurzem in Berlin diskutierten Vorschlägen zustimmen. Der Verband forderte insbesondere die Änderung des Umrechnungsfaktors von 1,02 auf 1,03, eine von Bauern finanzierte Umlage und die Einrichtung einer privaten Interventionsstelle.

Wie "Die Welt" schreibt, drohen durch den Lieferboykott leere Kühltheken in Supermärkten und Discountern, da die BDM-Bauern fast 50% der Milch in Deutschland erzeugen. Der BDM sieht den fairen Milchpreis bei 43 Cent je kg. Von den Molkereien würden aber je nach Region nur 28 oder 34 Cent bezahlt, so Teamleiter Soeken. Diese Preise seien angesichts der stark gestiegenen Kosten nicht mehr auskömmlich.

Während des Streiks wollen die Milchbauern die Milch wegschütten. Wie lange der Streik dauern wird, könne der BDM derzeit noch nicht sagen. Das können wenige Tage, aber auch mehrere Wochen sein, sagt Soeken.

Handel und Industrie zeigen sich von der Streik-Drohung unbeeindruckt. Ein Lieferboykott würde zwar Auswirkungen haben, aber die sind geringer als der BDM sich vorstellt, so Michael Brandl vom Milchindustrie-Verband. Die Milchindustrie würde bei einem Streik relativ schnell die Milchpulverproduktion drosseln, um für Nachschub bei Trinkmilch und Frischeprodukten zu sorgen. Höhere Preise wie Ende 2007 sind derzeit nicht möglich, gibt Brandl zu bedenken. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, und derzeit sei genügend Milch auf dem Markt, erklärt Brandl.

Kommt von er Top Agrar Homepage.
Ist da was dran?
Dann kann es in den nächsten Wochen ja lustig werden.
Denkt bei einem Streik aber umbedingt an die zur Zeit extrem vollen Güllekanäle, wenn er nicht nach 1-2 tagen beendet ist.



Ausserdem:
Sonnleitner kündigt Proteste gegen Preisdruck bei Milch an
04.04.2008
Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen BauernverbandesDer Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, kündigt Proteste vor den Zentralen des Lebensmitteleinzelhandes an.

Laut Sonnleitner verfolgen die Milchbauern mit großer Sorge die bisherigen Ergebnisse der Gespräche zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel für Milchprodukte. In einem Brief an den Präsidenten des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Josef Sanktjohanser, sowie an Vorstände der größten Lebensmittelhändler, kritisierte der DBV-Präsident, dass der Handel Gefahr laufe, wieder in eine Zeit zurückzufallen, in der der Wert der Milch nicht abgedeckt werde.

Sonnleitner fordert von den Molkereien, das am Milchmarkt erreichte Preisniveau nicht aufs Spiel zu setzen. Gemeinsames Ziel der deutschen Milchwirtschaft müsse es sein, allen Marktbeteiligten eine nachhaltige Unternehmensführung zu ermöglichen. Die wesentlichen Eckdaten des Marktes hätten sich national wie international nicht verändert. Sollte der Handel seine Marktmacht erneut ausnutzen, werden wir diese auch für den Verbraucher schädliche Preispolitik öffentlich anprangern und demonstrieren, betonte der DBV-Präsident.

Es giebt scheinbar einen heissen Frühjahr.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Apr 04, 2008 11:50

Ich hab mich gestern mit Achler von topagrar übers Thema "Milch" unterhalten. Gemeinsamer Tenor : Brüssel ist das Problem

Meine meinung :

Der BDM soll sich für den Bundestag sich aufstellen lassen und mind. 5 % erreichen, dann erst wackelt Brüssel. 33.000 Mitglieder sind da, die bundesweite Orga steht. Also kein Problem.

Wenn der Laden sich einen national-christlichen Touch gibt und sich gegen grüne Gentechnik sich einsetzt müsste das klappen.

Erst dann gibt die angloamerikanisch-semitische Fraktion nach und bekommt Muffensausen.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=23212
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki