Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Am Montag bei Müllermilch in Aretsried

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Am Montag bei Müllermilch in Aretsried

Beitragvon Hoschscheck » Fr Mär 28, 2008 11:05

Hallo,

ich habe gehört, dass am Montag bei Müllermilch gestreikt werden soll.

Grund soll die "Integration" von Liefergemeinschaften sein.

Weiß da jemand was genaueres.

Gerüchten zufolge soll den Meg´s nur noch der Spotmarktpreis gezahlt werden, wenn sie sich nicht zu einer langfristigen Bindung an Müller entschließen.


Es fragt der Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Mär 28, 2008 12:17

Der Bauernverband macht was:
Aus Top Agrar:
Der Bayerische Bauernverband veranstaltet am kommenden Montag eine Großdemonstration bei der Privatmolkerei Müller Milch in Aretsried.

Grund ist der unfaire Umgang der Molkerei Müller mit den Milcherzeugergemeinschaften (MEG) Augsburg-West, Ausgburg-Süd und Nordschwaben in den letzten Wochen. Die bisherigen Verhandlungen zwischen den MEG und der Molkerei Müller waren erfolglos. Der Bayerische Bauernverband spricht in diesem Zusammenhang von Preisdrohungen und erpresserischen Vorgängen der Müller Milch gegenüber den MEG.

Am kommenden Montag, den 31. März 2008, wird um 10:30 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Josef Zott, Bauernstraße 2 in Aretsried die Großdemonstration starten. Der Betrieb befindet sich in direkter Nähe zur Molkerei Müller. In einem Pressegespräch auf dem Betrieb wird Leonhard Keller, Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbandes und Reinhold Meyer als betroffener Milcherzeuger Informationen zum unfairen Umgang der Molkerei Müller gegenüber den Milcherzeugern geben.

Abschließend soll mit einem Trauerzug vorbei an der Molkerei Müller die "Fairness" symbolisch zu Grabe getragen werden.

Und was macht der andere Verein?
Man hört gar nichts mehr :D
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Demo....

Beitragvon Kawumba » Fr Mär 28, 2008 19:01

Heinrich hat geschrieben:Und was macht der andere Verein?
Man hört gar nichts mehr :D
Heinrich


Finde das kleinkarierte Denken sollte aufhören.
Gibt doch immer weniger Milcherzeuger, und diese sollten Einigkeit zeigen und
jeden Unterstützen der etwas für bessere Milchpreise tut.
Aber auch in diesem Bereich der Verbände, spornt offensichtlich die Konkurrenz an, etwas zu tun.

Es soll aber auch Milchbauern geben die in beiden Verbänden sind..... :wink:
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Mär 29, 2008 9:14

Kawumba, Du sprichst das Thema Einigkeit an. Nur soviel, soviel Uneinigkeit wie es bei den Bauern gibt, herrscht nirgends.
Eine weitere Information zum Müller: er bietet langfristige Eigenverträge mit der Molkerei an und gibt noch ein "Zuckerle" in Form von Geld an. Ich bin mir sehr sicher, daß einige der gescheiten Euterzupfer sich davon hinreißen lassen.
Originalton Müller: von den Eigenverträgen der Molkerei hab ich mit den Bauern ein paar Jahre Ruhe, die MEG kommt immer wieder daher.

Auch seine Aussage, er habe ca. 100 Millionen Euro investiert, und die "müssen" spätestens in 4 Jahren wieder herin sein. Ich kann nur sagen: ein Bauer der einen Stall baut, rechnet mit 20 Jahren!!!!!!!!
Die wissen nicht mehr wohin mit den Millionen.

Ich kann jedem nur raten, keine MÜLLER-Produkte mehr zu kaufen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 29, 2008 9:19

Wo liegt das Problem mit Müller eigentlich konkret? Versteh das nicht so ganz.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Mär 29, 2008 9:42

@xyxy: der Müller will NOCH reicher werden, und dafür sollen die Bauern NOCH mehr und für NOCH weniger buckeln. Verstanden?
Andere Molkereien würden die Milch der MEG sofort nehmen, wenn die momentan nicht zum Müller liefern würden, denn sonst macht der liebe Herr Müller die anderen fertig. Das sind Methoden schlimmer wie von der Russen-Mafia.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 29, 2008 9:55

Ja Ja, schon gut!
Mich würd interessieren wie das Angebot vom Müller ist wie die Forderungen
von den Erzeugern. Wenn das zu weit auseinander liegt muß man nach anderen Abnehmern suchen. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los
das hier jemand auf Krawall aus ist.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Mär 29, 2008 10:07

Wer sein Angebot nicht akzeptiert bekommt 30 Cent ausbezahlt.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 29, 2008 10:12

Und wie ist sein Angebot? 41 Cent 2 Jahre fest?
Da würd so manch ein Nordmilchler sofort unterschreiben.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 29, 2008 11:54

Der Müller wird versuchen, für sich das Beste rauszuholen, wie die Bauern auch. So ists bei Verhandlungen. Wer die besseren Karten hat, gewinnt.

Durch den Beitritt zur MEG-Obergünzburg kann das Problem entschärft werden. Für die müsste es das kleinste Problem sein, eine andere Molkerei, die 43 Cent zahlt zu finden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Mär 29, 2008 12:13

xyxy: 41 Cent NUR für MÄRZ, danach OFFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also keine Preisgarantie, und darüber stolpern die dummen Bauern die sich abwerben lassen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 29, 2008 12:25

Das ist keine Grundlage wenn das so ist. Da muß man dem Konzern die
Grenzen aufzeigen. Nicht so einfach, viel Mut und Glück dabei :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Mär 29, 2008 12:37

Mal ganz erlich. Ich weiss gar nicht worüber ihr euch aufregt. Es giebt sehr viele Molkereien in Deutschland, was noch viel schlimmer ist auch Genossenschaftliche, die deutlich schlechter bezahlen als Müller. Müller tut genau das was jeder von uns an seiner Stelle auch tuen würden. Er bezahlt nur das was er umbedingt zahlen muss.
So lange es uns nicht gelingt die Unternhmen wie die Nordmilch auf Kurs zubringen wird es mit dem Milchpreis nie etwas beständiges werden.
Dehalb halte ich pesönlich diese Aktion zwar für richtig, aber eigentlich sollten solche Aktion vor den schlecht beezahlenden durchgefühert werden.
Es müsste von den Verbänden eine Art Negativ "Oskar" eingeführt werden, der jedes Jahr an die schlecht bezahlenste Molkerei verteilt würde.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 29, 2008 12:46

Heinrich hat geschrieben:Es müsste von den Verbänden eine Art Negativ "Oskar" eingeführt werden, der jedes Jahr an die schlecht bezahlenste Molkerei verteilt würde.


"Der goldene Wasserbüffel"

Ja genau, die Idee ist gut, Reinhold soll das ins Leben rufen. Die Kosten sind beinahe null, und die Wirkung könnte groß sein, den jeder würde versuchen, den grad so nicht zu bekommen, das könnte sich hochschaukeln.....

....denn nur wenn man unten anfängt.....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Mär 29, 2008 13:45

H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Es müsste von den Verbänden eine Art Negativ "Oskar" eingeführt werden, der jedes Jahr an die schlecht bezahlenste Molkerei verteilt würde.


"Der goldene Wasserbüffel"



....denn nur wenn man unten anfängt.....


Naja, mit mieser Bezahlung würde ich doch eher nen "löchrigen Blecheimer" assoziieren ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki